Was tun, wenn der Hund stark blutet oder sich am Auge verletzt hat? Seien Sie gut gerüstet für den Notfall mit Ihrem Hund! Unser Kurs setzt sich aus drei Theoriestunden und einer Praxisstunde zusammen. Die Praxisphase wird von Jack, Yuma, Elli oder Whisper begleitet. Sofern ab und an ein Leckerli in die Hundeschnauze wandert, dürfen unsere Kursteilnehmer ihre Pfoten verbinden, den Pulsschlag am Hinterlauf messen und die Farbe ihrer tierischen Mundschleimhaut untersuchen. Unser Team der Rettungsdienstschule Rettungsanker bereitet dich optimal auf alltägliche Unfälle vor, die schnell lebensgefährlich werden können. In zahlreichen Fallbeispielen gibt es Gelegenheit, eigene Erfahrungen einzubringen und Fragen zu stellen. Aktives Üben von Sofortmaßnahmen und Szenarien-Trainings stehen im Fokus unseres Kurskonzeptes und steigern deinen ganz persönlichen Lernerfolg. Inhalt : - Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen, Notfällen und Rettungen - Sofortmaßnahmen / Erste-Hilfe-Utensilien - Medical Training | Praktische Übungen -Maulschlaufe / Krampfanfall -Kreislaufprobleme | Schockzustand - Hitzschlag / Atmung | Atemnot - Durchfall | Erbrechen - Augenkontrolle / Fremdkörper im Maul - Vergiftung / Intoxikation - Fachgerechter Transport Ohrenkontrolle / Ohrenverband / Pfotenkontrolle / Pfotenverband - Wunden und Knochenbrüche / Verbrennungen
In einer Notsituation nicht zu wissen, welche Maßnahmen die richtigen sind und hilflos zu sein, ist sicher einer der schlimmsten Momente, die man sich als Eltern oder Großeltern nur vorstellen kann. In unserem Kindernotfall-Kurs erlernt man wie man im Notfall richtig reagierst, kompetent Erste Hilfe leistest und die Ruhe bewahrst. Unser Team der Rettungsdienstschule Rettungsanker vermittelt anschaulich alle wichtigen Maßnahmen, die bei Notfällen von Kindern aller Altersstufen zu treffen sind. Hierbei steht nicht das trockene Abhandeln von Erste-Hilfe-Schemata auf dem Programm. Fieberkrampf, Asthma, allergische Reaktionen und viele andere wichtige Inhalte werden von unseren Erste-Hilfe-Profis in diesem Kurs fachgerecht nach Schwerpunkten unterrichtet
Ob Fieberkrampf, Asthma oder allergische Reaktionen: Unser erfahrenes Team übt mit dir, worauf es im Notfall mit Kindern ankommt. Neben vielen praktischen Beispielen und Übungen, gehen wir insbesondere auch auf die seelische Belastung ein, die ein Kindernotfall mit sich bringt.
In einer Notsituation nicht zu wissen, welche Maßnahmen die richtigen sind und hilflos zu sein, ist sicher einer der schlimmsten Momente, die man sich als Eltern oder Großeltern nur vorstellen kann. In unserem Kindernotfall-Kurs erlernt man wie man im Notfall richtig reagierst, kompetent Erste Hilfe leistest und die Ruhe bewahrst. Unser Team der Rettungsdienstschule Rettungsanker vermittelt anschaulich alle wichtigen Maßnahmen, die bei Notfällen von Kindern aller Altersstufen zu treffen sind. Hierbei steht nicht das trockene Abhandeln von Erste-Hilfe-Schemata auf dem Programm. Fieberkrampf, Asthma, allergische Reaktionen und viele andere wichtige Inhalte werden von unseren Erste-Hilfe-Profis in diesem Kurs fachgerecht nach Schwerpunkten unterrichtet
Alle 18 Sekunden verletzt sich in Deutschland ein Kind bei einem Unfall so schwer, dass es ärztlich versorgt werden muss... Das einzigartige bundesweite Kursprogramm Pflasterpass® ist eine Initiative der Pflasterpass gGmbH aus Berlin. Die Rettungsdienstschule Rettungsanker ist stolz darauf, als erste zertifizierte Ausbildungsstätte für den Pflasterpass®-Kurs zu fungieren. Wir von der Rettungsdienstschule Rettungsanker wollen gemeinsam mit der Pflasterpass gGmbH dazu beitragen, die Welt unserer Kinder im Alltag sicherer zu machen. Es ist wissenschaftlich erwiesen , dass Kinder ab 4 Jahren die altersgerechten Grundlagen der Erste-Hilfe-Maßnahmen in Unfallsituationen erlernen und anwenden können. Mit unserem Pflasterpass®-Kurs möchten wir 4- bis 8-jährige Kinder an das Thema "Erste Hilfe für Kinder" heranführen, sie für die Gefahren in Heim, Schule und Freizeit sensibilisieren und ihnen die altersgerechten Grundlagen der Ersten Hilfe vermitteln. Hierfür wurde eine eigene Erste-Hilfe-Bilderwelt und Szenerie rund um Igelchen und seine Freunde geschaffen, die den Kindern spielerisch die Inhalte der Kurse vermitteln.
Alle 18 Sekunden verletzt sich in Deutschland ein Kind bei einem Unfall so schwer, dass es ärztlich versorgt werden muss... Das einzigartige bundesweite Kursprogramm Pflasterpass® ist eine Initiative der Pflasterpass gGmbH aus Berlin. Die Rettungsdienstschule Rettungsanker ist stolz darauf, als erste zertifizierte Ausbildungsstätte für den Pflasterpass®-Kurs zu fungieren. Wir von der Rettungsdienstschule Rettungsanker wollen gemeinsam mit der Pflasterpass gGmbH dazu beitragen, die Welt unserer Kinder im Alltag sicherer zu machen. Es ist wissenschaftlich erwiesen , dass Kinder ab 4 Jahren die altersgerechten Grundlagen der Erste-Hilfe-Maßnahmen in Unfallsituationen erlernen und anwenden können. Mit unserem Pflasterpass®-Kurs möchten wir 4- bis 8-jährige Kinder an das Thema "Erste Hilfe für Kinder" heranführen, sie für die Gefahren in Heim, Schule und Freizeit sensibilisieren und ihnen die altersgerechten Grundlagen der Ersten Hilfe vermitteln. Hierfür wurde eine eigene Erste-Hilfe-Bilderwelt und Szenerie rund um Igelchen und seine Freunde geschaffen, die den Kindern spielerisch die Inhalte der Kurse vermitteln.
Was tun, wenn der Hund stark blutet oder sich am Auge verletzt hat? Seien Sie gut gerüstet für den Notfall mit Ihrem Hund! Unser Kurs setzt sich aus drei Theoriestunden und einer Praxisstunde zusammen. Die Praxisphase wird von Jack, Yuma, Elli oder Whisper begleitet. Sofern ab und an ein Leckerli in die Hundeschnauze wandert, dürfen unsere Kursteilnehmer ihre Pfoten verbinden, den Pulsschlag am Hinterlauf messen und die Farbe ihrer tierischen Mundschleimhaut untersuchen. Unser Team der Rettungsdienstschule Rettungsanker bereitet dich optimal auf alltägliche Unfälle vor, die schnell lebensgefährlich werden können. In zahlreichen Fallbeispielen gibt es Gelegenheit, eigene Erfahrungen einzubringen und Fragen zu stellen. Aktives Üben von Sofortmaßnahmen und Szenarien-Trainings stehen im Fokus unseres Kurskonzeptes und steigern deinen ganz persönlichen Lernerfolg. Inhalt : - Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen, Notfällen und Rettungen - Sofortmaßnahmen / Erste-Hilfe-Utensilien - Medical Training | Praktische Übungen -Maulschlaufe / Krampfanfall -Kreislaufprobleme | Schockzustand - Hitzschlag / Atmung | Atemnot - Durchfall | Erbrechen - Augenkontrolle / Fremdkörper im Maul - Vergiftung / Intoxikation - Fachgerechter Transport Ohrenkontrolle / Ohrenverband / Pfotenkontrolle / Pfotenverband - Wunden und Knochenbrüche / Verbrennungen
Alle 18 Sekunden verletzt sich in Deutschland ein Kind bei einem Unfall so schwer, dass es ärztlich versorgt werden muss... Das einzigartige bundesweite Kursprogramm Pflasterpass® ist eine Initiative der Pflasterpass gGmbH aus Berlin. Die Rettungsdienstschule Rettungsanker ist stolz darauf, als erste zertifizierte Ausbildungsstätte für den Pflasterpass®-Kurs zu fungieren. Wir von der Rettungsdienstschule Rettungsanker wollen gemeinsam mit der Pflasterpass gGmbH dazu beitragen, die Welt unserer Kinder im Alltag sicherer zu machen. Es ist wissenschaftlich erwiesen , dass Kinder ab 4 Jahren die altersgerechten Grundlagen der Erste-Hilfe-Maßnahmen in Unfallsituationen erlernen und anwenden können. Mit unserem Pflasterpass®-Kurs möchten wir 4- bis 8-jährige Kinder an das Thema "Erste Hilfe für Kinder" heranführen, sie für die Gefahren in Heim, Schule und Freizeit sensibilisieren und ihnen die altersgerechten Grundlagen der Ersten Hilfe vermitteln. Hierfür wurde eine eigene Erste-Hilfe-Bilderwelt und Szenerie rund um Igelchen und seine Freunde geschaffen, die den Kindern spielerisch die Inhalte der Kurse vermitteln.
In diesem Kurs bekommst du anhand unterschiedlicher Fallbeispiele den nötigen Praxisbezug vermittelt, zudem gibt es viele Gelegenheiten, eigene Erfahrungen einzubringen sowie tiefergehende Fragen zu stellen. Wir haben zudem ein spezielles Erste-Hilfe-Workout entwickelt. So kann man die von uns vermittelten Inhalte ins Mannschaftstraining integrieren und hältet sich auch im Bereich der Ersten Hilfe fit. Selbstverständlich wird auch das Workout an deinen individuellen Sport angepasst. Themen in unserem Erste-Hilfe-Kurs für Sportler/innen: - Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen und Notfällen - Rettungskette - Krankheitsbilder erkennen Ursachen von Sportverletzungen - Typische Verletzungen des Bewegungsapparates - Überlastungsverletzungen - Bewusstseins-, Atmungs,- und Kreislaufstörungen - Versorgung von Verletzungen - Vermeiden von Sportunfällen