Maximaler Burgerspaß ohne schlechtes Gewissen. Die glutenfreien Brötchen aus Hafer backen wir natürlich selber. Dazu gibt es eine leckere selbstgemachte Soße. Als Belag: Salat, Tomaten, Paprika.
Lebensmittelkosten sind direkt an die Referentin zu zahlen.
Selber gemachte schwäbische Käse-Spätzle. Wie lecker ist das denn? Dazu eine Gemüsesoße.
Lebensmittelkosten sind direkt an die Referentin zu zahlen.
Schnitzen macht Spaß und es erschließt den gestalterischen Zugang zu einem wunderbaren Werkstoff. Aber: Ein Messer ist nicht zum Spielen da und darf keine Waffe sein. Es ist ein nützliches und notwendiges Werkzeug, mit dem wir alle in irgendeiner Weise zu tun haben. Es geht also darum, den richtigen und respektvollen Umgang damit zu lernen- mit einem wirklich scharfen Messer. Denn nur damit macht das Schnitzen auch Spaß. Wie das ohne Verletzung gehen kann, zeige ich über eine sichere Technik mit dem Handschnitzmesser in einer kleinen Gruppe. Mit vielen Anregungen!
Materialkosten sind direkt an den Dozenten zu zahlen. Werkzeug und Material wird gestellt.
Die Kinder bereiten unter Anleitung die Gerichte selbst zu, bauen das Buffet auf und genießen die Köstlichkeiten gemeinsam! Es gibt eine leichte gefüllte Big Mac Rolle, einen leckeres Bananenbrot, Gemüse-Waffeln, lustige Ideen aus Obst und Salat usw. Kreativität ist gefragt!
Lebensmittelkosten sind direkt an die Referentin zu zahlen.
Mit leckerer Spinat-Möhren-Füllung und einer selbst gemachten Tomatensoße. Das lassen wir uns natürlich an einem schön gedeckten Tisch schmecken.
Lebensmittelkosten sind direkt an die Referentin zu zahlen.
Weihnachtsbäckerei mit einer großen Portion Vorfreude und Harmonie, Weihnachtsmusik und fröhlichen Kindern. Die Kleinen lieben es, den Teig zu kneten, sich dabei herrlich klebrige Finger zu holen, zu naschen, Kekse auszustechen und zu verzieren.
Lebensmittelkosten sind direkt an die Referentin zu zahlen.
Weihnachtsbäckerei mit einer großen Portion Vorfreude und Harmonie, Weihnachtsmusik und fröhlichen Kindern. Die Kleinen lieben es, den Teig zu kneten, sich dabei herrlich klebrige Finger zu holen, zu naschen, Kekse auszustechen und zu verzieren.
Lebensmittelkosten sind direkt an die Referentin zu zahlen.
Wir kochen gemeinsam unterschiedliche Gerichte, die nicht nur gut aussehen sonder auch noch gut schmecken.
Lebensmittelkosten sind direkt an die Referentin zu zahlen.
In diesem Seminar nehmen wir uns eine kleine Pause von all den Anforderungen, die täglich auf uns einstürmen. Wir freuen uns auf ein harmonisches Zusammenkommen, bei dem wir meditative und entspannende Qigong-Übungen kennenlernen, gemeinsam vegan essen und uns auf eine Traumreise begeben.
Die Lebensmittelpauschale ist an die Referentin zu zahlen.
Drehe dich zur Musik, lerne mit dem Hula Hoop eine Choreografie, Tricks und Spiele. Vorkenntnisse sind keine nötig. Mit den richtigen Reifen kann jeder Hula Hoop lernen.
Maximaler Burgerspaß ohne schlechtes Gewissen. Die glutenfreien Brötchen aus Hafer backen wir natürlich selber. Dazu gibt es eine leckere selbstgemachte Soße. Als Belag: Salat, Tomaten, Paprika.
Lebensmittelkosten sind direkt an die Referentin zu zahlen.
Alle 18 Sekunden verletzt sich in Deutschland ein Kind bei einem Unfall so schwer, dass es ärztlich versorgt werden muss... Das einzigartige bundesweite Kursprogramm Pflasterpass® ist eine Initiative der Pflasterpass gGmbH aus Berlin. Die Rettungsdienstschule Rettungsanker ist stolz darauf, als erste zertifizierte Ausbildungsstätte für den Pflasterpass®-Kurs zu fungieren. Wir von der Rettungsdienstschule Rettungsanker wollen gemeinsam mit der Pflasterpass gGmbH dazu beitragen, die Welt unserer Kinder im Alltag sicherer zu machen. Es ist wissenschaftlich erwiesen , dass Kinder ab 4 Jahren die altersgerechten Grundlagen der Erste-Hilfe-Maßnahmen in Unfallsituationen erlernen und anwenden können. Mit unserem Pflasterpass®-Kurs möchten wir 4- bis 8-jährige Kinder an das Thema "Erste Hilfe für Kinder" heranführen, sie für die Gefahren in Heim, Schule und Freizeit sensibilisieren und ihnen die altersgerechten Grundlagen der Ersten Hilfe vermitteln. Hierfür wurde eine eigene Erste-Hilfe-Bilderwelt und Szenerie rund um Igelchen und seine Freunde geschaffen, die den Kindern spielerisch die Inhalte der Kurse vermitteln.
Alle 18 Sekunden verletzt sich in Deutschland ein Kind bei einem Unfall so schwer, dass es ärztlich versorgt werden muss... Das einzigartige bundesweite Kursprogramm Pflasterpass® ist eine Initiative der Pflasterpass gGmbH aus Berlin. Die Rettungsdienstschule Rettungsanker ist stolz darauf, als erste zertifizierte Ausbildungsstätte für den Pflasterpass®-Kurs zu fungieren. Wir von der Rettungsdienstschule Rettungsanker wollen gemeinsam mit der Pflasterpass gGmbH dazu beitragen, die Welt unserer Kinder im Alltag sicherer zu machen. Es ist wissenschaftlich erwiesen , dass Kinder ab 4 Jahren die altersgerechten Grundlagen der Erste-Hilfe-Maßnahmen in Unfallsituationen erlernen und anwenden können. Mit unserem Pflasterpass®-Kurs möchten wir 4- bis 8-jährige Kinder an das Thema "Erste Hilfe für Kinder" heranführen, sie für die Gefahren in Heim, Schule und Freizeit sensibilisieren und ihnen die altersgerechten Grundlagen der Ersten Hilfe vermitteln. Hierfür wurde eine eigene Erste-Hilfe-Bilderwelt und Szenerie rund um Igelchen und seine Freunde geschaffen, die den Kindern spielerisch die Inhalte der Kurse vermitteln.
Wer kennt ihn nicht? Robin Hood. Es sieht im Film immer so einfach aus: Pfeil auflegen, Sehne spannen und Schuss. Aber hinter diesem Prozess steckt viel mehr, als es den Anschein hat. Wir verraten dir, was du über das Bogenschießen wissen musst.
Alle 18 Sekunden verletzt sich in Deutschland ein Kind bei einem Unfall so schwer, dass es ärztlich versorgt werden muss... Das einzigartige bundesweite Kursprogramm Pflasterpass® ist eine Initiative der Pflasterpass gGmbH aus Berlin. Die Rettungsdienstschule Rettungsanker ist stolz darauf, als erste zertifizierte Ausbildungsstätte für den Pflasterpass®-Kurs zu fungieren. Wir von der Rettungsdienstschule Rettungsanker wollen gemeinsam mit der Pflasterpass gGmbH dazu beitragen, die Welt unserer Kinder im Alltag sicherer zu machen. Es ist wissenschaftlich erwiesen , dass Kinder ab 4 Jahren die altersgerechten Grundlagen der Erste-Hilfe-Maßnahmen in Unfallsituationen erlernen und anwenden können. Mit unserem Pflasterpass®-Kurs möchten wir 4- bis 8-jährige Kinder an das Thema "Erste Hilfe für Kinder" heranführen, sie für die Gefahren in Heim, Schule und Freizeit sensibilisieren und ihnen die altersgerechten Grundlagen der Ersten Hilfe vermitteln. Hierfür wurde eine eigene Erste-Hilfe-Bilderwelt und Szenerie rund um Igelchen und seine Freunde geschaffen, die den Kindern spielerisch die Inhalte der Kurse vermitteln.
Die Kinder bereiten unter Anleitung die Gerichte selbst zu, bauen das Buffet auf und genießen die Köstlichkeiten gemeinsam! Es gibt eine leichte gefüllte Big Mac Rolle, einen leckeres Bananenbrot, Gemüse-Waffeln, lustige Ideen aus Obst und Salat usw. Kreativität ist gefragt!
Lebensmittelkosten sind direkt an die Referentin zu zahlen.
Drehe dich zur Musik, lerne mit dem Hula Hoop eine Choreografie, Tricks und Spiele. Vorkenntnisse sind keine nötig. Mit den richtigen Reifen kann jeder Hula Hoop lernen.