Skip to main content

Niethammer, Waltraud

Loading...
It´s Teatime! Süße & herzhafte Snacks zur Teestunde
Di. 11.02.2025 18:00
Lamstedt
Süße & herzhafte Snacks zur Teestunde

Feiern mal anders. Ein besonderes Ereignis für Gäste. Wie wäre es dann mit einer Tee - Party? Die Gäste mit kleinen Leckereien zu verwöhnen und die ungenutzte Teekanne mal wieder aus dem Schrank zu holen? Welche süßen und herzhaften Snacks am besten zum Nachmittagstee passen, erfahren Sie in diesem Kurs. Wir bereiten sie gemeinsam zu.

Kursnummer L04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent:in: Waltraud Niethammer
Fingerfood - Betreuungsangebot Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 18.02.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Trinken und Essen bei Demenz – Appetit wecken, Trinken und Essen genießen. Bedeutung der Ernährung für Demenzerkrankte (Lebensgeschichte, Psyche, Sinne). Probleme beim Trinken und Essen (Einschränkungen körperlich, psychisch) Praktische Hilfen - diskrete Unterstützung Rezepte

Kursnummer SB016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent:in: Waltraud Niethammer
Ayurvedische Ernährung im Frühling
Mi. 26.02.2025 18:00
Bremervörde

Im Frühling beginnt die „Gletscherschmelze“. Frühling bedeutet aber auch Gletscherschmelze für Körper und Geist. Im Winter ist die Zeit von Aufbau und Substanz. Wir haben uns in dieser Zeit einen Panzer zum Schutz vor Kälte und Krankheiten geschaffen. Im Übergang von Winter zum Frühling löst sich dieser Panzer, dies wiederum schwächt unseren Stoffwechsel. Oft begleitet uns in dieser Zeit die bekannte Frühjahrsmüdigkeit. Wir fühlen uns träge und schwer. Auch das Ayurveda empfiehlt in dieser Jahreszeit einen inneren Frühjahrsputz mit warmen und leichten gut verdaulichen Speisen. Geeignet sind insbesondere scharfe und bittere Nahrungsmittel sowie Gewürze, die den Stoffwechseln ankurbeln. Auf süße, saure, ölige und schwere Speisen sollte verzichtet werden. Freuen sie sich auf köstliche Detox Rezepte mit Fenchel, rote Bete und einiges mehr. Aber auch das berühmte Kitchari fehlt natürlich nicht. Es ist eine leicht verdauliche ayurvedische Speise aus Basmati-Reis und Mungbohnen (Mung Dal), aber auch mit Gemüse. Ein köstliches Gericht mit heilender und entgiftender Wirkung.

Kursnummer E01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent:in: Waltraud Niethammer
Ayurvedische Ernährung im Frühling
Mi. 05.03.2025 00:00
Beverstedt

Willkommen im Frühling! Die Natur erwacht zum neuen Leben, Energien werden freigesetzt und es ist eine gute Zeit der Reinigung und des Neubeginns. Im Winter haben sich im Organismus Schlacken und Fettdepots angesammelt. Viele fühlen sich müde, antriebslos und Erkältungen nehmen zu. Jetzt heißt es, neue Energien zu mobilisieren und wieder zu Kräften zu kommen und der Müdigkeit den Kampf anzusagen. Das gelingt mit der richtigen Ernährung, heißen Tees und scharfen Gewürzen. In diesem Kurs gibt es nicht nur köstliche Rezepte, sondern auch viele wertvolle ayurvedische Tipps, um gesund und fit durch den Frühling zu kommen.

Kursnummer D76
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Lebensmittelkosten sind direkt an die Referentin zu zahlen.
Dozent:in: Waltraud Niethammer
Ayurvedischer Kochkurs für päda. Fachkräfte
Mi. 19.03.2025 18:00
Bremervörde

Kinder sind geprägt von den Wirkungen des Kapha Doshas (Bioenergie) und den dahinter stehenden Elementen Wasser und Erde. Diese Bioenergie steht für Wachstum, Ruhe und Stabilität, ein Übergewicht an Kapha Energie. Viele Kinder lieben Süßes. Das ist die Geschmacksrichtung, die sich aus Wasser und Erde zusammensetzt. Das Kapha Dosha beinhaltet Standhaftigkeit und Stabilität. Deshalb können Kinder lange Zeit problemlos dasselbe Gericht essen. Es ist ein Teil ihrer Natur. Diese Bioenergie hat aber auch die Eigenschaft kalt zu sein. Deswegen sollten warme Gerichte im Vordergrund stehen. Sie wirken beruhigend, stärkend und sorgen für Ausgleich. Entwarnung bei Pizza. Öfter mal gemeinsam mit den Kindern eine Pizza backen. Kinder sind sehr sensible Esser. Kinder haben noch die meisten Geschmacksknospen auf der Zunge. Solange der süße Geschmack mit wärmendem Charakter dominiert, ist alles gut. Lebensmittel mit der Eigenschaft süß und wärmend sind Wurzelgemüse, Getreide, reife Früchte, Reis, Milch, Käse, Datteln, süße Gemüsesorten, Nüsse, Milch, Fenchel, Süßholz, Honig etc.

Kursnummer E02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent:in: Waltraud Niethammer
Schnelle und gesunde Rezepte für Homeoffice und Büro
Do. 03.04.2025 18:00
Bremervörde

Gerade Berufstätige haben während der Arbeit wenig Zeit, sich etwas Gesundes zuzubereiten. Pausenzeiten sind begrenzt. Einfacher ist es, am Vortag oder Vorabend einige Gerichte vorzubereiten und diese dann am nächsten Morgen einfach mitzunehmen. Es ist gar nicht so kompliziert, gesunde und leckere Rezepte in den Alltag zu integrieren. Hauptsache, man hört auf den Körper und versucht, ausgewogen zu essen.

Kursnummer E03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent:in: Waltraud Niethammer
Ayurvedische Ernährung im Sommer
Mi. 07.05.2025 18:30
Beverstedt

Endlich Sommer, die Temperaturen steigen und im Körper entsteht viel Hitze. Der Sommerstoffwechsel ist träge und erschöpft, das spürt man auch am schwächeren Verdauungsfeuer. Jetzt ist Nahrung angesagt, die den Organismus kühlt, die frisch, befeuchtend und leicht ist. Schwere Aufläufe mit Käse kann in dieser Zeit der Sommerstoffwechsel nicht gebrauchen. Es werden köstliche Gerichte und Getränke vorgestellt mit denen man entspannt durch den Sommer kommt.

Kursnummer D77
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Lebensmittelkosten sind direkt an die Referentin zu zahlen.
Dozent:in: Waltraud Niethammer
Schnelle und gesunde Rezepte für Homeoffice und Büro
Di. 13.05.2025 18:00
Lamstedt

Gerade Berufstätige haben während der Arbeit wenig Zeit, sich etwas Gesundes zuzubereiten. Pausenzeiten sind begrenzt. Einfacher ist es, am Vortag oder Vorabend einige Gerichte vorzubereiten und diese dann am nächsten Morgen einfach mitzunehmen. Es ist gar nicht so kompliziert, gesunde und leckere Rezepte in den Alltag zu integrieren. Hauptsache, man hört auf den Körper und versucht, ausgewogen zu essen.

Kursnummer L07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent:in: Waltraud Niethammer
Darmfreundlich frühstücken
Do. 04.09.2025 18:00
Bremervörde

Frühstück ist ja bekanntlich die wichtigste Mahlzeit des Tages. Auf seine gewohnten Getreideprodukte wie Brot, Brötchen, Müsli und Cornflakes verzichten zu müssen, ist gar nicht so einfach. Mit diesen leckeren Rezepten starten sie gesund und mit viel guter Energie in den Tag: - Vegane Overnight Oats zum Verlieben - Zuckerfreies Porridge - Veganer Kokosmilchreis mit Mango Variationen und Blaubeeren - Smoothie Bowl mit Himbeeren, Banane und Kokos in pink - Ingwer Shot, knallgelber Immunbooster gegen Erkältung & Co. - Glutenfreies Körnerbrot ohne Hefe, leckere Dips und noch einige leckere herzhafte Varianten

Kursnummer E04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent:in: Waltraud Niethammer
Fingerfood - Betreuungsangebot Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 23.09.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Trinken und Essen bei Demenz – Appetit wecken, Trinken und Essen genießen. Bedeutung der Ernährung für Demenzerkrankte (Lebensgeschichte, Psyche, Sinne). Probleme beim Trinken und Essen (Einschränkungen körperlich, psychisch) Praktische Hilfen - diskrete Unterstützung Rezepte

Kursnummer SB017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent:in: Waltraud Niethammer
It´s Teatime! Süße & herzhafte Snacks zur Teestunde
Di. 07.10.2025 18:00
Bremervörde
Süße & herzhafte Snacks zur Teestunde

Feiern mal anders. Ein besonderes Ereignis für Gäste. Wie wäre es dann mit einer Tee - Party? Die Gäste mit kleinen Leckereien zu verwöhnen und die ungenutzte Teekanne mal wieder aus dem Schrank zu holen? Welche süßen und herzhaften Snacks am besten zum Nachmittagstee passen, erfahren Sie in diesem Kurs. Wir bereiten sie gemeinsam zu.

Kursnummer E06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent:in: Waltraud Niethammer
Ayurvedische Ernährung im frühen Winter
Do. 09.10.2025 18:00
Bremervörde

Im Ayurveda ist eine harmonische Ernährung der Schlüssel zu körperlichem und auch emotionalem Wohlbefinden. Der Winter ist eine Zeit der Kälte, der Dunkelheit und der Ruhe. In dieser Zeit reagiert unser Körper mit ansteigender Verdauungskraft und erlaubt uns, etwas üppigere Mahlzeiten zu konsumieren. Das Schöne ist auch, dass Naschen erlaubt ist. Ein köstliches Frühstücksporridge mit Mandeln, Nüssen, Trockenfrüchten und den typischen Weihnachtsgewürzen wie Zimt, Nelken, Ingwer, Safran und Muskat versorgen den Körper bereits am Morgen mit den wichtigsten Nährstoffen und wir starten energievoll in den Tag. Weiter geht es mit einem geschmacksintensiven Menü, bestehend aus einem Kürbis-Rosenkohl-Curry, köstlichem Chutney, Kitchari und Kräuterfladen. Außerdem können Sie schon gespannt auf den Nachtisch und auf einen leckeren vegetarischen Braten sein.

Kursnummer E07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent:in: Waltraud Niethammer
Loading...
zurück zur Übersicht
15.01.25 09:16:39