Skip to main content

Programmbereich

Loading...
Microsoft Office im Büroalltag Auffrischung und Wiedereinstieg
Mo. 13.10.2025 09:00
Bremervörde
Auffrischung und Wiedereinstieg

Dieser Bildungsurlaub bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Office-Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen. Egal, ob Sie schon lange nicht mehr mit den Programmen gearbeitet haben oder nur ein Update der Grundlagen brauchen – hier lernen Sie alles, was Sie für den Arbeitsalltag benötigen. In einer freundlichen und unterstützenden Lernumgebung frischen Sie Ihr Wissen auf und gewinnen neues Vertrauen im Umgang mit Windows und den gängigen Office-Anwendungen. Für diesen Kurs kann Bildungsurlaub (Niedersachsen) in Anspruch genommen werden.

Kursnummer B03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Motorsägenschein Arbeitssicherheit Baum 1
Mo. 20.10.2025 09:00
Bremervörde

(1 Woche = 5 Tage = 40 Zeitstunden, max. 6 Teilnehmer) Dieser Lehrgang ist als Maßnahme der beruflichen Bildung im Land Niedersachsen anerkannt. Er kann als Bildungsurlaub in Anspruch genommen werden.

Kursnummer Z007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 475,00
Ayurvedische Handmassage Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Mo. 20.10.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Wer schon selbst einmal in den Genuss einer Massage ge-kommen ist, weiß um die wohltuende und zugleich ent-spannende Wirkung. Die Teilnehmenden erlernen in diesem Seminar die ayurvedischen Techniken. - Einführung in die ayurvedische Technik der Handmassage - Besonderheiten bei der Anwendung bei Senior:innen - Kriterien der Vor- und Nachbereitung

Kursnummer SB0060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
e-doctor: offene Sprechstunde für PC, Smartphone und Tablet
Mo. 27.10.2025 15:30
Bremervörde

Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem PC, Smartphone und Tablet? Brauchen Sie Hilfe bei der Einrichtung einer E-Mail-Adresse oder von Apps auf dem Handy? In der persönlichen Beratung bei Herrn Marco Scheiper können Sie sich individuell beraten lassen.

Kursnummer EDV05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
Tabuthema Tod Für Lehrkräfte, Päd. Mitarbeiter an Grundschulen, sowie alle Interessierten
Di. 28.10.2025 09:00
Bremervörde
Für Lehrkräfte, Päd. Mitarbeiter an Grundschulen, sowie alle Interessierten

Tod, Trauer, Abschied - Themen, vor denen auch professionelle Betreuer*innen von Kindern oft ratlos stehen. Schnell kommen Fragen auf wie: Was löst man bei ihnen aus, wenn man ihnen die Tragweite des Todes zumutet? Wie können wir als verantwortungsvolle Erwachsene dieses sensible Thema mit Kindern angehen? Dabei wird auch der Unterschied zwischen einem aktuellen Anlass und einer grundsätzlichen Thematisierung eine Rolle spielen. Was bedeuten Tod und Trauer vor dem Hintergrund verschiedener Kulturen bzw. Religionen? Und was der Tod der geliebten Oma z. B. im Verhältnis zum Verlust eines Hamsters? Resultieren daraus möglicherweise Verhaltensänderungen beim Kind? Welche? Gibt es angemessene Trauerformen und unangemessene? Und wie können wir darauf eingehen – im Einzelgespräch wie auch im Klassenverband? Dieser Kurs richtet sich an professionelle wie auch an andere interessierte Begleiter*innen von Kindern im Grundschulalter

Kursnummer P05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
e-doctor: offene Sprechstunde für PC, Smartphone und Tablet
Di. 28.10.2025 15:30
Lamstedt

Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem PC, Smartphone und Tablet? Brauchen Sie Hilfe bei der Einrichtung einer E-Mail-Adresse oder von Apps auf dem Handy? In der persönlichen Beratung bei Herrn Marco Scheiper können Sie sich individuell beraten lassen.

Kursnummer L03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
Qualifizierung zur Seniorenbegleitung mit Befähigung zur zusätzlichen Betreuungskraft nach §53b SGB XI
Di. 28.10.2025 18:00

In dieser Qualifizierung werden Sie von uns auf die typischen Aufgaben einer Betreuungskraft vorbereitet. Der theoretische Präsenzunterricht wird mit Praxis in Form einer betrieblichen Lernphase (Praktikum) ergänzt. Unser zertifiziertes Konzept basiert auf der vom GKV-Spitzenverband definierten Richtlinie zum § 53b SGB XI. Über diese Anforderungen hinaus vermitteln wir Ihnen weitere relevante Kenntnisse, die Ihnen den Arbeitsalltag in einer stationären Pflegeeinrichtung erleichtern. Sie erfüllen außerdem die Anforderungen, die nach den §§ 38a und 45a SGB XI gestellt werden, um im häuslichen und ambulanten Bereich tätig werden zu können. Inhalt der Weiterbildung: Es werden u.a. folgende Themen geschult. - Rechtliche Rahmenbedingungen - Demenz und psychische Erkrankungen - Grundkenntnisse alterstypischer somatischer Krankheitsbilder - Grundkenntnisse der Pflege mit Bezug zur Tätigkeit, Pflegeprozesse und - planung, Pflegedokumentation - Kommunikation mit Kolleg*innen und Angehörigen - Validation: Einführung und Vertiefung Biografiearbeit - Beschäftigungs- und Aktivierungsangebote - Umgang mit Sterben und Tod - Ernährungslehre und Hauswirtschaft - Selbstpflege/ -fürsorge - Erste-Hilfe-Kurs

Kursnummer F33
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Weihnachten ist Serienbriefzeit...
Mi. 29.10.2025 18:00
Bremervörde

Serienbriefe, Etiketten... usw. Gerade zu Weihnachten können viele Briefe und Etiketten mit der Serienbrieffunktion erstellt werden. Dieser Workshop frischt Ihre Kenntnisse rechtzeitig wieder auf. In diesem Kurs wird Ihnen alles rund um den Serienbrief gezeigt und erklärt. Inhalte sind u. a. wie Sie einen Serienbrief starten, wie Sie bestimmte Regeln festlegen und wie Sie Ihre Empfänger sortieren können.

Kursnummer EDV01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,50
Ausbildung zum/zur Seniorentanzleiter/in
Do. 30.10.2025 10:00
Beverstedt

Beim Seniorentanz steht die Freude am Tanz, an Musik und rhythmischer Bewegung in fröhlicher Gemeinschaft im Vordergrund. Die Tänze stammen aus dem Bereich der Folklore und des Gesellschaftstanzes in geselliger Form. Tänze werden methodisch so vermittelt, dass man gefordert, aber niemals bloßgestellt oder überfordert wird. Als Tanzleiterin oder Tanzleiter tätig zu sein, ist eine erfüllende, kreative Aufgabe die oft bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann. Tanzen hat auf uns viele positive Auswirkungen, es verbessert unsere Fitness, regt das Gehirn an und fördert die Gemeinschaft. Im medizinischen Fach berichten wir sogar eine positive Wirkung im Kampf gegen Demenz und Parkinson genannt. Das Bildungswerk Wesermünde - Süd e.V. bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Seniorentanz e.V. dem Bildungswerk im Landkreis Cuxhaven e.V. und dem Kreisverband der Landfrauen im Altkreis Wesermünde e.V. eine Ausbildung zur Tanzleiterin zum Tanzleiter für Tanzen mit Senioren an. Die Ausbildung besteht aus einem 24 Lerneinheiten, umfassenden Grundlehrgang, dem Aufbaulehrgang I mit 40 Lerneinheiten und dem 32 Lerneinheiten umfassenden Aufbaulehrgang II mit Zertifikatserwerb. Interessierte müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben, Sie sollten ein natürliches Gefühl für Rhythmus und Freude an tänzerische Bewegung haben. Außerdem sollte die Bereitschaft bestehen, sich für ältere Menschen in unserer Gesellschaft einzusetzen, Vorkenntnisse im Seniorentanz sind erwünscht, jedoch nicht erforderlich. Die Mitgliedschaft im Bundesverband ist Voraussetzung für die Ausbildung.

Kursnummer F34
Kursdetails ansehen
Gebühr: 470,00
Motorsägenarbeiten Hubarbeitsbühne - Arbeitssicherheit Baum II (AS Baum II)
Mo. 03.11.2025 09:00

(1 Woche = 5 Tage = 40 Zeitstunden, max. 6 Teilnehmer) In diesem Lehrgang wird gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG 1.1/ 1.3/ 1.4/ 2.3/ 3.1/ 4.2/ 4.3/ und BGR 500 ausgebildet und geprüft. Es wird dem Stundenplan der SVLFG Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau entsprechend unterrichtet und die erfolgreiche Teilnahme urkundlich beglaubigt. Die ausgehändigte Urkunde gilt als Fachkundenachweis - Arbeitssicherheit Baum II - gemäß VSG 4.2 § 2 DA 2. und Anlage 3 der SVLFG sowie gemäß der DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung 214-059 Modul C und D. Gleichzeitig liegt die Fachkunde zur Ausnahmeregelung hinsichtlich VSG 4.2 § 3 Abs. 5 in Verbindung mit VSG 1.1 § 15 vor.

Kursnummer Z009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 640,00
Es war einmal… Märchen in der Seniorenbegleitung Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 04.11.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Wie gestalte ich eine „Märchenstunde“? Welches Märchen wähle ich aus? Wie erzähle ich? Erzählen für dementiell veränderte Menschen - zu beachtende Besonderheiten bei Demenz

Kursnummer SB007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Hey, bin ich eigentlich Dein Typ und wenn ja, warum??? Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 04.11.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Menschen, die einander begegnen und miteinander interagieren, machen sich schon immer ein Bild vom jeweils anderen. Dabei hat sich schnell der Begriff 'Typ / Typus' etabliert, der wesentliche Gemeinsamkeiten verschiedener Menschen beschreibt. Zugleich hat die Erfahrung gezeigt, dass nicht alle Menschen die 'gleichen' Eigenschaften gemeinsam haben, sondern dass es unterschiedliche Typen mit jeweils gemeinsamen Eigenschaften gibt. Die Beschäftigung mit unterschiedlichen Typen wird Typologie genannt und wird bis heute zu verschiedensten Zwecken eingesetzt. Was steckt dahinter und vor allem – was nutzt es mir? Diesen Fragen wollen wir im Seminar auf den Grund gehen. Durch dieses Wissen erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich selbst besser zu schützen, Stresssituationen zu reduzieren und entspannter ihren Alltag zu gestalten. Durch das Verständnis der Verhaltensweisen anderer fällt es leichter, sich und andere so anzunehmen wie wir sind.

Kursnummer SB061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Weihnachtslieder auffrischen mit der Gitarre Leichte Vorkenntnise sind erwünscht- für alle Altersklassen!
Mi. 05.11.2025 17:00
Bremervörde
Leichte Vorkenntnise sind erwünscht- für alle Altersklassen!

Dieser Kurs befasst sich mit der Auffrischung der Weihnachtslieder. Kennen Sie das auch, für die feierliche Zeremonie unterm Tannenbaum sollen noch mal eben ein paar Weihnachtslieder gesungen werden. Doch wie war noch der ganze Text und die genaue Melodie...? Kein Problem, üben Sie noch rasch die Weihnachtslieder mit unserem Musiker, Anders Aabye, um Ihre Liebsten unterm Tannenbaum zu überraschen und instrumental zu begleiten.

Kursnummer K08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Erste Hilfe am Kind für Mitarbeiter/innen in Betreuungseinrichtungen Betrieben, Schulen, Kindertageseinrichtungen
Sa. 08.11.2025 09:00
Beverstedt

Ob Fieberkrampf, Asthma oder allergische Reaktionen: Unser erfahrenes Team erläutert, worauf es im Notfall mit Kindern ankommt. Neben vielen praktischen Beispielen und Übungen, gehen wir insbesondere auch auf die seelische Belastung ein, die ein Kindernotfall mit sich bringt.

Kursnummer F6
Kursdetails ansehen
Gebühr: 495,00
Kreativität im Alter - von Kunst und Können Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Sa. 08.11.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Kunst kann ein wertvolles Mittel in der Betreuung sein: Durch kreative Angebote sprechen wir die Förderung und den Erhalt vorhandener Fähigkeit der Senioren, sowie das neu Entdecken von Ressourcen an. Das Schaffen und die kreative Arbeit stiften Sinn, fördern die Gemeinschaft und machen Spaß. Inhalte: - Ziele und Möglichkeiten von Kunst- u. Kreativangeboten - Wahrnehmung im Alter - Zugang und Hilfsmittel - Gestaltungsmöglichkeiten/Medien - Praxisübungen

Kursnummer SB034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Trommeln Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Mi. 12.11.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

- Trommeln, Rhythmus und Musik mit verschiedenen, paarweise identischen, Inhalten. - Body- Percussion (Körperinstrumente) - Herstellen eines Rassel-Memorys aus Toilettpapierrollen Trommeln, Musik und Rhythmus verbessern die Motorik , die Wahrnehmung und bieten Entspannung, fördern die Kommunikation und den Kontakt zu sich selbst und zu anderen. Zwischendurch wird aus einfachen Mitteln eine Trommel hergestellt.

Kursnummer SB036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Arbeiten mit Handpuppen Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Sa. 15.11.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Handpuppen sind in vielen Bereichen einsetzbar. In der Arbeit mit Senioren oder bei Menschen mit Demenz. Handpuppen dienen als Unterhaltung für klein und groß. In dieser Fortbildung werden Techniken, Tipps und Tricks für den kreativen Einsatz von Klappmaulpuppen vermittelt. Sie erhalten Anregungen und Inspirationen, die Puppen auf vielseitige Weise ins Spiel zu bringen und in ganz unterschiedlichen Situationen einsetzen zu können. Die Fortbildung gibt Ihnen die Möglichkeit, den Umgang mit den großen Klappmaulpuppen (z.B. von Living Puppets oder Kumquats), bei denen sich der Mund und z.T. auch die Hände separat bespielen lassen, zu erlernen und zu üben.

Kursnummer SB015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Palliative Care und Hospizarbeit
Mo. 17.11.2025 09:00

Im Rahmen dieser Qualifizierungsmaßnahme werden die Teilnehmer für palliativmedizinisches und hospizliches Handeln sensibilisiert. Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen. Das Curriculum ist als modulares Fortbildungscurriculum angelegt und vermittelt Grundkenntnisse sowie ein Fundament für eine ethische Einstellung. Grundfertigkeiten werden thematisiert und exemplarisch ausprobiert. Die Fortbildung beinhaltet eine Auswahl von zentralen Themen, die für eine erste Auseinandersetzung in der Versorgung und Begleitung schwerstkranker bzw. sterbender Menschen und ihrer Angehörigen erforderlich sind.

Kursnummer SB0100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 450,00
Bingo - Spiele und Aktivierungsangebote - kreativ und nachhaltig Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Fr. 21.11.2025 00:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

- Verschiedene Bingo-Spiele - Wörter-Gegensätze-Tabellen - Was ist was - Spiele - Geburtstagskalender erstellen Verschiedene Spiele erstellen und ausprobieren.

Kursnummer SB013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Motorsägenlehrgang
Fr. 21.11.2025 14:00
Bremervörde

Motorsägenkurs für Waldbesitzer:innen und Privatanwender:innen In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichsten Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Dieses erfolgt gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG 1.1/ 3.1/ 4.2/ 4.3 (Stand 1. Jan. 2004), GUV-I 8624 (Stand Sept. 2004) und GUV-I 8556 (Stand Feb. 2002) der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft bzw. Gartenbau-Berufsgenossenschaft, sowie der Gesetzlichen Unfallversicherung. Nach Möglichkeit sind entsprechende persönliche Schutzausrüstung und die Motorsäge mitzubringen.

Kursnummer Z010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Im Herzen "Jung" - Ein Leben nach der Arbeit
Fr. 21.11.2025 17:00

Das Leben ist wie ein Buch mit vielen Kapiteln und selbst über 60 können wir immer noch neue Seiten aufschlagen und unsere Geschichte weiter schreiben. Es ist nie zu spät, eine Lebensplanung zu gestalten, die von neuen Erfahrungen, bereicherndem Lernen und einer positiven Sichtweise in einer ausgewogenen Alltagsstruktur geprägt ist. Erlebnisse sind die Farbtupfer auf der Leinwand unseres Lebens. Warum nicht neue Orte entdecken, neue Hobbys ausprobieren oder alte Träume wieder zum Leben erwecken?! Lassen Sie sich nicht von Ihrem Alter definieren. Die goldenen Jahre können eine Zeit des Wachstums, der Freiheit und der Erfüllung sein deren Inhalt Sie selbst gestalten und bestimmen können.

Kursnummer DIES04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Umgang mit Sexualität im Alter
Sa. 22.11.2025 09:00
Beverstedt

Es gibt Themen, über die wird wenig bis gar nicht gesprochen: Sexualität im Alter ist eines davon. Das hat unterschiedliche Gründe. In unserer Gesellschaft wird Sexualität oft mit Jugendlichkeit und Schönheit assoziiert, während das Thema im Alter meist totgeschwiegen wird. Das hat zur Folge, dass viele ältere Menschen sich schämen oder unwohl fühlen, wenn es um ihre sexuelle Gesundheit und ihre Bedürfnisse geht. Beruflich Betreuende und Pflegende stehen dabei oft hilflos vor der Bewältigung konkret situativer Probleme, wenn es um die Befriedigung sexueller Bedürfnisse ihrer Klienten geht. Diese Fortbildung soll helfen, Sexualität besser zu verstehen und ermutigen zu offenen Gesprächen und zur Reflexion, zudem sollen die Pflege- und Betreuungskräfte für einen angemessenen Umgang mit Sexualität in Einrichtungen sensibilisiert werden. Kursinhalt: - Sexualität im Alter - was verändert sich im Alter - Sexualität bei Menschen mit Demenz - Herausforderung und Handlungsmöglichkeiten - Umgang mit “peinlichen Situationen” - Herausforderungen und Vorurteile

Kursnummer F38
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Motorsägenschein Arbeitssicherheit Baum 1
Mo. 24.11.2025 09:00
Bremervörde

(1 Woche = 5 Tage = 40 Zeitstunden, max. 6 Teilnehmer) Dieser Lehrgang ist als Maßnahme der beruflichen Bildung im Land Niedersachsen anerkannt. Er kann als Bildungsurlaub in Anspruch genommen werden.

Kursnummer Z008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 475,00
Pappmaché und andere kreative Arbeiten für die Betreuung Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Do. 04.12.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Einführung in die kreative Arbeit mit Pappmaché am Beispiel von Laternen, Windlichtern oder Figuren. Erstellen von „Handwerkszeug“ für die basale Stimulation.

Kursnummer SB062
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Psychohygiene - was können wir für uns selbst tun?
Sa. 06.12.2025 09:00
Beverstedt

Die Arbeit mit älteren und pflegebedürftigen Menschen ist sinnstiftend – aber auch emotional fordernd. Um langfristig gesund, empathisch und kraftvoll arbeiten zu können, braucht es nicht nur Fachwissen, sondern auch Selbstfürsorge und mentale Stabilität. In diesem praxisnahen Kurs widmen wir uns der Frage: Was kann ich im Pflegealltag für mich selbst tun? Inhalte des Kurses: - Grundlagen der Psychohygiene - Hygiene – auch für die Seele: achtsame Routinen im Alltag - Umgang mit Stress, Überforderung und emotionalen Belastungen - Selbstfürsorge bewusst gestalten – kleine Schritte, große Wirkung - Entlastende Techniken für Körper, Geist und Gefühl - Austausch & Reflexion: Was tut mir gut? Ziel: Stärken Sie Ihre psychische Widerstandskraft, entwickeln Sie neue Routinen für mehr Balance – und lernen Sie, wie Selbstfürsorge im Betreuungsalltag ganz praktisch gelebt werden kann.

Kursnummer F39
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Konflikttraining
Mi. 14.01.2026 09:00
Beverstedt

m Berufsalltag mit älteren Menschen entstehen immer wieder herausfordernde Situationen – sei es durch Missverständnisse, unterschiedliche Bedürfnisse oder Spannungen im Team. Dieser Kurs richtet sich an Betreuungskräfte in der Seniorenarbeit, die ihre kommunikativen Fähigkeiten stärken und einen achtsamen, sicheren Umgang mit Konflikten entwickeln möchten. Wir behandeln u. a. folgende Inhalte: - Typische Konfliktsituationen in der Seniorenbetreuung - Deeskalierende Kommunikation & aktives Zuhören - Umgang mit Emotionen – bei sich selbst und anderen - Praktische Fallbeispiele aus dem Betreuungsalltag - Eigene Grenzen erkennen und wahren

Kursnummer F41
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Inklusion I - Für Schulbegleiter und pädagogische Mitarbeiter/innen
Mi. 14.01.2026 18:00
Beverstedt

Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Betreuungskräfte und Schulbegleiter, die Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf unterstützen möchten. Vermittlung von Wissen und Kompetenzen für inklusive Arbeit an Schulen. Ziel: Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen am Bildungssystem fördern. Fokus auf individuelle Bedürfnisse, Entwicklungsunterstützung und aktive Inklusion. Inhalte der Fortbildung: - Grundlagen der Inklusionspädagogik: rechtliche Rahmenbedingungen, Rolle der Schulbegleitung. - Umgang mit Beeinträchtigungen: Überblick über Behinderungsarten und Unterstützungsmöglichkeiten im Schulalltag. - Kommunikation und Konfliktlösung: wertschätzende Kommunikation, Gesprächsführung, Konfliktlösungs- und Stresspräventionstechniken.

Kursnummer F4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.320,00
Demenz - Das vergessen verstehen
Sa. 14.02.2026 09:00
Beverstedt

Demenz stellt nicht nur die Betroffenen, sondern auch die betreuenden und pflegenden Personen vor große Herausforderungen. In diesem Kurs erhalten Betreuungskräfte praxisnahes Wissen und hilfreiche Strategien, um Menschen mit Demenz besser zu verstehen, einfühlsam zu begleiten und den Pflegealltag kompetent zu gestalten. Inhalte des Kurses: - Was ist Demenz? Formen, Symptome und Verlauf - Wie fühlt sich Demenz an? Perspektivwechsel und Empathie - Kommunikation mit demenziell veränderten Menschen - Umgang mit herausforderndem Verhalten - Alltag gestalten: Sicherheit, Struktur & Wertschätzung - Selbstfürsorge im Betreuungsalltag Dieser Kurs verbindet theoretisches Wissen mit vielen Beispielen aus der Praxis – für mehr Verständnis, Geduld und Sicherheit im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen.

Kursnummer F40
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Unterschiedliche Lerntypen, besser verstehen
Fr. 20.02.2026 15:00
Beverstedt

Welche Lerntypen gibt es? Welche Lernbedingungen kann man sich oder seinen Kindern bieten? Welche Motivationsförderung kann helfen? In diesem Kurs wird auf die unterschiedlichsten Arten von Lernen eingegangen. Es werden Fragen beantwortet und Tipps an die Hand gegeben.

Kursnummer F8
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Erste Hilfe am Kind für Mitarbeiter/innen in Betreuungseinrichtungen Betrieben, Schulen, Kindertageseinrichtungen
Sa. 07.03.2026 09:00
Beverstedt

Ob Fieberkrampf, Asthma oder allergische Reaktionen: Unser erfahrenes Team erläutert, worauf es im Notfall mit Kindern ankommt. Neben vielen praktischen Beispielen und Übungen, gehen wir insbesondere auch auf die seelische Belastung ein, die ein Kindernotfall mit sich bringt.

Kursnummer F7
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Palliative Care und Hospizarbeit
Mo. 16.03.2026 09:00

Im Rahmen dieser Qualifizierungsmaßnahme werden die Teilnehmer für palliativmedizinisches und hospizliches Handeln sensibilisiert. Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen. Das Curriculum ist als modulares Fortbildungscurriculum angelegt und vermittelt Grundkenntnisse sowie ein Fundament für eine ethische Einstellung. Grundfertigkeiten werden thematisiert und exemplarisch ausprobiert. Die Fortbildung beinhaltet eine Auswahl von zentralen Themen, die für eine erste Auseinandersetzung in der Versorgung und Begleitung schwerstkranker bzw. sterbender Menschen und ihrer Angehörigen erforderlich sind.

Kursnummer SB0001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18.598,50
Zusatzmodul Sekundarstufe I - Pädagogische Mitarbeiter/innen
Do. 09.04.2026 18:00
Beverstedt

Die Qualifizierung zum/zur pädagogischen Mitarbeiter/in an Grundschulen wird bereits seit vielen Jahren mit großem Erfolg von der LEB/Bildungswerk Wesermünde-Süd durchgeführt, sie ist die Zugangsvoraussetzung für das Zusatzmodul Sekundarstufe I. Die Verlässliche Grundschule gibt es bereits in Niedersachsen und Bremen, es wird aber auch der Ausbau von Ganztagsschulen verstärkt, sodass vermehrt pädagogische Mitarbeiter/innen benötigt werden. Das 30 Unterrichtsstunden umfassende Zusatzmodul baut auf die Inhalte und Praxiserfahrungen des Grundschullehrgangs auf, u.a. werden folgende Themen behandelt: -Entwicklungspsychologie von Heranwachsenden -Umgang mit Aggressivität -Entwicklung einer konstruktiven Streitkultur -Theorie und Praxis von projektorientiertem Handeln (Projektmanagement) -Demokratie lernen an vielfältigen Projekten -Zusammenarbeit mit Sozialpädagogen/-innen, Lehrkräften und Betreuungskräften -Rechtliche Grundlagen des schulischen Ganztags

Kursnummer F5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
Loading...
02.07.25 06:54:20