Skip to main content

Pädagogik

Loading...
„Findet das Ding von Dani“ – ein Escape Room zu den Lebenslagen von Familien in Armut
Sa. 23.09.2023 09:00

Armut und auch Kinderarmut in Deutschland ist ein Thema, das zunehmend auch in Kindertageseinrichtungen und Schulen eine Rolle spielt. Pädagogische Fachkräfte und Lehrer*innen haben über ihren Erziehungs- und Bildungsauftrag und mit einer reflektierten armutssensiblen Haltung in ihrem Bereich Handlungsmöglichkeiten, um ganz konkret und individuell den vielfältigen Armutsfolgen zu begegnen. Der Escape-Room bietet die Möglichkeit sich niedrigschwellig, aktiv und ohne Vorerfahrungen dem Thema Armut in Familien zu nähern. Escape Rooms haben in den letzten Jahren weltweit Millionen Menschen begeistert. Alle Spiele folgen einem grundsätzlichen Prinzip: Eine kleine Gruppe ist in einem Raum und hat nur eine gewisse Zeit durch das Lösen verschiedener Rätsel und Aufgaben sich aus dem Raum zu befreien. Escape Spiele fordern von allen Spieler*innen logisches Denken, Kreativität und Teamplay ab. Zielgruppe: Unserer Escape Room richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Auszubildende in pädagogischen Berufen (ab 16 Jahren), an Eltern, ehren- und hauptamtlich Tätige.

Kursnummer 243
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Andrea Littek
Qualifizierung zur pädagogischen Betreuungskraft an der Verlässlichen Grundschule
Mo. 06.11.2023 18:30

Der Kurs soll dazu beitragen, die geforderten Voraussetzungen für eine verlässliche und qualifizierte Schulbetreuung zu schaffen. In den verlässlichen Grundschulen wird ein durchgehender Unterricht oder eine Betreuung von 08:00-13:00 Uhr gewährleistet. Für diese Betreuung werden Pädagogische Betreuungskräfte bei uns qualifiziert. Ihre Aufgabe wird es sein: unter Anleitung Hausaufgaben zu erledigen und zum Basteln, Musizieren oder Lernspielen anzuleiten. Inhalte: Erziehungsziele – Erziehungsstile – Lerntheorien, Spiel und Spaß mit Kindern / Spielpädagogik, Rechtlicher Rahmen für Betreuungskräfte, Medienpädagogik, Erste Hilfe am Kind – Notfalllehrgang, Kommunikation zwischen Betreuungskräf-ten und Schulkindern, Kinder- und Jugendliteratur, Suchterkrankungen und Präventionen, Grenzen setzen in der Erziehung, Planung von Betreuungseinheiten, Werken und kreatives Gestalten, Entwicklungspsychologie des Kindes Musik mit Kindern

Kursnummer 241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 600,00
Gebühr: 600,00 € zzgl. 40,00 € für den Erste Hilfe-Lehrgang
Loading...
01.06.23 16:46:32