Gymnastik für den Geist: (Vor-)Lesen
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Vorlesen und Leserunden gehören zu den schwierigsten Aktivitäten für Betreuungskräfte, gleichzeitig gehören sie zum Standardprogramm. Es wird um Kriterien gehen, um geeignete Texte auszuwählen und sie zu bearbeiten. Und wir werden das laute Vorlesen üben, damit es ansprechend für die Zuhörenden wird.
Inhalte werden sein:
• Zeitung, Kurzgeschichte, Buch, Gedichte
• Denksport für die Fitteren
• TimeSlip-Methode
• Berücksichtigung von Neigungen und Interessen
• Zeitmanagement bei Leseeinheiten – Einschlafen
• Gute, sinnvolle Betonung
• Setzen von nonverbalen und vokalen Akzenten
• Möglichkeiten zur Beteiligung
• Erfahrungsaustausch/ Reflexion
Inhalte werden sein:
• Zeitung, Kurzgeschichte, Buch, Gedichte
• Denksport für die Fitteren
• TimeSlip-Methode
• Berücksichtigung von Neigungen und Interessen
• Zeitmanagement bei Leseeinheiten – Einschlafen
• Gute, sinnvolle Betonung
• Setzen von nonverbalen und vokalen Akzenten
• Möglichkeiten zur Beteiligung
• Erfahrungsaustausch/ Reflexion
Gymnastik für den Geist: (Vor-)Lesen
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Vorlesen und Leserunden gehören zu den schwierigsten Aktivitäten für Betreuungskräfte, gleichzeitig gehören sie zum Standardprogramm. Es wird um Kriterien gehen, um geeignete Texte auszuwählen und sie zu bearbeiten. Und wir werden das laute Vorlesen üben, damit es ansprechend für die Zuhörenden wird.
Inhalte werden sein:
• Zeitung, Kurzgeschichte, Buch, Gedichte
• Denksport für die Fitteren
• TimeSlip-Methode
• Berücksichtigung von Neigungen und Interessen
• Zeitmanagement bei Leseeinheiten – Einschlafen
• Gute, sinnvolle Betonung
• Setzen von nonverbalen und vokalen Akzenten
• Möglichkeiten zur Beteiligung
• Erfahrungsaustausch/ Reflexion
Inhalte werden sein:
• Zeitung, Kurzgeschichte, Buch, Gedichte
• Denksport für die Fitteren
• TimeSlip-Methode
• Berücksichtigung von Neigungen und Interessen
• Zeitmanagement bei Leseeinheiten – Einschlafen
• Gute, sinnvolle Betonung
• Setzen von nonverbalen und vokalen Akzenten
• Möglichkeiten zur Beteiligung
• Erfahrungsaustausch/ Reflexion
-
Gebühr90,00 €
- Kursnummer: SB008
-
StartDi. 01.04.2025
09:00 UhrEndeDi. 01.04.2025
16:00 Uhr
Dozentin:
Elita Carstens
Geschäftsstelle: Bildungszentrum BRV, Am Hafen 5, 27432 Bremervörde