Medical Training - was ist das eigentlich und warum ist das Training sinnvoll? - Es hilft, Tierarztbesuche entspannter zu gestalten. - Medical Training vereinfacht die Hundepflege. - Es unterstützt Hundebesitzer im Alltag (Zecken entfernen usw.) - Medical Training stärkt die Bindung zwischen Mensch und Hund Ihr Hund wird durch das Medical Training auf ungewohnte Situationen vorbereitet und verknüpft diese im Laufe der Zeit positiv. Ihr Hund weiß durch das Training genau, was auf ihn zukommt und hat dadurch weniger Stress und Angst.
Was tun, wenn der Hund stark blutet oder sich am Auge verletzt hat? Seien Sie gut gerüstet für den Notfall mit Ihrem Hund! Unser Kurs setzt sich aus drei Theoriestunden und einer Praxisstunde zusammen. Die Praxisphase wird von Jack, Yuma, Elli oder Whisper begleitet. Sofern ab und an ein Leckerli in die Hundeschnauze wandert, dürfen unsere Kursteilnehmer ihre Pfoten verbinden, den Pulsschlag am Hinterlauf messen und die Farbe ihrer tierischen Mundschleimhaut untersuchen. Unser Team der Rettungsdienstschule Rettungsanker bereitet dich optimal auf alltägliche Unfälle vor, die schnell lebensgefährlich werden können. In zahlreichen Fallbeispielen gibt es Gelegenheit, eigene Erfahrungen einzubringen und Fragen zu stellen. Aktives Üben von Sofortmaßnahmen und Szenarien-Trainings stehen im Fokus unseres Kurskonzeptes und steigern deinen ganz persönlichen Lernerfolg. Inhalt : - Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen, Notfällen und Rettungen - Sofortmaßnahmen / Erste-Hilfe-Utensilien - Medical Training | Praktische Übungen -Maulschlaufe / Krampfanfall -Kreislaufprobleme | Schockzustand - Hitzschlag / Atmung | Atemnot - Durchfall | Erbrechen - Augenkontrolle / Fremdkörper im Maul - Vergiftung / Intoxikation - Fachgerechter Transport Ohrenkontrolle / Ohrenverband / Pfotenkontrolle / Pfotenverband - Wunden und Knochenbrüche / Verbrennungen
Zu diesem Kurs dürfen Sie gern ihren eigenen Hund mitbringen, sofern dieser verträglich ist und auch in fremder Umgebung entspannen kann. Es werden Techniken vermittelt, die man ohne Vorkenntnisse direkt im Kurs und anschließend zu Hause anwenden kann. Dies umfasst das Erkennen und Lösen verklebter Faszien (Bindegewebe), das Training auf dem Gymnastikball, aber auch die Stärkung von Bändern und Sehnen durch ausgewählte Dehnübungen für Ellbogen, Knie und Hüfte. Abgerundet wird der Kurs mit Basiswissen zur Anatomie. Damit werden Sie beurteilen können, ob ein Geschirr Ihrem Hund auch wirklich passt sowie die Wichtigkeit von Krallenpflege zur Vorbeugung von Haltungsschäden erkennen.
Die geistige Auslastung ist für einen Hund genauso wichtig wie das richtige Maß an Bewegung, um langfristig gesund, ausgeglichen und zufrieden zu bleiben. Deshalb beschäftigen wir uns in diesem Kurs damit, wie man ganz einfach Spielzeuge zur geistigen Auslastung aus Alltagsgegenständen basteln kann. Aber auch Gassirunden können Sie anschließend ohne viel Aufwand richtig spannend gestalten. Durch das gemeinsame Lösen von Aufgaben stärken Sie die Bindung zu Ihrem Hund und beugen zugleich Verhaltensauffälligkeiten, Stress und auch so mancher Krankheit vor.