Skip to main content

Ernährung und Gesundheit

25 Kurse

 

 

Im Bereich "Bewegung" arbeiten wir eng mit dem Kneipp-Verein Bremervörde zusammen.

Informationen zu den Kursen finden Sie auf der Seite www.kneippverein-bremervoerde.de.

Für Anfragen oder Anmeldungen können Sie sich auch unter info@kneippverein-bremervoerde.de oder 0152 5759 5075 melden.

Loading...
Indisch kochen
Mo. 11.12.2023 18:00
Lamstedt

Die indische Küche zählt zu den vielseitigsten und abwechslungsreichsten der Welt. Dies beruht auf der großen Zutaten- und Geschmacksvielfalt. Kochen sie Lamm-Curry, Gemüse-Curry, Linsen-Curry mit Cashewnüssen sowie Reis und backen Sie dazu Naan-Brote. Mitzubringen: Restbehälter und eine Schürze

Kursnummer L345
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage von 10,00 € in bar eingesammelt.
Dozent*in: Harjeet Peters
Dein Weg in ein gesünderes Leben - ohne viel Aufwand
Do. 04.01.2024 18:30
Hollnseth-Hollen

Was bedeutet ein gesünderes Leben? Nicht nur die Ernährung steht hier im Vordergrund, sondern das Zusammenspiel aus Bewegung, Ernährung, Trinken, Atmung und dem Mind Set. In dem interaktiven Vortrag geht es nicht um den erhobenen Zeigefinger, sondern um die alltags- und familientauglichen Tipps und Tricks für einen Weg in ein gesünderes Leben - aber ohne viel Aufwand.

Kursnummer 354
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,50
Dozent*in: Ute Mahler-Leddin
Vegetarische Ernährung für Einsteiger
Do. 11.01.2024 18:30
Bremervörde

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt 300 bis 600g Fleisch/ Wurst in der Woche - das sind weniger als 100g am Tag. Die meisten essen aber noch viel mehr Fleisch, zum Teil, weil sie nicht wissen, wie sie abwechslungsreiche und sättigende Gerichte ohne Fleisch - aber doch mit Eiweiß - zubereiten können. In dem Vortrag wird die vegetarische Ernährung verständlich erklärt und alltagstaugliche Alternativen zu Fleisch und Wurst aufgezeigt, ohne auf industriell hergestellte Ersatzprodukte zurückgreifen zu müssen. Vielleicht der Einstieg in ein gesünderes Leben?

Kursnummer 357
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,50
Dozent*in: Ute Mahler-Leddin
Alles Käse!
Mo. 05.02.2024 18:00
Bremervörde

Das beliebte Milchprodukt ist nicht nur genial zum Überbacken von Auflauf, Suppe, Salat, Pasta- denn dank seiner cremigen Konstistenz verfeinert Käse auch Soßen, Aufstriche, Dips und vieles mehr. Freuen Sie sich auf tolle Rezepte zum Dahinschmelzen.

Kursnummer K002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage von 8,00 € in bar eingesammelt.
Dozent*in: Waltraud Niethammer
Reizthema Darm, einfach erklärt
Di. 06.02.2024 18:30
Hollnseth-Hollen

Unser größtes Organ im Körper, so groß wie ein Tennisplatz, und trotzdem wird es oft sträflich vernachlässigt. Warum sollten wir uns mehr um unseren Darm kümmern? Was hat unsere Denkleistung mit dem Darm zu tun und wozu benötigen wir eigentlich Ballaststoffe? Mit vielen Tipps und Tricks für ein darmgesünderes Leben wird der interaktive Vortrag für alle Teilnehmer einen Aha-Effekt bieten und in Zukunft die tägliche Lebensmittelauswahl sicherlich beeinflussen.

Kursnummer 355
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,50
Dozent*in: Ute Mahler-Leddin
Vegetarische Ernährung für Einsteiger
Do. 15.02.2024 18:30
Hollnseth-Hollen

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt 300 bis 600g Fleisch/ Wurst in der Woche - das sind weniger als 100g am Tag. Die meisten essen aber noch viel mehr Fleisch, zum Teil, weil sie nicht wissen, wie sie abwechslungsreiche und sättigende Gerichte ohne Fleisch - aber doch mit Eiweiß - zubereiten können. In dem Vortrag wird die vegetarische Ernährung verständlich erklärt und alltagstaugliche Alternativen zu Fleisch und Wurst aufgezeigt, ohne auf industriell hergestellte Ersatzprodukte zurückgreifen zu müssen. Vielleicht der Einstieg in ein gesünderes Leben?

Kursnummer 356
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,50
Dozent*in: Ute Mahler-Leddin
Dein Weg in ein gesünderes Leben - ohne viel Aufwand
Di. 20.02.2024 18:30
Bremervörde

Was bedeutet ein gesünderes Leben? Nicht nur die Ernährung steht hier im Vordergrund, sondern das Zusammenspiel aus Bewegung, Ernährung, Trinken, Atmung und dem Mind Set. In dem interaktiven Vortrag geht es nicht um den erhobenen Zeigefinger, sondern um die alltags- und familientauglichen Tipps und Tricks für einen Weg in ein gesünderes Leben – aber ohne viel Aufwand.

Kursnummer 358
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,50
Dozent*in: Ute Mahler-Leddin
Start in die vegane Küche
Di. 05.03.2024 18:00
Bremervörde

Immer mehr Menschen entscheiden sich aus diversen Gründen für eine vegane Ernährungsweise. Egal, ob du komplett auf vegane Ernährung umstellen möchtest oder einfach nur mehr pflanzliche Lebensmittel in deine Ernährung einbauen willst - hier bist du genau richtig. Du lernst die wichtigsten Bestandteile einer pflanzlichen Ernährung kennen und darfst im Anschluss einige Leckereien zubereiten und natürlich auch essen.

Kursnummer 365
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage von 5,00 € - 10,00 € in bar eingesammelt.
Dozent*in: Annemarie Preusse
Gemüse clever versteckt
Do. 07.03.2024 15:30
Lamstedt

An diesem Tag schneiden und schnippeln wir gemeinsam leckeres Gemüse und Obst. Daraus zaubern wir dann köstliche Gemüsewaffeln, selbstgemachte Gnocchie mit einer tollen Gemüsesoße und einen Nachtisch bereiten wir natürlich auch noch zu. Nachdem wir den Tisch gedeckt und dekoriert habt, werden wir alle zusammen unser Essen genießen.

Kursnummer K014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage von 8,00 € in bar eingesammelt.
Dozent*in: Waltraud Niethammer
Zuckerfrei und Spaß dabei - für einen bewussten Umgang mit der süßen Versuchung
Di. 12.03.2024 18:00
Bremervörde

Zucker ist wortwörtlich in aller Munde. Er begegnet uns nicht nur in der Schokolade oder im Kuchen, sondern auch in den Grundlebensmitteln wie Brot, Joghurt und Co. Wie viel Zucker ist eigentlich zu viel in unserer Ernährung? Wie kann ich den Zuckeranteil in Lebensmitteln erkennen? Und wie schaffe ich es, insgesamt weniger Zucker zu essen? An diesem Abend widmen wir uns den wichtigsten Fragen rund um das Thema Zucker und besprechen Tipps und Tricks für den alltäglichen Umgang mit der süßen Versuchung. Zudem werden wir ein paar ausgewogene Alternativen zu den handelsüblichen Leckereien zubereiten.

Kursnummer 362
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage von 5,00 € in bar eingesammelt.
Dozent*in: Annemarie Preusse
Hauptsache kein Brot! Gesunde Snacks und Bowles für Schule und Arbeitstag
Di. 12.03.2024 18:00
Lamstedt

Ein nahrhafter Snack für Schule und für den Arbeitstag kann helfen, energiegeladen und produktiv zu bleiben. Die Rezepte in diesem Kurs liefern nicht nur Energie, sondern auch wichtige Vitamine und Mineralstofffe, die die Konzentration fördern und die Denkleistung pushen, perfekt für den Arbeitsalltag und den Schulalltag.

Kursnummer K003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage von 8,00 € in bar eingesammelt.
Dozent*in: Waltraud Niethammer
Alles Bio - gesund und lecker
Mo. 15.04.2024 18:00
Bremervörde

In diesem Kurs möchte ich allen,die viel Wert auf Bioprodukte aus heimischen oder europäischen ökologishcen Anbau legen, aber sich auch gerne überwiegend basisch ernähren, fermentierte Produkte vorstelllen. Wie zum Beispiel: Sprossen Reis, Sprossen Brot, Urdinkelsprossen Pasta uvm.

Kursnummer K008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage von 8,00 € in bar eingesammelt.
Dozent*in: Waltraud Niethammer
Im Nu aufgetischt
Mo. 22.04.2024 18:00
Bremervörde

In diesem Kurs geht es um schnelle, köstliche und farbenfrohe Gemüsegerichte für mittags und abends, mal mit und mal ohne Fleisch und Fisch.

Kursnummer K009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage von 8,00 € in bar eingesammelt.
Dozent*in: Waltraud Niethammer
Reizthema Darm, einfach erklärt
Mi. 24.04.2024 18:30
Bremervörde

Unser größtes Organ im Körper, so groß wie ein Tennisplatz, und trotzdem wird es oft sträflich vernachlässigt. Warum sollten wir uns mehr um unseren Darm kümmern? Was hat unsere Denkleistung mit dem Darm zu tun und wozu benötigen wir eigentlich Ballaststoffe? Mit vielen Tipps und Tricks für ein darmgesünderes Leben wird der interaktive Vortrag für alle Teilnehmer einen Aha-Effekt bieten und in Zukunft die tägliche Lebensmittelauswahl sicherlich beeinflussen.

Kursnummer 359
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,50
Dozent*in: Ute Mahler-Leddin
Energiebällchen und Riegel für Superhelden...
Di. 28.05.2024 15:30
Lamstedt

Das Gehirn braucht viel Energie, also machen wir das Gehirn glücklich, indem wir unsere eigenen Energiebällchen und Riegel für die Schulpause, nach dem Sport, oder einfach für zwischendurch herstellen. Sie sind sind nicht nur gesund, sondern auch richtig lecker!

Kursnummer K013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage von 8,00 € in bar eingesammelt.
Dozent*in: Waltraud Niethammer
Ferien-Sommerparty!
Mo. 03.06.2024 15:30
Bremervörde

Endlich die Ferien stehen vor der Tür.... Wie wäre es mit einem Obst-Löwen, einer Erdbeer-Schlange, ein Gurkenzug und Stockbrot aus dem Backofen? Zwischendurch basteln wir noch schöne Deko für das aufgebaute Buffet.

Kursnummer K012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage von 8,00 € in bar eingesammelt.
Dozent*in: Waltraud Niethammer
Entzündungshemmende Lebensmittel- Theorie und Praxis
Mo. 17.06.2024 18:00
Bremervörde

Es gibt viele Krankheiten, die entzündliche Prozesse verursachen. Daher ist es wichtig, bestimmte Lebensmittel zu kennen, die helfen können, diese Symptome zu lindern und Lebensmittel zu meiden, die entzündungsfördernd sind. Ich stelle in diesem Kurs Nahrungsmittel vor, die besonders hilfreich sind. Wer z.B. unter Akne, Neurodermitis oder Rheuma leidet, sollte diese entzündungshemmenden Lebensmittel fest in seinem Speiseplan integrieren. Natürlich bereiten wir auch leckere Gerichte dementsprechend zu.

Kursnummer K006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage von 8,00 € in bar eingesammelt.
Dozent*in: Waltraud Niethammer
Gemüse clever versteckt
Di. 10.09.2024 15:30
Bremervörde

An diesem Tag schneiden und schnippeln wir gemeinsam leckeres Gemüse und Obst. Daraus zaubern wir dann köstliche Gemüsewaffeln, selbstgemachte Gnocchie mit einer tollen Gemüsesoße und einen Nachtisch bereiten wir natürlich auch noch zu. Nachdem wir den Tisch gedeckt und dekoriert habt, werden wir alle zusammen unser Essen genießen.

Kursnummer K010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage von 8,00 € in bar eingesammelt.
Dozent*in: Waltraud Niethammer
Fette Sache - Rund um Fette und Öle in unserer Ernährung
Di. 10.09.2024 19:00
Bremervörde

Fett macht fett? Dieser wichtige Bestandteil unserer Ernährung hat zu Unrecht einen ziemlich schlechten Ruf. In diesem Vortrag wollen wir uns einen Überblick zum Thema Fette und Öle verschaffen. Was sind "gute" und "schlechte" Fette, was bedeutet eigentlich "gesättigt" und "ungesättigt", "kaltgepresst" und "raffiniert"? Wie viele Zahlen haben die Omega-Fettsäuren und welches Öl verwende ich eigentlich wofür?

Kursnummer 363
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Annemarie Preusse
Schmeck den Süden-Baden Württemberg
Do. 19.09.2024 18:00
Bremervörde

Selbstgemachte Schupfnudeln und Käsespätzle schmecken einfach besser. Wenig Zutaten, keine Zusatzstoffe, keine Aromen. Freuen Sie sich auf eine köstliche Schupfnudelpfanne mit gesundem Gemüse und auf Käsespätzle mit gerösteten Zwiebeln. Als Beilage bereiten wir einen vitaminreichen Salat zu.

Kursnummer K005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage von 8,00 € in bar eingesammelt.
Dozent*in: Waltraud Niethammer
Meal Prep für Berufstätige
Di. 24.09.2024 19:00
Bremervörde

Der Berufsalltag ist fordernd und da bleibt leider wenig Zeit und vor allem Lust, sich noch Gedanken um eine ausgewogene Ernährung zu machen. Wäre es nicht schön, trotz Alltagsstress leckere und abwechslungsreiche Gerichte auf den Tisch zu bringen? Meal Prep ist hier das Zauberwort. An zwei Abenden bereiten wir verschiedene Gerichte aus Basiszutaten zu, die gut vorzubereiten und entsprechend abends schnell auf den Tisch bzw.mittags zur Arbeit mitgenommen werden können.

Kursnummer 364
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage in Höhe von 5,00-10.00 € in bar eingesammelt.
Dozent*in: Annemarie Preusse
Ayurvedische Herbst- und Winterküche für ein gutes Bauchgefühl
Do. 26.09.2024 18:00
Lamstedt

Es wird ungemütlich und kalt, der Körper stellt sich nach und nach auf die kalte Jahreszeit ein. Warme und regelmäßige Mahlzeiten tun uns jetzt besonders gut. Süßkartoffel, Möhren, rote Beete, Kürbis ...alles was im oder nah am Boden wächst, sind Nahrungsmittel, die uns Erdung geben. Reichhaltige Eintöpfe aus Wurzelgemüse, Currys, Suppen & Co. helfen,, in die Balance zu finden.

Kursnummer K004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage von 8,00 € in bar eingesammelt.
Dozent*in: Waltraud Niethammer
Oh....ich hab das Brot vergessen
Do. 07.11.2024 18:00
Bremervörde

Kein Problem, zum Abendessen können sich alle auf ein leckeres frisches Brot oder Brötchen freuen. Zum Beispiel saftiges glutenfreies Möhrenbrot, glutenfreie super gesunde Omega-3-Brötchen mit Hanfsamen und Mandelmehl. Dazu zaubern wir köstliche vegane und vegetarische Brotaufstriche.

Kursnummer K007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage von 8,00 € in bar eingesammelt.
Dozent*in: Waltraud Niethammer
Weihnachtsbäckerei
Di. 10.12.2024 15:30
Bremervörde

Mhhh, das duftet ...Teig zubereiten, lustige Formen ausstechen und mit Streuseln und Glitzer verzierern. Sich nach Herzenslust bekleckern und zum Schluß natürlich die selbstgemachten Köstlichkeiten genießen oder in einer Keksdose mit nach Hause nehmen.

Kursnummer K011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage von 8,00 € in bar eingesammelt.
Dozent*in: Waltraud Niethammer
Weihnachtsbäckerei
Do. 12.12.2024 15:30
Lamstedt

Mhhh, das duftet ...Teig zubereiten, lustige Formen ausstechen und mit Streuseln und Glitzer verzierern. Sich nach Herzenslust bekleckern und zum Schluß natürlich die selbstgemachten Köstlichkeiten genießen oder in einer Keksdose mit nach Hause nehmen.

Kursnummer K015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage von 8,00 € in bar eingesammelt.
Dozent*in: Waltraud Niethammer
Loading...
07.12.23 23:49:53