In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichen Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Die Teilnahme berechtigt zur Aufbereitung von Holz zu privaten Zwecken.
Der richtige Schnitt von Apfel, Birne & Co. An diesem Vormittag lernen Sie, wie ein Obstgehölz eigentlich "tickt". Daraus können wir wichtige Schnittregeln ableiten - und wenden diese anschließend gleich in der Praxis an. Etwas Werkzeugkunde sowie Hinweise zum richtigen Pflanzen eines Gehölzes runden den Kurs ab.
Der richtige Schnitt von Apfel, Birne & Co. An diesem Nachmittag lernen Sie, wie ein Obstgehölz eigentlich "tickt". Daraus können wir wichtige Schnittregeln ableiten - und wenden diese anschließend gleich in der Praxis an. Etwas Werkzeugkunde sowie Hinweise zum richtigen Pflanzen eines Gehölzes runden den Kurs ab.
Wie beschneidet man Ziergehölze richtig? An diesem Vormittag lernen Sie verschiedene Arten des Rückschnitts kennen und übertragen diese auf entsprechende Pflanzengruppen. Nach der Theorie geht es dann für Praxisübungen nach draußen. Etwas Werkzeugkunde sowie Hinweise zum richtigen Pflanzen eines Gehölzes runden den Kurs ab.
Der richtige Schnitt von Apfel, Birne & Co. An diesem Nachmittag lernen Sie, wie ein Obstgehölz eigentlich "tickt". Daraus können wir wichtige Schnittregeln ableiten - und wenden diese anschließend gleich in der Praxis an. Etwas Werkzeugkunde sowie Hinweise zum richtigen Pflanzen eines Gehölzes runden den Kurs ab.
In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichen Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Die Teilnahme berechtigt zur Aufbereitung von Holz zu privaten Zwecken.
In diesem Kurs wird vermittelt, wie man auf biologische Art und Weise Jungpflanzen selbst ziehen kann und erfolgreich bis zur Ernte bringt. Der Kursinhalt richtet sich an AnfängerInnen und leicht Fortgeschrittene, die sich für die eigene Jungpflanzenanzucht im Hobbygarten interessieren. Wissenswertes zu den benötigten Materialien, Aussaat- und Pflanzzeitpunkten sowie Sortenwahl und Saatgut wird vermittelt. Dabei wird insbesondere auf den zur Verfügung stehenden Platz zu Hause eingegangen. Ob Hochbeet, Selbstversorgergarten, Balkon oder Fensterbank – für jeden ist es möglich Gemüse zu ziehen. Gemeinsam säen die Teilnehmenden verschiedenes Gemüse aus und pikieren Jungpflanzen wie z. B. Tomaten oder Paprika. Nach diesem Kurs dürfen die ausgesäten und pikierten Pflänzchen mit nach Hause genommen werden, dazu gibt es eine praktische Anleitung wie es mit den Pflänzchen weiter geht.
In diesem Kurs wird vermittelt, wie man auf biologische Art und Weise Jungpflanzen selbst ziehen kann und erfolgreich bis zur Ernte bringt. Der Kursinhalt richtet sich an Anfänger/innen und leicht Fortgeschrittene, die sich für die eigene Jungpflanzenanzucht im Hobbygarten interessieren. Wissenswertes zu den benötigten Materialien, Aussaat- und Pflanzzeitpunkten sowie Sortenwahl und Saatgut wird vermittelt. Dabei wird insbesondere auf den zur Verfügung stehenden Platz zu Hause eingegangen. Ob Hochbeet, Selbstversorgergarten, Balkon oder Fensterbank – für jeden ist es möglich, Gemüse zu ziehen. Gemeinsam säen die Teilnehmenden verschiedenes Gemüse aus und pikieren Jungpflanzen, wie z. B. Tomaten oder Paprika. Nach diesem Kurs dürfen die ausgesäten und pikierten Pflänzchen mit nach Hause genommen werden, dazu gibt es eine praktische Anleitung, wie es mit den Pflänzchen weiter geht.
Fachkunde und Praxis zur Durchführung von gefährlichen Baumarbeiten mit der Motorsäge. Inhalt: Aufbau und Funktion der Motorsäge, Handwerkzeuge, Hilfsgeräte, Hilfsmittel und Unfallverhütung. Dieses erfolgt gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG.1.1/3.1/4.2/4.3 (Stand 1.Feb. 2004) und GUV-I 8556 (Stand Feb. 2002) der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft bzw. Gartenbau-Berufsgenossenschaft, sowie der Gesetzlichen Unfallversicherung. Der praktische Teil findet in einem Waldgebiet außerhalb von Beverstedt statt. Eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung gem. G25 ist Voraussetzung.
In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichen Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Die Teilnahme berechtigt zur Aufbereitung von Holz zu privaten Zwecken.