Skip to main content

Aktuelle Youtube Videos

Passende Kurse hierzu:

Loading...
Vinyasa Yoga / Slow Flow
Di. 03.09.2024 19:00
Beverstedt

Du musst dafür nicht sportlich oder gelenkig sein, dass Alter spielt keine Rolle. Du kannst jederzeit mit der Praxis des Yoga beginnen. Yoga reduziert Stress, stärkt das Herz-Kreislauf-System, kräftigt die Muskulatur und verbessert die Beweglichkeit. Vinyasa Yoga ist ein dynamisch, fließendes Yoga. Im Vordergrund steht die Praxis von Körperhaltung. Meditation und Pranayama (Atemtechnik) sind bewusst auf ein Minimum reduziert.

Kursnummer D43
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent:in: Anita Dieckmann
Qualifizierung zur Pädagogischen Mitarbeiter/in an der Verlässlichen Grundschule
Mi. 04.09.2024 19:00
Beverstedt

Es wurde an den Grundschulen die „Verlässliche Grundschule“ eingeführt. Dieses bedeutet, dass die Schulen einen durchgehenden Unterricht bzw. eine qualitative Betreuung der Schüler zwischen 8 und 13 Uhr gewährleis-ten müssen. Für die Betreuung der Jungen und Mädchen der Klassen eins bis vier müssen ausgebildete Kräfte vorhanden sein, unter deren Anleitung die Schüler Hausaufgaben erledigen und zum Basteln, Musizieren oder zu Lernspielen angeleitet werden können. Der Kurs soll dazu beitragen, die geforderten Voraussetzungen für eine verlässliche und qualifizierte Schulbetreuung zu schaffen. • Erziehungsziele – Erziehungsstile – Lerntheo-rien • Spiel und Spaß mit Kindern / Spielpädagogik • Rechtlicher Rahmen für Betreuungskräfte • Medienpädagogik • Erste Hilfe am Kind – Notfalllehrgang • Kommunikation zwischen Betreuungskräften und Schulkindern • Kinder- und Jugendliteratur • Suchterkrankungen und Präventionen • Grenzen setzen in der Erziehung • Planung von Betreuungseinheiten • Werken und kreatives Gestalten • Entwicklungspsychologie des Kindes • Musik mit Kindern

Kursnummer D10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 695,00
zzgl. Erste Hilfe am Kind ca. € 50,00
Männer-Yoga
Do. 05.09.2024 19:00

Du musst dafür nicht sportlich oder gelenkig sein, dass Alter spielt keine Rolle. Du kannst jederzeit mit der Praxis des Yoga beginnen. Yoga reduziert Stress, stärkt das Herz-Kreislauf-System, kräftigt die Muskulatur und verbessert die Beweglichkeit. Vinyasa Yoga ist ein dynamisch, fließendes Yoga. Im Vordergrund steht die Praxis von Körperhaltung. Meditation und Pranayama (Atemtechnik) sind bewusst auf ein Minimum reduziert.

Kursnummer D46
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent:in: Anita Dieckmann
Fit mit dem Rollator - Bewegung mit dem Rollator Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB X
Di. 10.09.2024 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB X

Aktiv mit dem Rollator. Bewegung mit dem Rollator, Einstellungen usw.

Kursnummer SB031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Helga Sellingsloh
Gemüse clever versteckt
Di. 10.09.2024 15:30
Lamstedt

An diesem Tag schneiden und schnippeln wir gemeinsam leckeres Gemüse und Obst. Daraus zaubern wir dann köstliche Gemüsewaffeln, selbstgemachte Gnocchi mit einer tollen Gemüsesoße und einen Nachtisch bereiten wir natürlich auch noch zu. Nachdem wir den Tisch gedeckt und dekoriert haben, werden wir alle zusammen unser Essen genießen.

Kursnummer K010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage von 8,00 € in bar eingesammelt.
Dozent:in: Waltraud Niethammer
Dein Weg in ein gesünderes Leben - ohne viel Aufwand
Di. 10.09.2024 18:30
Bremervörde

Was bedeutet ein gesünderes Leben? Nicht nur die Ernährung steht hier im Vordergrund, sondern das Zusammenspiel aus Bewegung, Ernährung, Trinken, Atmung und dem Mind Set. In dem interaktiven Vortrag geht es nicht um den erhobenen Zeigefinger, sondern um die alltags- und familientauglichen Tipps und Tricks für einen Weg in ein gesünderes Leben – ohne viel Aufwand.

Kursnummer 307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,50
Dozent:in: Ute Mahler-Leddin
Fette Sache - Rund um Fette und Öle in unserer Ernährung
Di. 10.09.2024 19:00
Bremervörde

Fett macht fett? Dieser wichtige Bestandteil unserer Ernährung hat zu Unrecht einen ziemlich schlechten Ruf. In diesem Vortrag wollen wir uns einen Überblick zum Thema Fette und Öle verschaffen. Was sind "gute" und "schlechte" Fette, was bedeutet eigentlich "gesättigt" und "ungesättigt", "kaltgepresst" und "raffiniert"? Wie viele Omega-Fettsäuren gibt es und welches Öl verwende ich eigentlich wofür?

Kursnummer 363
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent:in: Annemarie Preusse
Wechseljahre - was soll das?
Do. 12.09.2024 18:30
Bremervörde

Gestresst und unglücklich in der Lebensmitte? Ich helfe Frauen, leichter und entspannter durch die Wechseljahre zu gehen. Machen Sie Schluss mit Hitzewallungen, Vitaminmangel und dem Hinterhertrauern der alten Zeit. Lernen Sie die Möglichkeiten verschiedener gesundheitlicher, beruflicher, familiärer und privater Unterstützung kennen und entdecken Sie die Geschenke Ihres neuen Lebensabschnittes und erreichen Sie Ihr Wunschgewicht mit alltagstauglichen Köstlichkeiten.

Kursnummer 304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,50
Dozent:in: Ute Mahler-Leddin
Paarmalen, eine Leinwand zwei Personen ein Kunstwerk
Fr. 13.09.2024 15:00

In diesem Kurs werden die teilnehmenden Paare gemeinsam einen kleinen Einblick ins malen zu zweit erhalten. Gemeinsam wird eine Leinwand mit Acrylfarbe gestaltet, dazu werden neben Pinsel auch Spachtel, Malmesser, Schwamm und sonstige Malutensilien verwendet. Es ist nicht relevant Erfahrung in der Malerei zu haben, Zeit zu zweit verbringen sich aufeinander einlassen, neue kreative Seiten entdecken, darum geht es in diesem Kurs. Wichtig ist die Bereitschaft das weiß der Leinwand in Ihr persönliches Kunstwerk zu verwandeln, bunt oder nicht bunt, abstrakt oder gegenständlich es gibt keinerlei Vorgaben. Somit entstehen Unikate die später sicher einen besonderen Platz in Ihrem Heim finden werden. Wer noch Material zuhause hat kann es gerne mitbringen.

Kursnummer D37
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Kursgebühr ist für 2 Personen Leinwände können bei der Dozentin erworben werden
Dozent:in: Martina Martens
Dokumentation am PC leicht gemacht Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Sa. 14.09.2024 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

PC-gestützte Datenerfassung Internet-Recherche / Download usw. Einführung in die Textverarbeitung Erstellen von Formularen wie z. B. Aushänge, Wochenpläne, Beschäftigungsmaterial erstellen

Kursnummer SB017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent:in: Marco Scheiper
Die besten Tänze im Sitzen im Wechsel mit Sitzgymnastik Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Mi. 18.09.2024 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

Im Sitzen können auch körperlich und kognitiv eingeschränkte Senior:innen tanzen. Muskeln und Gelenke werden gestärkt, Körper, Geist und Seele aktiviert und belebt. Zwischendurch setzen wir für die Seniorengymnastik im Sitzen unterschiedliche Hilfsmittel wie Tücher, Bälle, Poolnudeln oder Gewichte ein.

Kursnummer SB014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Reinhild Wieters-Hilck
Schmeck den Süden-Baden Württemberg
Do. 19.09.2024 18:00
Bremervörde

Selbstgemachte Schupfnudeln und Käsespätzle schmecken einfach besser. Wenig Zutaten, keine Zusatzstoffe, keine Aromen. Freuen Sie sich auf eine köstliche Schupfnudelpfanne mit gesundem Gemüse und auf Käsespätzle mit gerösteten Zwiebeln. Als Beilage bereiten wir einen vitaminreichen Salat zu.

Kursnummer K005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage von 8,00 € in bar eingesammelt.
Dozent:in: Waltraud Niethammer
Kreativ in der Seniorenbegleitung. Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Fr. 20.09.2024 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Praktische Arbeiten mit Naturmaterialien.

Kursnummer SB018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent:in: Axel Bredehöft
„Findet das Ding von Dani“ – ein Escape Room zu den Lebenslagen von Familien in Armut
Sa. 21.09.2024 09:00
Bremervörde

Armut und auch Kinderarmut in Deutschland ist ein Thema, das zunehmend auch in Kindertageseinrichtungen und Schulen eine Rolle spielt. Pädagogische Fachkräfte und Lehrer:innen haben über ihren Erziehungs- und Bildungsauftrag und mit einer reflektierten armutssensiblen Haltung in ihrem Bereich Handlungsmöglichkeiten, um ganz konkret und individuell den vielfältigen Armutsfolgen zu begegnen. Der Escape Room bietet die Möglichkeit sich niedrigschwellig, aktiv und ohne Vorerfahrungen dem Thema Armut in Familien zu nähern. Escape Rooms haben in den letzten Jahren weltweit Millionen Menschen begeistert. Alle Spiele folgen einem grundsätzlichen Prinzip: Eine kleine Gruppe ist in einem Raum und hat nur eine gewisse Zeit, durch das Lösen verschiedener Rätsel und Aufgaben sich aus dem Raum zu befreien. Escape Spiele fordern allen Spieler:innen logisches Denken, Kreativität und Teamplay ab. Zielgruppe: Unser Escape Room richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Auszubildende in pädagogischen Berufen (ab 16 Jahren), an Eltern und ehren- und hauptamtlich Tätige.

Kursnummer 368
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent:in: Andrea Littek
Steinbildhauerei im KunstWerkGrün
Sa. 21.09.2024 10:00
Oberndorf

Mit einem harten Material zu arbeiten, erfordert die passende Technik. Erfahren Sie, das einfache Werkzeug ohne große physiche Kräfte effektiv einzusetzen. Durch entspanntes Arbeiten entsteht eine Skulptur aus dem rohen Sandstein. Eine fertige Idee verwirklichen oder die Form sich entwickeln lassen - alles ist möglich. Dabei können viele Oberflächengestaltungen mit traditionellen Handwerkzeugen ausprobiert werden. Dieses spannende Erlebnis teilen Sie in der Gruppe, die dabei helfen kann, wie auch der Kursleiter und der Stein selbst. Wir arbeiten mit Bentheimer Sandstein unter einem großen Sonnensegel. Der weitläufige Garten gibt den grünen Hintergrund. In freien Pausen genießen Sie die Entspannung und gewinnen neue Kraft für die weitere Arbeit. Lassen wir uns überraschen von der "Weichheit" des Steins! Werkzeug wird gestellt. Materialkosten ab ca. 20,00 € (nach Gewicht) Weitere Fragen beantwortet gerne der Kursleiter unter Tel. 04772 8380

Kursnummer K022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent:in: Michael Bungard
Bratwurst selber machen
Mo. 23.09.2024 18:00
Beverstedt

Kursnummer D71
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Lebensmittelkosten sind direkt an den Referenten zu zahlen.
Dozent:in: Harald Rossa
Fingerfood - Betreuungsangebot Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 24.09.2024 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Trinken und Essen bei Demenz – Appetit wecken, Trinken und Essen genießen. Bedeutung der Ernährung für Demenzerkrankte (Lebensgeschichte, Psyche, Sinne). Probleme beim Trinken und Essen (Einschränkungen körperlich, psychisch) Praktische Hilfen - diskrete Unterstützung Rezepte

Kursnummer SB029
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent:in: Waltraud Niethammer
Ayurvedische Herbst- und Winterküche für ein gutes Bauchgefühl
Di. 24.09.2024 18:00
Lamstedt

Es wird ungemütlich und kalt, der Körper stellt sich nach und nach auf die kalte Jahreszeit ein. Warme und regelmäßige Mahlzeiten tun uns jetzt besonders gut. Süßkartoffeln, Möhren, rote Beete, Kürbis.....alles was im oder nah am Boden wächst, sind Nahrungsmittel, die uns Erdung geben. Reichhaltige Eintöpfe aus Wurzelgemüse, Currys, Suppen & Co. helfen, in die Balance zu finden.

Kursnummer K004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage von 8,00 € in bar eingesammelt.
Dozent:in: Waltraud Niethammer
Meal Prep für Berufstätige
Di. 24.09.2024 19:00
Bremervörde

Der Berufsalltag ist fordernd und da bleibt leider wenig Zeit und vor allem Lust, sich noch Gedanken um eine ausgewogene Ernährung zu machen. Wäre es nicht schön, trotz Alltagsstress leckere und abwechslungsreiche Gerichte auf den Tisch zu bringen? Meal Prep ist hier das Zauberwort. An zwei Abenden bereiten wir verschiedene Gerichte aus Basiszutaten zu, die gut vorzubereiten sind und entsprechend abends schnell auf den Tisch kommen bzw. zur Arbeit mitgenommen werden können.

Kursnummer 364
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage in Höhe von 5,00 - 10.00 € in bar eingesammelt.
Dozent:in: Annemarie Preusse
Die besten Tänze im Sitzen im Wechsel mit Sitzgymnastik Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Mi. 25.09.2024 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

Im Sitzen können auch körperlich und kognitiv eingeschränkte Senior:innen tanzen. Muskeln und Gelenke werden gestärkt, Körper, Geist und Seele aktiviert und belebt. Zwischendurch setzen wir für die Seniorengymnastik im Sitzen unterschiedliche Hilfsmittel wie Tücher, Bälle, Poolnudeln oder Gewichte ein.

Kursnummer SB046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Reinhild Wieters-Hilck
Fledermauswanderung
Fr. 27.09.2024 18:00

An diesem Abend erfahren Sie einiges wissenswertes über die fliegenden Säugetiere. Die Kinder können spielerisch ausprobieren, wie es ist, wenn man sich nur auf seine Ohren verlässt und wenn es dunkel wird, gehen wir mit Ultraschall-Detektoren auf die Suche nach Abendsegler, Mausohr und Zwergfledermaus.

Kursnummer D123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent:in: Alexandra Rose
Gebärdensprache
Sa. 28.09.2024 10:00
Bremervörde

In diesem Kurs wird Ihnen eine Auswahl von 115 Gebärden vorgestellt und in kurzen Sätzen und z. B. bei Bilderbuchbetrachtungen und Liedern geübt. Sie gehören zu den 200 - 250 Wörtern, die 80% unserer Kommunikation ausmachen und als Kernvokabular der deutschen Sprache bezeichnet werden. Bei diesem Kernvokabular handelt es sich vor allem um Verben, Adjektive und kurze Worte wie z. B. noch mal, später, allein, weg.... egal über welches Thema gesprochen wird, diese Wörter kommen immer wieder vor. Bei Kindern, die sich nur eingeschränkt über Lautsprache oder die deutsche Sprache verständigen können, kann die Kommunikation sehr erfolgreich mit Gebärden, die zum Kernvokabular gehören, unterstützt werden. Auf diese Weise kann den Kindern ermöglicht werden: - auf sich aufmerksam zu machen - Bedürfnisse und Gefühle zu äußern - sich etwas zu wünschen - zustimmen und ablehnen zu können - etwas fragen und erzählen zu können.

Kursnummer 361
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent:in: Maike Sander
Umgang mit Handpuppen und Herstellung einer Puppe Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Fr. 04.10.2024 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Handpuppen sind in vielen Bereichen einsetzbar. In der Arbeit mit Senior:innen oder bei Menschen mit Demenz. Handpuppen dienen als Unterhaltung für klein und groß. In dieser Fortbildung werden Techniken, Tipps und Tricks für den kreativen Einsatz von Klappmaulpuppen vermittelt. Sie erhalten Anregungen und Inspirationen, die Puppen auf vielseitige Weise ins Spiel zu bringen und in ganz unterschiedlichen Situationen einsetzen zu können. Die Fortbildung gibt Ihnen die Möglichkeit, den Umgang mit den großen Klappmaulpuppen (z.B. von Living Puppets oder Kumquats), bei denen sich der Mund und z.T. auch die Hände separat bespielen lassen, zu erlernen und zu üben.

Kursnummer SB025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent:in: Axel Bredehöft
Qigong und Gewürze Tagesseminar
Sa. 05.10.2024 10:30
Beverstedt
Tagesseminar

Wir beginnen unseren Wellness-Tag nach ein paar sanften Aufwärmübungen mit einer Qigong-Übung, die besonders unsere Atemwege stärkt. Anschließend vermittelt uns ein kurzer Vortrag einen Einblick in die heilsame Wirkung von Gewürzen. Danach bereiten wir gemeinsam einen gut gewürzten Imbiss zu. So gestärkt machen wir unserem vegetativen Nervensystem eine Freude und lassen den Nachmittag mit einer Entspannungsübung ausklingen.

Kursnummer D98
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent:in: Britta Biesterfeld
Die Wurzeln der Familie – Einführung in die Familienforschung Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kreisarchiv des Landkreises Rotenburg (Wümme) ...
Di. 08.10.2024 18:00
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kreisarchiv des Landkreises Rotenburg (Wümme) ...

Eltern, Großeltern, Urgroßeltern… Oft endet das Wissen über die eigene Familie nach wenigen Generationen. Doch wie kann ich mehr über meine Vorfahren erfahren? Wo fange ich überhaupt an und wie gehe ich bei den Recherchen am besten vor? Diesen und weiteren Fragen folgend wird in dem Kurs ein Einstieg in die Familienforschung geboten. Ausgehend von der im Kreisarchiv des Landkreises Rotenburg (Wümme) zugänglichen Überlieferung werden wichtige genealogische Quellen vorgestellt, die Einordnung der darin enthaltenen Informationen erörtert und Tipps für das Lesen von Dokumenten in deutscher Schrift gegeben. Nach einer Einführung in die Thematik wird bei einem zweiten Termin eine Führung durch das Kreisarchiv angeboten, bei der auch Einblicke in sonst nicht öffentlich zugängliche Bereiche gewährt werden. Anhand originaler archivalischer Quellen wird den angehenden Familienforscher:innen darüber hinaus ganz praktisch der Weg in die eigene erste Archivrecherche geebnet.

Kursnummer K024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent:in: Sönke Kosicki
Computer und Internetkurs für Anfänger
Do. 10.10.2024 16:30
Beverstedt

Egal welches Alter, dieser Computer- und Internetkurs richtet sich sowohl an Kinder, Erwachsene und Senioren. Mit Spaß und sehr viel Infos lernt man alles wichtige im Umgang mit dem PC. Computer-Grundlagen werden in leichter und umgangssprachlicher Form vermittelt. Umgang mit dem Betriebssystem Windows.

Kursnummer D78
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent:in: Friedrich Bunce
Einfach mal die Seele baumeln lassen
Sa. 12.10.2024 10:00

Gönnen Sie sich eine "Auszeit" in lockerer Runde mit leichten Körper-/Achtsamkeit-/Entspannungsübungen. Spüren Sie die wohltuende Klänge und Schwingungen der Klangschale. Steigern Sie ihr Körperwahrnehmung und das allgemeine Wohlbefinden.

Kursnummer D50
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,82
Dozent:in: Claudia Meyer-Schullerer
Vogelfutter für den Garten
Mo. 14.10.2024 14:00
Beverstedt

Aus verschiedenen Körnern und Fett mischen wir Futter für die Wintervögel und basteln Nussketten.

Kursnummer D114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent:in: Alexandra Rose
Motorsägenlehrgang
Fr. 18.10.2024 14:00
Bremervörde

Motorsägenkurs für Waldbesitzer:innen und Privatanwender:innen In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichsten Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Dieses erfolgt gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG 1.1/ 3.1/ 4.2/ 4.3 (Stand 1. Jan. 2004), GUV-I 8624 (Stand Sept. 2004) und GUV-I 8556 (Stand Feb. 2002) der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft bzw. Gartenbau-Berufsgenossenschaft, sowie der Gesetzlichen Unfallversicherung. Kursleitung: Frank Ziegenbalg Anmeldung und weitere Informationen Tel. 04761 8088797 www.wurzel-stamm-und-krone.de Nach Möglichkeit sind entsprechende persönliche Schutzausrüstung und die Motorsäge mitzubringen.

Kursnummer S1388
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Dozent:in: Frank Ziegenbalg
Komm wir ziehen in den Frieden - Führung durch die Muna-Lübberstedt
So. 20.10.2024 14:00

Lw. 2/Xl Muna-Lübberstedt - Zwangsarbeit für den Krieg - Muna-Führung Die MUNA Lübberstedt war zur Zeit des Nationalsozialismus eine Außenstelle des Konzentrationslagers Neuengamme. Später übernahm die Bundeswehr dieses Gelände. Inzwischen übernahm eine Naturschutzstiftung den aufgegebenen Bundeswehrstandort. Der Arbeitskreis MUNA Lübberstedt e.V. hält das Gedenken an die dunkle Zeit der Zwangsarbeit wach.

Kursnummer C171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Der Erlös geht zu 60 % als Spende an den Arbeitskreis der Muna Lübberstedt e.V.
Dozent:in: Petra Samko
Sexualität im Alter - Der zweite Frühling kommt mit den dritten Zähnen
Mo. 21.10.2024 09:00
Bremervörde

Viele Betreuungskräfte, Pflegekräfte und auch Angehörige begegnen in ihrem (Arbeits-)Alltag den sexuellen Bedürfnissen, sexualisiertem Verhalten oder Grenzverletzungen der Senior:innen und brauchen Feingefühl und Handlungssicherheit, um adäquat reagieren zu können. Einführung in das Thema Alter und Sexualität: Wie verändert sich Sexualität im Laufe des Lebens? Wo begegnet mir Sexualität im Alltag? Wie gehen wir als Betreuende / Pflegende mit sexualisiertem Verhalten um? Prävention. Umgang mit psychischer Belastung.

Kursnummer SB023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent:in: Meline Götz
Motorsägenschein Arbeitssicherheit Baum 1
Mo. 21.10.2024 09:00
Bremervörde

(1 Woche = 5 Tage = 40 Zeitstunden, max. 6 Teilnehmer) Dieser Lehrgang ist als Maßnahme der beruflichen Bildung im Land Niedersachsen anerkannt. Er kann auch als Bildungsurlaub in Anspruch genommen werden.

Kursnummer S2389
Kursdetails ansehen
Gebühr: 470,00
Dozent:in: Frank Ziegenbalg
Einführung in die EDV für Senior:innen
Mo. 21.10.2024 14:30
Bremervörde

Einführung in den Umgang mit dem Computer, wie z. B. das Schreibprogramm Word, Dateien speichern und finden, Windows-Funktionen und wie Sie im Internet surfen.

Kursnummer EDV002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Dozent:in: Ernst Panman
Laptopkurs
Mo. 21.10.2024 18:00
Bremervörde

Sie haben einen Laptop und sind sich unsicher im Umgang, z. B. beim Installieren von Software, Sichern von Daten und vieles andere mehr? An sechs Abenden erklärt Ihnen unser erfahrener Referent die Möglichkeiten Ihres Laptops.

Kursnummer 383
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Dozent:in: Marco Scheiper
Intuitives Zeichnen zur Entspannung Das alte Jahr loslassen, das neue Jahr manifestieren
Di. 22.10.2024 18:00
Bremervörde
Das alte Jahr loslassen, das neue Jahr manifestieren

Intuitives Zeichen und Malen zur Entspannung und Persönlichkeitsentwicklung Wir zeichnen mit schwarzem Fineliner und Buntstiften auf Papier. Das entstehende Bild folgt bestimmten Schritten, die im Kurs angeleitet werden. Dennoch entstehen ganz individuelle harmonische und ästhetische Bildkompositionen. Durch das intuitive Zeichnen abstrakter Linien und Formen zu einem bestimmten Thema können eigene Anliegen sichtbar und bewusst gemacht, neue Verknüpfungen aufgebaut und gedankliche Veränderungen angestoßen werden. Durch die meditative Zeichenmethode werden zusätzlich Stress und innere Unruhe abgebaut. Vorkenntnisse werden nicht benötigt, lediglich der Spaß am Zeichnen sollte vorhanden sein.

Kursnummer 378
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Materialkosten für Stifte und Papier: 2 Euro. Es dürfen gerne eigene Buntstifte zum Kurs mitgebracht werden.
Dozent:in: Ilka Körting
Tablet für Senior:innen
Di. 22.10.2024 18:00
Lamstedt

Sie möchten mit einem Tablet umgehen können oder es noch vielseitiger einsetzen? Sie wollen Fotos und Nachrichten von Ihrer Familie ansehen, mit Freund:innen in Kontakt bleiben, Bestellungen im Internet aufgeben oder online eine Eintrittskarte für die Schwimmhalle kaufen? Doch Sie sind unsicher, wie das funktioniert?

Kursnummer 376
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Dozent:in: Marco Scheiper
Kreativ mit Papier Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Mi. 23.10.2024 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

Basteln mit Papier: Der Klassiker in der Bastelwelt bietet unermesslich viele Möglichkeiten, tolle Kunstwerke zu erstellen.

Kursnummer SB012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent:in: Reinhild Wieters-Hilck
PowerPoint
Mi. 23.10.2024 18:00
Bremervörde

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger:innen, die Grundkenntnisse im Umgang mit PowerPoint erwerben möchten. Der Kurs behandelt Themen wie Erstellung, Bearbeitung und Export von Präsentationsdateien, Gestaltung von Texten und grafischen Elementen sowie zielgruppenorientierte Präsentationsgestaltung.

Kursnummer 377
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Dozent:in: Marco Scheiper
Intuitives Zeichnen zur Entspannung Mein Baum-Mandala
Do. 24.10.2024 18:00
Hollnseth-Hollen
Mein Baum-Mandala

Intuitives Zeichen und Malen zur Entspannung und Persönlichkeitsentwicklung Wir zeichnen mit schwarzem Fineliner und Buntstiften auf Papier. Das entstehende Bild folgt bestimmten Schritten, die im Kurs angeleitet werden. Dennoch entstehen ganz individuelle harmonische und ästhetische Bildkompositionen. Durch das intuitive Zeichnen abstrakter Linien und Formen zu einem bestimmten Thema können eigene Anliegen sichtbar und bewusst gemacht, neue Verknüpfungen aufgebaut und gedankliche Veränderungen angestoßen werden. Durch die meditative Zeichenmethode werden zusätzlich Stress und innere Unruhe abgebaut. Vorkenntnisse werden nicht benötigt, lediglich der Spaß am Zeichnen sollte vorhanden sein.

Kursnummer 374
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Materialkosten für Stifte und Papier: 2 Euro. Es dürfen gerne eigene Buntstifte zum Kurs mitgebracht werden.
Dozent:in: Ilka Körting
Inklusion II Fortbildung Pädagogische Betreuungskräfte an Grundschulen
Do. 24.10.2024 18:00
Beverstedt
Fortbildung Pädagogische Betreuungskräfte an Grundschulen

Inklusion - Was ist das eigentlich? Und was bedeutet Inklusion für jede*n von uns persönlich? Inklusion ist, wenn alle mitmachen dürfen. Egal wie du aussiehst, welche Sprache du sprichst oder ob du eine Behinderung hast. In diesem Kurs erfahren Sie, woran auffälliges Verhalten zu erkennen ist und wie Sie mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen professionell umgehen.

Kursnummer D12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent:in: Petra Wulff-Haun
Loading...
02.06.24 15:58:05