Skip to main content

Programmbereich

Loading...
Hula-Hoop Fitness
Mo. 04.09.2023 19:15
Beverstedt

Dieser Kurs ist für Anfänger sowie Fortgeschrittene gleichermaßen. Jeder ist herzlich eingeladen den Spaß am Hullern zu entdecken, unabhängig davon ob man schon hullern kann oder nicht. Hula Hoop ist ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Ganzkörper-Workout. Trainiert werden vor allem Bauch, Taille, Beckenboden und Rückenmuskulatur. Das Herz-Kreislaufsystem wird gestärkt und die allgemeine Beweglichkeit wird verbessert.

Kursnummer C78
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
5er Karte € 35,00 10er Karte € 70,00
Dozent*in: Jona Latza
Vinyasa Yoga / Slow Flow
Di. 05.09.2023 19:00
Beverstedt

Du musst dafür nicht sportlich oder gelenkig sein, dass Alter spielt keine Rolle. Du kannst jederzeit mit der Praxis des Yoga beginnen. Yoga reduziert Stress, stärkt das Herz-Kreislauf-System, kräftigt die Muskulatur und verbessert die Beweglichkeit. Vinyasa Yoga ist ein dynamisch, fließendes Yoga. Im Vordergrund steht die Praxis von Körperhaltung. Meditation und Pranayama (Atemtechnik) sind bewusst auf ein Minimum reduziert.

Kursnummer C74
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Anita Dieckmann
DiE 8 Brokate (Thai-Chi/Chi-Gong)
Sa. 04.11.2023 11:00

Die 8 Brokate oder auch die 8 edlen Übungen sind Bewegungen aus dem Thai-Chi/Chi-Gong und für jedes Alter machbar. Die 8 Brokate fördern die Beweglichkeit, das körperliche und seelische Wohlbefinden und tragen zur Entspannung bei.

Kursnummer C87
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Christa Brünjes
Palliativ-Aromapflege Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Sa. 09.12.2023 09:00
Beverstedt
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

Die Verbesserung der Lebensqualität ist eine zentrale Aufgabe in der Palliative Care. Die Aromapflege schafft einen Raum, in dem sich für die Bewohner Zeit genommen wird und sie menschliche Zuwendung erfahren. Aromaöle fördern das psychische und physische Wohlbefinden und erhöhen die Zufriedenheit. Zudem können Aromaöle gezielt in der Pflege eingesetzt werden, um Krankheitssymptome und Schmerzen zu lindern oder die Wundheilung zu fördern. Welche Ätherische Öle können in der Pflege und Betreuung angewandt werden? Wie kann die Psychohygiene durch Aromapflege gefördert werden?

Kursnummer C11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Petra Kroll
Körpersprache interpretieren Fortbildung für Interessierte/ Betreuungskräfte / Kitafachkräfte
Sa. 09.12.2023 09:30
Beverstedt
Fortbildung für Interessierte/ Betreuungskräfte / Kitafachkräfte

Jeder Mensch zeigt mit seiner Körpersprache, was ihm wichtig ist. Sie lernen, die Körpersprache Ihres Gegenübers zu lesen und zu interpretieren. Auch Ihre Körperbewegung zeigt, was Sie meinen und was Sie möchten. Erfahren Sie, was Ihr Körper erzählt.

Kursnummer C54
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Dr. Anne-Britt Ueckermann
Indisch kochen
Mo. 11.12.2023 18:00
Lamstedt

Die indische Küche zählt zu den vielseitigsten und abwechslungsreichsten der Welt. Dies beruht auf der großen Zutaten- und Geschmacksvielfalt. Kochen sie Lamm-Curry, Gemüse-Curry, Linsen-Curry mit Cashewnüssen sowie Reis und backen Sie dazu Naan-Brote. Mitzubringen: Restbehälter und eine Schürze

Kursnummer L345
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage von 10,00 € in bar eingesammelt.
Dozent*in: Harjeet Peters
Informationsveranstaltung - Qualifizierung zur Seniorenbegleitung mit Befähigung zur zusätzlichen Betreuungskraft nach § 53b Abs. 3 SGB XI
Di. 12.12.2023 14:00
Bremervörde

Der Lehrgang befähigt zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit als zusätzliche Betreuungskraft in Pflegeheimen mit stationär untergebrachten Demenzerkrankten, aber auch in Tagespflegeeinrichtungen und in Sozialstationen für die häusliche Betreuung.

Kursnummer SBInfo
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Claudia Stein
Das perfekte Buffet
Di. 12.12.2023 18:30
Beverstedt

Rezepte von einfach bis raffiniert. Ich denke, dass auf diesem Buffet für jeden Gast etwas Passendes dabei ist. Wir lassen die Sektkorken knallen und lassen unsere Geschmacksknospen tanzen! Machen Sie mit.

Kursnummer C119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Lebensmittelkosten sind direkt an die Referentin zu zahlen.
Dozent*in: Waltraud Niethammer
Dein Weg in ein gesünderes Leben - ohne viel Aufwand
Do. 04.01.2024 18:30
Hollnseth-Hollen

Was bedeutet ein gesünderes Leben? Nicht nur die Ernährung steht hier im Vordergrund, sondern das Zusammenspiel aus Bewegung, Ernährung, Trinken, Atmung und dem Mind Set. In dem interaktiven Vortrag geht es nicht um den erhobenen Zeigefinger, sondern um die alltags- und familientauglichen Tipps und Tricks für einen Weg in ein gesünderes Leben - aber ohne viel Aufwand.

Kursnummer 354
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,50
Dozent*in: Ute Mahler-Leddin
Motorsägenkurs für Brennholzselbstwerber
Fr. 05.01.2024 14:30
Beverstedt

In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichen Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Die Teilnahme berechtigt zur Aufbereitung von Holz zu privaten Zwecken.

Kursnummer C59
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Thomas Hesse
Kurzwanderungen in Kooperation mit dem Wanderverein Vörder Land e. V.
Sa. 06.01.2024 14:00
Bremervörde

Für den Einen oder die Andere kommt eine Vereinsmitgliedschaft im Wanderverein Vörder Land aus verschiedenen Gründen erst einmal nicht in Betracht. Damit Sie aber trotzdem am schönen Wanderhobby teilnehmen können, bieten wir jetzt in Zusammenarbeit mit dem Wanderverein Vörder Land zweistündige Kurzwanderungen an. Eine Anmeldung ist nicht nötig, und es entsteht nur ein geringer Kostenanteil von 2,00 € pro Wanderung. Treffen ist immer am ersten Samstag im Monat um 14:00 Uhr am Kreishaus in Bremervörde. Wir freuen uns auf Sie.

Kursnummer 384
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,00
Dozent*in: Wanderverein Vörder Land e.V.
Das Auge isst mit Kinderkoch-Kurs
Di. 09.01.2024 16:00
Beverstedt
Kinderkoch-Kurs

Wir kochen gemeinsam unterschiedliche Gerichte, die nicht nur gut aussehen sonder auch noch gut schmecken.

Kursnummer C139
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Lebensmittelkosten sind direkt an die Referentin zu zahlen.
Dozent*in: Waltraud Niethammer
Smartphone für Senioren
Di. 09.01.2024 18:00
Bremervörde

Ihr Smartphone kann mehr als im Internet surfen, E-Mails versenden und Fotos ansehen. In diesem Kurs lernt man alles über das Smartphone, von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Funktionen. Es wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihr Smartphone einrichten und personalisieren, wie Sie Apps herunterladen und verwalten und wie Sie Ihr Smartphone sicher nutzen können.

Kursnummer 368
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Dozent*in: Marco Scheiper
PowerPoint
Mi. 10.01.2024 18:00
Bremervörde

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger*innen, die Grundkenntnisse im Umgang mit PowerPoint erwerben möchten. Der Kurs behandelt Themen wie Erstellung, Bearbeitung und Export von Präsentationsdateien, Gestaltung von Texten und grafischen Elementen sowie zielgruppenorientierte Präsentationsgestaltung.

Kursnummer 369
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Dozent*in: Marco Scheiper
Inklusion II Fortbildung Pädagogische Betreuungskräfte an Grundschulen
Do. 11.01.2024 18:30
Beverstedt
Fortbildung Pädagogische Betreuungskräfte an Grundschulen

Inklusion - Was ist das eigentlich? Und was bedeutet Inklusion für jede*n von uns persönlich? Inklusion ist, wenn alle mitmachen dürfen. Egal wie du aussiehst, welche Sprache du sprichst oder ob du eine Behinderung hast. In diesem Kurs erfahren Sie, woran auffälliges Verhalten zu erkennen ist und wie Sie mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen professionell umgehen.

Kursnummer C25
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Petra Wulff-Haun
Vegetarische Ernährung für Einsteiger
Do. 11.01.2024 18:30
Bremervörde

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt 300 bis 600g Fleisch/ Wurst in der Woche - das sind weniger als 100g am Tag. Die meisten essen aber noch viel mehr Fleisch, zum Teil, weil sie nicht wissen, wie sie abwechslungsreiche und sättigende Gerichte ohne Fleisch - aber doch mit Eiweiß - zubereiten können. In dem Vortrag wird die vegetarische Ernährung verständlich erklärt und alltagstaugliche Alternativen zu Fleisch und Wurst aufgezeigt, ohne auf industriell hergestellte Ersatzprodukte zurückgreifen zu müssen. Vielleicht der Einstieg in ein gesünderes Leben?

Kursnummer 357
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,50
Dozent*in: Ute Mahler-Leddin
Einzug in ein Pflege- oder Altenheim Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Fr. 12.01.2024 15:00
Loxstedt
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

Der Einzug in ein Pflege- oder Altenheim ist für die meisten Menschen kein einfacher Schritt. Als Pflegekraft können Sie jedoch einiges tun, um den neuen Bewohnern die Eingewöhnung zu erleichtern. In diesem Kurs geben wir Ihnen einige Tipps und Vorgehensweisen an die Hand, wie zum Beispiel: Einzugsmanagement z. B. Bezugsperson, Ängste abbauen, Kontaktpflege (Erkennen und Reagieren auf Probleme), Vorstellung von Freizeitbetreuung mit den dazugehörigen Angeboten.

Kursnummer C12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Karen Stechmann
Qualifizierung zur Seniorenbegleitung mit Befähigung zur zusätzlichen Betreuungskraft nach § 53b Abs. 3 SGB XI Eine Infoveranstaltung findet am 12.12.2023 um 14:00 Uhr statt.
Sa. 13.01.2024 08:45
Eine Infoveranstaltung findet am 12.12.2023 um 14:00 Uhr statt.

Der Lehrgang befähigt zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit als zusätzliche Betreuungskraft in Pflegeheimen mit stationär untergebrachten Demenzerkrankten, aber auch in Tagespflegeeinrichtungen und in Sozialstationen für die häusliche Betreuung.

Kursnummer SB00
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.538,40
Kursgebühr: 1.538,40 Euro inkl. Unterrichtsmaterial
Dozent*in: Claudia Stein
Sturzprohylaxe
Sa. 13.01.2024 09:00
Beverstedt

Was und wo sind die Risiken im Alltag? Wie können wir damit umgehen? Ich zeige Übungen, die das Gleichgewicht und die Koordination trainieren. Thema in diesem Lehrgang wird auch das richtige Aufstehen, Hinsetzen, Hinlegen und Aufheben sein. Außerdem bekommt jede(r) Teilnehmer/in Anleitungen für Übungen für zu Hause ausgehändigt.

Kursnummer C13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Barbara Peper
Töpfern
Sa. 13.01.2024 11:00
Beverstedt

In diesem Kurs lernen Sie wie Sie aus Ton individuelle Keramiken herstellen können. Wir stellen nützliche Dinge, die Sie im täglichen Leben gebrauchen können, selbst aus Ton her, z.B. Keramikvasen, kleine Teetassen, Seifenhalter, Aufbewahrungen, Geschirr und mehr. Sie werden den Modellierungsprozess verstehen, wenn Sie den Ton selbst zwischen den Fingern spüren. Schaffen Sie ein Unikat für Ihr Zuhause.

Kursnummer C44
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Seunghyun Seo
Schüßler-Salze und Homöopathie
Sa. 13.01.2024 19:00
Loxstedt

In diesem Kurs lernen Sie homöopatische Mittel, Schüssler-Salze, Schüssler-Salben und andere Salben bei kleinen Verletzungen und Erkrankungen zielgerichtet einzusetzen.

Kursnummer C105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Marie-Luise Gloy
Qigong - Lebensenergie trainieren
Mo. 15.01.2024 18:30
Bramstedt

Qigong ist eine sehr alte Kunst der Bewegung und dient der Gesundheitspflege und der Selbstregulation. Die meditativen Bewegungen lösen Blockaden und lassen die Energie wieder fließen. Die einfachen, sanften Bewegungen sind leicht zu erlernen, können dem eigenem Körperrhythmus angepasst werden und sind zum großen Teil auch im Sitzen möglich. Durch das beständige Üben wird unsere Atmung, der Blutkreislauf und das Qi (unsere Lebensenergie) reguliert. Die Bewegungen werden wieder geschmeidiger, Anspannungen lösen sich, unser Stoffwechsel und damit die Entgiftung des Körpers wird angeregt und unterstützt, unser Geist wird ruhig. Durch Qigong entwickeln wir wieder ein Körperbewusstsein, fördern unser Wohlbefinden und kommen wieder in unsere Mitte. In dem Kurs lernen Sie die Grundprinzipien des Qigong kennen und werden in die Meditation, sowie in Atemübungen eingeführt.

Kursnummer C93
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Susanne Puvogel
Histaminarme Rezepte
Mo. 15.01.2024 18:30
Beverstedt

Ist bei Ihnen auch ein bestimmtes Maß an Histamin im Körper überschritten? Diese Dysbalance des Histaminabbaus kann im Körper zu vielfältigen Beschwerden führen, denn wenn ein Histamin-Überschuss besteht, gelangt eine erhöhte Menge an Histamin in den Blutkreislauf und verteilt sich im Körper. Übelkeit, Migräne, Hautprobleme, Schlaflosigkeit bis hin zu Depressionen sind nur einige der vielen Symptome die möglich sind. Sich komplett histaminfrei zu ernähren, ist kaum möglich, da fast jedes Lebensmittel in kleinen Mengen Histamin enthält. Wichtig ist, die sogenannten histaminreichen Lebensmittel zu meiden. In diesem Kurs kreieren wir einige leckere histaminarme Rezepte und genießen sie natürlich anschließend zusammen. Tipps und neue Informationen gibt es natürlich auch.

Kursnummer C129
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Lebensmittelkosten sind direkt an die Referentin zu zahlen.
Dozent*in: Waltraud Niethammer
Einladung zum Spieleabend Dieser Themenabend richtet sich an Fachkräfte und Interessierte, die im Kontakt mit Kindern im Alter ...
Di. 16.01.2024 19:00
Bremervörde
Dieser Themenabend richtet sich an Fachkräfte und Interessierte, die im Kontakt mit Kindern im Alter ...

"Das Spiel und seine verschiedenen Formen sind ein wesentlicher Bestandteil aller Kulturen und eine zentrale Erscheinungsform des menschlichen Lebens...“ Friedrich Schiller 50 Karten- und Würfelspiele laden zum Stöbern und Ausprobieren ein. Geplant sind u.a.zwei Spielrunden zum Ausprobieren der verschiedenen Spiele.

Kursnummer PM001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Aneke Viebrock
Qualifizierung zur Pädagogischen Betreuungskraft an der Verlässlichen Grundschule
Mi. 17.01.2024 19:00
Beverstedt

Es wurde an den Grundschulen die „Verlässliche Grundschule“ eingeführt. Dieses bedeutet, dass die Schulen einen durchgehenden Unterricht bzw. eine qualitative Betreuung der Schüler zwischen 8 und 13 Uhr gewährleis-ten müssen. Für die Betreuung der Jungen und Mädchen der Klassen eins bis vier müssen ausgebildete Kräfte vorhanden sein, unter deren Anleitung die Schüler Hausaufgaben erledigen und zum Basteln, Musizieren oder zu Lernspielen angeleitet werden können. Der Kurs soll dazu beitragen, die geforderten Voraussetzungen für eine verlässliche und qualifizierte Schulbetreuung zu schaffen. • Erziehungsziele – Erziehungsstile – Lerntheo-rien • Spiel und Spaß mit Kindern / Spielpädagogik • Rechtlicher Rahmen für Betreuungskräfte • Medienpädagogik • Erste Hilfe am Kind – Notfalllehrgang • Kommunikation zwischen Betreuungskräften und Schulkindern • Kinder- und Jugendliteratur • Suchterkrankungen und Präventionen • Grenzen setzen in der Erziehung • Planung von Betreuungseinheiten • Werken und kreatives Gestalten • Entwicklungspsychologie des Kindes • Musik mit Kindern

Kursnummer C23
Kursdetails ansehen
Gebühr: 585,00
zzgl. Erste-Hilfe am Kind
Dozent*in: Axel Bredehöft
Entspannt in den Feierabend mit Qigong
Mi. 17.01.2024 19:15
Beverstedt

Dieser Qigong-Kurs bietet eine kleine Ruhepause inmitten der Woche. Wir kombinieren hier sanfte, wohltuende Qigong-Übungen mit ruhigen, meditativeren Phasen. Dadurch wird der Körper entlastet und der Geist kann sich entspannen. Zum Abschluss der jeweiligen Übungseinheit lassen wir bei einer Fantasiereise die Seele baumeln.

Kursnummer C92
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Britta Biesterfeld
Motorsägenkurs für Brennholzselbstwerber
Fr. 19.01.2024 14:30
Beverstedt

In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichen Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Die Teilnahme berechtigt zur Aufbereitung von Holz zu privaten Zwecken.

Kursnummer C60
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Thomas Hesse
Umgang mit Konflikten / Kommunikation bei Elterngesprächen Fortbildungen für Pädagogische Betreuungskräfte, Kitafachkräfte und Interessierte
Sa. 20.01.2024 09:30
Beverstedt
Fortbildungen für Pädagogische Betreuungskräfte, Kitafachkräfte und Interessierte

Was muss ich bei einem Elterngespräch beachten? Elterngespräche vorbereiten und konstruktiv führen. Kommunikations-, Team-, Empathie- und Kritikfähigkeit sollen er- und bearbeitet werden. Konflikte gehören zu unserem Leben. Sie können durchaus bereichernd sein und konstruktive Beiträge in diversen Prozessen unseres Alltags leisten. Die Art unserer Kommunikation ist aber oft entscheidend, ob wir uns in völlig überflüssige Konflikte begeben, die niemanden weiterbringen oder in den konstruktiven Streit, der notwendige Klärungen schafft oder uns im Idealfall wichtige Lernerfolge beschert.

Kursnummer C39
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*in: Arnold Neugebohrn
Feng Shui Hilfsmittel
Sa. 20.01.2024 10:00
Loxstedt

Erfahren Sie in dieser Infoveranstaltung, welche kraftvollen Hilfsmittel es im Feng Shui gibt und wie man Sie in den eigenen Räumen anwenden kann. Lerne die sehr wirkungsvolle Salz-Wasser-Münz Methode und andere Techniken zur Energie-stärkung kennen. Wann und wo nutze ich ein Klangspiel oder Licht, um das stagnierende Chi wieder ins fließen zu bringen. Wo ist eine gute Position, um ein Wasserspiel bzw. ein Wasserbild zu platzieren. Jerr Werner wird Heilsteine vorstellen, die im Feng Shui gezielt bestimmte Wohnbereiche aktivieren und stärken können. Wo kann ein Spiegel hilfreich eingesetzt werden und noch viele weitere spannende Informationen rund um das Thema Feng Shui Hilfsmittel erfährt man in dieser Veranstaltung.

Kursnummer C168
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Thomas Werner
Basenfasten mit Schüßler-Salzen
Mo. 22.01.2024 19:00
Beverstedt

In diesem Kurs lernen Sie Ihren Körper auf sanfte Weise zu entgiften. Sie dürfen dabei an Obst und Gemüse fast alles essen, begleitet wird das Ganze mit den passenden Schüssler-Salzen. Geeignet ist der Kurs für Jedermann, und besonders Menschen mit Rheuma, Arthrose und Migräne usw. profitieren sehr davon.

Kursnummer C106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Marie-Luise Gloy
Geselliger Kochabend für Senioren
Di. 23.01.2024 18:30
Beverstedt

Gesunde und vitalreiche Rezepte, eine gesunde Ernährung ist besonders im Alter wichtig! Vielleicht kochen Sie bereits seit Langem und sind lediglich auf der Suche nach neuen Inspirationen? Sie haben jetzt Zeit, sich intensiver um sich selbst zu kümmern und das Leben zu genießen? Dann sollten Sie das auch tun. Zudem eignen sich Kochkurse sehr gut dafür, neue Menschen kennenzulernen.

Kursnummer C127
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Lebensmittelkosten sind direkt an die Referentin zu zahlen.
Dozent*in: Waltraud Niethammer
Englisch für Senior*innen - Anfängerkurs
Mi. 24.01.2024 14:00

Dieser Kurs bietet Ihnen einen leichten Einstieg in die englische Sprache, bzw. Kenntnisse werden aufgefrischt. Am Ende des Kurses sollten Sie eine sehr einfache Unterhaltung führen oder auch Fragen stellen können.

Kursnummer S001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Ernst Panmann
Einführung in die EDV für Senior*innen
Mi. 24.01.2024 15:45
Bremervörde

Einführung in den Umgang mit dem Computer, wie z. B. das Schreibprogramm Word, Dateien speichern und finden, Windows-Funktionen und wie Sie im Internet surfen

Kursnummer EDV001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Dozent*in: Ernst Panmann
Big Five Kraft, Ausdauer, Koordination, Stabilisation und Gleichgewicht
Sa. 27.01.2024 09:00
Beverstedt
Kraft, Ausdauer, Koordination, Stabilisation und Gleichgewicht

Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmer/Innen die Interesse an einem ganzheitlichen Workout haben mit den Schwerpunkten Kraft, Ausdauer, Koordination, Stabilisation und Gleichgewicht. Ziel dieses Angebotes ist es, den Teilnehmenden in Theorie und Praxis die Schwerpunkte eines Trainings näher zu bringen.

Kursnummer C94
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Barbara Peper
Burnout vorbeugen durch Achtsamkeit
Sa. 27.01.2024 13:00
Beverstedt

Wenn wir für eine Sache "brennen" , kann es leicht passieren, dass wir uns selbst aus dem Blick verlieren bis wir letztendlich nur noch leer und ausgebrannt sind. Das Achtsamkeitstraining unterstützt darin, die eigenen Bedürfnisse wieder wahrzunehmen und leichter abzuschalten. - Wie entsteht Burnout - Warnsignale - Aktivierung des inneren Beobachters - Fokussierung auf das was ist - Imaginationsreise - Achtsamkeitsspaziergang

Kursnummer C103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Christa Brünjes
Achtsamkeit – dein Schlüssel zum Glück
Sa. 27.01.2024 15:00
Beverstedt

Wir alle kennen das, wir sind sehr häufig mit unseren Gedanken überall, nur nicht hier, jetzt bei uns. Wir denken daran, worüber wir uns gestern geärgert haben oder sind auf den Termin am nächsten Tag fokussiert. Wir jagen dem Glück hinterher, leben für das nächste Wochenende oder für den nächsten Urlaub und verpassen dabei das Leben, das, was jetzt gerade passiert. Achtsamkeit hilft uns dabei, im Hier und Jetzt zu leben, Achtsamkeit ist der Schlüssel zum Glück. Dafür ist es notwendig, dass wir uns in Achtsamkeit üben, denn achtsam zu sein heißt, dass wir jetzt gerade in diesem Moment leben und uns das bewusst machen. Durch mehr Achtsamkeit verändern wir unsere Vorstellung vom Leben und von unseren Beziehungen zu anderen Menschen. Wir können unsere Potentiale besser nutzen und sind in der Lage, ein selbstbestimmtes und glückliches Leben führen zu können. In dem Seminar beschäftigen wir uns sehr intensiv mit diesem Thema und erarbeiten uns eine ganz persönliche Anleitung zu mehr Gelassenheit und Lebensfreude im Alltag.

Kursnummer C112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Susanne Puvogel
Musikalische Förderung bei Menschen mit Demenz Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Mi. 31.01.2024 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Was ist Demenz? Welchen Einfluss hat die Musik auf die Betroffenen? Wie kann ich Menschen mit der Diagnose Demenz begleiten und mit musikalischen Mitteln unterstützen den Alltag zu verbessern? Welche Möglichkeiten der Förderung gibt es sonst noch? Oft weiß man nicht, wie man Menschen mit der Diagnose Demenz unterstützen kann und mit Ihnen umgehen soll. Musik kann da ein Türöffner sein. In diesem Kurs soll u.a. auf diese Punkte eingegangen werden. Es wird Hintergrundwissen vermittelt, anhand von Beispielen gezeigt, welche Möglichkeiten es gibt und die Teilnehmer erarbeiten sich Möglichkeiten, um selbst Menschen unterstützen zu können."

Kursnummer SB026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 720,00
Dozent*in: Sina Lange
Computer und Internetkurs
Do. 01.02.2024 17:00
Beverstedt

Egal welches Alter, dieser Computer- und Internetkurs richtet sich sowohl an Kinder, Erwachsene und Senioren. Mit Spaß und sehr viel Infos lernt man alles wichtige im Umgang mit dem PC. Computer-Grundlagen werden in leichter und umgangssprachlicher Form vermittelt. Umgang mit dem Betriebssystem Windows.

Kursnummer C176
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Friedrich Bunce
Drums Alive Golden Beats
Sa. 03.02.2024 09:00
Loxstedt

Warum eigentlich nur für die jüngeren? Drums Alive Golden Beats ist ein Programm, welches speziell für die ältere Generation entworfen wurde. Wenn wir trommeln und tanzen, dann haben wir Spaß. Freigesetzte Endorphine und positive Gefühle sind das Ziel an diesem Tag. Wir stärken die Balance, die Koordination, das Rhythmusgefühl sowie das Gedächtnis. Getrommelt wird mit sog. Drum Sticks auf Gymnastikbällen, die auf dafür vorgesehenen Platten liegen. Lasst euch überraschen und taucht ein in die Welt von Drums Alive!

Kursnummer C95
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Barbara Peper
Rosen für die Ewigkeit
Sa. 03.02.2024 10:00
Beverstedt

Durch kaltes und warmes Umformen, stellen wir aus Stahl und Kupferblech wunderschöne, kunstvolle Rosen her. Ansätze der Schmiedetechnik werden vermittelt.

Kursnummer C50
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Materialkosten (20,00 €) sind direkt an den Dozenten zu zahlen.
Dozent*in: Henning Pries
Loading...
08.12.23 05:27:21