Die Eingewöhnung ist für Kinder mit ihren Familien sowie den pädagogischen Fachkräften eine hochsensible Phase. Daher sind die ersten Tage und Wochen von großer Bedeutung, bei der die Fachkräfte eine positive Bindung zu den Kindern aufbauen und eine Vertrauensbasis schaffen, um eine Grundlage für weitere positive Entwicklungs- und Bildungsprozesse zu ermöglichen.
Aber wie gelingt das? Was kann ich genau machen?
Bei dieser Bildungsmaßnahme werden diese Fragen gezielt erörtert und die unten genannten Inhalte veranschaulicht. Zudem wird die Möglichkeit für einen gemeinsamen Austausch geschaffen, um verschiedene Anregungen zu erhalten.
INHALTE:
• Erster Kontakt mit den Eltern
• Vertrauensbasis schaffen
• Eingewöhnungsmodelle
• Dokumentation der Eingewöhnung
Aber wie gelingt das? Was kann ich genau machen?
Bei dieser Bildungsmaßnahme werden diese Fragen gezielt erörtert und die unten genannten Inhalte veranschaulicht. Zudem wird die Möglichkeit für einen gemeinsamen Austausch geschaffen, um verschiedene Anregungen zu erhalten.
INHALTE:
• Erster Kontakt mit den Eltern
• Vertrauensbasis schaffen
• Eingewöhnungsmodelle
• Dokumentation der Eingewöhnung
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 31. August 2022
- 19:00 – 22:00 Uhr
1 Mittwoch 31. August 2022 19:00 – 22:00 Uhr -
- 2
- Mittwoch, 07. September 2022
- 19:00 – 22:00 Uhr
2 Mittwoch 07. September 2022 19:00 – 22:00 Uhr
Die Eingewöhnung ist für Kinder mit ihren Familien sowie den pädagogischen Fachkräften eine hochsensible Phase. Daher sind die ersten Tage und Wochen von großer Bedeutung, bei der die Fachkräfte eine positive Bindung zu den Kindern aufbauen und eine Vertrauensbasis schaffen, um eine Grundlage für weitere positive Entwicklungs- und Bildungsprozesse zu ermöglichen.
Aber wie gelingt das? Was kann ich genau machen?
Bei dieser Bildungsmaßnahme werden diese Fragen gezielt erörtert und die unten genannten Inhalte veranschaulicht. Zudem wird die Möglichkeit für einen gemeinsamen Austausch geschaffen, um verschiedene Anregungen zu erhalten.
INHALTE:
• Erster Kontakt mit den Eltern
• Vertrauensbasis schaffen
• Eingewöhnungsmodelle
• Dokumentation der Eingewöhnung
Aber wie gelingt das? Was kann ich genau machen?
Bei dieser Bildungsmaßnahme werden diese Fragen gezielt erörtert und die unten genannten Inhalte veranschaulicht. Zudem wird die Möglichkeit für einen gemeinsamen Austausch geschaffen, um verschiedene Anregungen zu erhalten.
INHALTE:
• Erster Kontakt mit den Eltern
• Vertrauensbasis schaffen
• Eingewöhnungsmodelle
• Dokumentation der Eingewöhnung
-
Gebühr80,00 €
- Kursnummer: 123
-
StartMi. 31.08.2022
19:00 UhrEndeMi. 07.09.2022
22:00 Uhr
Anmeldeschluss: Mi. 24.08.2022
Dozent*in:
Bildungszentrum Bremervörde (LEB/VHS)
Am Hafen 5
27432 Bremervörde
Raum 1 - "Am Hafen"
Am Hafen 5
27432 Bremervörde
Raum 1 - "Am Hafen"