Skip to main content

Pädagogik

Loading...
Einladung zum Spieleabend Dieser Themenabend richtet sich an Fachkräfte und Interessierte, die im Kontakt mit Kindern im Alter ...
Di. 16.01.2024 19:00
Bremervörde
Dieser Themenabend richtet sich an Fachkräfte und Interessierte, die im Kontakt mit Kindern im Alter ...

"Das Spiel und seine verschiedenen Formen sind ein wesentlicher Bestandteil aller Kulturen und eine zentrale Erscheinungsform des menschlichen Lebens...“ Friedrich Schiller 50 Karten- und Würfelspiele laden zum Stöbern und Ausprobieren ein. Geplant sind u.a.zwei Spielrunden zum Ausprobieren der verschiedenen Spiele.

Kursnummer PM001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Aneke Viebrock
"Stark sein auch ohne Muckis!" - Kinder stärken Dieser Themenabend richtet sich an Fachkräfte und Interessierte, die im Kontakt mit Kindern im Alter ...
Di. 13.02.2024 19:00
Bremervörde
Dieser Themenabend richtet sich an Fachkräfte und Interessierte, die im Kontakt mit Kindern im Alter ...

Der Alltag der Kinder ist so vielfältig geworden und auch die Herausforderungen, die die Kinder meistern sollen, nehmen deutlich zu. Die Themen sollen zur Selbstreflektion anregen und neue Impulse für das weitere Handeln setzen.

Kursnummer PM002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Aneke Viebrock
Kreativer Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Kindern Dieser Themenabend richtet sich an Fachkräfte und Interessierte, die im Kontakt mit Kindern im Alter ...
Di. 12.03.2024 09:00
Bremervörde
Dieser Themenabend richtet sich an Fachkräfte und Interessierte, die im Kontakt mit Kindern im Alter ...

An diesem Abend werden kreative Ideen zum Umgang mit Wut, Aggressionen und Regelinakzeptanz erarbeitet und zusammengetragen. Kreativität und eine Portion Humor sorgen für einen „leichten“ Abend, der Lust auf den nächsten Tag macht!

Kursnummer PM003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Aneke Viebrock
Kinder beim Lernen unterstützen Dieser Themenabend richtet sich an Fachkräfte und Interessierte, die im Kontakt mit Kindern im Alter ...
Di. 09.04.2024 19:00
Bremervörde
Dieser Themenabend richtet sich an Fachkräfte und Interessierte, die im Kontakt mit Kindern im Alter ...

Egal ob praktische Übungen, die die Konzentration verbessern oder auch Tipps und Tricks für die unterschiedlichen Lerntypen, dieser Themenabend bietet Fachkräften und Interessierten einen bunten Strauß an verschiedenen Handlungsmöglichkeiten. „Entwickle eine Leidenschaft fürs Lernen und du wirst niemals aufhören zu wachsen.“ Anthony D’Angelo

Kursnummer PM004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Aneke Viebrock
„Findet das Ding von Dani“ – ein Escape Room zu den Lebenslagen von Familien in Armut
Sa. 20.04.2024 09:00
Bremervörde

Armut und auch Kinderarmut in Deutschland ist ein Thema, das zunehmend auch in Kindertageseinrichtungen und Schulen eine Rolle spielt. Pädagogische Fachkräfte und Lehrer*innen haben über ihren Erziehungs- und Bildungsauftrag und mit einer reflektierten armutssensiblen Haltung in ihrem Bereich Handlungsmöglichkeiten, um ganz konkret und individuell den vielfältigen Armutsfolgen zu begegnen. Der Escape-Room bietet die Möglichkeit sich niedrigschwellig, aktiv und ohne Vorerfahrungen dem Thema Armut in Familien zu nähern. Escape Rooms haben in den letzten Jahren weltweit Millionen Menschen begeistert. Alle Spiele folgen einem grundsätzlichen Prinzip: Eine kleine Gruppe ist in einem Raum und hat nur eine gewisse Zeit durch das Lösen verschiedener Rätsel und Aufgaben sich aus dem Raum zu befreien. Escape Spiele fordern von allen Spieler*innen logisches Denken, Kreativität und Teamplay ab. Zielgruppe: Unserer Escape Room richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Auszubildende in pädagogischen Berufen (ab 16 Jahren), an Eltern, ehren- und hauptamtlich Tätige.

Kursnummer 367
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Andrea Littek
Medienerziehung als Chance begreifen Dieser Themenabend richtet sich an Fachkräfte und Interessierte, die im Kontakt mit Kindern im Alter ...
Di. 14.05.2024 19:00
Bremervörde
Dieser Themenabend richtet sich an Fachkräfte und Interessierte, die im Kontakt mit Kindern im Alter ...

Kursnummer PM005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Aneke Viebrock
„Findet das Ding von Dani“ – ein Escape Room zu den Lebenslagen von Familien in Armut
Sa. 21.09.2024 09:00
Bremervörde

Armut und auch Kinderarmut in Deutschland ist ein Thema, das zunehmend auch in Kindertageseinrichtungen und Schulen eine Rolle spielt. Pädagogische Fachkräfte und Lehrer*innen haben über ihren Erziehungs- und Bildungsauftrag und mit einer reflektierten armutssensiblen Haltung in ihrem Bereich Handlungsmöglichkeiten, um ganz konkret und individuell den vielfältigen Armutsfolgen zu begegnen. Der Escape-Room bietet die Möglichkeit sich niedrigschwellig, aktiv und ohne Vorerfahrungen dem Thema Armut in Familien zu nähern. Escape Rooms haben in den letzten Jahren weltweit Millionen Menschen begeistert. Alle Spiele folgen einem grundsätzlichen Prinzip: Eine kleine Gruppe ist in einem Raum und hat nur eine gewisse Zeit durch das Lösen verschiedener Rätsel und Aufgaben sich aus dem Raum zu befreien. Escape Spiele fordern von allen Spieler*innen logisches Denken, Kreativität und Teamplay ab. Zielgruppe: Unserer Escape Room richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Auszubildende in pädagogischen Berufen (ab 16 Jahren), an Eltern, ehren- und hauptamtlich Tätige.

Kursnummer 368
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Andrea Littek
Gebärdensprache
Sa. 28.09.2024 10:00
Bremervörde

In diesem Kurs wird Ihnen eine Auswahl von 115 Gebärden vorgestellt und in kurzen Sätzen und z. B. bei Bilderbuchbe-trachtungen und Liedern geübt. Sie gehören zu den 200 - 250 Wörtern, die 80% unserer Kommunikation ausmachen und als Kernvokabular der deutschen Sprache bezeichnet werden. Bei diesem Kernvokabular handelt es sich vor allem um Verben, Adjektive und kleine Worte wie z. B. noch mal, später, allein, weg.... Egal über welches Thema gesprochen wird, diese Wörter kommen immer wieder vor. Bei Kindern, die sich nur eingeschränkt über Lautsprache oder die deutsche Sprache verständigen können, kann die Kommunikation sehr erfolgreich mit Gebärden, die zum Kernvokabular gehören, unterstützt werden. Auf diese Weise kann es den Kindern ermöglicht werden: - Auf sich aufmerksam zu machen - Bedürfnisse und Gefühle zu äußern - sich etwas zu wünschen - zustimmen und ablehnen zu können - etwas fragen und erzählen zu können.

Kursnummer 361
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Maike Sander
Umgang mit Handpuppen und Herstellung einer Puppe Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 08.10.2024 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Handpuppen sind in vielen Bereichen einsetzbar. In der Arbeit mit Senioren oder bei Menschen mit Demenz. Handpuppen dienen als Unterhaltung für klein und groß. In dieser Fortbildung werden Techniken, Tipps und Tricks für den kreativen Einsatz von Klappmaulpuppen vermittelt. Sie erhalten Anregungen und Inspirationen, die Puppen auf vielseitige Weise ins Spiel zu bringen und in ganz unterschiedlichen Situationen einsetzen zu können. Die Fortbildung gibt Ihnen die Möglichkeit, mit den großen Klappmaulpuppen (z.B. von Living Puppets oder Kumquats), bei denen sich der Mund und z.T. auch die Hände separat bespielen lassen, zu erlernen und zu üben.

Kursnummer SB025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent*in: Axel Bredehöft
Loading...
08.12.23 05:28:04