Qualifizierung zur Seniorenbegleitung mit Befähigung zur zusätzlichen Betreuungskraft nach § 53b Abs. 3 SGB XI
Der Lehrgang befähigt zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit als zusätzliche Betreuungskraft in Pflegeheimen mit stationär untergebrachten Demenzerkrankten, aber auch in Tagespflegeeinrichtungen und in Sozialstationen für die häusliche Betreuung.
Hinweis
Voraussetzung für die Teilnahme: Orientierungspraktikum
Die Gesamtmaßnahme ist AZAV anerkannt, sodass Bildungsgutscheine für ALG-Leistungsempfänger:innen akzeptiert werden.
Kurstermine 46
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 29. September 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
1 Montag 29. September 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 2
- Dienstag, 30. September 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
2 Dienstag 30. September 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 3
- Mittwoch, 01. Oktober 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
3 Mittwoch 01. Oktober 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 4
- Donnerstag, 02. Oktober 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
4 Donnerstag 02. Oktober 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 5
- Montag, 06. Oktober 2025
- 09:00 – 13:15 Uhr
5 Montag 06. Oktober 2025 09:00 – 13:15 Uhr -
- 6
- Dienstag, 07. Oktober 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
6 Dienstag 07. Oktober 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 7
- Mittwoch, 08. Oktober 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
7 Mittwoch 08. Oktober 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 8
- Donnerstag, 09. Oktober 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
8 Donnerstag 09. Oktober 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 9
- Freitag, 10. Oktober 2025
- 09:00 – 13:15 Uhr
9 Freitag 10. Oktober 2025 09:00 – 13:15 Uhr -
- 10
- Montag, 13. Oktober 2025
- 09:00 – 13:15 Uhr
10 Montag 13. Oktober 2025 09:00 – 13:15 Uhr -
- 11
- Dienstag, 14. Oktober 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
11 Dienstag 14. Oktober 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 12
- Mittwoch, 15. Oktober 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
12 Mittwoch 15. Oktober 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 13
- Donnerstag, 16. Oktober 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
13 Donnerstag 16. Oktober 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 14
- Freitag, 17. Oktober 2025
- 09:00 – 13:15 Uhr
14 Freitag 17. Oktober 2025 09:00 – 13:15 Uhr -
- 15
- Montag, 20. Oktober 2025
- 09:00 – 13:15 Uhr
15 Montag 20. Oktober 2025 09:00 – 13:15 Uhr -
- 16
- Dienstag, 21. Oktober 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
16 Dienstag 21. Oktober 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 17
- Mittwoch, 22. Oktober 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
17 Mittwoch 22. Oktober 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 18
- Donnerstag, 23. Oktober 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
18 Donnerstag 23. Oktober 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 19
- Samstag, 25. Oktober 2025
- 08:45 – 15:45 Uhr
19 Samstag 25. Oktober 2025 08:45 – 15:45 Uhr -
- 20
- Montag, 27. Oktober 2025
- 09:00 – 13:15 Uhr
20 Montag 27. Oktober 2025 09:00 – 13:15 Uhr -
- 21
- Dienstag, 28. Oktober 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
21 Dienstag 28. Oktober 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 22
- Mittwoch, 29. Oktober 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
22 Mittwoch 29. Oktober 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 23
- Donnerstag, 30. Oktober 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
23 Donnerstag 30. Oktober 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 24
- Montag, 03. November 2025
- 09:00 – 13:15 Uhr
24 Montag 03. November 2025 09:00 – 13:15 Uhr -
- 25
- Dienstag, 04. November 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
25 Dienstag 04. November 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 26
- Mittwoch, 05. November 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
26 Mittwoch 05. November 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 27
- Donnerstag, 06. November 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
27 Donnerstag 06. November 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 28
- Freitag, 07. November 2025
- 09:00 – 17:00 Uhr
28 Freitag 07. November 2025 09:00 – 17:00 Uhr -
- 29
- Samstag, 08. November 2025
- 09:00 – 13:15 Uhr
29 Samstag 08. November 2025 09:00 – 13:15 Uhr -
- 30
- Montag, 01. Dezember 2025
- 09:00 – 13:15 Uhr
30 Montag 01. Dezember 2025 09:00 – 13:15 Uhr -
- 31
- Dienstag, 02. Dezember 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
31 Dienstag 02. Dezember 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 32
- Mittwoch, 03. Dezember 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
32 Mittwoch 03. Dezember 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 33
- Donnerstag, 04. Dezember 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
33 Donnerstag 04. Dezember 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 34
- Freitag, 05. Dezember 2025
- 09:00 – 13:15 Uhr
34 Freitag 05. Dezember 2025 09:00 – 13:15 Uhr -
- 35
- Montag, 08. Dezember 2025
- 09:00 – 13:15 Uhr
35 Montag 08. Dezember 2025 09:00 – 13:15 Uhr -
- 36
- Dienstag, 09. Dezember 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
36 Dienstag 09. Dezember 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 37
- Mittwoch, 10. Dezember 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
37 Mittwoch 10. Dezember 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 38
- Donnerstag, 11. Dezember 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
38 Donnerstag 11. Dezember 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 39
- Freitag, 12. Dezember 2025
- 09:00 – 13:15 Uhr
39 Freitag 12. Dezember 2025 09:00 – 13:15 Uhr -
- 40
- Samstag, 13. Dezember 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
40 Samstag 13. Dezember 2025 09:00 – 16:00 Uhr -
- 41
- Montag, 15. Dezember 2025
- 09:00 – 13:15 Uhr
41 Montag 15. Dezember 2025 09:00 – 13:15 Uhr -
- 42
- Dienstag, 16. Dezember 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
42 Dienstag 16. Dezember 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 43
- Mittwoch, 17. Dezember 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
43 Mittwoch 17. Dezember 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 44
- Donnerstag, 18. Dezember 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
44 Donnerstag 18. Dezember 2025 09:00 – 14:00 Uhr -
- 45
- Freitag, 19. Dezember 2025
- 09:00 – 13:15 Uhr
45 Freitag 19. Dezember 2025 09:00 – 13:15 Uhr -
- 46
- Samstag, 20. Dezember 2025
- 09:00 – 11:00 Uhr
46 Samstag 20. Dezember 2025 09:00 – 11:00 Uhr
Qualifizierung zur Seniorenbegleitung mit Befähigung zur zusätzlichen Betreuungskraft nach § 53b Abs. 3 SGB XI
Der Lehrgang befähigt zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit als zusätzliche Betreuungskraft in Pflegeheimen mit stationär untergebrachten Demenzerkrankten, aber auch in Tagespflegeeinrichtungen und in Sozialstationen für die häusliche Betreuung.
Hinweis
Voraussetzung für die Teilnahme: Orientierungspraktikum
Die Gesamtmaßnahme ist AZAV anerkannt, sodass Bildungsgutscheine für ALG-Leistungsempfänger:innen akzeptiert werden.
-
Gebühr1.930,32 €
- Kursnummer: SB001
-
StartMo. 29.09.2025
09:00 UhrEndeSa. 20.12.2025
11:00 Uhr - Geschäftsstelle: Bildungszentrum BRV, Am Hafen 5, 27432 Bremervörde
-
Bildungszentrum BRVAm Hafen 527432 BremervördeRaum 1 - "Am Hafen"
Der Unterricht findet Montags und Freitags von 09:00 – 13:15 Uhr; Dienstags, Mittwochs und Donnerstags von 09:00 Uhr - 14:00 Uhr und an einigen Samstagen statt.
Unterrichtsfreie Zeit ist vom 10.11. - 28.11.2025 (betriebliche Lernphase)
Dauer: 265 Unterrichtsstunden zuzügl. 90 Stunden Praktikum
Dozentin:
Claudia Stein