Vorlesen, kurze Geschichten und Ratespiele für Menschen mit und ohne Demenz
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Vorlesen in Seniorenheimen ist eine bereichernde Tätigkeit, die älteren Menschen soziale Teilhabe, kognitive Anregung und emotionale Verbindung ermöglicht. Wichtige Aspekte sind eine gute Vorbereitung, die Auswahl geeigneter Texte (kurz, bekannt, bildlastig), das Anregen von Gesprächen, das Einbeziehen verschiedener Sinne durch Spiele oder Lieder und das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse der Zuhöre
Vorlesen, kurze Geschichten und Ratespiele für Menschen mit und ohne Demenz
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Vorlesen in Seniorenheimen ist eine bereichernde Tätigkeit, die älteren Menschen soziale Teilhabe, kognitive Anregung und emotionale Verbindung ermöglicht. Wichtige Aspekte sind eine gute Vorbereitung, die Auswahl geeigneter Texte (kurz, bekannt, bildlastig), das Anregen von Gesprächen, das Einbeziehen verschiedener Sinne durch Spiele oder Lieder und das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse der Zuhöre
-
Gebühr96,00 €
- Kursnummer: SB2026-012
-
StartDi. 03.03.2026
09:00 UhrEndeDi. 03.03.2026
16:00 Uhr - Geschäftsstelle: Bildungszentrum BRV, Am Hafen 5, 27432 Bremervörde
Dozentin:
Elita Carstens
