Skip to main content

Programmbereich

Loading...
Hula-Hoop Fitness
Di. 06.08.2024 00:00
Beverstedt

Abwechslungsreiches und unterhaltsames Workout für alle, die den Reifen bereits schwingen können. Hula Hoop trainiert den ganzen Körper, besonders Bauch, Hüften, Taille und Rücken. Das Herz-Kreislaufsystem wird gestärkt und die allgemeine Beweglichkeit wird verbessert. Fitness mit ganz viel Spaß.

Kursnummer D204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
5er Karte 35,00 10er Karte 70,00
Inklusion II Fortbildung Pädagogische Betreuungskräfte an Grundschulen
Mi. 05.02.2025 18:00
Beverstedt
Fortbildung Pädagogische Betreuungskräfte an Grundschulen

Inklusion - Was ist das eigentlich? Und was bedeutet Inklusion für jede*n von uns persönlich? Inklusion ist, wenn alle mitmachen dürfen. Egal wie du aussiehst, welche Sprache du sprichst oder ob du eine Behinderung hast. In diesem Kurs erfahren Sie, woran auffälliges Verhalten zu erkennen ist und wie Sie mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen professionell umgehen.

Kursnummer D12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Motorsägenlehrgang
Fr. 04.04.2025 14:00
Bremervörde

Motorsägenkurs für Waldbesitzer:innen und Privatanwender:innen In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichsten Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Dieses erfolgt gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG 1.1/ 3.1/ 4.2/ 4.3 (Stand 1. Jan. 2004), GUV-I 8624 (Stand Sept. 2004) und GUV-I 8556 (Stand Feb. 2002) der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft bzw. Gartenbau-Berufsgenossenschaft, sowie der Gesetzlichen Unfallversicherung. Nach Möglichkeit sind entsprechende persönliche Schutzausrüstung und die Motorsäge mitzubringen.

Kursnummer Z002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Die Heimzeitung. Zusammen mit Bewohnern / Gästen eine Heimzeitung erstellen Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Fr. 11.04.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

Worauf muss ich achten, wenn ich eine Heimzeitung erstelle? Was sind die besten Seiten für eine Zeitung? Nur Texte? oder doch lieber mehr Fotos? Spaß- und Kreativ-Seiten? Wie gestalte ich eine gute Zeitung? Wie kann ich die Bewohner*innne oder Gäste einbeziehen?

Kursnummer SB010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Hula Hoop Fitness
Mi. 23.04.2025 19:30
Bramstedt

Schwing den Reifen. Hula Hoop macht nicht nur richtig viel Spaß, sondern bringt einen auch ordentlich ins Schwitzen. Das Training mit dem Hula Hoop-Reifen stärkt die Körpermitte, trainiert die Bauchmuskulatur und ist auch gut für den Rücken und den Beckenboden.

Kursnummer D138
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Ausbildung des BVST e.V. zum/zur Tanzleiter/in für Tanzen mit Senioren
Fr. 25.04.2025 09:00

Tanzen hat auf uns viele positive Auswirkungen, es verbessert unsere Fitness, regt das Gehirn an und fördert die Gemeinschaft. In medizinischen Fach- berichten wird sogar eine positive Wirkung im Kampf gegen Demenz und Parkinson genannt. Beim Seniorentanz steht die Freude am Tanz, an Musik und rhythmischer Bewegung in fröhlicher Gemeinschaft im Vordergrund. Die Tänze stammen aus dem Bereich der Folklore und des Gesellschaftstanzes, sie werden methodisch so vermittelt, dass man gefordert, aber niemals bloßgestellt oder überfordert wird. Als Tanzleiterin oder Tanzleiter tätig zu sein, ist eine erfüllende, kreative Aufgabe die oft bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann. Das Bildungswerk Wesermünde - Süd e.V. bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Seniorentanz e.V., dem Bildungswerk im Landkreis Cuxhaven e.V. und dem Seniorenbeirat der Gemeinde Beverstedt eine Ausbildung zum/zur Tanzleiter/in zum Tanzleiter für Tanzen mit Senioren an.

Kursnummer D134
Kursdetails ansehen
Gebühr: 395,00
zzgl. € 135,00 Arbeitsmaterial Bundesverband
Schmackvolle Kräuter am Wegesrand
Sa. 26.04.2025 11:00
Beverstedt

Wissenswertes über die Wirkungsweise heimischer Kräuter und Verwendungsmöglichkeiten. Gemeinsam werden verschiedene Kräuter gesammelt, danach Gerichte gekocht und Kräuteressig,- öl und -salz hergestellt.

Kursnummer D101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Lebensmittelkosten sind direkt an die Referentin zu zahlen.
Dozent:in: Maren Suhr
e-doctor: offene Sprechstunde für PC, Smartphone und Tablet
Mo. 28.04.2025 15:30
Bremervörde

Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem PC, Smartphone und Tablet? Brauchen Sie Hilfe bei der Einrichtung einer E-Mail-Adresse oder von Apps auf dem Handy? In der persönlichen Beratung bei Herrn Marco Scheiper können Sie sich individuell beraten lassen.

Kursnummer EDV04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
Dozent:in: Marco Scheiper
Arbeitssicherheit BAUM I Bildungsurlaub
Mo. 05.05.2025 10:00
Bildungsurlaub

Fachkunde und Praxis zur Durchführung von gefährlichen Baumarbeiten mit der Motorsäge. Inhalt: Aufbau und Funktion der Motorsäge, Handwerkzeuge, Hilfsgeräte, Hilfsmittel und Unfallverhütung. Dieses erfolgt gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG.1.1/3.1/4.2/4.3 (Stand 1.Feb. 2004) und GUV-I 8556 (Stand Feb. 2002) der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft bzw. Gartenbau-Berufsgenossenschaft, sowie der Gesetzlichen Unfallversicherung. Der praktische Teil findet in einem Waldgebiet außerhalb von Beverstedt statt. Eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung gem. G25 ist Voraussetzung.

Kursnummer D57
Kursdetails ansehen
Gebühr: 550,00
Dozent:in: Thomas Hesse
Dänisch / Kompakt
Mo. 05.05.2025 10:00
Bremervörde

Dänisch für Anfänger und Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen, insbesondere für Interessierte, die beruflich oder privat nach Dänemark reisen. In diesem Bildungsurlaub wird viel miteinander kommuniziert, um so die sprachliche Alltagssituation zu vermitteln. Inhalte: • kommunikative Fähigkeiten für Situationen im dänischen Alltag • Grammatik und Vokabular, um einfache Sätze zu verstehen • das dänische Zahlensystem und deren Anwendung • der Tageszeit entsprechend zu grüßen • sich vorzustellen • Wünsche äußern und Fragen stellen, Höflichkeitsformen • was für Reisen wichtig ist, z. B. nach dem Weg fragen • hilfreiches und auch Standard-Vokabular

Kursnummer B04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent:in: Anders Aabye
Fit & Gesund – Dein Weg zu mehr Kraft und Ausdauer! Präventionskurs
Mo. 05.05.2025 17:30
Beverstedt

Möchtest du deinen Körper stärken, deine Ausdauer verbessern und deine Gesundheit auf das nächste Level bringen? Dann ist unser Präventionskurs "Fit & Gesund" genau das Richtige für dich! In diesem Kurs kombinieren wir gezieltes Krafttraining, Ausdauerübungen und ganzheitliche Gesundheitstrainingseinheiten zu einem effektiven Programm für deinen Körper. Egal, ob du Anfänger oder bereits sportlich aktiv bist – hier findest du das passende Training, um deine Fitness nachhaltig zu steigern. Was erwartet dich? •Ganzkörpertraining für mehr Kraft und Ausdauer •Effektive Übungen für eine verbesserte Kondition und Mobilität •Nachhaltige Gesundheitsförderung und Prävention Mach den ersten Schritt zu mehr Energie und Wohlbefinden! Starte noch heute und erlebe, wie sich dein Körper und Geist in Bestform entwickeln!

Kursnummer D144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Mitglieder des TSV Wellen zahlen € 120,-.
Dozent:in: Jona Latza
Leckeres aus Hackfleisch
Mo. 05.05.2025 18:00

Nichts ist vielseitiger als Hackfleisch. Ob vom Rind, vom Schwein, vom Kalb oder gemischt, wir zaubern uns Leckeres aus Gehacktem.

Kursnummer D74
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Lebensmittelkosten sind direkt an den Referenten zu zahlen
Dozent:in: Harald Rossa
Qualifizierung zum/zur pädagogischen Mitarbeiter:in an der Verlässlichen Grundschule / Kursort ACHIM
Mi. 07.05.2025 00:00
Achim

Das Bildungszentrum Bremervörde bietet in Achim einen Lehrgang „Pädagogische Mitarbeit an der Verlässlichen Grundschule“ an. Der Kurs soll dazu beitragen, die geforderten Voraussetzungen für eine verlässliche und qualifizierte Schulbetreuung zu schaffen. Angesprochen sind Interessierte mit und ohne pädagogische Erfahrung, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben. Inhalte: • Erziehungsziele – Erziehungsstile – Lerntheorien • Spiel und Spaß mit Kindern / Spielpädagogik

Kursnummer PM02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 695,00
zzgl. 45,00 Euro für den Erste-Hilfe Lehrgang
Niederländisch Onlinekurs
Mi. 07.05.2025 19:00
Onlinekurs

Ich bin gebürtiger Niederländer und möchte die niederländische Sprache vermitteln. Die Themenschwerpunkte sind Urlaub, Restaurantbesuche, Freizeit und alles was interessiert und gewünscht ist.

Kursnummer SP04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent:in: Ernst Panman
Krafträuber Alltag Neue Gestaltungswege für einen entspannten Alltag
Do. 08.05.2025 09:00
Bremervörde
Neue Gestaltungswege für einen entspannten Alltag

Neue Gestaltungswege für einen entspannten Alltag Krafträuber im eigenen Arbeitsalltag zu erkennen ist -besonders, wenn man mittendrin steckt- gar nicht so einfach. Lösungen dagegen verblüffen manches Mal durch ihre Einfachheit. In dieser Fortbildung sind die Teilnehmenden eingeladen, ihren Krafträubern auf die Spur zu kommen und individuelle Lösungswege zu finden. Denn: Arbeit soll -auch dauerhaft- Spaß machen! Inhalte: * Krafträuber entlarven und schwächen * Lebensenergie schützen und aufladen * Umgang mit dem Kraftressourcen-Modell

Kursnummer SB052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent:in: Claudia Stein
Motorsägenkurs für Brennholzselbstwerber
Fr. 09.05.2025 14:30
Beverstedt

In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichen Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Die Teilnahme berechtigt zur Aufbereitung von Holz zu privaten Zwecken.

Kursnummer D58
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent:in: Thomas Hesse
"Awo - Achtsamtkeitswoche" Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Meditation und Yoga
Mo. 12.05.2025 09:00
Bremervörde
Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Meditation und Yoga

Achtsamkeit – ein wertvolles Instrument der Selbstfürsorge und Stressreduktion. Doch was bedeutet das eigentlich, was bringt es mir und kann ich das lernen? Diese und weitere Fragen werden in diesem Seminar diskutiert und beantwortet. Ebenso wird die Geschichte der Achtsamkeit wie auch Achtsamkeitsprinzipien vorgestellt. Grenzen dieses Instruments werden ebenso aufgezeigt wie auch die Möglichkeiten der Intensivierung. Es sind keine Vorkenntnisse in Yoga/Meditation erforderlich. Es werden verschiedene Körperübungen (z.B. Yoga, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Autogenes Training...) und Meditationsmöglichkeiten (Geführte Meditation, Stille, Gehmeditation...) vorgestellt. Kommen Sie gern in bequemer Kleidung!

Kursnummer B02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 350,00
Dozent:in: Claudia Stein
Entenfeder, Löwenzahn - Geschichten auf der Haut erzählt, Fingerspiele und mehr
Di. 13.05.2025 09:00
Geschichten auf der Haut erzählt, Fingerspiele und mehr

Ein Tag für Erwachsene, die wie Kinder Spaß haben an Reimen, Geschichten und Liedern mit "Körpereinsatz" - mal malen die Finger die Geschichten, mal brauchen wir den ganzen Körper. Kinder begleiten oft ihr gesamtes Tun sprechend und singend in einer Einheit. Sich mit Händen, Füßen und Stimme auszudrücken ist für Kinder selbstverständlich. Dabei geht es in dieser Altersstufe nicht um hochkomplexe Abläufe, sondern um eine Gleichzeitigkeit von Sprache, Rhythmus, Bewegung und Körperkontakt in der Einzelzuwendung wie auch in der Gruppe. Grundlagen für Hörverständnis, Spracherwerb, Rhythmusgefühl, motorische und mundmotorische Koordinationsfertigkeiten und Konzentrationsvermögen können so auf spielerische und lustvolle Weise gelegt werden. An diesem Tag lernen Sie viele neue und alte Körper- und Fingerspiele, Reime, Bewegungslieder und -geschichten kennnen und probieren sie selbst aus. Sie erfahren Möglichkeiten, die Kleinen einzustimmen, zum Mitmachen zu inspirieren und wie so manche Spiele mitwachsen können. Inhalte: - Wie wähle ich Geschichten für die Kleinsten aus? - Kennenlernen von Fingerspielen, Bewegungsliedern - Techniken zur Einstimmung Ziele: - Freude am Ausprobieren - Förderung aller Sinne - Wahrnehmungsförderung für Tempo und Lautstärke - Rhythmusgefühl - Entdecken des eigenen Körpers - Grob- und Feinmotorik - Bewegungskoordination - Raum-/Lagegespür - Sprachentwicklung - Konzentration - Motorische und mundmotorische Koordination - Sensibilisierung für unterschiedliche Materialien - Schaffung von Vertrauen und Vertrautheit

Kursnummer P03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Elita Carstens
Schnelle und gesunde Rezepte für Homeoffice und Büro
Di. 13.05.2025 18:00
Lamstedt

Gerade Berufstätige haben während der Arbeit wenig Zeit, sich etwas Gesundes zuzubereiten. Pausenzeiten sind begrenzt. Einfacher ist es, am Vortag oder Vorabend einige Gerichte vorzubereiten und diese dann am nächsten Morgen einfach mitzunehmen. Es ist gar nicht so kompliziert, gesunde und leckere Rezepte in den Alltag zu integrieren. Hauptsache, man hört auf den Körper und versucht, ausgewogen zu essen.

Kursnummer L07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Kinder entdecken die Wildkräuter in ihrer Umgebung
Do. 15.05.2025 15:00
Bremervörde

Gehen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern auf Entdeckungstour. Wir schauen uns die Wildkräuter genau an und lernen ein paar Kräuter genauer kennen und hören Geschichten dazu. Warum heißt der Löwenzahn denn Löwenzahn oder auch Kuhblume? Und wer ist mutig und traut sich die Brennnessel anzufassen? Aus den gesammelten Kräutern bereiten wir dann einen leckeren Smoothie zu.

Kursnummer Ki01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Depressionen im Alter Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Fr. 16.05.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Depression im Alter - eine emotionale Angelegenheit?!- Verstehen und Unterstützen im Alter und Alltag Vom Ursprung über die Diagnose bis hin zu Therapie - Konzepten verstehen und in den Emotionen unterstützen, das ist das, was in diesem Seminar thematisiert werden soll. Dabei sollen Austausch und Unterstützungsangebote erarbeitet werden."

Kursnummer SB065
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Sina Lange
Fledermauswanderung für Eltern und Kinder
Fr. 16.05.2025 20:00

An diesem Abend erfahren Sie Wissenswertes über die fliegenden Säugetiere. Die Kinder können spielerisch ausprobieren, wie es ist, wenn man sich nur auf seine Ohren verlässt und wenn es dunkel wird, gehen wir mit Ultraschall-Detektoren auf die Suche nach Abendsegler, Mausohr und Zwergfledermaus.

Kursnummer D124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Mit dem NABU der Natur auf der Spur - entdecken, erleben, verstehen
Sa. 17.05.2025 09:00

Damit Kinder ein Umwelt- und Naturbewusstsein entwickeln können, sind nicht nur Kenntnisse über Tiere und Pflanzen, also Unterricht, entscheidend. Aktivitäten, die Begeisterung wecken und die Natur unmittelbar erfahren lassen, machen ökologische Zusammenhänge begreifbar, wecken das weitergehende Interesse an großen und kleinen Geheimnissen und stärken die Empathie für die Natur. Ab dem Schuljahr 2026/27 müssen alle Grundschulen Ganztagesangebote vorweisen. Die Kinder werden wesentlich mehr Zeit dort verbringen als bisher, gleichzeitig geht Zeit für freies Spiel in der Natur verloren. Die Referentin des NABU zeigt leicht umzusetzende Aktionen auf, die Kindern in der Schule inspirierende Momente ermöglichen, die sie für ihr weiteres Leben im Sinne eines behutsamen Umgangs mit der Natur prägen. Dazu muss man nicht Biologie studiert haben - die Erwachsenen können gemeinsam mit den Kindern als Naturdetektive unterwegs sein. Die Teilnehmenden erhalten viele Ideen zur Ermutigung und Inspiration, eine Natur-AG in der Ganztagschule anzubieten.

Kursnummer P01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Vagusnerv-Training
Sa. 17.05.2025 11:00
Beverstedt

Der Vagusnerv ist Teil unseres Nervensystems und spielt eine große Rolle für das körperliche und seelische Wohlbefinden. Um die positiven Eigenschaften für sich bestmöglich nutzen zu können, lernen Sie die Bedeutung und Anatomie des Vagusnervs kennen und erlernen Übungen, mit denen Sie den Vagusnerv optimal aktivieren und somit für ihre Gesundheit nutzen können. - Atemübungen - Stimmübungen - Massage - Bewegungsübungen

Kursnummer D49
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Nein sagen! Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 20.05.2025 00:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Kursnummer SB0053
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Claudia Stein
Säure-Basen-Haushalt mit Praxisanteil
Di. 20.05.2025 18:00
Lamstedt
mit Praxisanteil

Tauchen Sie ein in die Welt der Säure-Basen-Balance! Dieser einzigartige Kurs vereint fundierte Theorie mit praktischer Anwendung. Ein gestörter Säure-Basen-Haushalt kann zu Nebenwirkungen und Symptomen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Muskelschwäche, Verdauungsproblemen und Hautirritationen führen. Verstehen Sie die Bedeutung eines ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalts für Ihre Gesundheit und erleben Sie in Kochsessions die Zubereitung ausgewogener Mahlzeiten. Gemeinsam gehen wir auf eine Reise zu mehr Wohlbefinden und vitaler Energie. Sind Sie bereit, das Gleichgewicht zu entdecken? Machen Sie mit und erfahren, wie Sie mit einfachen Schritten zu einer ausgewogenen Lebensweise gelangen!

Kursnummer L08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Meal Prep für Berufstätige
Di. 20.05.2025 19:00

Der Berufsalltag ist fordernd und da bleibt leider wenig Zeit und vor allem Lust, sich noch Gedanken um eine ausgewogene Ernährung zu machen. Wäre es nicht schön, trotz Alltagsstress leckere und abwechslungsreiche Gerichte auf den Tisch zu bringen? Meal Prep ist hier das Zauberwort. An zwei Abenden bereiten wir verschiedene Gerichte aus Basiszutaten zu, die gut vorzubereiten sind und entsprechend abends schnell auf den Tisch kommen bzw. zur Arbeit mitgenommen werden können.

Kursnummer E12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage in Höhe von 5,00 - 10.00 € in bar eingesammelt.
Abenteuer für den Kopf - Gehirn-Fitness durch Ganzheitliches Gedächtnistraining Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Do. 22.05.2025 09:00
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert auf spielerische Art und Weise die Leistungsfähigkeit des Gehirns und wird ohne Stress und Leistungsdruck durchgeführt. Gedächtnistraining dient vor allem der Erhaltung kognitiver Fähigkeiten, der Aktivierung und der emotionalen Stabilisierung. Gedächtnistraining wird meist als Gruppenstunde durchgeführt. So wird die Kommunikation angeregt und die soziale Kompetenz gefördert. Die Aktivierungsstunden (Maßnahmen) sind vielfältig und können kreativ sowie spielerisch angegangen werden. Inhalte: • Grundlagen: Gedächtnis, Funktionen des Gehirns • Welche Regeln gelten für die Kommunikation in Gedächtnistraining-Runden? • Welche Aktivierungsmöglichkeiten gibt es speziell für demenziell erkrankte Bewohner*innen? • Was möchte ich erreichen? • Praktische Übungen und Anleitungen für Gedächtnistraining-Stunden! • Tipps für die Leitung von Gruppen! • Erfahrungsaustausch und Reflexion

Kursnummer SB026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Oxymel - Nicht nur Medizin aus Honig und Essig... es schmeckt auch gut!
Do. 22.05.2025 18:00
Bremervörde
Nicht nur Medizin aus Honig und Essig... es schmeckt auch gut!

Oxymel, Honig und Essig: - Bekämpfen Atemwegserkrankungen - Senken die Blutzuckerwerte - Senken die Cholesterinwerte - Schützen das Herz - Wirken antibiotisch - Wirken antioxidativ - Erhöhen die körperliche Leistung - Fördern die Verdauung - Heilen Wunden - Verbessern die Gedächnisleistung - Wirken Alterungsprozessen entgegen - Wirken antidepressiv - Können Krebszellen abtöten Seit 2500 Jahren ist Oxymel in der Weltmedizin verankert und gilt als Breitbandmittel und Allheilmittel. Oxymel scheint jede Erkrankung zu besiegen, denn „in Honig und Essig ist eine Kraft, die aus ihrer Vermischung entsteht, so groß, wie sie in keinem von diesen beiden allein besteht“, erklärt das Arzneibuch von Antidotarium Mesue´ (16. Jahr-hundert). Wobei jedes für sich schon sehr gesund ist, ist die Mischung aus Honig und Essig zusammen einfach herausragend.

Kursnummer E09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Nordic Walking - Technik in 7 Schritten erlernen
Sa. 24.05.2025 09:00
Beverstedt

Nur wer die Technik richtig beherrscht walkt effizient, harmonisch, dynamisch und beschwerdefrei. Man wird sich an diesem Vormittag ausgiebig der Technik widmen, die sowohl für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet ist. Auch Teilnehmer/innen, die einfach eine Korrektur von eingeschliffenen Bewegungsabläufen wünschen, sind herzlich willkommen.

Kursnummer D93
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent:in: Barbara Peper
Kreativ in der Seniorenbegleitung: Arbeiten mit Ton Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Mi. 04.06.2025 09:00
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Mit Ton modellieren z. B. Tiere, Formen usw. Kreative Arbeiten verbessern die Lebensqualität von Senioren. Sie können zur Förderung kognitiver, motorisch-funktioneller und sozio-emotionaler-Fähigkeiten eingesetzt werden.

Kursnummer SB068
Action Painting Acrylfarben auf Leinwand
Fr. 06.06.2025 18:30
Beverstedt
Acrylfarben auf Leinwand

Wie das Wort Action schon impliziert, werden Sie in Aktion mit Leinwand und Farbe gehen. Es wird gekleckert, geworfen und gemalt mit verschiedenen Gegenständen. Die fertigen Kunstwerke sprühen vor Energie, nichts ist planbar bei der Ausdrucksform Action Painting in der Malerei. Mit Schwung und Leichtigkeit werden Farben und Formen auf die Leinwand gebracht, eine Kombination aus sichtbarem Stressabbau und Malerei. Um an dem Kurs teilzunehmen, ist keine Erfahrung nötig, eine Portion Mut, sich auf etwas ganz Unkonventionelles einzulassen, sicherlich schon.

Kursnummer D38
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Bitte bringen Sie Ihre Leinwand in Ihrer beliebigen größe zum Kurs mit.
Coole Handyfotos! Fotokurs für künstlerische Blumenfotografie/ Makrofotografie
Sa. 07.06.2025 10:00
Bremervörde
Fotokurs für künstlerische Blumenfotografie/ Makrofotografie

Sie wollen Blumen in Ihrem Garten oder in der Natur gekonnt in Szene setzen? Oder ein Foto Ihrer Lieblingsblume für Ihre vier Wände machen? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Kurs geht es darum, Ihr Motiv ins beste Licht zu setzen und ich zeige es Ihnen Schritt für Schritt. Gemeinsam gehen wir raus auf Fototour. Welcher Pflanze schenken Sie Ihre Beachtung? Es gibt so viele Einzelheiten, die die Blüten außergewöhnlich machen. Eine entscheidende Aufgabe ist es, diese Feinheiten zu erkennen. Haben Sie erstmal das Foto in der Tasche, geht es an die Bildbearbeitung. Hierzu stelle ich Ihnen eine App vor. Ein Hauptmerkmal dieses Kurses besteht darin, Pflanzen intensiv zu betrachten, denn Besonderheiten findet man oft im Detail und darauf legen wir unseren Fokus.

Kursnummer K03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent:in: Gabriele Reeb
Moorbaden – achtsamer Aufenthalt im Moor
Di. 10.06.2025 09:15

Hier geht es darum (wie beim Waldbaden), Stress abzubauen, die Gedanken loszulassen und voll in die einzigartige Atmosphäre des Moores einzutauchen. Wir lauschen, riechen, atmen bewusst, fühlen und betrachten so vor uns hin. Ein Wohlfühlbad für die Sinne und wenn es uns überkommt, springen wir über Stock und Stein.

Kursnummer E08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent:in: Gabriele Reeb
Prophylaxe – Prävention - Hautgesundheit Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Do. 12.06.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Hautgesundheit! Der erste Tag widmet sich dem Thema Haut und ist eng mit pflegerischen Maßnahmen verknüpft. Daher empfiehlt sich dieser Tag insbesondere für Pflegehelfer:innen. In Einheiten von jeweils ca. zwei Unterrichtsstunden schauen wir uns zum Thema Haut die Schwerpunkte Mundgesundheit, intakte und funktionsfähige Haut allgemein (≠ Intertrigo) sowie bei Inkontinenz und Dekubitus an. Maßgeblich dabei sind die jeweiligen Expertenstandards: Förderung der Mundgesundheit in der Pflege. Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege. Förderung der Harnkontinenz. Dekubitusprophylaxe in der Pflege. Der Fokus bleibt dabei auf die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Pflegehelfer:innen ausgerichtet und soll ihnen mehr Sicherheit bieten.

Kursnummer SB0054
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Claudia Stein
Die Farben der Natur
Sa. 14.06.2025 14:00
Beverstedt

Grün wie das Gras, gelb wie die Löwenzahnblüten und braun wie die Erde. Wir mischen Naturfarben und malen damit kreative Bilder.

Kursnummer D115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Prophylaxe – Prävention: Mobiliät , Ernährung und Beziehung Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 17.06.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

An diesem Tag beschäftigen wir uns mit dem Erhalt bzw. der Förderung der Mobilität von Senior:innen, der Sturzprävention und mit Informationen und möglichen Maßnahmen zu bedürfnisorientierter und bedarfsgerechter Ernährung. Verknüpft werden diese Inhalte mit dem Wissen um Beziehungsaufbau und -gestaltung, da im Bereich der Mobilität und Ernährung die Autonomie der Senior:innen eine wesentliche Rolle spielt. Sich freiwillig zu bewegen und gesund zu ernähren kann durch Mitarbeitende mit guter Beziehung zu den Senior:innen maßgeblich gefördert und unterstützt werden. Da in diesen Bereichen auch Betreuungskräfte in der Regel involviert sind, bietet sich hier für beide Berufsgruppen eine Teilnahme an. Gleichzeitig wird dadurch auch eine teamübergreifende Kooperation gefördert. Als Leitfaden dienen auch hier die Expertenstandards: Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege (Rahmen). Sturzprophylaxe in der Pflege. Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege. Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz . Der Fokus bleibt dabei auf die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Pflegehelfer:innen /Betreuungskräfte ausgerichtet und soll ihnen mehr Sicherheit vermitteln.

Kursnummer SB055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Claudia Stein
Fotokurs am Wochenende - Grundlagen und Einführung kompakt
Sa. 21.06.2025 10:00
Bremervörde
Grundlagen und Einführung kompakt

Die digitale System- oder Spiegelreflexkamera ist vorhanden, aber wie kann ich sie nutzen? Inhalte sind: Teil I: Wie stelle ich was und wo an meiner Kamera ein? Teil II: Wie fotografiere ich in den verschiedenen Programm- Modi? Teil III: Wie belichte und fokussiere ich? Teil IV: Wie baue ich ein Foto auf und ordne das Motiv an? Theorie und Praxis - besprechen und üben. Ort: Am Hafen 5, Bremervörde

Kursnummer K02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Graffiti und StreetArt Workshop Graffiti für Einsteiger- Für Jugendliche ab 14 Jahren !
Sa. 21.06.2025 10:30
Graffiti für Einsteiger- Für Jugendliche ab 14 Jahren !

Richtig groß, richtig bunt und richtig viel Spaß! Bei diesem Kurs lernen wir die Basics des Graffitisprühens kennen und setzen unsere kreativen Ideen auf großer Fläche um. Die Kursgebühren beinhalten auch die Materialkosten.

Kursnummer K06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Es war einmal… Märchen in der Seniorenbegleitung Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 24.06.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Wie gestalte ich eine „Märchenstunde“? Welches Märchen wähle ich aus? Wie erzähle ich? Erzählen für dementiell veränderte Menschen - zu beachtende Besonderheiten bei Demenz

Kursnummer SB006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Elita Carstens
Loading...
24.04.25 05:20:35