„Hauptschulabschluss Plus“ bei der LEB
Viele junge Menschen verlassen die Schule ohne Abschluss. Ein fehlender Schulabschluss hat Folgen in allen Lebensbereichen der Betroffenen. Mit dem Kurs „Hauptschulabschluss Plus“ soll diesen Menschen die Möglichkeit geboten werden, ihre persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenzen zu erweitern und am Endes des Kurses einen Hauptschulabschluss zu erlangen.
Es ist der LEB ein zentrales Anliegen, mit dem nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses individuelle, auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig verwertbare berufliche (Ausbildungs-) Perspektiven mit und für die Teilnehmer:innen des Projekts zu entwickeln.
Ziel des Kurses ist es, über die im Lehrplan des Landes Niedersachsen festgelegten Schulfächer auf den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses vorzubereiten. Grundlegend vorhandene schulische Basisfähigkeiten werden im Kurs differenziert gefördert und erweitert. Damit verbunden sind Ansätze zur beruflichen Lebensplanung, um den Teilnehmer:innen richtungsweisend eine berufliche Perspektive aufzuzeigen.
Mit einer kontinuierlichen sozialpädagogischen Begleitung soll den Teilnehmer:innen der Weg zum Schulabschluss geebnet und damit nachhaltig soziale Teilhabe und der Einstieg ins Erwerbsleben ermöglicht werden.
Diese Maßnahme wird aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Niedersachsen gefördert und ist daher für Teilnehmer:innen kostenlos.
Ansprechpartner für Interessent:innen ist Jörg Biehl, Tel.: 04761 86697-62, E-Mail: Joerg.Biehl@leb.de