"Awo - Achtsamtkeitswoche"
Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Meditation und Yoga
Doch was bedeutet das eigentlich, was bringt es mir und kann ich das lernen? Diese und weitere Fragen werden in diesem Seminar diskutiert und beantwortet. Ebenso wird die Geschichte der Achtsamkeit wie auch Achtsamkeitsprinzipien vorgestellt. Grenzen dieses Instruments werden ebenso aufgezeigt wie auch die Möglichkeiten der Intensivierung.
Es sind keine Vorkenntnisse in Yoga/Meditation erforderlich. Es werden verschiedene Körperübungen (z.B. Yoga, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Autogenes Training...) und Meditationsmöglichkeiten (Geführte Meditation, Stille, Gehmeditation...) vorgestellt.
Kommen Sie gern in bequemer Kleidung!
Hinweis
Bitte mitbringen:
Yogamatte (alternativ Wolldecke o.ä.), Sitzkissen, kleines Kopfkissen, warme Socken, Wolldecke/ wärmende Jacke o.ä., bei Bedarf Lieblingstee.
Neben Notizblock und Stiften bitte ein separates Notizbuch mitbringen. Dieses soll jede:r Teilnehmende als 'Achtsamkeitsbuch' führen. Es wird jeden in dieser Woche begleiten.
Für diesen Kurs kann Bildungsurlaub (Niedersachsen) in Anspruch genommen werden.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 12. Mai 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 1 - "Am Hafen"
1 Montag 12. Mai 2025 09:00 – 16:00 Uhr Raum 1 - "Am Hafen" -
- 2
- Dienstag, 13. Mai 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 1 - "Am Hafen"
2 Dienstag 13. Mai 2025 09:00 – 16:00 Uhr Raum 1 - "Am Hafen" -
- 3
- Mittwoch, 14. Mai 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 1 - "Am Hafen"
3 Mittwoch 14. Mai 2025 09:00 – 16:00 Uhr Raum 1 - "Am Hafen" -
- 4
- Donnerstag, 15. Mai 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 1 - "Am Hafen"
4 Donnerstag 15. Mai 2025 09:00 – 16:00 Uhr Raum 1 - "Am Hafen" -
- 5
- Freitag, 16. Mai 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 1 - "Am Hafen"
5 Freitag 16. Mai 2025 09:00 – 16:00 Uhr Raum 1 - "Am Hafen"
"Awo - Achtsamtkeitswoche"
Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Meditation und Yoga
Doch was bedeutet das eigentlich, was bringt es mir und kann ich das lernen? Diese und weitere Fragen werden in diesem Seminar diskutiert und beantwortet. Ebenso wird die Geschichte der Achtsamkeit wie auch Achtsamkeitsprinzipien vorgestellt. Grenzen dieses Instruments werden ebenso aufgezeigt wie auch die Möglichkeiten der Intensivierung.
Es sind keine Vorkenntnisse in Yoga/Meditation erforderlich. Es werden verschiedene Körperübungen (z.B. Yoga, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Autogenes Training...) und Meditationsmöglichkeiten (Geführte Meditation, Stille, Gehmeditation...) vorgestellt.
Kommen Sie gern in bequemer Kleidung!
Hinweis
Bitte mitbringen:
Yogamatte (alternativ Wolldecke o.ä.), Sitzkissen, kleines Kopfkissen, warme Socken, Wolldecke/ wärmende Jacke o.ä., bei Bedarf Lieblingstee.
Neben Notizblock und Stiften bitte ein separates Notizbuch mitbringen. Dieses soll jede:r Teilnehmende als 'Achtsamkeitsbuch' führen. Es wird jeden in dieser Woche begleiten.
Für diesen Kurs kann Bildungsurlaub (Niedersachsen) in Anspruch genommen werden.
-
Gebühr350,00 €
- Kursnummer: B02
-
StartMo. 12.05.2025
09:00 UhrEndeFr. 16.05.2025
16:00 Uhr