Skip to main content

Programmbereich

Loading...
Motorsägenschein Arbeitssicherheit Baum 1
Mo. 20.10.2025 09:00
Bremervörde

(1 Woche = 5 Tage = 40 Zeitstunden, max. 6 Teilnehmer) Dieser Lehrgang ist als Maßnahme der beruflichen Bildung im Land Niedersachsen anerkannt. Er kann als Bildungsurlaub in Anspruch genommen werden.

Kursnummer Z007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 475,00
Ayurvedische Handmassage Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Mo. 20.10.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Wer schon selbst einmal in den Genuss einer Massage gekommen ist, weiß um die wohltuende und zugleich entspannende Wirkung. Die Teilnehmenden erlernen in diesem Seminar die ayurvedischen Techniken. - Einführung in die ayurvedische Technik der Handmassage - Besonderheiten bei der Anwendung bei Senior:innen - Kriterien der Vor- und Nachbereitung

Kursnummer SB0060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Kreatives als Geschenk oder Grusskarten
Sa. 25.10.2025 10:00
Beverstedt

Möchtest du mit anderen gemeinsam kreativ sein? Genießt du es, frei zu gestalten? Benutzt du gerne Gebrauchtes oder Natürliches? Dann lass dich inspirieren! Werde selbst zum Künstler! Lerne zur Einstimmung kleine Übungen zur Verbindung von linker und rechter Gehirnhälfte. So läuft unsere Kreativität auf Hochtouren. Für Alt und Jung!

Kursnummer F110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Hauptschulabschluss Plus Vorbereitung auf den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses
Mo. 27.10.2025 08:15
Vorbereitung auf den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses

Viele junge Menschen verlassen die Schule ohne Abschluss. Ein fehlender Schulabschluss hat Folgen in allen Lebensbereichen der Betroffenen. Mit dem Kurs „Hauptschulabschluss Plus“ soll diesen Menschen die Möglichkeit geboten werden, ihre persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenzen zu erweitern und am Ende des Kurses einen Hauptschulabschluss zu erlangen. Es ist uns ein zentrales Anliegen, mit dem nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses individuelle, auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig verwertbare berufliche (Ausbildungs-) Perspektiven mit und für die Teilnehmer:innen des Projekts zu entwickeln.

Kursnummer P1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Tabuthema Tod Für Lehrkräfte, Päd. Mitarbeiter an Grundschulen, sowie alle Interessierten
Di. 28.10.2025 09:00
Bremervörde
Für Lehrkräfte, Päd. Mitarbeiter an Grundschulen, sowie alle Interessierten

Tod, Trauer, Abschied - Themen, vor denen auch professionelle Betreuer*innen von Kindern oft ratlos stehen. Schnell kommen Fragen auf wie: Was löst man bei ihnen aus, wenn man ihnen die Tragweite des Todes zumutet? Wie können wir als verantwortungsvolle Erwachsene dieses sensible Thema mit Kindern angehen? Dabei wird auch der Unterschied zwischen einem aktuellen Anlass und einer grundsätzlichen Thematisierung eine Rolle spielen. Was bedeuten Tod und Trauer vor dem Hintergrund verschiedener Kulturen bzw. Religionen? Und was der Tod der geliebten Oma z. B. im Verhältnis zum Verlust eines Hamsters? Resultieren daraus möglicherweise Verhaltensänderungen beim Kind? Welche? Gibt es angemessene Trauerformen und unangemessene? Und wie können wir darauf eingehen – im Einzelgespräch wie auch im Klassenverband? Dieser Kurs richtet sich an professionelle wie auch an andere interessierte Begleiter*innen von Kindern im Grundschulalter

Kursnummer P05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
e-doctor: offene Sprechstunde für PC, Smartphone und Tablet
Di. 28.10.2025 15:30
Bremervörde

Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem PC, Smartphone und Tablet? Brauchen Sie Hilfe bei der Einrichtung einer E-Mail-Adresse oder von Apps auf dem Handy? In der persönlichen Beratung bei Herrn Marco Scheiper können Sie sich individuell beraten lassen.

Kursnummer L03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
Qualifizierung zur Seniorenbegleitung mit Befähigung zur zusätzlichen Betreuungskraft nach §53b SGB XI
Di. 28.10.2025 18:00

In dieser Qualifizierung werden Sie von uns auf die typischen Aufgaben einer Betreuungskraft vorbereitet. Der theoretische Präsenzunterricht wird mit Praxis in Form einer betrieblichen Lernphase (Praktikum) ergänzt. Unser Konzept basiert auf der vom GKV-Spitzenverband definierten Richtlinie zum § 53b SGB XI. Über diese Anforderungen hinaus vermitteln wir Ihnen weitere relevante Kenntnisse, die Ihnen den Arbeitsalltag in einer stationären Pflegeeinrichtung erleichtern. Sie erfüllen außerdem die Anforderungen, die nach den §§ 38a und 45a SGB XI gestellt werden, um im häuslichen und ambulanten Bereich tätig werden zu können. Es werden u.a. folgende Themen geschult: - Rechtliche Rahmenbedingungen - Demenz und psychische Erkrankungen - Grundkenntnisse alterstypischer somatischer Krankheitsbilder - Grundkenntnisse der Pflege mit Bezug zur Tätigkeit, Pflegeprozesse und -planung, Pflegedokumentation - Kommunikation mit Kolleg:innen und Angehörigen - Validation: Einführung und Vertiefung Biografiearbeit - Beschäftigungs- und Aktivierungsangebote - Umgang mit Sterben und Tod - Ernährungslehre und Hauswirtschaft - Selbstpflege und Selbstfürsorge - Erste-Hilfe-Kurs

Kursnummer F33
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.380,00
Entzündungsfrei durchs Leben
Mi. 29.10.2025 00:00

Entdecke die transformative Kraft der entzündungshemmenden Ernährung in diesem exklusiven Kurs! Tauche ein in die Theorie hinter Entzündungsprozessen im Körper und lerne, wie gezielte Ernährung diese beeinflussen kann. Entzündungsprozesse können zu Symptomen wie Schmerzen, Schwellungen und chronischer Müdigkeit führen. Gemeinsam werden wir in die Praxis eintauchen: Kochsessions voller Geschmack und Nährstoffe, um entzündungshemmende Rezepte zu meistern. Freue dich auf einen Kurs, der Wissen und Genuss verbindet – dein Schlüssel zu mehr Wohlbefinden und Vitalität. Sei dabei, wenn wir gemeinsam den Weg zu einer entzündungsfreien, gesunden Lebensweise erkunden!

Kursnummer F67
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Weihnachten ist Serienbriefzeit...
Mi. 29.10.2025 18:00
Bremervörde

Serienbriefe, Etiketten... usw. Gerade zu Weihnachten können viele Briefe und Etiketten mit der Serienbrieffunktion erstellt werden. Dieser Workshop frischt Ihre Kenntnisse rechtzeitig wieder auf. In diesem Kurs wird Ihnen alles rund um den Serienbrief gezeigt und erklärt. Inhalte sind u. a. wie Sie einen Serienbrief starten, wie Sie bestimmte Regeln festlegen und wie Sie Ihre Empfänger sortieren können.

Kursnummer EDV01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,50
Qi Gong - Wirbelsäulentraining
Mi. 29.10.2025 19:00
Beverstedt

Qi Gong ist ein wesentlicher Bestandteil der chinesischen Medizin. Es wird seit jeher genutzt, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern, sowie den gesamten Organismus in seiner Funktionsfähigkeit zu verbessern. In diesem Kurs werden durch die zwölf Übungen des Wirbelsäulentrainings die Beweglichkeit der Wirbelsäule gefördert, sowie die Rücken-, Bauch- und die weiteren Bereiche der Rumpfmuskulatur gestärkt und gedehnt. Ziel ist es, der Entstehung von Rückenbeschwerden vorzubeugen bzw. bestehende Beschwerden zu lindern und ein rückengerechtes Haltungs- und Bewegungsmuster einzuüben. Die ästhetischen, einfach zu erlernenden Übungen bringen das Qi zum Fließen, beruhigen den Geist und bauen Stress ab.

Kursnummer F52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Ausbildung zum/zur Seniorentanzleiter/in
Do. 30.10.2025 10:00
Beverstedt

Beim Seniorentanz steht die Freude am Tanz, an Musik und rhythmischer Bewegung in fröhlicher Gemeinschaft im Vordergrund. Die Tänze stammen aus dem Bereich der Folklore und des Gesellschaftstanzes in geselliger Form. Tänze werden methodisch so vermittelt, dass man gefordert, aber niemals bloßgestellt oder überfordert wird. Als Tanzleiterin oder Tanzleiter tätig zu sein, ist eine erfüllende, kreative Aufgabe die oft bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann. Tanzen hat auf uns viele positive Auswirkungen, es verbessert unsere Fitness, regt das Gehirn an und fördert die Gemeinschaft. Im medizinischen Fach berichten wir sogar eine positive Wirkung im Kampf gegen Demenz und Parkinson genannt. Das Bildungswerk Wesermünde - Süd e.V. bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Seniorentanz e.V. dem Bildungswerk im Landkreis Cuxhaven e.V. und dem Kreisverband der Landfrauen im Altkreis Wesermünde e.V. eine Ausbildung zur Tanzleiterin zum Tanzleiter für Tanzen mit Senioren an. Die Ausbildung besteht aus einem 24 Lerneinheiten, umfassenden Grundlehrgang, dem Aufbaulehrgang I mit 40 Lerneinheiten und dem 32 Lerneinheiten umfassenden Aufbaulehrgang II mit Zertifikatserwerb. Interessierte müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben, Sie sollten ein natürliches Gefühl für Rhythmus und Freude an tänzerische Bewegung haben. Außerdem sollte die Bereitschaft bestehen, sich für ältere Menschen in unserer Gesellschaft einzusetzen, Vorkenntnisse im Seniorentanz sind erwünscht, jedoch nicht erforderlich. Die Mitgliedschaft im Bundesverband ist Voraussetzung für die Ausbildung.

Kursnummer F34
Kursdetails ansehen
Gebühr: 470,00
Motorsägenarbeiten Hubarbeitsbühne - Arbeitssicherheit Baum II (AS Baum II)
Mo. 03.11.2025 09:00

(1 Woche = 5 Tage = 40 Zeitstunden, max. 6 Teilnehmer) In diesem Lehrgang wird gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG 1.1/ 1.3/ 1.4/ 2.3/ 3.1/ 4.2/ 4.3/ und BGR 500 ausgebildet und geprüft. Es wird dem Stundenplan der SVLFG Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau entsprechend unterrichtet und die erfolgreiche Teilnahme urkundlich beglaubigt. Die ausgehändigte Urkunde gilt als Fachkundenachweis - Arbeitssicherheit Baum II - gemäß VSG 4.2 § 2 DA 2. und Anlage 3 der SVLFG sowie gemäß der DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung 214-059 Modul C und D. Gleichzeitig liegt die Fachkunde zur Ausnahmeregelung hinsichtlich VSG 4.2 § 3 Abs. 5 in Verbindung mit VSG 1.1 § 15 vor.

Kursnummer Z009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 640,00
Basenfasten – Entlasten, Auftanken, Wohlfühlen
Mo. 03.11.2025 19:00
Beverstedt

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Basenfastens, einem Ansatz zur Entlastung des Körpers durch den Verzicht auf säurebildende Lebensmittel. Stattdessen werden basenreiche Mahlzeiten zubereitet, die den Stoffwechsel unterstützen und das Wohlbefinden steigern. Einführung ins Basenfasten: Was, warum und wie? Tipps zur Durchführung einer Basenfasten-Woche Alltagstaugliche basische Rezepte Gemeinsames Kochen & Genießen Zielgruppe: Für alle, die gesündere Ernährung und Regeneration anstreben oder eine bewusste Auszeit vom Alltag suchen.

Kursnummer F54
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Es war einmal… Märchen in der Seniorenbegleitung Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 04.11.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Wie gestalte ich eine „Märchenstunde“? Welches Märchen wähle ich aus? Wie erzähle ich? Erzählen für dementiell veränderte Menschen - zu beachtende Besonderheiten bei Demenz

Kursnummer SB007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Hey, bin ich eigentlich Dein Typ und wenn ja, warum??? Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 04.11.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Menschen, die einander begegnen und miteinander interagieren, machen sich schon immer ein Bild vom jeweils anderen. Dabei hat sich schnell der Begriff 'Typ / Typus' etabliert, der wesentliche Gemeinsamkeiten verschiedener Menschen beschreibt. Zugleich hat die Erfahrung gezeigt, dass nicht alle Menschen die 'gleichen' Eigenschaften gemeinsam haben, sondern dass es unterschiedliche Typen mit jeweils gemeinsamen Eigenschaften gibt. Die Beschäftigung mit unterschiedlichen Typen wird Typologie genannt und wird bis heute zu verschiedensten Zwecken eingesetzt. Was steckt dahinter und vor allem – was nutzt es mir? Diesen Fragen wollen wir im Seminar auf den Grund gehen. Durch dieses Wissen erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich selbst besser zu schützen, Stresssituationen zu reduzieren und entspannter ihren Alltag zu gestalten. Durch das Verständnis der Verhaltensweisen anderer fällt es leichter, sich und andere so anzunehmen wie wir sind.

Kursnummer SB061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Ganzheitliches Gedächtnistraining/GGT
Di. 04.11.2025 17:30
Bremervörde

Eine kurze Einführung mit etwas Theorie, dann folgen praktische Übungen zu den Bereichen Wahrnehmung, Wortfindung, assoziatives Denken bis zur sog. Denkflexibilität. Hier werden alle Bereiche unserer Existenz (deshalb ganzheitlich) einbezogen; Körper, Geist und Seele.

Kursnummer K01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,50
Smartphone für Anfänger/inner – ganz entspannt einsteigen
Di. 04.11.2025 18:00
Beverstedt

Sie haben ein Smartphone, sind aber noch unsicher im Umgang damit? In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die wichtigsten Funktionen kennen – ganz ohne Stress und in Ihrem Tempo. Gemeinsam entdecken wir, wie man Anrufe tätigt, Nachrichten schreibt, Fotos macht, das Internet nutzt und hilfreiche Apps installiert. Auch Themen wie Sicherheit, Einstellungen und Speicherplatz kommen nicht zu kurz.

Kursnummer F77
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Bogen bauen - Historischer Flachbogen
Di. 04.11.2025 18:15
Beverstedt

Gebaut wird ein Flachbogen aus vorbereiteten Rohlingen, größtenteils unter Einsatz von Handwerkzeug wie Raspel, Ziehmesser und Hobel. Die Größe ist persönlich auf Sie zugeschnitten. Es sind keinerlei handwerkliche Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer F13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Weihnachtslieder auffrischen mit der Gitarre Leichte Vorkenntnise sind erwünscht- für alle Altersklassen!
Mi. 05.11.2025 17:00
Bremervörde
Leichte Vorkenntnise sind erwünscht- für alle Altersklassen!

Dieser Kurs befasst sich mit der Auffrischung der Weihnachtslieder. Kennen Sie das auch, für die feierliche Zeremonie unterm Tannenbaum sollen noch mal eben ein paar Weihnachtslieder gesungen werden. Doch wie war noch der ganze Text und die genaue Melodie...? Kein Problem, üben Sie noch rasch die Weihnachtslieder mit unserem Musiker, Anders Aabye, um Ihre Liebsten unterm Tannenbaum zu überraschen und instrumental zu begleiten.

Kursnummer K08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Klangschalen- Entspannung Einfach mal die Seele baumeln lassen
Fr. 07.11.2025 18:30
Beverstedt

Wohltuende Klänge und Schwingungen der Klagschale steigern die Körperwahrnehmung und das allgemeine Wohlbefinden. Mit leichten Körper- und Achtsamkeitsübungen kann man sich in lockerer Runde eine Auszeit gönnen.

Kursnummer F53
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Erste Hilfe am Kind für Mitarbeiter/innen in Betreuungseinrichtungen Betrieben, Schulen, Kindertageseinrichtungen
Sa. 08.11.2025 09:00
Beverstedt

Ob Fieberkrampf, Asthma oder allergische Reaktionen: Unser erfahrenes Team erläutert, worauf es im Notfall mit Kindern ankommt. Neben vielen praktischen Beispielen und Übungen, gehen wir insbesondere auch auf die seelische Belastung ein, die ein Kindernotfall mit sich bringt.

Kursnummer F6
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Aufräumen im Kopf- Psychohygiene für mehr Klarheit und innere Ausgeglichenheit
Sa. 08.11.2025 10:00
Beverstedt

Der Workshop zielt darauf ab, Werkzeuge und Strategien zur Verfügung zu stellen, um das mentale Wohlbefinden zu verbessern. Durch das Aufräumen und Klären der Gedanken kann man mehr Klarheit gewinnen und innerlich ausgeglichener werden. Dies kann dazu beitragen, Stress zu reduzieren, die Konzentration zu steigern und die emotionale Gesundheit zu stärken. Es ist wichtig, regelmäßig an Ihrer Psychohygiene zu arbeiten, um ein gesundes Gleichgewicht in Ihrem Leben zu erhalten.

Kursnummer F91
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Wege aus dem Stress- Stressbewältigung
Sa. 08.11.2025 14:00

Wege aus dem Stress – finde zurück zur eigenen inneren Balance. In diesem Kurs geht es um wirksame Methoden zur Stressbewältigung: Tiefenentspannung, spezielle Meditationstechniken, wohltuende Qigong-Übungen, Atemtechniken und kleine Auszeiten. Lerne, wie man Körper und Geist zur Ruhe bringt und neue Kraft schöpft – für mehr Leichtigkeit im Alltag.

Kursnummer F51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Aquarell-Karten mit Abklebetechnik
So. 09.11.2025 10:00
Beverstedt

Beim Malen mit Aquarellfarbe entstehen weiche Übergänge oder scharf begrenzte Linien, die wiederum entstehen durch vorheriges Abkleben der Flächen die hinterher weiß bleiben sollen oder nachträglich gestaltet werden können. Durch die Abklebetechnik ist es möglich, vorher genau zu bestimmen, welche Bereiche der Karten nicht farbig sollen und später mit einem Fineliner, Aquarellfarben, Fasermaler, Gelstift oder Bleistift gestaltet werden. Genutzt werden feste Farben, flüssige Stifte, Metallicfarben, matte Farben, gemalt wird mit Pinseln in unterschiedlichen Größen und Formen. Es wird auf Aquarellpapier in weiß oder schwarz gemalt und gezeichnet. In dem Kurs werden Aquarellpostkarten und Papierbilder in der Größe 20x30 cm gestaltet. Der Kurs eignet sich für Anfänger, sowie für Fortgeschrittene die eine neue Technik kennen lernen wollen.

Kursnummer F19
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Trommeln Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Mi. 12.11.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

- Trommeln, Rhythmus und Musik mit verschiedenen, paarweise identischen, Inhalten. - Body- Percussion (Körperinstrumente) - Herstellen eines Rassel-Memorys aus Toilettpapierrollen Trommeln, Musik und Rhythmus verbessern die Motorik , die Wahrnehmung und bieten Entspannung, fördern die Kommunikation und den Kontakt zu sich selbst und zu anderen. Zwischendurch wird aus einfachen Mitteln eine Trommel hergestellt.

Kursnummer SB036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Wechseljahre - Was soll das?
Do. 13.11.2025 17:30
Beverstedt

Das Leben der Frauen ist geprägt von Veränderungen. Besonders hormonell durchleben die Frauen über die Pubertät, Schwangerschaften, Wechseljahren bis hin zur Menopause mehrmals einen Wandel. Gerade die Zeit zwischen 40 und 55 Jahren ist für die Frauen (und deren Familien) eine Herausforderung, die Frau durch gute Vorbereitung und Informationen besser überstehen kann. In dem Impulsvortrag lernen die Frauen die Wechseljahre zu verstehen, die Symptome richtig zu deuten und im Zusammenspiel Körper & Psyche, die Herausforderungen kennen. Prävention und Früherkennung sind besonders wichtig, der Säure-Basen-Haushalt kann so einiges regeln und die richtige Ernährung, Bewegung und Gelassenheit durch Routinen können für wahre Aha-Momente sorgen und dabei helfen, das Wunschgewicht zu erreichen oder zu halten.

Kursnummer F92
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Motorsägenkurs für Brennholzselbstwerber
Fr. 14.11.2025 14:30
Beverstedt

In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichen Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Die Teilnahme berechtigt zur Aufbereitung von Holz zu privaten Zwecken.

Kursnummer F21
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Neue Kinder, Neue Eltern
Sa. 15.11.2025 09:00
Beverstedt

Veränderte Familienstrukturen und veränderte Ansprüche, eine Vielzahl von neuen Eindrücken und Möglichkeiten verändern die Lebenswelten von Eltern und Kindern. Diese Veränderungen sollen in den Fokus gerückt werden, um der neuen Generation von Eltern und Kindern mit größerem Verständnis begegnen zu können.

Kursnummer F10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Arbeiten mit Handpuppen Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Sa. 15.11.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Handpuppen sind in vielen Bereichen einsetzbar. In der Arbeit mit Senioren oder bei Menschen mit Demenz. Handpuppen dienen als Unterhaltung für klein und groß. In dieser Fortbildung werden Techniken, Tipps und Tricks für den kreativen Einsatz von Klappmaulpuppen vermittelt. Sie erhalten Anregungen und Inspirationen, die Puppen auf vielseitige Weise ins Spiel zu bringen und in ganz unterschiedlichen Situationen einsetzen zu können. Die Fortbildung gibt Ihnen die Möglichkeit, den Umgang mit den großen Klappmaulpuppen (z.B. von Living Puppets oder Kumquats), bei denen sich der Mund und z.T. auch die Hände separat bespielen lassen, zu erlernen und zu üben.

Kursnummer SB015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Schnitzelküche
Mo. 17.11.2025 18:00
Beverstedt

Wer liebt sie nicht - Schnitzel. Nicht nur aus Fleisch, sondern auch Gemüseschnitzel sind lecker und gesund. Wir machen Variationen von verschiedenen Schnitzeln, die passenden Beilagen fehlen natürlich auch nicht.

Kursnummer F68
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Weihnachtsdeko selbst gemacht – Kränze & Lichtersträuße zur Adventszeit
Do. 20.11.2025 18:00
Beverstedt

In diesem kreativen Kurs werden festliche Weihnachtsdekorationen mit natürlichen Materialien gestaltet: stimmungsvolle Lichtersträuße, dekorative Tür- und Tischkränze – perfekt für die Adventszeit. Mit etwas Grün, Draht, Lichtern und liebevollen Details werden im Handumdrehen kleine Highlights für Zuhause gezaubert. Sich (und anderen) eine Freude machen und eintauchen in die vorweihnachtliche Kreativität!

Kursnummer F16
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Motorsägenlehrgang
Fr. 21.11.2025 14:00
Bremervörde

Motorsägenkurs für Waldbesitzer:innen und Privatanwender:innen In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichsten Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Dieses erfolgt gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG 1.1/ 3.1/ 4.2/ 4.3 (Stand 1. Jan. 2004), GUV-I 8624 (Stand Sept. 2004) und GUV-I 8556 (Stand Feb. 2002) der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft bzw. Gartenbau-Berufsgenossenschaft, sowie der Gesetzlichen Unfallversicherung. Nach Möglichkeit sind entsprechende persönliche Schutzausrüstung und die Motorsäge mitzubringen.

Kursnummer Z010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Im Herzen "Jung" - Ein Leben nach der Arbeit
Fr. 21.11.2025 17:00

Das Leben ist wie ein Buch mit vielen Kapiteln und selbst über 60 können wir immer noch neue Seiten aufschlagen und unsere Geschichte weiter schreiben. Es ist nie zu spät, eine Lebensplanung zu gestalten, die von neuen Erfahrungen, bereicherndem Lernen und einer positiven Sichtweise in einer ausgewogenen Alltagsstruktur geprägt ist. Erlebnisse sind die Farbtupfer auf der Leinwand unseres Lebens. Warum nicht neue Orte entdecken, neue Hobbys ausprobieren oder alte Träume wieder zum Leben erwecken?! Lassen Sie sich nicht von Ihrem Alter definieren. Die goldenen Jahre können eine Zeit des Wachstums, der Freiheit und der Erfüllung sein deren Inhalt Sie selbst gestalten und bestimmen können.

Kursnummer DIES04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Umgang mit Sexualität im Alter
Sa. 22.11.2025 09:00
Beverstedt

Es gibt Themen, über die wird wenig bis gar nicht gesprochen: Sexualität im Alter ist eines davon. Das hat unterschiedliche Gründe. In unserer Gesellschaft wird Sexualität oft mit Jugendlichkeit und Schönheit assoziiert, während das Thema im Alter meist totgeschwiegen wird. Das hat zur Folge, dass viele ältere Menschen sich schämen oder unwohl fühlen, wenn es um ihre sexuelle Gesundheit und ihre Bedürfnisse geht. Beruflich Betreuende und Pflegende stehen dabei oft hilflos vor der Bewältigung konkret situativer Probleme, wenn es um die Befriedigung sexueller Bedürfnisse ihrer Klienten geht. Diese Fortbildung soll helfen, Sexualität besser zu verstehen und ermutigen zu offenen Gesprächen und zur Reflexion, zudem sollen die Pflege- und Betreuungskräfte für einen angemessenen Umgang mit Sexualität in Einrichtungen sensibilisiert werden. Kursinhalt: - Sexualität im Alter - was verändert sich im Alter - Sexualität bei Menschen mit Demenz - Herausforderung und Handlungsmöglichkeiten - Umgang mit “peinlichen Situationen” - Herausforderungen und Vorurteile

Kursnummer F38
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Erste Hilfe am Hund
Sa. 22.11.2025 09:30

Unser beliebter Kurs „Erste Hilfe am Hund“ hat ein neues, starkes Gesicht – und das im wahrsten Sinne des Wortes: Referent Bastian Lange, erfahrener Veterinärmediziner, ehemaliger Zootierarzt im Zoo am Meer Bremerhaven und heute im Dienst des Veterinäramts Bremen, leitet ab sofort unsere Schulungen rund um die Notfallversorgung beim Hund an der Rettungsdienstschule Rettungsanker. ​ In diesem Kurs lernst Du, wie Du im Ernstfall schnell und sicher reagierst – praxisnah, kompakt und verständlich erklärt. Vom Hitzschlag bis zur Vergiftung, von der Pfotenverletzung bis zur Reanimation: Du bekommst medizinisches Know-how direkt vom Fachmann. ​ Der Kurs ist ideal für Dich, wenn Du regelmäßig Hunde betreust, selbst Hundebesitzer/in bist oder beruflich bzw. ehrenamtlich mit Hunden arbeitest – zum Beispiel in einer Hundeschule, einem Tierheim oder einer Rettungshundestaffel. ​ In unserem praxisnahen Seminar erfährst Du alles Wichtige zur Ersten Hilfe am Hund – von der Unfallabsicherung über die Erkennung typischer Notfälle bis hin zur richtigen Versorgung kleiner und großer Verletzungen. ​ ​ Das Besondere: Du lernst nicht nur theoretisch, sondern kannst in realistischen Fallbeispielen selbst aktiv werden. Wir trainieren mit Dir den sicheren Umgang mit Sofortmaßnahmen, klären wichtige Fragen aus dem Alltag und bringen Dich durch gezieltes Szenarientraining auf den neuesten Stand – verständlich, kompakt und direkt anwendbar.

Kursnummer F85
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Energiebooster für den Start in die Adventszeit
Sa. 22.11.2025 14:00
Hagen im Bremischen

Ein Geschenk an dich selbst! Komm vorbei, tanke auf und starte gestärkt in die Vorweihnachtszeit! Die Tage werden kürzer, die To-do-Listen länger, höchste Zeit für einen kraftvollen Einstieg in die Adventszeit! Eine Einladung zu einem inspirierenden Nachmittag, der deinen Körper, deinen Geist und deine Seele in Schwung bringt. Inhalt: - Frische Impulse für mehr Energie und innere Ruhe - Kreative Übungen und kurze Entspannungseinheiten - Kleiner Energiespender für den Alltag - Austausch in gemütlicher Atmosphäre bei Tee und Gebäck Ob als kurzer Ausstieg aus dem Alltagsstress oder als Startschuss für eine bewusste Adventszeit – hier bekommst du praktische Tipps und wohltuende Momente für dich selbst.

Kursnummer F102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Motorsägenschein Arbeitssicherheit Baum 1
Mo. 24.11.2025 09:00
Bremervörde

(1 Woche = 5 Tage = 40 Zeitstunden, max. 6 Teilnehmer) Dieser Lehrgang ist als Maßnahme der beruflichen Bildung im Land Niedersachsen anerkannt. Er kann als Bildungsurlaub in Anspruch genommen werden.

Kursnummer Z008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 475,00
Motorsägenkurs für Brennholzselbstwerber
Fr. 28.11.2025 14:30
Beverstedt

In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichen Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Die Teilnahme berechtigt zur Aufbereitung von Holz zu privaten Zwecken.

Kursnummer F22
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Pappmaché und andere kreative Arbeiten für die Betreuung Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Do. 04.12.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Einführung in die kreative Arbeit mit Pappmaché am Beispiel von Laternen, Windlichtern oder Figuren. Erstellen von „Handwerkszeug“ für die basale Stimulation.

Kursnummer SB062
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Loading...
17.10.25 12:02:05