Skip to main content
Schmuckbild junge Hand liegt tröstlich auf einer alten Hand Schmuckbild junge Hand liegt tröstlich auf einer alten Hand Schmuckbild junge Hand liegt tröstlich auf einer alten Hand Schmuckbild junge Hand liegt tröstlich auf einer alten Hand Schmuckbild junge Hand liegt tröstlich auf einer alten Hand

Pflege + Betreuung

Loading...
Ayurvedische Handmassage Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Mo. 20.10.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Wer schon selbst einmal in den Genuss einer Massage gekommen ist, weiß um die wohltuende und zugleich entspannende Wirkung. Die Teilnehmenden erlernen in diesem Seminar die ayurvedischen Techniken. - Einführung in die ayurvedische Technik der Handmassage - Besonderheiten bei der Anwendung bei Senior:innen - Kriterien der Vor- und Nachbereitung

Kursnummer SB0060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Es war einmal… Märchen in der Seniorenbegleitung Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 04.11.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Wie gestalte ich eine „Märchenstunde“? Welches Märchen wähle ich aus? Wie erzähle ich? Erzählen für dementiell veränderte Menschen - zu beachtende Besonderheiten bei Demenz

Kursnummer SB007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Hey, bin ich eigentlich Dein Typ und wenn ja, warum??? Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 04.11.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Menschen, die einander begegnen und miteinander interagieren, machen sich schon immer ein Bild vom jeweils anderen. Dabei hat sich schnell der Begriff 'Typ / Typus' etabliert, der wesentliche Gemeinsamkeiten verschiedener Menschen beschreibt. Zugleich hat die Erfahrung gezeigt, dass nicht alle Menschen die 'gleichen' Eigenschaften gemeinsam haben, sondern dass es unterschiedliche Typen mit jeweils gemeinsamen Eigenschaften gibt. Die Beschäftigung mit unterschiedlichen Typen wird Typologie genannt und wird bis heute zu verschiedensten Zwecken eingesetzt. Was steckt dahinter und vor allem – was nutzt es mir? Diesen Fragen wollen wir im Seminar auf den Grund gehen. Durch dieses Wissen erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich selbst besser zu schützen, Stresssituationen zu reduzieren und entspannter ihren Alltag zu gestalten. Durch das Verständnis der Verhaltensweisen anderer fällt es leichter, sich und andere so anzunehmen wie wir sind.

Kursnummer SB061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Kreativität im Alter - von Kunst und Können Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Sa. 08.11.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Kunst kann ein wertvolles Mittel in der Betreuung sein: Durch kreative Angebote sprechen wir die Förderung und den Erhalt vorhandener Fähigkeit der Senioren, sowie das neu Entdecken von Ressourcen an. Das Schaffen und die kreative Arbeit stiften Sinn, fördern die Gemeinschaft und machen Spaß. Inhalte: - Ziele und Möglichkeiten von Kunst- u. Kreativangeboten - Wahrnehmung im Alter - Zugang und Hilfsmittel - Gestaltungsmöglichkeiten/Medien - Praxisübungen

Kursnummer SB034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Trommeln Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Mi. 12.11.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

- Trommeln, Rhythmus und Musik mit verschiedenen, paarweise identischen, Inhalten. - Body- Percussion (Körperinstrumente) - Herstellen eines Rassel-Memorys aus Toilettpapierrollen Trommeln, Musik und Rhythmus verbessern die Motorik , die Wahrnehmung und bieten Entspannung, fördern die Kommunikation und den Kontakt zu sich selbst und zu anderen. Zwischendurch wird aus einfachen Mitteln eine Trommel hergestellt.

Kursnummer SB036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Arbeiten mit Handpuppen Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Sa. 15.11.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Handpuppen sind in vielen Bereichen einsetzbar. In der Arbeit mit Senioren oder bei Menschen mit Demenz. Handpuppen dienen als Unterhaltung für klein und groß. In dieser Fortbildung werden Techniken, Tipps und Tricks für den kreativen Einsatz von Klappmaulpuppen vermittelt. Sie erhalten Anregungen und Inspirationen, die Puppen auf vielseitige Weise ins Spiel zu bringen und in ganz unterschiedlichen Situationen einsetzen zu können. Die Fortbildung gibt Ihnen die Möglichkeit, den Umgang mit den großen Klappmaulpuppen (z.B. von Living Puppets oder Kumquats), bei denen sich der Mund und z.T. auch die Hände separat bespielen lassen, zu erlernen und zu üben.

Kursnummer SB015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Palliative Care und Hospizarbeit
Mo. 17.11.2025 09:00

Im Rahmen dieser Qualifizierungsmaßnahme werden die Teilnehmer für palliativmedizinisches und hospizliches Handeln sensibilisiert. Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen. Das Curriculum ist als modulares Fortbildungscurriculum angelegt und vermittelt Grundkenntnisse sowie ein Fundament für eine ethische Einstellung. Grundfertigkeiten werden thematisiert und exemplarisch ausprobiert. Die Fortbildung beinhaltet eine Auswahl von zentralen Themen, die für eine erste Auseinandersetzung in der Versorgung und Begleitung schwerstkranker bzw. sterbender Menschen und ihrer Angehörigen erforderlich sind.

Kursnummer SB0100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 450,00
Pappmaché und andere kreative Arbeiten für die Betreuung Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Do. 04.12.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Einführung in die kreative Arbeit mit Pappmaché am Beispiel von Laternen, Windlichtern oder Figuren. Erstellen von „Handwerkszeug“ für die basale Stimulation.

Kursnummer SB062
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Palliative Care und Hospizarbeit
Mo. 16.03.2026 09:00

Im Rahmen dieser Qualifizierungsmaßnahme werden die Teilnehmer für palliativmedizinisches und hospizliches Handeln sensibilisiert. Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen. Das Curriculum ist als modulares Fortbildungscurriculum angelegt und vermittelt Grundkenntnisse sowie ein Fundament für eine ethische Einstellung. Grundfertigkeiten werden thematisiert und exemplarisch ausprobiert. Die Fortbildung beinhaltet eine Auswahl von zentralen Themen, die für eine erste Auseinandersetzung in der Versorgung und Begleitung schwerstkranker bzw. sterbender Menschen und ihrer Angehörigen erforderlich sind.

Kursnummer SB0001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 450,00
Einblicke in die Trauer- und Sterbebegleitung Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Do. 09.04.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Die Betreuung von Menschen, die sich in der letzten Phase ihres Lebens befinden, ist eine ebenso wertvolle wie schwierige Aufgabe, die Pflegende oft an ihre persönlichen Grenzen bringt.

Kursnummer SB2026-001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Tolle Deko aus Papier Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Fr. 24.04.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

Bearbeiten von Papier in verschiedenen, einfach durchzuführenden Techniken, um in der zweiten Hälfte der Fortbildung, daraus Dekoratives zu gestalten.

Kursnummer SB2026-005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,50
Jeder kann tanzen! Jeder kann mitmachen. Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Fr. 28.08.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

Förderung von Bewegung nach Musik für ältere Menschen. Musik weckt unsere Lebensgeister und animiert uns zum Tanzen. In dieser Fortbildung erlernen wir neue Tänze im Sitzen (für Senioren mit Einschränkungen),wir tanzen auch hinter dem Stuhl und frei auf der Fläche. Für jeden ist etwas dabei.

Kursnummer SB2026-003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Ja ist denn schon wieder Weihnachten...? Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Sa. 10.10.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

Weihnachts-Bastelangebote für Senioren, die Erfolgserlebnisse ermöglichen und Freude bereiten. Wir basteln mit Modelliermasse, Tannenzapfen, Eicheln und Nüssen, Strohhalmen und vielen anderen Materialien. Eine Mischung aus unterschiedlichen, einfach durchzuführenden Projekten.

Kursnummer SB2026-006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Einblicke in die Trauer- und Sterbebegleitung Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Do. 05.11.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Die Betreuung von Menschen, die sich in der letzten Phase ihres Lebens befinden, ist eine ebenso wertvolle wie schwierige Aufgabe, die Pflegende oft an ihre persönlichen Grenzen bringt.

Kursnummer SB2026-002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Jeder kann tanzen! Jeder kann mitmachen. Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Fr. 06.11.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

Förderung von Bewegung nach Musik für ältere Menschen. Musik weckt unsere Lebensgeister und animiert uns zum Tanzen. In dieser Fortbildung erlernen wir neue Tänze im Sitzen (für Senioren mit Einschränkungen),wir tanzen auch hinter dem Stuhl und frei auf der Fläche. Für jeden ist etwas dabei.

Kursnummer SB2026-004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Loading...
14.10.25 04:26:40