Skip to main content

Sprachen

Loading...
Englisch für Senior*innen - Anfängerkurs
Mi. 24.01.2024 14:00

Dieser Kurs bietet Ihnen einen leichten Einstieg in die englische Sprache, bzw. Kenntnisse werden aufgefrischt. Am Ende des Kurses sollten Sie eine sehr einfache Unterhaltung führen oder auch Fragen stellen können.

Kursnummer S001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Ernst Panmann
Niederländisch für Anfänger*innen
Mi. 06.03.2024 19:00
Hollnseth-Hollen

Dieser Kurs bietet Ihnen einen leichten Einstieg in die niederländische Sprache, bzw. Kenntnisse werden aufgefrischt. Am Ende des Kurses sollten Sie eine sehr einfache Unterhaltung führen oder auch Fragen stellen können.

Kursnummer L001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 165,00
Dozent*in: Ernst Panmann
Gebärdensprache
Sa. 09.03.2024 10:00
Bremervörde

In diesem Kurs wird Ihnen eine Auswahl von 115 Gebärden vorgestellt und in kurzen Sätzen und z. B. bei Bilderbuchbetrachtungen und Liedern geübt. Sie gehören zu den 200-250 Wörtern, die 80% unserer Kommunikation ausmachen und als Kernvokabular der deutschen Sprache bezeichnet werden. Bei diesem Kernvokabular handelt es sich vor allem um Verben, Adjektive und kleine Worte wie z. B. noch mal, später, allein, weg.... Egal über welches Thema gesprochen wird, diese Wörter kommen immer wieder vor. Bei Kindern, die sich nur eingeschränkt über Lautsprache oder die deutsche Sprache verständigen können, kann die Kommunikation sehr erfolgreich mit Gebärden, die zum Kernvokabular gehören, unterstützt werden. Auf diese Weise kann es den Kindern ermöglicht werden: - Auf sich aufmerksam zu machen - Bedürfnisse und Gefühle zu äußern - sich etwas zu wünschen - zustimmen und ablehnen zu können - etwas fragen und erzählen zu können.

Kursnummer 360
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Maike Sander
Deutsch für Pflegekräfte
Mo. 29.07.2024 13:30
Bremervörde

In der Seniorenpflege sind fortgeschrittene Deutschkenntnisse sehr wertvoll. Komplexere Themen und Begriffe sind hier weit verbreitet. Geringe Deutschkenntnisse erschweren den Umgang mit diesen Themen. Viele der älteren Mitmenschen verfügen oft nicht über Fremdsprachenkenntnisse und sind daher auf die Kommunikation in der deutschen Muttersprache angewiesen. Der Umgang mit den Pflegebedürftigen wird in der Seniorenpflege durch bessere Sprachkenntnisse deutlich erleichtert. Auch die Kommunikation mit Ärzt:innen und anderem Fachpersonal wird verbessert. Deutsch für Pflegekräfte trägt somit zu einem positiveren Miteinander und einer professionellen Pflege bei. Kursinhalte: - Pflege in Deutschland - Auf Station - Hygienewissen - Der Patient - Vitalzeichen - messen und beobachten - Körperpflege - Ernährung und Ausscheidung - Prophylaxen - Pflegetechniken - Ärztliche Anordnungen - Patientenaufnahme - Pflegeplanung und Dokumentation - Gespräche mit Kollegen: Patientenübergabe, Organisatorisches, Konflikte - Gespräche mit anderen Berufsgruppen - Gespräche mit Angehörigen und Betreuern - Recht in der Pflege – Sozialsystem - Notfälle

Kursnummer 352
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.533,00
Die Kursgebühren betragen 1.533,00 Euro (Ratenzahlung ist nach Absprache möglich).
Dozent*in: Ulrike Tost
Gebärdensprache
Sa. 28.09.2024 10:00
Bremervörde

In diesem Kurs wird Ihnen eine Auswahl von 115 Gebärden vorgestellt und in kurzen Sätzen und z. B. bei Bilderbuchbe-trachtungen und Liedern geübt. Sie gehören zu den 200 - 250 Wörtern, die 80% unserer Kommunikation ausmachen und als Kernvokabular der deutschen Sprache bezeichnet werden. Bei diesem Kernvokabular handelt es sich vor allem um Verben, Adjektive und kleine Worte wie z. B. noch mal, später, allein, weg.... Egal über welches Thema gesprochen wird, diese Wörter kommen immer wieder vor. Bei Kindern, die sich nur eingeschränkt über Lautsprache oder die deutsche Sprache verständigen können, kann die Kommunikation sehr erfolgreich mit Gebärden, die zum Kernvokabular gehören, unterstützt werden. Auf diese Weise kann es den Kindern ermöglicht werden: - Auf sich aufmerksam zu machen - Bedürfnisse und Gefühle zu äußern - sich etwas zu wünschen - zustimmen und ablehnen zu können - etwas fragen und erzählen zu können.

Kursnummer 361
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Maike Sander
Loading...
08.12.23 05:27:50