"Schön, dass du da bist!"
Schlüsselsituationen in der Krippenpädagogik
An diesem Tag geht es um die Aufgaben der professionellen Krippenpädagogik.
Die Kinder sollen sich wohlfühlen, die Eltern ebenso.
Dazu bedarf es sowohl liebevoller Hilfe wie auch souveräner Anleitung. Und darüber hinaus geht es um einen entwicklungsgemäßen und fördernden Umgang mit den jungen Kindern im oft stressigen Alltag.
Inhalte:
- Frühe Kindesentwicklung
- Austausch mit den Eltern/Themen - Elternabende
- Eingewöhnung/Bezugspersonen
- Bring- und Abholsituation
- Sauberkeitsentwicklung/Trocken werden
- Essen: häusliche Gewohnheiten, geeignetes Essen, Situation in der Krippe, Rituale
- Ruhe- und Schlafphasen
- Spielen (Freispiel und angeleitetes Spiel, der Raum als dritter "Erzieher")
- Der Außenbereich (Sinnesanregung, Sicherheit, Freiräume)
- Übergang zu den "Großen"
Die Kinder sollen sich wohlfühlen, die Eltern ebenso.
Dazu bedarf es sowohl liebevoller Hilfe wie auch souveräner Anleitung. Und darüber hinaus geht es um einen entwicklungsgemäßen und fördernden Umgang mit den jungen Kindern im oft stressigen Alltag.
Inhalte:
- Frühe Kindesentwicklung
- Austausch mit den Eltern/Themen - Elternabende
- Eingewöhnung/Bezugspersonen
- Bring- und Abholsituation
- Sauberkeitsentwicklung/Trocken werden
- Essen: häusliche Gewohnheiten, geeignetes Essen, Situation in der Krippe, Rituale
- Ruhe- und Schlafphasen
- Spielen (Freispiel und angeleitetes Spiel, der Raum als dritter "Erzieher")
- Der Außenbereich (Sinnesanregung, Sicherheit, Freiräume)
- Übergang zu den "Großen"
"Schön, dass du da bist!"
Schlüsselsituationen in der Krippenpädagogik
An diesem Tag geht es um die Aufgaben der professionellen Krippenpädagogik.
Die Kinder sollen sich wohlfühlen, die Eltern ebenso.
Dazu bedarf es sowohl liebevoller Hilfe wie auch souveräner Anleitung. Und darüber hinaus geht es um einen entwicklungsgemäßen und fördernden Umgang mit den jungen Kindern im oft stressigen Alltag.
Inhalte:
- Frühe Kindesentwicklung
- Austausch mit den Eltern/Themen - Elternabende
- Eingewöhnung/Bezugspersonen
- Bring- und Abholsituation
- Sauberkeitsentwicklung/Trocken werden
- Essen: häusliche Gewohnheiten, geeignetes Essen, Situation in der Krippe, Rituale
- Ruhe- und Schlafphasen
- Spielen (Freispiel und angeleitetes Spiel, der Raum als dritter "Erzieher")
- Der Außenbereich (Sinnesanregung, Sicherheit, Freiräume)
- Übergang zu den "Großen"
Die Kinder sollen sich wohlfühlen, die Eltern ebenso.
Dazu bedarf es sowohl liebevoller Hilfe wie auch souveräner Anleitung. Und darüber hinaus geht es um einen entwicklungsgemäßen und fördernden Umgang mit den jungen Kindern im oft stressigen Alltag.
Inhalte:
- Frühe Kindesentwicklung
- Austausch mit den Eltern/Themen - Elternabende
- Eingewöhnung/Bezugspersonen
- Bring- und Abholsituation
- Sauberkeitsentwicklung/Trocken werden
- Essen: häusliche Gewohnheiten, geeignetes Essen, Situation in der Krippe, Rituale
- Ruhe- und Schlafphasen
- Spielen (Freispiel und angeleitetes Spiel, der Raum als dritter "Erzieher")
- Der Außenbereich (Sinnesanregung, Sicherheit, Freiräume)
- Übergang zu den "Großen"
-
Gebühr90,00 €
- Kursnummer: P04
-
StartDi. 25.03.2025
09:00 UhrEndeDi. 25.03.2025
16:00 Uhr
Dozentin:
Elita Carstens
Geschäftsstelle: Bildungszentrum BRV, Am Hafen 5, 27432 Bremervörde