Skip to main content

Rund um den Garten

Loading...
Motorsägenkurs für Brennholzselbstwerber
Fr. 17.11.2023 14:30
Beverstedt

In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichen Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Die Teilnahme berechtigt zur Aufbereitung von Holz zu privaten Zwecken.

Kursnummer C58
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Thomas Hesse
Motorsägenkurs für Brennholzselbstwerber
Fr. 05.01.2024 14:30
Beverstedt

In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichen Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Die Teilnahme berechtigt zur Aufbereitung von Holz zu privaten Zwecken.

Kursnummer C59
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Thomas Hesse
Motorsägenkurs für Brennholzselbstwerber
Fr. 19.01.2024 14:30
Beverstedt

In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichen Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Die Teilnahme berechtigt zur Aufbereitung von Holz zu privaten Zwecken.

Kursnummer C60
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Thomas Hesse
Motorsägenkurs für Brennholzselbstwerber
Fr. 09.02.2024 14:30
Beverstedt

In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichen Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Die Teilnahme berechtigt zur Aufbereitung von Holz zu privaten Zwecken.

Kursnummer C61
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Thomas Hesse
Strauch- und Baumschnitt
Sa. 10.02.2024 09:00
Beverstedt

Wie beschneidet man Ziergehölze richtig? An diesem Vormittag lernen Sie verschiedene Arten des Rückschnitts kennen und übertragen diese auf entsprechende Pflanzengruppen. Nach der Theorie geht es dann für Praxisübungen nach draußen. Etwas Werkzeugkunde sowie Hinweise zum richtigen Pflanzen eines Gehölzes runden den Kurs ab.

Kursnummer C65
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Jonas Maiwald
Obstbaumschnitt
Sa. 10.02.2024 14:00
Beverstedt

Der richtige Schnitt von Apfel, Birne & Co. An diesem Nachmittag lernen Sie, wie ein Obstgehölz eigentlich "tickt". Daraus können wir wichtige Schnittregeln ableiten - und wenden diese anschließend gleich in der Praxis an. Etwas Werkzeugkunde sowie Hinweise zum richtigen Pflanzen eines Gehölzes runden den Kurs ab.

Kursnummer C67
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Jonas Maiwald
Strauch- und Baumschnitt
So. 11.02.2024 09:00
Beverstedt

Wie beschneidet man Ziergehölze richtig? An diesem Vormittag lernen Sie verschiedene Arten des Rückschnitts kennen und übertragen diese auf entsprechende Pflanzengruppen. Nach der Theorie geht es dann für Praxisübungen nach draußen. Etwas Werkzeugkunde sowie Hinweise zum richtigen Pflanzen eines Gehölzes runden den Kurs ab.

Kursnummer C66
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Jonas Maiwald
Obstbaumschnitt
So. 11.02.2024 14:00
Beverstedt

Der richtige Schnitt von Apfel, Birne & Co. An diesem Nachmittag lernen Sie, wie ein Obstgehölz eigentlich "tickt". Daraus können wir wichtige Schnittregeln ableiten - und wenden diese anschließend gleich in der Praxis an. Etwas Werkzeugkunde sowie Hinweise zum richtigen Pflanzen eines Gehölzes runden den Kurs ab.

Kursnummer C68
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Jonas Maiwald
Gartengestalten mal anders
Sa. 24.02.2024 10:00
Beverstedt

Sie möchten etwas in Ihrem Garten verändern, haben aber keine Idee wie Sie das angehen können? Probieren es doch mal mit Feng Shui. In diesem Infovortrag erhalten Sie Gestaltungstipps, wie durch kleine Veränderungen ein Garten zum Wohlfühlen geschaffen werden kann, es müssen nicht immer gleich große Umbaumaßnahmen sein. Oft helfen schon kleine Veränderungen durch gezieltes Einbringen von Hilfsmitteln oder Accessoires. Was Feng Shui für den Garten ist und wie es funktioniert, erfahren Sie in diesem 3-stündigen Infovortrag.

Kursnummer C73
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Thomas Werner
Bio-Jungpflanzenanzucht für den Hobbygarten
Do. 04.04.2024 16:00
Schiffdorf

In diesem Kurs vermitteln wir euch, wir ihr auf biologische Art und Weise Jungpflanzen selbst ziehen könnt und erfolgreich bis zur Ernte bringt. Der Kursinhalt richtet sich an AnfängerInnen und leicht Fortgeschrittene, die sich für die eigene Jungpflanzenanzucht im Hobbygarten interessieren. Wir vermitteln Wissenswertes zu den benötigten Materialien, Aussaat- und Pflanzzeitpunkten sowie Sortenwahl und Saatgut. Dabei gehen wir insbesondere auf den für euch zur Verfügung stehenden Platz zu Hause ein. Ob Hochbeet, Selbstversorgergarten, Balkon oder Fensterbank – für jeden ist es möglich Gemüse zu ziehen. Gemeinsam säen wir verschiedenes Gemüse aus und pikieren Jungpflanzen wie z. B. Tomaten oder Paprika. Nach diesem Kurs dürft ihr eure ausgesäten und pikierten Pflänzchen mit nach Hause nehmen und erhaltet dazu eine praktische Anleitung wie es mit euren Pflänzchen weiter geht.

Kursnummer C71
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Sarah Stankus
Bio-Jungpflanzenanzucht für den Hobbygarten
Fr. 12.04.2024 16:00
Schiffdorf

In diesem Kurs vermitteln wir euch, wir ihr auf biologische Art und Weise Jungpflanzen selbst ziehen könnt und erfolgreich bis zur Ernte bringt. Der Kursinhalt richtet sich an AnfängerInnen und leicht Fortgeschrittene, die sich für die eigene Jungpflanzenanzucht im Hobbygarten interessieren. Wir vermitteln Wissenswertes zu den benötigten Materialien, Aussaat- und Pflanzzeitpunkten sowie Sortenwahl und Saatgut. Dabei gehen wir insbesondere auf den für euch zur Verfügung stehenden Platz zu Hause ein. Ob Hochbeet, Selbstversorgergarten, Balkon oder Fensterbank – für jeden ist es möglich Gemüse zu ziehen. Gemeinsam säen wir verschiedenes Gemüse aus und pikieren Jungpflanzen wie z. B. Tomaten oder Paprika. Nach diesem Kurs dürft ihr eure ausgesäten und pikierten Pflänzchen mit nach Hause nehmen und erhaltet dazu eine praktische Anleitung wie es mit euren Pflänzchen weiter geht.

Kursnummer C72
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Sarah Stankus
Arbeitssicherheit BAUM I Bildungsurlaub
Mo. 13.05.2024 10:00
Bildungsurlaub

Fachkunde und Praxis zur Durchführung von gefährlichen Baumarbeiten mit der Motorsäge. Inhalt: Aufbau und Funktion der Motorsäge, Handwerkzeuge, Hilfsgeräte, Hilfsmittel und Unfallverhütung. Dieses erfolgt gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG.1.1/3.1/4.2/4.3 (Stand 1.Feb. 2004) und GUV-I 8556 (Stand Feb. 2002) der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft bzw. Gartenbau-Berufsgenossenschaft, sowie der Gesetzlichen Unfallversicherung. Der praktische Teil findet in einem Waldgebiet außerhalb Beverstedts statt.

Kursnummer C63
Kursdetails ansehen
Gebühr: 550,00
Dozent*in: Thomas Hesse
Motorsägenkurs für Brennholzselbstwerber
Fr. 17.05.2024 14:30
Beverstedt

In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichen Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Die Teilnahme berechtigt zur Aufbereitung von Holz zu privaten Zwecken.

Kursnummer C62
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Thomas Hesse
Der neue Nutzgarten
So. 07.07.2024 09:00

In diesem Kurs geht es um die Grundlagen der pflanzlichen Selbstversorgung. Was brauche ich an Ressourcen und Hilfsmitteln? Welche Kulturen eignen sich für den Anfang besonders gut? Wie gehe ich mit Krankheiten und Schädlingen um? Das Nutzgärtnern verbindet viele positive Aspekte miteinander: Das Entstehen von Nahrungsmitteln mitzuerleben, sorgt für größere Achtung vor unserem Essen. Die körperliche Bewegung hält uns fit und macht Spaß zugleich. Und durch den Wegfall von industrieller Erzeugung, Transport, Lagerung und Verpackung können große Mengen CO2 eingespart werden. Natürlich findet auch das sachgerechte Kompostieren und Mulchen Erwähnung und es bleibt ausreichend Zeit für Ihre ganz persönlichen Fragen.

Kursnummer C69
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Jonas Maiwald
Klimagärtnern Ökologisch Gärtnern
So. 07.07.2024 14:00
Beverstedt
Ökologisch Gärtnern

Der Klimawandel ist längst auch in unseren Gärten angekommen: Starkregen, extrem trockene und heiße Sommer sowie Stürme haben spürbar zugenommen. Milde Winter sorgen dafür, dass die Spätfrostgefahr durch immer früheren Austrieb und Blüte zugenommen hat. Einerseits schauen wir, wie wir unsere Gärten für diese Herausforderungen fit machen können. Wir besprechen eine Auswahl an besonders geeigneten Klimapflanzen und ihren Einsatz im Garten. Auf der anderen Seite steht die Frage, wie wir unsere Gärten möglichst klimafreundlich bewirtschaften können - ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Vermeidung von Torf und anderen klimaschädlichen Hilfsmitteln. Weiterhin geht es darum, die Artenvielfalt in unseren Gärten zu erhöhen und damit ein stabiles ökologisches Gleichgewicht zu schaffen.

Kursnummer C70
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Jonas Maiwald
Loading...
02.10.23 17:18:04