Skip to main content

Programmbereich

Loading...
Herbstliches Basteln mit Tannenzapfen und Pappe Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Di. 16.09.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

Wer im Leben immer schon kreativ oder handwerklich gearbeitet hat, bei dem gehört es meistens auch im Alter noch dazu. Die Vorliebe für das kreative Arbeiten bleibt meist bis ins hohe Alter bestehen. Basteln, werken, malen: Kreativangebote können Freude und Farbe in die Beschäftigungsangebote für Senioren*innen bringen. Das Schönste am kreativen Arbeiten ist, dass die Teilnehmenden am Ende etwas in den Händen halten, was sie selbst geschaffen haben. Etwas selbst zu erschaffen vermittelt das Gefühl: „Ich kann etwas!“ Die Kunst der Beschäftigung ist es, einfache Anleitungen zu finden, die mit den jeweiligen körperlichen und geistigen Einschränkungen schöne Ergebnisse ermöglichen. Dabei sollte nicht das Endprodukt im Vordergrund stehen, sondern das kreative Gestalten als prozessorientierter Vorgang.

Kursnummer SB011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Hula Hoop Fitness
Mi. 17.09.2025 19:30

Schwing den Reifen. Hula Hoop macht nicht nur richtig viel Spaß, sondern bringt einen auch ordentlich ins Schwitzen. Das Training mit dem Hula Hoop-Reifen stärkt die Körpermitte, trainiert die Bauchmuskulatur und ist auch gut für den Rücken und den Beckenboden.

Kursnummer F44
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Depressionen im Alter Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Fr. 19.09.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Depression im Alter - eine emotionale Angelegenheit?!- Verstehen und Unterstützen im Alter und Alltag Vom Ursprung über die Diagnose bis hin zu Therapie - Konzepten verstehen und in den Emotionen unterstützen, das ist das, was in diesem Seminar thematisiert werden soll. Dabei sollen Austausch und Unterstützungsangebote erarbeitet werden."

Kursnummer SB066
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Sinnesanregungen mit Aromatherapie
Sa. 20.09.2025 09:00
Beverstedt

Gerade im Alter sind Sinneseindrücke ein wertvoller Schlüssel zu Wohlbefinden, Orientierung und Lebensfreude. In dieser praxisnahen Fortbildung lernen Sie, wie Aromatherapie gezielt zur Sinnesanregung und Aktivierung älterer Menschen eingesetzt werden kann – auch bei kognitiven Einschränkungen oder Demenz. Inhalte der Fortbildung: - Grundlagen der Aromatherapie - Wirkung ätherischer Öle auf Körper & Psyche - Praktische Anwendungen in der Betreuungsarbeit - Sinnesanregende Rituale mit Düften - Tipps zur sicheren Anwendung im Pflegealltag Ziele: Diese Fortbildung vermittelt Ihnen neue Impulse für die ganzheitliche Betreuung von Seniorinnen und Senioren – für mehr Nähe, Ruhe, Lebensqualität und Aktivierung im Alltag.

Kursnummer F36
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Pestopuzzle - Ein kleines Erlebnis für deine nächste Party?
Sa. 20.09.2025 10:00
Beverstedt

Lerne, wie du deine Gäste mit einer kleinen Einlage einstimmen kannst. Wir verwenden essbare Wildkräuter, Kräutermehl, Gewürze, Nüsse, Knoblauch, Öl und Parmesan. Neben der Schulung unserer Sinne erhältst du Tipps für dein Wohlbefinden und praktische Anleitungen.

Kursnummer F111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Ölpastellkreide
Sa. 20.09.2025 10:00

Beim Malen mit Ölpastellkreiden werden auch die eigene Hand oder die eigenen Finger zum Malwerkzeug. Die Textur der Kreiden erinnert an Wachs. Durch den Ölanteil in der Farbe kann das Medium wunderbar gewischt, geschoben, geschmiert, gekratzt und geschichtet werden. Die Farben haben eine sehr schöne Leuchtkraft und werden auf festes Papier aufgebracht und bearbeitet. In dem Kurs sind keine Vorerfahrungen nötig nur Spaß am Umgang mit Farben an den Händen und Fingern, was nicht zu vermeiden ist. Die Papiere werden vor Ort in die gewünschte Größe zugeschnitten (bis 30x20cm). Wer mag kann auch zusätzlich noch Postkarten gestalten

Kursnummer F108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Burnout vorbeugen - Selbstfürsorge und Resilienz
Sa. 20.09.2025 10:00
Beverstedt

Burnout vorbeugen bedeutet, gezielt Maßnahmen zu ergreifen, die das eigene Wohlbefinden schützen und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress und Belastungen stärken. Selbstfürsorge und Resilienz sind entscheidende Faktoren, um Burnout vorzubeugen, indem auf die körperliche und psychische Gesundheit geachtet wird, Grenzen gesetzt und regelmäßig Pausen eingelegt werden. Die Widerstandskraft sorgt langfristig für ein gesundes Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben.

Kursnummer F87
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Komm wir ziehen in den Frieden - Führung durch die Muna-Lübberstedt
So. 21.09.2025 14:00

Lw. 2/Xl Muna-Lübberstedt - Zwangsarbeit für den Krieg - Muna-Führung Die MUNA Lübberstedt war zur Zeit des Nationalsozialismus eine Außenstelle des Konzentrationslagers Neuengamme. Später übernahm die Bundeswehr dieses Gelände. Inzwischen übernahm eine Naturschutzstiftung den aufgegebenen Bundeswehrstandort. Der Arbeitskreis MUNA Lübberstedt e.V. hält das Gedenken an die dunkle Zeit der Zwangsarbeit wach.

Kursnummer F99
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Fit & Gesund - Mehr Kraft und Ausdauer Präventionskurs angeboten vom TSV Wellen in Kooperation mit der LEB
Mo. 22.09.2025 17:30
Beverstedt
Präventionskurs angeboten vom TSV Wellen in Kooperation mit der LEB

Den eigenen Körper stärken, die Ausdauer verbessern und die Gesundheit auf das nächste Level bringen? Dafür ist unser Präventionskurs "Fit & Gesund" genau das Richtige! In diesem Kurs kombinieren die Teilnehmer/innen gezieltes Krafttraining, Ausdauerübungen und ganzheitliche Gesundheitstrainingseinheiten zu einem effektiven Programm für den Körper. Egal, ob Anfänger/in oder bereits sportlich aktiv – hier findet jeder das passende Training, um seine Fitness nachhaltig zu steigern. Was erwartet die Teilnehmer/innen? - Ganzkörpertraining für mehr Kraft und Ausdauer - Effektive Übungen für eine verbesserte Kondition und Mobilität - Nachhaltige Gesundheitsförderung und Prävention Dieses ist der erste Schritt zu mehr Energie und Wohlbefinden!

Kursnummer F42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Kalligrafie - Anfängerkurs
Mo. 22.09.2025 18:00
Bremervörde

Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Kalligrafie. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, probieren Sie dieses anhand von Grußkarten, Schildern oder ähnliches bei uns aus. Die Schriftarten, Formen und Farben werden anhand von praktischen Übungen ergründet.

Kursnummer K04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,50
Fingerfood - Betreuungsangebot Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 23.09.2025 00:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Trinken und Essen bei Demenz – Appetit wecken, Trinken und Essen genießen. Bedeutung der Ernährung für Demenzerkrankte (Lebensgeschichte, Psyche, Sinne). Probleme beim Trinken und Essen (Einschränkungen körperlich, psychisch) Praktische Hilfen - diskrete Unterstützung Rezepte

Kursnummer SB017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Mit Power (-Food) Gesund Leben
Di. 23.09.2025 17:30

Besonders wir Frauen sind oft an verschiedenen Fronten gefordert – wie heißt es so schön in der Werbung: „Wir managen ein kleines Familienunternehmen“. Aber oft fehlt uns die Power und Energie, beruflich (wieder) durchzustarten. Wie können wir mit kleinen Tipps und Tricks unseren Tag meistern, ohne dabei auf der Strecke zu bleiben? Oftmals sind es die kleinen Stellschrauben, die einen großen Unterschied machen – wir müssen sie nur kennen und anwenden. In dem interaktiven Workshop geht es nicht nur um Bewegung und Ernährung, sondern auch um einen wichtigen Einblick in die gesunde Lebensführung.

Kursnummer F66
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Wie Wasser das Leben verändern kann und welche Rolle molekularer Wasserstoff für die Gesundheit spielt
Fr. 26.09.2025 19:00

Wasser ist die Grundlage deines Lebens – denn dein Körper besteht zu etwa 70 Prozent aus Wasser. Fast alle Körperprozesse hängen direkt von einer ausreichenden Wasserversorgung ab: Wasser sorgt dafür, dass deine Zellen funktionieren, transportiert Nährstoffe und Stoffwechselprodukte, reguliert deine Körpertemperatur und hilft, Giftstoffe auszuscheiden. Selbst dein Gehirn, dein Herz und deine Muskeln bestehen zu einem großen Teil aus Wasser. In diesem Vortrag wird erklärt, wie entscheidend Wasser für deine Gesundheit ist, wie sich dieses auf die verschiedenen Lebensbereiche auswirken und wie man mit diesem sein Wohlbefinden steigern kann. Ein besonderer Fokus liegt an diesem Abend auf molekularem Wasserstoff: Man lernt, was es mit diesem Molekül auf sich hat, wie er ins Wasser gelangt und welche positiven Effekte er auf die Gesundheit haben kann. Denn als kleinstes Molekül im Universum kann er großes bewirken. Studien zeigen, dass molekularer Wasserstoff als starkes, selektives Antioxidans wirkt und die Zellen vor oxidativen Stress schützen kann. Das ist in der heutigen, stressgeprägten Gesellschaft von großer Bedeutung und sollte nicht unterschätzt werden. Also lassen sie sich überraschen, wie einfach es sein kann, die Gesundheit mit dem richtigen Wasser nachhaltig zu fördern und wieder in die Balance zu kommen.

Kursnummer F48
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Leuchtende Herbstboten - Eine Nacht voller Entdeckungen
Fr. 26.09.2025 19:30

Im Herbst dominiert ein riesiges Quadrat den Sternenhimmel: das Herbstviereck im Sternbild Pegasus. Ringsum reiht sich eine königliche Familie aneinander: Kepheus mit seiner Gattin Kassiopeia, und Andromeda mit einer eigenen Galaxie. Unsere Reise beginnt im Bildungszentrum Beverstedt. Dort erfahren Sie Spannendes über unser Sonnensystem, den Mond und die Orientierung am Sternenhimmel. Auf spielerische Weise lernen Sie die Sternbilder rund um das Herbstviereck kennen – bevor es hinaus ins Freie geht. Unter dem beeindruckenden Sternenhimmel bei Beverstedt erwartet Sie ein geführter Spaziergang, bei dem Sie die Schönheit des Universums mit neuen Augen sehen werden.

Kursnummer F89
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Aromapflege für die Begleitung und Betreuung überwiegend immobiler Menschen am Bett Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Sa. 27.09.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Was ist Aromapflege? Können Ätherische Öle in der Pflege und Betreuung angewandt werden? Was ist Aromatherapie? Einzelbeschäftigung und Aktivierung bettlägerigen Menschen. Bettlägerige Menschen haben einen spezifischen Pflege- und Betreuungsbedarf. Die Demenzpatienten sinnvoll zu beschäftigen ist Maßarbeit, da die mentalen und körperlichen Defizite unterschiedlich fortschreiten. Betreuungs- und Begleitkräfte müssen kreativ sein, um für jeden Betroffenen eine individuelle Lösung zu finden. In dieser Fortbildung werden Ihnen einige klassische und manch unkonventionelle Ideen vermittelt. Sie erfahren, wie Sie die Betreuung und Begegnung gut gestalten können. Zudem lernen Sie die Chancen und Vorteile einer angemessenen Zimmer- und Milieugestaltung kennen. Mit vielen Beispielen aus der Praxis. Inhalte: • Besonderheiten bei der Begleitung und Betreuung von bettlägerigen Menschen • Immobile Menschen sinnvoll aktivieren • Beschäftigungsangebote und Tipps für den Umgang mit immobilen Menschen, die verbal nicht mehr erreichbar sind • Milieugestaltung für mehr Wohlbefinden • Praktische Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis • Anregung und Förderung der visuellen Wahrnehmung • Förderung des Gedächtnisses und der Orientierung

Kursnummer SB024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Zeit für dich - Entspannung und Balance finden
Sa. 27.09.2025 10:00
Beverstedt

In unserer hektischen Welt sind Ruhe und Erholung entscheidend für das Wohlbefinden. Dieser Entspannungskurs lädt ein, Stress abzubauen und neue Kraft zu schöpfen. Es werden Techniken zur Harmonisierung von Körper und Geist entdeckt, um innere Ruhe und Balance zu finden – ohne Leistungsdruck. Der Kurs umfasst sanfte Körperübungen, Yin Yoga, Meditation, Atemübungen und eine Körperreise. Er bietet eine entspannte Atmosphäre, wertvolle Impulse und die Möglichkeit, sich selbst besser wahrzunehmen.

Kursnummer F49
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Trauer- und Sterbebegleitung Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Do. 02.10.2025 00:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Die Betreuung von Menschen, die sich in der letzten Phase ihres Lebens befinden, ist eine ebenso wertvolle wie schwierige Aufgabe, die Pflegende oft an ihre persönlichen Grenzen bringt.

Kursnummer SB032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Acryl Spachteltechnik
Sa. 04.10.2025 10:00
Beverstedt

In diesem Kurs wird Acrylfarbe auf eine Leinwand gespachtelt, dazu werden Malmesser, Malspachtel, Rakel, Schwämme, und weitere Utensilien genutzt. Durch das zwischenzeitliche Trocknen mit einem Föhn werden die Farbschichten nicht mit der darunter liegenden Farbschicht vermischt. Es entstehen auf Wunsch reine Farben, die sich nicht miteinander vermischen. Sollte der Farbauftrag in noch feuchtem Zustand aufgetragen werden, vermischen sich die Farben und es ergeben sich Farbverläufe. Jede/r Teilnehmer/in kann so spontan entscheiden, welche Technik angewendet wird. Die Techniken können auch vermischt werden, es gibt kein richtig oder falsch. In diesem Kurs wird nicht gegenständlich gemalt oder gespachtelt, es ist wichtig für den Kurs sich auf neue Wege der Malerei einzulassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, um an dem Kurs teilzunehmen.

Kursnummer F109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
MDK-gerechte Dokumentation Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Mo. 06.10.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

In diesem Seminar werden wir uns mit den Grundlagen MDK-gerechter Formulierungen anhand konkreter Beispiele beschäftigen. Unter Berücksichtigung der MDK-Anforderungen sind die Teilnehmenden eingeladen, sich ein 'Formulierungsheft' anhand eigener Beispiele anzulegen. Inhalte: * Wie formuliere ich? * Was muss dokumentiert werden?

Kursnummer SB059
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Bewegung im Sitzen für Menschen mit und ohne Demenz Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 07.10.2025 00:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Sitztänze und Bewegungsgeschichten für Menschen mit und ohne Demenz.

Kursnummer SB005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Qi gong – gegen Stress und zur Gesundheitsprävention
Di. 07.10.2025 10:00
Beverstedt

Qigong ist eine sehr alte Kunst der Bewegung und dient der Gesundheitspflege und der Selbstregulation. Qigong verbindet unseren Körper, unseren Geist und unseren Atem. Die einfachen, sanften Bewegungen sind leicht zu erlernen, können dem eigenem Körperrhythmus angepasst werden und sind zum großen Teil auch im Sitzen möglich. Durch das beständige Üben wird unsere Atmung, der Blutkreislauf und das Qi (unsere Lebensenergie) reguliert. Die Bewegungen werden wieder geschmeidiger, Anspannungen lösen sich, unser Stoffwechsel, und damit die Entgiftung des Körpers wird angeregt und unterstützt, unser Geist wird ruhig. Durch Qigong entwickeln wir wieder ein Körperbewusstsein, fördern unser Wohlbefinden und kommen wieder in unsere Mitte.

Kursnummer F100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
It´s Teatime! Süße & herzhafte Snacks zur Teestunde
Di. 07.10.2025 18:00
Bremervörde
Süße & herzhafte Snacks zur Teestunde

Feiern mal anders. Ein besonderes Ereignis für Gäste. Wie wäre es dann mit einer Tee - Party? Die Gäste mit kleinen Leckereien zu verwöhnen und die ungenutzte Teekanne mal wieder aus dem Schrank zu holen? Welche süßen und herzhaften Snacks am besten zum Nachmittagstee passen, erfahren Sie in diesem Kurs. Wir bereiten sie gemeinsam zu.

Kursnummer E06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Abenteuer für den Kopf - Gehirn-Fitness durch Ganzheitliches Gedächtnistraining Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Do. 09.10.2025 09:00
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert auf spielerische Art und Weise die Leistungsfähigkeit des Gehirns und wird ohne Stress und Leistungsdruck durchgeführt. Gedächtnistraining dient vor allem der Erhaltung kognitiver Fähigkeiten, der Aktivierung und der emotionalen Stabilisierung. Gedächtnistraining wird meist als Gruppenstunde durchgeführt. So wird die Kommunikation angeregt und die soziale Kompetenz gefördert. Die Aktivierungsstunden (Maßnahmen) sind vielfältig und können kreativ sowie spielerisch angegangen werden. Inhalte: • Grundlagen: Gedächtnis, Funktionen des Gehirns • Welche Regeln gelten für die Kommunikation in Gedächtnistraining-Runden? • Welche Aktivierungsmöglichkeiten gibt es speziell für demenziell erkrankte Bewohner*innen? • Was möchte ich erreichen? • Praktische Übungen und Anleitungen für Gedächtnistraining-Stunden! • Tipps für die Leitung von Gruppen! • Erfahrungsaustausch und Reflexion

Kursnummer SB025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Stirbst du auch mal? Dieser Kurs richtet sich an professionelle Begleiter*innen von Kindern im Elementarbereich und alle ...
Do. 09.10.2025 09:00
Bremervörde
Dieser Kurs richtet sich an professionelle Begleiter*innen von Kindern im Elementarbereich und alle ...

Tod, Trauer, Abschied - Themen, vor denen auch professionelle Betreuer*innen von jungen Kindern oft ratlos stehen. Schnell kommen Fragen auf wie: Was begreifen so junge Kinder eigentlich schon? Und was heißt das für sie: "Für immer"? Wie können wir als verantwortungsvolle Erwachsene dieses sensible Thema mit Kindern angehen? Dabei wird auch der Unterschied zwischen einem aktuellen Anlass und einer grundsätzlichen Thematisierung eine Rolle spielen. Was bedeuten Tod und Trauer vor dem Hintergrund verschiedener Kulturen bzw. Religionen? Und was der Tod der geliebten Oma z. B im Verhältnis zum Verlust eines Haustieres? Resultieren daraus möglicherweise Verhaltensänderungen beim Kind? Welche? Gibt es angemessene Trauerformen und unangemessene? Und wie können wir darauf eingehen- im Einzelgespräch wie auch in der Gruppe?

Kursnummer P06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Ayurvedische Ernährung im frühen Winter
Do. 09.10.2025 18:00
Bremervörde

Im Ayurveda ist eine harmonische Ernährung der Schlüssel zu körperlichem und auch emotionalem Wohlbefinden. Der Winter ist eine Zeit der Kälte, der Dunkelheit und der Ruhe. In dieser Zeit reagiert unser Körper mit ansteigender Verdauungskraft und erlaubt uns, etwas üppigere Mahlzeiten zu konsumieren. Das Schöne ist auch, dass Naschen erlaubt ist. Ein köstliches Frühstücksporridge mit Mandeln, Nüssen, Trockenfrüchten und den typischen Weihnachtsgewürzen wie Zimt, Nelken, Ingwer, Safran und Muskat versorgen den Körper bereits am Morgen mit den wichtigsten Nährstoffen und wir starten energievoll in den Tag. Weiter geht es mit einem geschmacksintensiven Menü, bestehend aus einem Kürbis-Rosenkohl-Curry, köstlichem Chutney, Kitchari und Kräuterfladen. Außerdem können Sie schon gespannt auf den Nachtisch und auf einen leckeren vegetarischen Braten sein.

Kursnummer E07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Motorsägenlehrgang
Fr. 10.10.2025 14:00
Bremervörde

Motorsägenkurs für Waldbesitzer:innen und Privatanwender:innen In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichsten Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Dieses erfolgt gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG 1.1/ 3.1/ 4.2/ 4.3 (Stand 1. Jan. 2004), GUV-I 8624 (Stand Sept. 2004) und GUV-I 8556 (Stand Feb. 2002) der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft bzw. Gartenbau-Berufsgenossenschaft, sowie der Gesetzlichen Unfallversicherung. Nach Möglichkeit sind entsprechende persönliche Schutzausrüstung und die Motorsäge mitzubringen.

Kursnummer Z006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Einfache Tänze im Sitzen zum Schlager von gestern Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Sa. 11.10.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

Wir tanzen zu „Aber bitte mit Sahne“ und „Guten Morgen Sonnenschein“ bis zum Weihnachtslied „Let it snow“ Einfache Tänze im Sitzen zum Schlager von gestern….machen Spaß und trainieren Kopf und Körper. Zwischendurch leichtes Gedächtnistraining zum Thema „Schlager“. Im Sitzen können auch körperlich und kognitiv eingeschränkte Senior:innenen tanzen. Muskeln und Gelenke werden gestärkt, Körper, Geist und Seele aktiviert und belebt. Zwischendurch setzen wir für die Seniorengymnastik im Sitzen unterschiedliche Hilfsmittel wie Tücher, Bälle, Poolnudeln oder Gewichte ein.

Kursnummer SB030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Pilzexkursion mit zubereitung kleiner Gerichte
So. 12.10.2025 09:00
Beverstedt

Was gibt es Schöneres, als im Herbst durch den Wald zu wandern und nach Pilzen zu suchen?! Sie werden überrascht sein, wie viele essbare Pilze es in unseren heimischen Wäldern gibt. Leider gibt es keine Garantie, dass wir Speisepilze finden, das hängt sehr stark von den Witterungsbedingungen ab. Deshalb ist diese Wanderung in erster Linie eine Lehrveranstaltung. In jedem Fall aber werden wir eine gute und interessante Zeit im Wald haben und viel sehen und gemeinsam lernen. Ganz nebenbei entspannen Sie auch noch und können die Heilkraft des Waldes genießen. Im Anschluss wollen wir gemeinsam kleine Pilzgerichte zubereiten.

Kursnummer F75
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Microsoft Office im Büroalltag Auffrischung und Wiedereinstieg
Mo. 13.10.2025 09:00
Bremervörde
Auffrischung und Wiedereinstieg

Dieser Bildungsurlaub bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Office-Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen. Egal, ob Sie schon lange nicht mehr mit den Programmen gearbeitet haben oder nur ein Update der Grundlagen brauchen – hier lernen Sie alles, was Sie für den Arbeitsalltag benötigen. In einer freundlichen und unterstützenden Lernumgebung frischen Sie Ihr Wissen auf und gewinnen neues Vertrauen im Umgang mit Windows und den gängigen Office-Anwendungen. Für diesen Kurs kann Bildungsurlaub (Niedersachsen) in Anspruch genommen werden.

Kursnummer B03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Mit Oma und Opa in den Wald -Wald - Erleben für Jung und Alt (FERIENSPASS)
Do. 16.10.2025 09:00

Ein Tag im Wald verbindet – über Generationen hinweg! Unter dem Motto „WaldErleben“ laden wir Großeltern und Enkelkinder ein, um den Wald gemeinsam zu entdecken. Was geboten wird: - Spielerische Entdeckungstour durch den Wald - Naturerlebnisse mit allen Sinnen - Kreative Mitmach-Aktionen für Groß und Klein

Kursnummer F105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Natürliche Deko für Haus und Garten – kreativ mit Kränzen
Do. 16.10.2025 18:00

Ob für die Haustür, den Tisch oder den Garten – in diesem Kurs werden mit natürlichen Materialien wunderschöne Kränze ganz nach Geschmack gebastelt. Mit frischem Grün, Zweigen, Trockenblumen und saisonalen Akzenten werden dekorative Einzelstücke für Zuhause gestaltet. Ideal für alle, die gerne kreativ sind und die Natur ins Haus holen möchten!

Kursnummer F15
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Menschen lesen lernen – körpersprachliche Codes verstehen
Sa. 18.10.2025 09:30
Beverstedt

Jeder Mensch zeigt mit seinem Körper, was ihm wichtig ist und was er will. Wie liest man andere? Zuerst geht es um Codes, die an alle gerichtet sind. Die Trainerin erklärt Kinesik (Körperverhalten, mit dem etwas angezeigt wird). Gestik: Arme, Hände / Mimik (Gesicht) / Körperhaltung / Bewegungsverhalten, Gang / Distanz, Abstand Körperausrichtung / Haptik, Berührung (selbst und andere) Figuretik / (Körperausstattung, Körpermanipulation). Die Teilnehmer/innen üben miteinander, Körperzeichen zu erkennen und Bewegungsverhalten zu deuten. Es geht um die individuellen Gesten, die man synchron zum Sprechen ausführt. Sie lernen zu sehen, wie speziell dieser Mensch „tickt“. Und schon verstehen Sie besser, was er/sie meint. Denn wir alle begreifen über Körperbewegungen weit mehr als über Worte.

Kursnummer F114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Glaubenssätze: Bremse oder Turbo? Innere Saboteure aufspüren und mit neuen Glaubenssätzen den Turbo einlegen
Sa. 18.10.2025 10:00
Beverstedt

In Bezug auf Glaubenssätze kann man sie entweder als Bremse oder als Turbo betrachten. Wenn Glaubenssätze negative oder einschränkende Überzeugungen sind, können sie definitiv als Bremse wirken und uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten. Auf der anderen Seite können positive und unterstützende Glaubenssätze wie ein Turbo wirken, der uns antreibt und motiviert, unsere Ziele zu erreichen. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, welche Glaubenssätze in unserem Leben wirken und gegebenenfalls negative Überzeugungen durch positive zu ersetzen.

Kursnummer F112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
REiki-Auffrischung und Erinnerung
Sa. 18.10.2025 14:00

Dieses Wochenendseminar wendet sich an alle, die schon einmal REIKI gelernt haben, egal welcher Grad. Voraussetzung ist jedoch mindestens der 1. Grad. Wir wollen Erfahrungen austauschen, uns an die Techniken erinnern, miteinander üben und ein Kontaktnetz aufbauen.

Kursnummer F50
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Pilzexkursion
So. 19.10.2025 09:00

Was gibt es Schöneres, als im Herbst durch den Wald zu wandern und nach Pilzen zu suchen?! Sie werden überrascht sein, wie viele essbare Pilze es in unseren heimischen Wäldern gibt. Leider gibt es keine Garantie, dass wir Speisepilze finden, das hängt sehr stark von den Witterungsbedingungen ab. Deshalb ist diese Wanderung in erster Linie eine Lehrveranstaltung. In jedem Fall aber werden wir eine gute und interessante Zeit im Wald haben und viel sehen und gemeinsam lernen. Ganz nebenbei entspannen Sie auch noch und können die Heilkraft des Waldes genießen.

Kursnummer F107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Motorsägenschein Arbeitssicherheit Baum 1
Mo. 20.10.2025 09:00
Bremervörde

(1 Woche = 5 Tage = 40 Zeitstunden, max. 6 Teilnehmer) Dieser Lehrgang ist als Maßnahme der beruflichen Bildung im Land Niedersachsen anerkannt. Er kann als Bildungsurlaub in Anspruch genommen werden.

Kursnummer Z007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 475,00
Ayurvedische Handmassage Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Mo. 20.10.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Wer schon selbst einmal in den Genuss einer Massage gekommen ist, weiß um die wohltuende und zugleich entspannende Wirkung. Die Teilnehmenden erlernen in diesem Seminar die ayurvedischen Techniken. - Einführung in die ayurvedische Technik der Handmassage - Besonderheiten bei der Anwendung bei Senior:innen - Kriterien der Vor- und Nachbereitung

Kursnummer SB0060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Physio für den HUND
Mi. 22.10.2025 17:00
Beverstedt

Zu diesem Kurs dürfen Sie gern Ihren eigenen Hund mitbringen, sofern dieser verträglich ist und sich auch in fremder Umgebung entspannen kann. Es werden Techniken vermittelt, die man ohne Vorkenntnisse direkt im Kurs und anschließend zu Hause anwenden kann. Dies umfasst das Erkennen und Lösen verklebter Faszien (Bindegewebe), das Training auf dem Gymnastikball, aber auch die Stärkung von Bändern und Sehnen durch ausgewählte Dehnübungen für Ellbogen, Knie und Hüfte. Abgerundet wird der Kurs mit Basiswissen zur Anatomie. Damit werden Sie beurteilen können, ob ein Geschirr Ihrem Hund auch wirklich passt. Auch werden Sie erkennen können, wie wichtig Krallenpflege zur Vorbeugung von Haltungsschäden ist.

Kursnummer F81
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Kreatives als Geschenk oder Grusskarten
Sa. 25.10.2025 10:00
Beverstedt

Möchtest du mit anderen gemeinsam kreativ sein? Genießt du es, frei zu gestalten? Benutzt du gerne Gebrauchtes oder Natürliches? Dann lass dich inspirieren! Werde selbst zum Künstler! Lerne zur Einstimmung kleine Übungen zur Verbindung von linker und rechter Gehirnhälfte. So läuft unsere Kreativität auf Hochtouren. Für Alt und Jung!

Kursnummer F110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Hauptschulabschluss Plus Vorbereitung auf den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses
Mo. 27.10.2025 08:15
Vorbereitung auf den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses

Viele junge Menschen verlassen die Schule ohne Abschluss. Ein fehlender Schulabschluss hat Folgen in allen Lebensbereichen der Betroffenen. Mit dem Kurs „Hauptschulabschluss Plus“ soll diesen Menschen die Möglichkeit geboten werden, ihre persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenzen zu erweitern und am Ende des Kurses einen Hauptschulabschluss zu erlangen. Es ist uns ein zentrales Anliegen, mit dem nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses individuelle, auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig verwertbare berufliche (Ausbildungs-) Perspektiven mit und für die Teilnehmer:innen des Projekts zu entwickeln.

Kursnummer P1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
14.09.25 13:36:54