Skip to main content

Programmbereich

Loading...
Hula-Hoop Fitness
Di. 06.08.2024 00:00
Beverstedt

Abwechslungsreiches und unterhaltsames Workout für alle, die den Reifen bereits schwingen können. Hula Hoop trainiert den ganzen Körper, besonders Bauch, Hüften, Taille und Rücken. Das Herz-Kreislaufsystem wird gestärkt und die allgemeine Beweglichkeit wird verbessert. Fitness mit ganz viel Spaß.

Kursnummer D204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
5er Karte 35,00 10er Karte 70,00
Word, Excel und Powerpoint für Jugendliche
Do. 09.01.2025 16:30
Beverstedt

Die Windows Programme Word, Excel und Powerpoint sind aus heutigen Schulen und Büros kaum noch weg zu denken. Aber was machen diese ganzen Knöpfe überall? In diesem Kurs wird die grundlegende Bedienung der 3 Programme gezeigt und was es für kleine Tipps und Tricks gibt. (Hinweis: Besitz der Lizensen auf einem Computer nötig, egal ob über Schule oder Privat)

Kursnummer D81
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Motorsägenschein Arbeitssicherheit Baum 1
Di. 14.01.2025 09:00
Bremervörde

(1 Woche = 5 Tage = 40 Zeitstunden, max. 6 Teilnehmer) Dieser Lehrgang ist als Maßnahme der beruflichen Bildung im Land Niedersachsen anerkannt. Er kann als Bildungsurlaub in Anspruch genommen werden.

Kursnummer Z003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 475,00
Männer-Yoga
Do. 16.01.2025 19:00
Beverstedt

Du musst dafür nicht sportlich oder gelenkig sein, dass Alter spielt keine Rolle. Du kannst jederzeit mit der Praxis des Yoga beginnen. Yoga reduziert Stress, stärkt das Herz-Kreislauf-System, kräftigt die Muskulatur und verbessert die Beweglichkeit. Vinyasa Yoga ist ein dynamisch, fließendes Yoga. Im Vordergrund steht die Praxis von Körperhaltung. Meditation und Pranayama (Atemtechnik) sind bewusst auf ein Minimum reduziert.

Kursnummer D47
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Faszination Faszien
Sa. 18.01.2025 09:00
Beverstedt

Was sind Faszien? Wie erkennt man verklebte Faszien und wie lassen sie sich lösen? Diese und viele andere Fragen werden in diesem Lehrgang behandelt. Durch Übungen lassen sich Faszien gezielt dehnen. Sollten diese Dehnungen allein nicht mehr ausreichen, kommt die Faszienrolle (Black Roll) zum Einsatz. So wird auch der richtige Umgang mit der Faszienrolle vermittelt. Die Teilnehmenden bekommen Übungen an die Hand, die sich gut zu Hause durchführen lassen.

Kursnummer D86
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent:in: Barbara Peper
Buchbinden für Erwachsene
So. 19.01.2025 13:00
Beverstedt

In diesem Kurs werden die Grundlagen des Buchbindens vermittelt. Verschiedene Bindetechniken können ausprobiert werden. Die Einbände werden mit Papier oder Stoff bezogen. Es entstehen einzigartige Bücher, Blöcke oder Hefte. Bitte an alte Kleidung denken.

Kursnummer D125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Materialkosten sind direkt an die Referentin zu zahlen.
Bewegung im Sitzen für Menschen mit und ohne Demenz Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 21.01.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Sitztänze für Menschen mit und ohne Demenz und Bewegungsgeschichten für Menschen mit und ohne Demenz.

Kursnummer SB022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Elita Carstens
Betreuungsarbeit nach Tom Kitwood Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 21.01.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Die person-zentrierte Betreuungsarbeit nach Tom Kitwood stellt die Einzigartigkeit einer Person in den Mittelpunkt. Dabei dienen die demenzspezifischen Bedürfnisse als Orientierung, an ihnen richten sich Betreuung und Beschäftigung aus. Durch die Befriedigung dieser individuellen Bedürfnisse können dementiell erkrankte Menschen sich wieder als Person wahrnehmen und positive Gefühle erleben. Im Seminar beschäftigen wir uns mit der Theorie nach Kitwood, spüren den Bedürfnissen nach und klären die Möglichkeiten dieses Ansatzes in der Betreuung.

Kursnummer SB038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Claudia Stein
Smartphone - leicht gemacht
Di. 21.01.2025 18:00
Bremervörde

Ihr Smartphone kann mehr als im Internet surfen, E-Mails versenden und Fotos ansehen. In diesem Kurs lernen Sie alles über das Smartphone, von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Funktionen. Es wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihr Smartphone einrichten und personalisieren, wie Sie Apps herunterladen und verwalten und wie Sie Ihr Smartphone sicher nutzen können.

Kursnummer S01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Dozent:in: Marco Scheiper
Ayurvedische Handmassage Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Do. 23.01.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Wer schon selbst einmal in den Genuss einer Massage gekommen ist, weiß um die wohltuende und zugleich entspannende Wirkung. Die Teilnehmenden erlernen in diesem Seminar die ayurvedischen Techniken. Inhalte: • Einführung in die ayurvedische Technik der Handmassage • Besonderheiten bei der Anwendung bei Senioren • Kriterien der Vor- und Nachbereitung

Kursnummer SB039
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Claudia Stein
Erste Hilfe am Kind für Mitarbeiter/innen in Betreuungseinrichtungen Betrieben, Schulen, Kindertageseinrichtungen Fortbildungen für Pädagogische Betreuungskräfte und Kitafachkräfte
Sa. 25.01.2025 09:00
Beverstedt
Fortbildungen für Pädagogische Betreuungskräfte und Kitafachkräfte

Ob Fieberkrampf, Asthma oder allergische Reaktionen: Unser erfahrenes Team erläutert, worauf es im Notfall mit Kindern ankommt. Neben vielen praktischen Beispielen und Übungen, gehen wir insbesondere auch auf die seelische Belastung ein, die ein Kindernotfall mit sich bringt.

Kursnummer D21
Hula Hoop Schnupperstunde
Sa. 25.01.2025 10:00

"Huller" dich fit. Ein Sport, der Spaß macht und auch für absolute Workout- und Trainingsanfänger geeignet ist! Welcher Reifen passt zu wem? Worauf muss ich beim Kauf eines Reifens achten? In diesem Schnupperkurs erlernt man die Grundkenntnisse, sowie Tipps und Tricks des "Hullerns". Tragen von enganliegender Sportkleidung ist von Vorteil.

Kursnummer D42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent:in: Jona Latza
Motorsägenarbeiten Hubarbeitsbühne - Arbeitssicherheit Baum II (AS Baum II)
Mo. 27.01.2025 09:00

(1 Woche = 5 Tage = 40 Zeitstunden, max. 6 Teilnehmer) In diesem Lehrgang wird gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG 1.1/ 1.3/ 1.4/ 2.3/ 3.1/ 4.2/ 4.3/ und BGR 500 ausgebildet und geprüft. Es wird dem Stundenplan der SVLFG Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau entsprechend unterrichtet und die erfolgreiche Teilnahme urkundlich beglaubigt. Die ausgehändigte Urkunde gilt als Fachkundenachweis - Arbeitssicherheit Baum II - gemäß VSG 4.2 § 2 DA 2. und Anlage 3 der SVLFG sowie gemäß der DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung 214-059 Modul C und D. Gleichzeitig liegt die Fachkunde zur Ausnahmeregelung hinsichtlich VSG 4.2 § 3 Abs. 5 in Verbindung mit VSG 1.1 § 15 vor.

Kursnummer Z005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 640,00
Beschäftigungsangebote für Männer Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 28.01.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

In vielen Einrichtungen 'fehlt' es den Senioren an passenden Angeboten. Die Folge ist ein andauerndes, aber häufig erfolgloses Bemühen seitens der Betreuungskräfte. Es kommt zum (inneren) Rückzug. In diesem Seminar schauen wir genauer hin – manchmal kann schon ein anderer Name Neugier wecken ('Sitzfußball' statt 'Bewegung im Sitzen'), manchmal ist mehr nötig. Hierzu klären wir die Motivation der Senioren (Rolle der heute 70 bis 90-jährigen → soziale Interaktion war mehr 'Frauensache'), sammeln mögliche Interessenschwerpunkte (Gesellschaft, Biografie) und kreieren passende Angebotsideen.

Kursnummer SB040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Claudia Stein
Medical Training für den Hund
Di. 28.01.2025 17:00

Medical Training - was ist das eigentlich und warum ist das Training sinnvoll? - Es hilft, Tierarztbesuche entspannter zu gestalten. - Medical Training vereinfacht die Hundepflege. - Es unterstützt Hundebesitzer im Alltag (Zecken entfernen usw.) - Medical Training stärkt die Bindung zwischen Mensch und Hund Der Hund wird durch das Medical Training auf ungewohnte Situationen vorbereitet und verknüpft diese im Laufe der Zeit positiv. Er weiß durch das Training genau, was auf ihn zukommt und hat dadurch weniger Stress und Angst.

Kursnummer D107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Hula Hoop Kids
Di. 28.01.2025 17:00
Beverstedt

Drehe dich zur Musik, lerne mit dem Hula Hoop eine Choreografie, Tricks und Spiele.

Kursnummer D140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent:in: Jona Latza
Pappmaché und andere kreative Arbeiten für die Betreuung Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Do. 30.01.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Einführung in die kreative Arbeit mit Pappmaché am Beispiel von Laternen, Windlichtern oder Figuren. Erstellen von „Handwerkszeug“ für die basale Stimulation.

Kursnummer SB041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent:in: Claudia Stein
Motorsägenkurs für Brennholzselbstwerber/innen
Fr. 31.01.2025 14:30
Beverstedt

In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichen Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Die Teilnahme berechtigt zur Aufbereitung von Holz zu privaten Zwecken.

Kursnummer D55
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent:in: Thomas Hesse
Obstbaumschnitt
Sa. 01.02.2025 00:00
Beverstedt

Der richtige Schnitt von Apfel, Birne & Co. An diesem Vormittag lernen Sie, wie ein Obstgehölz eigentlich "tickt". Daraus können wir wichtige Schnittregeln ableiten - und wenden diese anschließend gleich in der Praxis an. Etwas Werkzeugkunde sowie Hinweise zum richtigen Pflanzen eines Gehölzes runden den Kurs ab.

Kursnummer D59
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent:in: Jonas Maiwald
Obstbaumschnitt
Sa. 01.02.2025 14:00
Beverstedt

Der richtige Schnitt von Apfel, Birne & Co. An diesem Nachmittag lernen Sie, wie ein Obstgehölz eigentlich "tickt". Daraus können wir wichtige Schnittregeln ableiten - und wenden diese anschließend gleich in der Praxis an. Etwas Werkzeugkunde sowie Hinweise zum richtigen Pflanzen eines Gehölzes runden den Kurs ab.

Kursnummer D62
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent:in: Jonas Maiwald
Strauch- und Baumschnitt
So. 02.02.2025 09:00
Beverstedt

Wie beschneidet man Ziergehölze richtig? An diesem Vormittag lernen Sie verschiedene Arten des Rückschnitts kennen und übertragen diese auf entsprechende Pflanzengruppen. Nach der Theorie geht es dann für Praxisübungen nach draußen. Etwas Werkzeugkunde sowie Hinweise zum richtigen Pflanzen eines Gehölzes runden den Kurs ab.

Kursnummer D63
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent:in: Jonas Maiwald
Obstbaumschnitt
So. 02.02.2025 14:00
Beverstedt

Der richtige Schnitt von Apfel, Birne & Co. An diesem Nachmittag lernen Sie, wie ein Obstgehölz eigentlich "tickt". Daraus können wir wichtige Schnittregeln ableiten - und wenden diese anschließend gleich in der Praxis an. Etwas Werkzeugkunde sowie Hinweise zum richtigen Pflanzen eines Gehölzes runden den Kurs ab.

Kursnummer D108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent:in: Jonas Maiwald
Homöopathie bei Wechseljahrsbeschwerden
Mo. 03.02.2025 19:00
Beverstedt

Die Wechseljahrsbeschwerden sind mit der Homöopathie schnell in den Griff zu bekommen. Wir besprechen die verschiedenen Mittel und Möglichkeiten der Homöopathie.

Kursnummer D67
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Beschäftigung mit Weidenzweigen Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 04.02.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

In diesem Seminar werden wir einfache Dekoelemente mit Weidenzweigen herstellen. Diese Beschäftigung trainiert die Feinmotorik, ohne zu überfordern.

Kursnummer SB042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Claudia Stein
Das gesundheitsschützende Qigong
Di. 04.02.2025 19:00
Beverstedt

Qigong Übungen wirken ganzheitlich. Die Organtätigkeit, der Blutfluss und die Atmung werden reguliert und harmonisiert. Die psychische und seelische Befindlichkeit erfährt eine ausgleichende Wirkung, die sich in größerer innerer Ruhe, Gelöstheit und Loslassen - Können ausdrückt. Die achtteilige Form des gesundheitsschützenden Qigongs öffnet die Leitbahnen (Meridiane), fördert die Beweglichkeit und Lockerheit, trainiert die Ausdauer, bringt das Qi zum Fließen und baut Stress ab.

Kursnummer D120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Wenn Buchstaben tanzen und Sätze durch die Finger gleiten Fortbildungen für Pädagogische Mitarbeiter/innen und Kitafachkräfte
Mi. 05.02.2025 16:30
Beverstedt
Fortbildungen für Pädagogische Mitarbeiter/innen und Kitafachkräfte

In dieser Fortbildung widmen wir uns Lese-/Rechtschreibproblemen, die uns im pädagogischen Bereich begegnen. Wir folgen dabei dem Verlauf der Problematik, angefangen vom ersten Verdacht, dass „da etwas nicht stimmt“, über die diagnostischen Verfahren, bis hin zu Kriterien für sinnvolle Hilfsangebote für Kinder. Das Seminar beantwortet Fragen wie: Was steckt hinter Begriffen wie Störung oder Schwäche? Wie werden Probleme im Schriftspracherwerb diagnostiziert? Wann geht es um mehr, als um die Fehler, die zum Lernen dazugehören? Gibt es Indikatoren, die auf tiefliegendere Probleme hinweisen? Stimmt es, dass man viel lesen muss, um schreiben zu lernen? Wie geht es betroffenen Kindern und was hilft ihnen? Was verschlimmert das Problem womöglich noch?

Kursnummer D17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Inklusion II Fortbildung Pädagogische Betreuungskräfte an Grundschulen
Mi. 05.02.2025 18:00
Beverstedt
Fortbildung Pädagogische Betreuungskräfte an Grundschulen

Inklusion - Was ist das eigentlich? Und was bedeutet Inklusion für jede*n von uns persönlich? Inklusion ist, wenn alle mitmachen dürfen. Egal wie du aussiehst, welche Sprache du sprichst oder ob du eine Behinderung hast. In diesem Kurs erfahren Sie, woran auffälliges Verhalten zu erkennen ist und wie Sie mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen professionell umgehen.

Kursnummer D12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Trauer- und Sterbebegleitung Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Do. 06.02.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Die Betreuung von Menschen, die sich in der letzten Phase ihres Lebens befinden, ist eine ebenso wertvolle wie schwierige Aufgabe, die Pflegende oft an ihre persönlichen Grenzen bringt.

Kursnummer SB031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Hey, bin ich eigentlich Dein Typ und wenn ja, warum??? Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Do. 06.02.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Menschen, die einander begegnen und miteinander interagieren, machen sich schon immer ein Bild vom jeweils anderen. Dabei hat sich schnell der Begriff 'Typ / Typus' etabliert, der wesentliche Gemeinsamkeiten verschiedener Menschen beschreibt. Zugleich hat die Erfahrung gezeigt, dass nicht alle Menschen die 'gleichen' Eigenschaften gemeinsam haben, sondern dass es unterschiedliche Typen mit jeweils gemeinsamen Eigenschaften gibt. Die Beschäftigung mit unterschiedlichen Typen wird Typologie genannt und wird bis heute zu verschiedensten Zwecken eingesetzt. Was steckt dahinter und vor allem – was nutzt es mir? Diesen Fragen wollen wir im Seminar auf den Grund gehen. Durch dieses Wissen erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich selbst besser zu schützen, Stresssituationen zu reduzieren und entspannter ihren Alltag zu gestalten. Durch das Verständnis der Verhaltensweisen anderer fällt es leichter, sich und andere so anzunehmen wie wir sind.

Kursnummer SB043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent:in: Claudia Stein
Socail Media (Facebook, Instagram und Co)
Do. 06.02.2025 16:30

Soziale Medien werden immer präsenter und häufiger verwendet. Welche es gibt und wie man sie anwenden kann, wird in diesem Kurs gezeigt. Dabei werden Inhalte behandelt wie "Wie erstellt man einen Account?" und "Wie postet man Inhalte?"

Kursnummer D79
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Motorsägenlehrgang
Fr. 07.02.2025 14:00
Bremervörde

Motorsägenkurs für Waldbesitzer:innen und Privatanwender:innen In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichsten Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Dieses erfolgt gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG 1.1/ 3.1/ 4.2/ 4.3 (Stand 1. Jan. 2004), GUV-I 8624 (Stand Sept. 2004) und GUV-I 8556 (Stand Feb. 2002) der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft bzw. Gartenbau-Berufsgenossenschaft, sowie der Gesetzlichen Unfallversicherung. Nach Möglichkeit sind entsprechende persönliche Schutzausrüstung und die Motorsäge mitzubringen.

Kursnummer Z001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Basteln mit Naturmaterialien
Sa. 08.02.2025 09:30

Die Natur bietet viele Materialien, die zum Basteln genutzt werden können! Blätter, Äste, Kastanien, Holz und Steine sind nur einige davon. In diesem Kurs wird gezeigt, was man mit den Funden alles basteln kann.

Kursnummer D141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Motorsägenschein Arbeitssicherheit Baum 1
Mo. 10.02.2025 09:00
Bremervörde

(1 Woche = 5 Tage = 40 Zeitstunden, max. 6 Teilnehmer) Dieser Lehrgang ist als Maßnahme der beruflichen Bildung im Land Niedersachsen anerkannt. Er kann als Bildungsurlaub in Anspruch genommen werden.

Kursnummer Z004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 475,00
Gemeinsam auf Treibhausgassafari - wo können wir in unserem Alltag Treibhausgase und Emissionen einsparen?
Mo. 10.02.2025 18:30

Wenn es ums Energiesparen geht, macht man vieles intuitiv richtig. Wir benutzen Energiesparlampen, heizen den Backofen nicht vor oder verzichten auf Einwegbecher. Manche Maßnahmen bringen überraschend viel, andere überraschend wenig. Gemeinsam mit dem Klimaschutzmanager der Gemeinde Beverstedt, Dr. Thomas Hollands, wollen wir auf Energiespar-Safari gehen und anhand von Beispielen Einsparmöglichkeiten in unserem Alltag identifizieren. Anhand von Vergleichsdaten lernen wir den Energieverbrauch im eigenen Haushalt besser einzuschätzen und erfahren mehr über das Konzept der CO2-Fuß- und Handabdrücke. Am Ende erklärt der Referent anhand der eigenen Verbrauchsdaten die Funktionsweise des CO2-Fußabdruck-Rechners des Umweltbundesamtes und zeigt Möglichkeiten auf, mit dem eigenen Restverbrauch umzugehen. Mitzubringen sind nach Möglichkeit die Jahresverbräuche für Strom und Gas bzw. Öl sowie Informationen über die entsprechende beheizte Wohnfläche in Quadratmetern.

Kursnummer D133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
1 Getränk inklusive
Homöopathie bei Ängsten
Mo. 10.02.2025 19:00
Beverstedt

Fast bei jedem sechsten Erwachsenen in Deutschland wurden Angstzustände diagnostiziert, dennoch mögen die Wenigsten offen darüber sprechen. Dabei sind Ängste etwas Gutes, sie beschützen uns, doch wenn die Angst überhand nimmt und anfängt uns zu beherrschen und unser Alltagsleben zu beeinflussen, muss eingegriffen werden. Ängste wieder in den Griff zu bekommen und auf ein normales Level zu bringen, wird an diesesm Abend erläutert.

Kursnummer D68
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Wochenplan Betreuung erstellen Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 11.02.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Welche Anforderungen und Inhalte sollte ein Wochenplan zur Beschäftigung und Aktivierung erfüllen? Welcher Sinn steht hinter einer Themenwoche? Wie kann ich das Thema durchgehend immer wieder neu gestalten? In diesem Seminar gibt’s Antworten auf die Fragen und wir erstellen gemeinsam einen Wochenplan zum Thema 'Zeit'. Außerdem werden wir einzelne entsprechende Angebote für den Einsatz in den Einrichtungen vorbereiten.

Kursnummer SB044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Claudia Stein
It´s Teatime! Süße & herzhafte Snacks zur Teestunde
Di. 11.02.2025 18:00
Lamstedt
Süße & herzhafte Snacks zur Teestunde

Feiern mal anders. Ein besonderes Ereignis für Gäste. Wie wäre es dann mit einer Tee - Party? Die Gäste mit kleinen Leckereien zu verwöhnen und die ungenutzte Teekanne mal wieder aus dem Schrank zu holen? Welche süßen und herzhaften Snacks am besten zum Nachmittagstee passen, erfahren Sie in diesem Kurs. Wir bereiten sie gemeinsam zu.

Kursnummer L04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Qualifizierung zum/zur pädagogischen Mitarbeiter:in an der Verlässlichen Grundschule
Di. 11.02.2025 18:30
Bremervörde

Das Bildungszentrum Bremervörde bietet einen Lehrgang „Pädagogische Mitarbeit an der Verlässlichen Grundschule“ an. Der Kurs soll dazu beitragen, die geforderten Voraussetzungen für eine verlässliche und qualifizierte Schulbetreuung zu schaffen. Angesprochen sind Interessierte mit und ohne pädagogische Erfahrung, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben. Inhalte: • Erziehungsziele – Erziehungsstile – Lerntheorien • Spiel und Spaß mit Kindern / Spielpädagogik

Kursnummer PM01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 695,00
zzgl. 45,00 Euro für den Erste-Hilfe Lehrgang
Abenteuer für den Kopf - Gehirn Fitness durch Ganzheitliches Gedächtnistraining Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Do. 13.02.2025 09:00
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert auf spielerische Art und Weise die Leistungsfähigkeit des Gehirns und wird ohne Stress und Leistungsdruck durchgeführt. Gedächtnistraining dient vor allem der Erhaltung kognitiver Fähigkeiten, der Aktivierung und der emotionalen Stabilisierung. Gedächtnistraining wird meist als Gruppenstunde durchgeführt. So wird die Kommunikation angeregt und die soziale Kompetenz gefördert. Die Aktivierungsstunden (Maßnahmen) sind vielfältig und können kreativ sowie spielerisch angegangen werden. Inhalte: • Grundlagen: Gedächtnis, Funktionen des Gehirns • Welche Regeln gelten für die Kommunikation in Gedächtnistraining-Runden? • Welche Aktivierungsmöglichkeiten gibt es speziell für demenziell erkrankte Bewohner:innen? • Was möchte ich erreichen? • Praktische Übungen und Anleitungen für Gedächtnistraining-Stunden • Tipps für die Leitung von Gruppen • Erfahrungsaustausch und Reflexion

Kursnummer SB023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Lernen lernen Fortbildungen für Pädagogische Betreuungskräfte und Kitafachkräfte
Fr. 14.02.2025 15:00
Beverstedt
Fortbildungen für Pädagogische Betreuungskräfte und Kitafachkräfte

Welche Lerntypen gibt es? Welche Lernbedingungen kann ich mir oder meinen Kindern bieten? Welche Motivationsförderung kann helfen? In diesem Kurs wird auf die unterschiedlichsten Arten von Lernen eingegangen. Es werden Fragen beantwortet und Tipps an die Hand gegeben.

Kursnummer D18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Loading...
15.01.25 11:09:03