Skip to main content

Dies und Das

Loading...
Komm wir ziehen in den Frieden - Führung durch die Muna-Lübberstedt
So. 22.10.2023 14:00

Lw. 2/Xl Muna-Lübberstedt - Zwangsarbeit für den Krieg - Muna-Führung Die MUNA Lübberstedt war zur Zeit des Nationalsozialismus eine Außenstelle des Konzentrationslagers Neuengamme. Später übernahm die Bundeswehr dieses Gelände. Inzwischen übernahm eine Naturschutzstiftung den aufgegebenen Bundeswehrstandort. Der Arbeitskreis MUNA Lübberstedt e.V. hält das Gedenken an die dunkle Zeit der Zwangsarbeit wach.

Kursnummer C171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Der Erlös geht zu 60 % als Spende an den Arbeitskreis der Muna Lübberstedt e.V.
Heben und Tragen für pflegende Angehörige
Sa. 04.11.2023 09:00
Beverstedt

Heben und Tragen gehören in der Pflege körperlich eingeschränkter Menschen zum Alltag. Das Heben und Tragen führt häufig zu Verspannungen, Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen. Mit den richtigen Techniken kann Verletzungen vorgebeugt werden. In sogenannten Kinästhetischen Ansätzen lernen Sie Bewegungsabläufe, die sowohl Ihren eigenen Körper schonen als auch die Selbstständigkeit und Mobilität der pflegebedürftigen Person fördern.

Kursnummer C169
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Karen Stechmann
Wie sicher ist Fliegen? Flugangst bewältigen
Di. 21.11.2023 18:30
Beverstedt
Flugangst bewältigen

Warum fliegt ein Flugzeug, welche kritischen Momente gibt es und wie wird der Umgang damit trainiert? Wie arbeitet das Cockpit, der Pilot und wie läuft die Zusammenarbeit am Boden und in der Luft? Welche Rolle spielt der Flugzeugtyp oder das Wetter? Wie sicher ist Fliegen? Dieser Kurs ist interaktiv gestaltet, um im ersten Schritt die Befürchtungen, Sorgen und Wissenslücken der Teilnehmer/innen zu erfragen und dann Antworten und Hilfen zur Bewältigung zu geben. Anschauliche Beispiele und kurze Filme lockern das Ganze auf und es wird individuell auf die Teilnehmer/innen eingegangen.

Kursnummer C166
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Jens Piotter
Ihr Weg zu mehr Wohnkomfort Feng Shui für zu Hause
Sa. 25.11.2023 10:00
Loxstedt
Feng Shui für zu Hause

Schon mal was von Feng Shui gehört, aber keine Ahnung was genau sich dahinter verbirgt? Dann können Sie in dieser Veranstaltung mehr über diese Einrichtungsmethode lernen und erfahren wie Sie mit einfachen Mitteln Ihr Zuhause harmonischer einrichten bzw. gestalten können. Lernen Sie anschaulich durch Praxisbeispiele und Bildmaterial, wie Feng Shui funktioniert. Nach diesem Tag können Sie Ihre Räume mit den neu gewonnenen Erkenntnissen überprüfen und erste Veränderungen vornehmen. Sie erhalten alltagstaugliche Tipps, wie Sie mit Farben, Accessoires und anderen Hilfsmitteln Ihre Wohnung harmonisch einrichten können.

Kursnummer C167
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Thomas Werner
Natürlich Selbstgemacht -Weihnachtliche Dekoration
Sa. 25.11.2023 10:00
Beverstedt

Gestalten Sie Ihre ganz persönliche Adventsdekoration. Mit Zweigen – Tannen-, oder Eukalyptus – bringen Sie Natur auf den Tisch.

Kursnummer C47
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Gunda Wiebusch
Feng Shui Hilfsmittel
Sa. 20.01.2024 10:00
Loxstedt

Erfahren Sie in dieser Infoveranstaltung, welche kraftvollen Hilfsmittel es im Feng Shui gibt und wie man Sie in den eigenen Räumen anwenden kann. Lerne die sehr wirkungsvolle Salz-Wasser-Münz Methode und andere Techniken zur Energie-stärkung kennen. Wann und wo nutze ich ein Klangspiel oder Licht, um das stagnierende Chi wieder ins fließen zu bringen. Wo ist eine gute Position, um ein Wasserspiel bzw. ein Wasserbild zu platzieren. Jerr Werner wird Heilsteine vorstellen, die im Feng Shui gezielt bestimmte Wohnbereiche aktivieren und stärken können. Wo kann ein Spiegel hilfreich eingesetzt werden und noch viele weitere spannende Informationen rund um das Thema Feng Shui Hilfsmittel erfährt man in dieser Veranstaltung.

Kursnummer C168
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Thomas Werner
Wellnessprodukte herstellen
Sa. 10.02.2024 11:00
Beverstedt

Wir stellen gemeinsam Cremes, Salben, Badesalze usw. ohne Konservierungsstoffe mit Produkten aus der Natur her.

Kursnummer C170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Materialkosten sind direkt an die Referentin zu zahlen
Dozent*in: Maren Suhr
Gartengestalten mal anders
Sa. 24.02.2024 10:00
Beverstedt

Sie möchten etwas in Ihrem Garten verändern, haben aber keine Idee wie Sie das angehen können? Probieren es doch mal mit Feng Shui. In diesem Infovortrag erhalten Sie Gestaltungstipps, wie durch kleine Veränderungen ein Garten zum Wohlfühlen geschaffen werden kann, es müssen nicht immer gleich große Umbaumaßnahmen sein. Oft helfen schon kleine Veränderungen durch gezieltes Einbringen von Hilfsmitteln oder Accessoires. Was Feng Shui für den Garten ist und wie es funktioniert, erfahren Sie in diesem 3-stündigen Infovortrag.

Kursnummer C73
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Thomas Werner
Schreibwerkstatt-Kreatives schreiben
Di. 16.04.2024 18:30
Beverstedt

Ideen festhalten, Geschichten ausdenken und der Fantasie dabei freien Lauf lassen – das ist für viele Menschen eine Bereicherung des Lebens. Sie schreiben gern und nichts ist schöner, als letztendlich ein gedrucktes Buch in den Händen zu halten.

Kursnummer C43
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Petra Wulff-Haun
Schmackvolle Kräuter am Wegesrand
Sa. 27.04.2024 11:00
Beverstedt

Wissenswertes über die Wirkungsweise heimischer Kräuter und Verwendungsmöglichkeiten. Gemeinsam werden verschiedene Kräuter gesammelt, danach Gerichte gekocht und Kräuteressig,- öl und -salz hergestellt.

Kursnummer C132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Lebensmittelkosten sind direkt an die Referentin zu zahlen.
Dozent*in: Maren Suhr
Der neue Nutzgarten
So. 07.07.2024 09:00

In diesem Kurs geht es um die Grundlagen der pflanzlichen Selbstversorgung. Was brauche ich an Ressourcen und Hilfsmitteln? Welche Kulturen eignen sich für den Anfang besonders gut? Wie gehe ich mit Krankheiten und Schädlingen um? Das Nutzgärtnern verbindet viele positive Aspekte miteinander: Das Entstehen von Nahrungsmitteln mitzuerleben, sorgt für größere Achtung vor unserem Essen. Die körperliche Bewegung hält uns fit und macht Spaß zugleich. Und durch den Wegfall von industrieller Erzeugung, Transport, Lagerung und Verpackung können große Mengen CO2 eingespart werden. Natürlich findet auch das sachgerechte Kompostieren und Mulchen Erwähnung und es bleibt ausreichend Zeit für Ihre ganz persönlichen Fragen.

Kursnummer C69
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Jonas Maiwald
Loading...
02.10.23 17:55:14