Skip to main content

Entenfeder, Löwenzahn -
Geschichten auf der Haut erzählt, Fingerspiele und mehr

Ein Tag für Erwachsene, die wie Kinder Spaß haben an Reimen, Geschichten und Liedern mit "Körpereinsatz" - mal malen die Finger die Geschichten, mal brauchen wir den ganzen Körper. Kinder begleiten oft ihr gesamtes Tun sprechend und singend in einer Einheit. Sich mit Händen, Füßen und Stimme auszudrücken ist für Kinder selbstverständlich. Dabei geht es in dieser Altersstufe nicht um hochkomplexe Abläufe, sondern um eine Gleichzeitigkeit von Sprache, Rhythmus, Bewegung und Körperkontakt in der Einzelzuwendung wie auch in der Gruppe.

Grundlagen für Hörverständnis, Spracherwerb, Rhythmusgefühl, motorische und mundmotorische Koordinationsfertigkeiten und Konzentrationsvermögen können so auf spielerische und lustvolle Weise gelegt werden.

An diesem Tag lernen Sie viele neue und alte Körper- und Fingerspiele, Reime, Bewegungslieder und -geschichten kennnen und probieren sie selbst aus. Sie erfahren Möglichkeiten, die Kleinen einzustimmen, zum Mitmachen zu inspirieren und wie so manche Spiele mitwachsen können.

Inhalte:
- Wie wähle ich Geschichten für die Kleinsten aus?
- Kennenlernen von Fingerspielen, Bewegungsliedern
- Techniken zur Einstimmung

Ziele:
- Freude am Ausprobieren
- Förderung aller Sinne
- Wahrnehmungsförderung für Tempo und Lautstärke
- Rhythmusgefühl
- Entdecken des eigenen Körpers
- Grob- und Feinmotorik
- Bewegungskoordination
- Raum-/Lagegespür
- Sprachentwicklung
- Konzentration
- Motorische und mundmotorische Koordination
- Sensibilisierung für unterschiedliche Materialien
- Schaffung von Vertrauen und Vertrautheit

Entenfeder, Löwenzahn -
Geschichten auf der Haut erzählt, Fingerspiele und mehr

Ein Tag für Erwachsene, die wie Kinder Spaß haben an Reimen, Geschichten und Liedern mit "Körpereinsatz" - mal malen die Finger die Geschichten, mal brauchen wir den ganzen Körper. Kinder begleiten oft ihr gesamtes Tun sprechend und singend in einer Einheit. Sich mit Händen, Füßen und Stimme auszudrücken ist für Kinder selbstverständlich. Dabei geht es in dieser Altersstufe nicht um hochkomplexe Abläufe, sondern um eine Gleichzeitigkeit von Sprache, Rhythmus, Bewegung und Körperkontakt in der Einzelzuwendung wie auch in der Gruppe.

Grundlagen für Hörverständnis, Spracherwerb, Rhythmusgefühl, motorische und mundmotorische Koordinationsfertigkeiten und Konzentrationsvermögen können so auf spielerische und lustvolle Weise gelegt werden.

An diesem Tag lernen Sie viele neue und alte Körper- und Fingerspiele, Reime, Bewegungslieder und -geschichten kennnen und probieren sie selbst aus. Sie erfahren Möglichkeiten, die Kleinen einzustimmen, zum Mitmachen zu inspirieren und wie so manche Spiele mitwachsen können.

Inhalte:
- Wie wähle ich Geschichten für die Kleinsten aus?
- Kennenlernen von Fingerspielen, Bewegungsliedern
- Techniken zur Einstimmung

Ziele:
- Freude am Ausprobieren
- Förderung aller Sinne
- Wahrnehmungsförderung für Tempo und Lautstärke
- Rhythmusgefühl
- Entdecken des eigenen Körpers
- Grob- und Feinmotorik
- Bewegungskoordination
- Raum-/Lagegespür
- Sprachentwicklung
- Konzentration
- Motorische und mundmotorische Koordination
- Sensibilisierung für unterschiedliche Materialien
- Schaffung von Vertrauen und Vertrautheit
  • Gebühr
    90,00 €
  • Kursnummer: P03
  • Start
    Di. 13.05.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    Di. 13.05.2025
    16:00 Uhr
  • Geschäftsstelle: Bildungszentrum BRV, Am Hafen 5, 27432 Bremervörde
19.03.25 00:22:16