Aufgaben sind die Curriculumentwicklung für die Schulung von Senior:innen als Multiplikator:innen für digitale Bildung, die Gewinnung von Senior:innen für diese Schulungen, die Durchführung der Schulungen, die Betreuung der Multiplikator:innen, die Organisation von Fortbildungsveranstaltungen, die von den Multiplikator:innen durchgeführt werden ...
Wir erwarten ein pädagogisches Studium oder eine vergleichbare Ausbildung, fundierte EDV-Kenntnisse, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Lehrerfahrung, Empathie, möglichst Erfahrung in der Arbeit mit Senior:innen
Unser Angebot:
• eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
• flexible Gleitzeit
• familienfreundliches Umfeld und gute Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
• eine der Tätigkeit angemessene Vergütung und zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
• Manteltarifvertrag (31 Tage Urlaub)
• 24. Dezember und 31. Dezember arbeitsfrei
• Jobrad
Bewerben Sie sich bitte per Mail an joerg.biehl@leb.de
LEB Bremervörde
Am Hafen 5
27432 Bremervörde
Tel. 04761/86697-62
Die LEB - Niedersachsens größtes Bildungsnetzwerk
Eigene Fähigkeiten entwickeln, sich im Beruf fortbilden oder eine Ausbildung machen - die Angebote der LEB in Niedersachsen sind vielfältig. Etwa 150.000 Erwachsene nutzen jedes Jahr unsere rund 8.500 verschiedenen Kurse. Von Wilhelmshaven bis nach Göttingen, von Nordhorn bis nach Lüchow erstreckt sich ein flächendeckendes Netz von ca. 1.500 Gruppen und Vereinen, die sich in der pädagogischen Verantwortung der LEB in der Bildungsarbeit engagieren.
Auf Landes-, Bezirks- und Kreisebene führt die LEB auch eigene innovative Projekte durch. In diesen meist längerfristigen Bildungsmaßnahmen werden vor allem berufliche Fähig- und Fertigkeiten vermittelt. Dabei arbeitet die LEB eng zusammen mit der Arbeitsverwaltung, Kommunen, Bundes- und Länderministerien und der Europäischen Union.
Die LEB leistet vielfältige Bildungsarbeit in Niedersachsen, u. a.
- zur Förderung des kulturellen Lebens in den Gemeinden
- zur Integration benachteiligter Gruppen
- zur beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung
- zur Bewältigung des Strukturwandels in Wirtschaft und Gesellschaft