Ideen festhalten, Geschichten ausdenken und der Fantasie freien Lauf lassen – das ist für viele Menschen eine Bereicherung des Lebens. Sie schreiben gern und nichts ist schöner, als letztendlich ein gedrucktes Buch in den Händen zu halten.
Wie wäre es mit einer Etagere aus Ihrem eigenen Geschirr? Diese können Sie durch das Keramikbohren schnell selbst herstellen. Dann haben Sie einen Hingucker bei jeder Kaffeetafel oder bei Gelegenheit ein ganz besonderes Geschenk. Unsere Referentin, Frau König, weist Sie ein in die Technik des Keramikbohrens. Gerne können Sie Ihr eigenes Geschirr (ob alt oder neu ?) mitbringen, oder aber bei der Referentin das Geschirr käuflich erwerben. Zusätzlich kann noch eine Bonboniere durch das individuelle verzieren eines Weckglases hergestellt werden
Gebühr: 16,50 € + zzgl. Materialkosten (Etagerenstäbe + Bohraufsatz)
Schnitzen macht Spaß! Über eine besondere Technik mit dem Handschnitzmesser zeigt Michael Bungard den sicheren Umgang mit dem scharfen Werkzeug in einer kleinen Gruppe. Dieser Kennlernkurs ist offen für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren, auch interessierte Eltern und Erwachsene sind herzlich willkommen. Werkzeug und Material werden gestellt.
Wir wollen Gleichgesinnte treffen, neue Fotointeressierte kennenlernen, dabei Erfahrungen austauschen, Motive im Frühling entdecken und sie fotografieren. Fragen können untereinander gestellt, besprochen und schnell geklärt werden. Es handelt sich aber nicht um einen Fotokurs! Eingeladen sind daher alle, die gerne fotografieren, egal, ob mit Smartphone, analoger oder digitaler Kamera, mit Kompakt-, System-, Bridge-, Spiegelreflex- oder spiegelloser Kamera.
Gebühr: 8,00 €, Anmeldung über das Bildungszentrum
Holzbildhauerei entdecken im Atelier des KunstWerkGrün: Grundlegende Techniken werden vermittelt mit vielfältigem Profiwerkzeug. Eine fertige Idee verwirklichen oder die Form wachsen lassen - alles ist möglich. Dem Faserverlauf nachspüren, herausfinden, in welcher Richtung das Holz sich gut bearbeiten lässt. Sich freuen an den Maserungsbildern, an Farben, Form und Geruch. Individuelle Begleitung durch den Dipl.-Kunsttherapeuten/-pädagogen Michael Bungard. Kaffee/Tee und Kuchen als Ausklang. Je nach Verbrauch entstehen zusätzliche Kosten für das Material.
Je nach Verbrauch entstehen zusätzliche Kosten für das Material.
Die digitale System- oder Spiegelreflexkamera ist vorhanden, aber wie kann ich sie nutzen? Inhalte sind: Teil I: Wie baue ich ein Foto auf und ordne das Motiv an? Teil II: Wie stelle ich meine digitale Kamera ein? Teil III: Wie fotografiere ich in den diversen Programm-Modi? Teil IV: Wie belichte und fokussiere ich? Theorie und Praxis - besprechen und üben.
„Pleinair“ kommt aus dem französischem und bedeutet „im Freien“. In diesem Kurs wird unter freiem Himmel mit Kohle, Kreide und Acryl gezeichnet. Entdecke deine schöne Umgebung und zeichne Landschaften, die Sonne oder Häuser.
Gebühr: 22,00 € + 5,00 € Materialkosten
Wir wollen Gleichgesinnte treffen, neue Fotointeressierte kennenlernen, dabei Erfahrungen austauschen, Motive im Herbst entdecken und sie fotografieren. Fragen können untereinander gestellt, besprochen und schnell geklärt werden. Es handelt sich aber nicht um einen Fotokurs! Eingeladen sind daher alle, die gerne fotografieren, egal, ob mit Smartphone, analoger oder digitaler Kamera, mit Kompakt-, System-, Bridge-, Spiegelreflex- oder spiegelloser Kamera.
Gebühr: 8,00 €, Anmeldung über das Bildungszentrum
„Pleinair“ kommt aus dem französischem und bedeutet „im Freien“. In diesem Kurs wird unter freiem Himmel mit Kohle, Kreide und Acryl gezeichnet. Entdecke deine schöne Umgebung und zeichne Landschaften, die Sonne oder Häuser.
Gebühr: 22,00 € + 5,00 € Materialkosten
Die digitale System- oder Spiegelreflexkamera ist vorhanden, aber wie kann ich sie nutzen? Inhalte sind: Teil I: Wie baue ich ein Foto auf und ordne das Motiv an? Teil II: Wie stelle ich meine digitale Kamera ein? Teil III: Wie fotografiere ich in den diversen Programm-Modi? Teil IV: Wie belichte und fokussiere ich? Theorie und Praxis - besprechen und üben.
Wie wäre es mit einer Etagere aus Ihrem eigenen Geschirr? Diese können Sie durch das Keramikbohren schnell selbst herstellen. Dann haben Sie einen Hingucker bei jeder Kaffeetafel oder bei Gelegenheit ein ganz besonderes Geschenk. Unsere Referentin, Frau König, weist Sie ein in die Technik des Keramikbohrens. Gerne können Sie Ihr eigenes Geschirr (ob alt oder neu ?) mitbringen, oder aber bei der Referentin das Geschirr käuflich erwerben. Zusätzlich kann noch eine Bonboniere durch das individuelle verzieren eines Weckglases hergestellt werden
Gebühr: 16,50 € + zzgl. Materialkosten (Etagerenstäbe + Bohraufsatz)