Skip to main content

Aktuelle Youtube Videos

Passende Kurse hierzu:

Loading...
Musikalische Förderung bei Menschen mit Demenz Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Fr. 22.08.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Was ist Demenz? Welchen Einfluss hat die Musik auf die Betroffenen? Wie kann ich Menschen mit der Diagnose Demenz begleiten und mit musikalischen Mitteln unterstützen den Alltag zu verbessern? Welche Möglichkeiten der Förderung gibt es sonst noch? Oft weiß man nicht, wie man Menschen mit der Diagnose Demenz unterstützen kann und mit Ihnen umgehen soll. Musik kann da ein Türöffner sein. In diesem Kurs soll u.a. auf diese Punkte eingegangen werden. Es wird Hintergrundwissen vermittelt, anhand von Beispielen gezeigt, welche Möglichkeiten es gibt und die Teilnehmer erarbeiten sich Möglichkeiten, um selbst Menschen unterstützen zu können."

Kursnummer SB064
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Sina Lange
WhatsApp verstehen und anwenden
Mo. 01.09.2025 18:00
Bremervörde

In diesem Kurs lernen Sie die Funktionen von WhatsApp kennen. Die Inhalte des Kurses sind: - Eigenes Profil erstellen - Textnachrichten, Bilder und Videos versenden - Gruppen erstellen - Videoanrufe und vieles mehr

Kursnummer S02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent:in: Marco Scheiper
Fit mit dem Rollator - Tanz und Bewegung mit dem Rollator Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB X
Di. 02.09.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB X

Welcher Rollator passt zu mir? Worauf muss ich achten? Aktiv mit dem Rollator. Bewegung mit dem Rollator, Einstellungen usw.

Kursnummer SB021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Helga Sellingsloh
Darmfreundlich frühstücken
Do. 04.09.2025 18:00
Bremervörde

Frühstück ist ja bekanntlich die wichtigste Mahlzeit des Tages. Auf seine gewohnten Getreideprodukte wie Brot, Brötchen, Müsli und Cornflakes verzichten zu müssen, ist gar nicht so einfach. Mit diesen leckeren Rezepten starten sie gesund und mit viel guter Energie in den Tag: - Vegane Overnight Oats zum Verlieben - Zuckerfreies Porridge - Veganer Kokosmilchreis mit Mango Variationen und Blaubeeren - Smoothie Bowl mit Himbeeren, Banane und Kokos in pink - Ingwer Shot, knallgelber Immunbooster gegen Erkältung & Co. - Glutenfreies Körnerbrot ohne Hefe, leckere Dips und noch einige leckere herzhafte Varianten

Kursnummer E04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent:in: Waltraud Niethammer
Qualifizierung zum/zur Pädagogischen Mitarbeiter/in an der Verlässlichen Grundschule
Do. 04.09.2025 19:00
Beverstedt

Es wurde an den Grundschulen die „Verlässliche Grundschule“ eingeführt. Dieses bedeutet, dass die Schulen einen durchgehenden Unterricht bzw. eine qualitative Betreuung der Schüler zwischen 8 und 13 Uhr gewährleis-ten müssen. Für die Betreuung der Jungen und Mädchen der Klassen eins bis vier müssen ausgebildete Kräfte vorhanden sein, unter deren Anleitung die Schüler Hausaufgaben erledigen und zum Basteln, Musizieren oder zu Lernspielen angeleitet werden können. Der Kurs soll dazu beitragen, die geforderten Voraussetzungen für eine verlässliche und qualifizierte Schulbetreuung zu schaffen. • Erziehungsziele – Erziehungsstile – Lerntheo-rien • Spiel und Spaß mit Kindern / Spielpädagogik • Rechtlicher Rahmen für Betreuungskräfte • Medienpädagogik • Erste Hilfe am Kind – Notfalllehrgang • Kommunikation zwischen Betreuungskräfte und Schulkindern • Kinder- und Jugendliteratur • Suchterkrankungen und Präventionen • Grenzen setzen in der Erziehung • Planung von Betreuungseinheiten • Werken und kreatives Gestalten • Entwicklungspsychologie des Kindes • Musik mit Kindern

Kursnummer F1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 695,00
zzgl. Erste Hilfe am Kind ca. € 50,00
Mit dem NABU der Natur auf der Spur - entdecken, erleben, verstehen
Sa. 06.09.2025 09:00

Damit Kinder ein Umwelt- und Naturbewusstsein entwickeln können, sind nicht nur Kenntnisse über Tiere und Pflanzen, also Unterricht, entscheidend. Aktivitäten, die Begeisterung wecken und die Natur unmittelbar erfahren lassen, machen ökologische Zusammenhänge begreifbar, wecken das weitergehende Interesse an großen und kleinen Geheimnissen und stärken die Empathie für die Natur. Ab dem Schuljahr 2026/27 müssen alle Grundschulen Ganztagesangebote vorweisen. Die Kinder werden wesentlich mehr Zeit dort verbringen als bisher, gleichzeitig geht Zeit für freies Spiel in der Natur verloren. Die Referentin des NABU zeigt leicht umzusetzende Aktionen auf, die Kindern in der Schule inspirierende Momente ermöglichen, die sie für ihr weiteres Leben im Sinne eines behutsamen Umgangs mit der Natur prägen. Dazu muss man nicht Biologie studiert haben - die Erwachsenen können gemeinsam mit den Kindern als Naturdetektive unterwegs sein. Die Teilnehmenden erhalten viele Ideen zur Ermutigung und Inspiration, eine Natur-AG in der Ganztagschule anzubieten.

Kursnummer P02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent:in: Bettina Schroeder
Gebärdensprache
Sa. 06.09.2025 10:00
Bremervörde

In diesem Kurs wird Ihnen eine Auswahl von 115 Gebärden vorgestellt und in kurzen Sätzen und bei Bilderbuchbetrachtungen und Liedern geübt. Sie gehören zu den 200-250 Wörtern, die 80% unserer Kommunikation ausmachen und als Kernvokabular der deutschen Sprache bezeichnet werden. Bei diesem Kernvokabular handelt es sich vor allem um Verben, Adjektive und kurze Worte wie z. B. noch mal, später, allein, weg.... egal über welches Thema gesprochen wird, diese Wörter kommen immer wieder vor. Bei Kindern, die sich nur eingeschränkt über Lautsprache oder die deutsche Sprache verständigen können, kann die Kommunikation sehr erfolgreich mit Gebärden, die zum Kernvokabular gehören, unterstützt werden. Auf diese Weise kann den Kindern ermöglicht werden: - auf sich aufmerksam zu machen - Bedürfnisse und Gefühle zu äußern - sich etwas zu wünschen - zustimmen und ablehnen zu können - etwas fragen und erzählen zu können

Kursnummer SP02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent:in: Maike Sander
Ganzheitliches Gedächtnistraining/GGT
Di. 09.09.2025 17:30
Bremervörde

Eine kurze Einführung mit etwas Theorie, dann folgen praktische Übungen zu den Bereichen Wahrnehmung, Wortfindung, assoziatives Denken bis zur sog. Denkflexibilität. Hier werden alle Bereiche unserer Existenz (deshalb ganzheitlich) einbezogen; Körper, Geist und Seele.

Kursnummer K01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,50
Dozent:in: Annette Hohenadel
Säure-Basen-Haushalt mit Praxisanteil
Mi. 10.09.2025 18:00
Bremervörde
mit Praxisanteil

Tauchen Sie ein in die Welt der Säure-Basen-Balance! Dieser einzigartige Kurs vereint fundierte Theorie mit praktischer Anwendung. Ein gestörter Säure-Basen-Haushalt kann zu Nebenwirkungen und Symptomen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Muskelschwäche, Verdauungsproblemen und Hautirritationen führen. Verstehen Sie die Bedeutung eines ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalts für Ihre Gesundheit und erleben Sie in Kochsessions die Zubereitung ausgewogener Mahlzeiten. Gemeinsam gehen wir auf eine Reise zu mehr Wohlbefinden und vitaler Energie. Sind Sie bereit, das Gleichgewicht zu entdecken? Machen Sie mit und erfahren, wie Sie mit einfachen Schritten zu einer ausgewogenen Lebensweise gelangen!

Kursnummer E05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent:in: Ute Mahler-Leddin
Kreativ mit Papier Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Sa. 13.09.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

Basteln mit Papier: Der Klassiker in der Bastelwelt bietet unermesslich viele Möglichkeiten, tolle Kunstwerke zu erstellen. In dieser Fortbildung dreht sich alles um einfache Techniken rund um das Thema Papier.

Kursnummer SB027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent:in: Reinhild Wieters-Hilck
Farb- und Stilberatung
Sa. 13.09.2025 10:00
Bremervörde

Sie sind sich unsicher, welche Farben Ihnen stehen, oder möchten Sie stilvolle Outfits besser zusammenstellen können? In unserer Farb- und Stilberatung sind Sie genau richtig. Unsere Expertin, Kathi Walter, ist geschulte Beraterin und steht mit Tipps und Tricks zur Seite. Zusätzlich gibt es eine Make-Up Beratung. Dieser Workshop findet anfangs in den Räumlichkeiten unseres Bildungszentrums statt und anschließend besuchen Sie als kleine Gruppe zusammen mit Frau Walter „Mode Steffen“ in Bremervörde, um nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch Ihre neuen Erfahrungen anzuwenden. Also, schnappen Sie sich Ihre beste Freundin, Mutter, Tochter oder andere Begleiter und melden sich gerne bei uns an. Männer sind natürlich auch herzlich willkommen.

Kursnummer DIES02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent:in: Kathrin Walter
Herbstliches Basteln mit Tannenzapfen und Pappe Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Di. 16.09.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

Wer im Leben immer schon kreativ oder handwerklich gearbeitet hat, bei dem gehört es meistens auch im Alter noch dazu. Die Vorliebe für das kreative Arbeiten bleibt meist bis ins hohe Alter bestehen. Basteln, werken, malen: Kreativangebote können Freude und Farbe in die Beschäftigungsangebote für Senioren*innen bringen. Das Schönste am kreativen Arbeiten ist, dass die Teilnehmenden am Ende etwas in den Händen halten, was sie selbst geschaffen haben. Etwas selbst zu erschaffen vermittelt das Gefühl: „Ich kann etwas!“ Die Kunst der Beschäftigung ist es, einfache Anleitungen zu finden, die mit den jeweiligen körperlichen und geistigen Einschränkungen schöne Ergebnisse ermöglichen. Dabei sollte nicht das Endprodukt im Vordergrund stehen, sondern das kreative Gestalten als prozessorientierter Vorgang.

Kursnummer SB011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent:in: Manuela Carstens
Depressionen im Alter Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Fr. 19.09.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Depression im Alter - eine emotionale Angelegenheit?!- Verstehen und Unterstützen im Alter und Alltag Vom Ursprung über die Diagnose bis hin zu Therapie - Konzepten verstehen und in den Emotionen unterstützen, das ist das, was in diesem Seminar thematisiert werden soll. Dabei sollen Austausch und Unterstützungsangebote erarbeitet werden."

Kursnummer SB066
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Sina Lange
Kalligrafie - Anfängerkurs
Mo. 22.09.2025 18:00
Bremervörde

Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Kalligrafie. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, probieren Sie dieses anhand von Grußkarten, Schildern oder ähnliches bei uns aus. Die Schriftarten, Formen und Farben werden anhand von praktischen Übungen ergründet.

Kursnummer K04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,50
Dozent:in: Mats Thünemann
Fingerfood - Betreuungsangebot Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 23.09.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Trinken und Essen bei Demenz – Appetit wecken, Trinken und Essen genießen. Bedeutung der Ernährung für Demenzerkrankte (Lebensgeschichte, Psyche, Sinne). Probleme beim Trinken und Essen (Einschränkungen körperlich, psychisch) Praktische Hilfen - diskrete Unterstützung Rezepte

Kursnummer SB017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent:in: Waltraud Niethammer
Ich kann nicht zeichnen... Also darf ich auch nicht zeichnen? Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Mi. 24.09.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

In diesem Kurs schauen wir, was der kreative Prozess genauer ist, was er mit uns macht und sammeln direkt eigne Erfahrungen. Es gibt Inputt zu psychologischen Prozessen, die dabei angeregt werden, kleine Malspiele zum Weiterbenutzen, Übungen um in den Prozess zu kommen und Gruppengespräche zu all den Erfahrungen.

Kursnummer SB2T001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
Dozent:in: Maria Wedekind
Aromapflege für die Begleitung und Betreuung überwiegend immobiler Menschen am Bett Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Sa. 27.09.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Was ist Aromapflege? Können Ätherische Öle in der Pflege und Betreuung angewandt werden? Was ist Aromatherapie? Einzelbeschäftigung und Aktivierung bettlägerigen Menschen. Bettlägerige Menschen haben einen spezifischen Pflege- und Betreuungsbedarf. Die Demenzpatienten sinnvoll zu beschäftigen ist Maßarbeit, da die mentalen und körperlichen Defizite unterschiedlich fortschreiten. Betreuungs- und Begleitkräfte müssen kreativ sein, um für jeden Betroffenen eine individuelle Lösung zu finden. In dieser Fortbildung werden Ihnen einige klassische und manch unkonventionelle Ideen vermittelt. Sie erfahren, wie Sie die Betreuung und Begegnung gut gestalten können. Zudem lernen Sie die Chancen und Vorteile einer angemessenen Zimmer- und Milieugestaltung kennen. Mit vielen Beispielen aus der Praxis. Inhalte: • Besonderheiten bei der Begleitung und Betreuung von bettlägerigen Menschen • Immobile Menschen sinnvoll aktivieren • Beschäftigungsangebote und Tipps für den Umgang mit immobilen Menschen, die verbal nicht mehr erreichbar sind • Milieugestaltung für mehr Wohlbefinden • Praktische Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis • Anregung und Förderung der visuellen Wahrnehmung • Förderung des Gedächtnisses und der Orientierung

Kursnummer SB024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Petra Kroll
Trauer- und Sterbebegleitung Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Do. 02.10.2025 00:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Die Betreuung von Menschen, die sich in der letzten Phase ihres Lebens befinden, ist eine ebenso wertvolle wie schwierige Aufgabe, die Pflegende oft an ihre persönlichen Grenzen bringt.

Kursnummer SB032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Claudia Kiel-Wieber
Dokumentation am PC leicht gemacht Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Sa. 04.10.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

PC- gestützte Datenerfassung: • Internet-Recherche / Download usw. • Einführung in die Textverarbeitung • Erstellen von Formularen wie z. B. Aushänge, Wochenpläne Beschäftigungsmaterial erstellen

Kursnummer SB019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent:in: Marco Scheiper
MDK-gerechte Dokumentation Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Mo. 06.10.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

In diesem Seminar werden wir uns mit den Grundlagen MDK-gerechter Formulierungen anhand konkreter Beispiele beschäftigen. Unter Berücksichtigung der MDK-Anforderungen sind die Teilnehmenden eingeladen, sich ein 'Formulierungsheft' anhand eigener Beispiele anzulegen. Inhalte: * Wie formuliere ich? * Was muss dokumentiert werden?

Kursnummer SB059
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Claudia Stein
Bewegung im Sitzen für Menschen mit und ohne Demenz Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 07.10.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Sitztänze und Bewegungsgeschichten für Menschen mit und ohne Demenz.

Kursnummer SB005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Elita Carstens
It´s Teatime! Süße & herzhafte Snacks zur Teestunde
Di. 07.10.2025 18:00
Bremervörde
Süße & herzhafte Snacks zur Teestunde

Feiern mal anders. Ein besonderes Ereignis für Gäste. Wie wäre es dann mit einer Tee - Party? Die Gäste mit kleinen Leckereien zu verwöhnen und die ungenutzte Teekanne mal wieder aus dem Schrank zu holen? Welche süßen und herzhaften Snacks am besten zum Nachmittagstee passen, erfahren Sie in diesem Kurs. Wir bereiten sie gemeinsam zu.

Kursnummer E06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent:in: Waltraud Niethammer
Abenteuer für den Kopf - Gehirn-Fitness durch Ganzheitliches Gedächtnistraining Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Do. 09.10.2025 09:00
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert auf spielerische Art und Weise die Leistungsfähigkeit des Gehirns und wird ohne Stress und Leistungsdruck durchgeführt. Gedächtnistraining dient vor allem der Erhaltung kognitiver Fähigkeiten, der Aktivierung und der emotionalen Stabilisierung. Gedächtnistraining wird meist als Gruppenstunde durchgeführt. So wird die Kommunikation angeregt und die soziale Kompetenz gefördert. Die Aktivierungsstunden (Maßnahmen) sind vielfältig und können kreativ sowie spielerisch angegangen werden. Inhalte: • Grundlagen: Gedächtnis, Funktionen des Gehirns • Welche Regeln gelten für die Kommunikation in Gedächtnistraining-Runden? • Welche Aktivierungsmöglichkeiten gibt es speziell für demenziell erkrankte Bewohner*innen? • Was möchte ich erreichen? • Praktische Übungen und Anleitungen für Gedächtnistraining-Stunden! • Tipps für die Leitung von Gruppen! • Erfahrungsaustausch und Reflexion

Kursnummer SB025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Annette Hohenadel
Stirbst du auch mal? Dieser Kurs richtet sich an professionelle Begleiter*innen von Kindern im Elementarbereich und alle ...
Do. 09.10.2025 09:00
Bremervörde
Dieser Kurs richtet sich an professionelle Begleiter*innen von Kindern im Elementarbereich und alle ...

Tod, Trauer, Abschied - Themen, vor denen auch professionelle Betreuer*innen von jungen Kindern oft ratlos stehen. Schnell kommen Fragen auf wie: Was begreifen so junge Kinder eigentlich schon? Und was heißt das für sie: "Für immer"? Wie können wir als verantwortungsvolle Erwachsene dieses sensible Thema mit Kindern angehen? Dabei wird auch der Unterschied zwischen einem aktuellen Anlass und einer grundsätzlichen Thematisierung eine Rolle spielen. Was bedeuten Tod und Trauer vor dem Hintergrund verschiedener Kulturen bzw. Religionen? Und was der Tod der geliebten Oma z. B im Verhältnis zum Verlust eines Haustieres? Resultieren daraus möglicherweise Verhaltensänderungen beim Kind? Welche? Gibt es angemessene Trauerformen und unangemessene? Und wie können wir darauf eingehen- im Einzelgespräch wie auch in der Gruppe?

Kursnummer P06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Elita Carstens
Ayurvedische Ernährung im frühen Winter
Do. 09.10.2025 18:00
Bremervörde

Im Ayurveda ist eine harmonische Ernährung der Schlüssel zu körperlichem und auch emotionalem Wohlbefinden. Der Winter ist eine Zeit der Kälte, der Dunkelheit und der Ruhe. In dieser Zeit reagiert unser Körper mit ansteigender Verdauungskraft und erlaubt uns, etwas üppigere Mahlzeiten zu konsumieren. Das Schöne ist auch, dass Naschen erlaubt ist. Ein köstliches Frühstücksporridge mit Mandeln, Nüssen, Trockenfrüchten und den typischen Weihnachtsgewürzen wie Zimt, Nelken, Ingwer, Safran und Muskat versorgen den Körper bereits am Morgen mit den wichtigsten Nährstoffen und wir starten energievoll in den Tag. Weiter geht es mit einem geschmacksintensiven Menü, bestehend aus einem Kürbis-Rosenkohl-Curry, köstlichem Chutney, Kitchari und Kräuterfladen. Außerdem können Sie schon gespannt auf den Nachtisch und auf einen leckeren vegetarischen Braten sein.

Kursnummer E07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent:in: Waltraud Niethammer
Motorsägenlehrgang
Fr. 10.10.2025 14:00
Bremervörde

Motorsägenkurs für Waldbesitzer:innen und Privatanwender:innen In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichsten Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Dieses erfolgt gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG 1.1/ 3.1/ 4.2/ 4.3 (Stand 1. Jan. 2004), GUV-I 8624 (Stand Sept. 2004) und GUV-I 8556 (Stand Feb. 2002) der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft bzw. Gartenbau-Berufsgenossenschaft, sowie der Gesetzlichen Unfallversicherung. Nach Möglichkeit sind entsprechende persönliche Schutzausrüstung und die Motorsäge mitzubringen.

Kursnummer Z006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Dozent:in: Frank Ziegenbalg
Einfache Tänze im Sitzen zum Schlager von gestern Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Sa. 11.10.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

Wir tanzen zu „Aber bitte mit Sahne“ und „Guten Morgen Sonnenschein“ bis zum Weihnachtslied „Let it snow“ Einfache Tänze im Sitzen zum Schlager von gestern….machen Spaß und trainieren Kopf und Körper. Zwischendurch leichtes Gedächtnistraining zum Thema „Schlager“. Im Sitzen können auch körperlich und kognitiv eingeschränkte Senior:innenen tanzen. Muskeln und Gelenke werden gestärkt, Körper, Geist und Seele aktiviert und belebt. Zwischendurch setzen wir für die Seniorengymnastik im Sitzen unterschiedliche Hilfsmittel wie Tücher, Bälle, Poolnudeln oder Gewichte ein.

Kursnummer SB030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Reinhild Wieters-Hilck
Microsoft Office im Büroalltag Auffrischung und Wiedereinstieg
Mo. 13.10.2025 09:00
Bremervörde
Auffrischung und Wiedereinstieg

Dieser Bildungsurlaub bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Office-Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen. Egal, ob Sie schon lange nicht mehr mit den Programmen gearbeitet haben oder nur ein Update der Grundlagen brauchen – hier lernen Sie alles, was Sie für den Arbeitsalltag benötigen. In einer freundlichen und unterstützenden Lernumgebung frischen Sie Ihr Wissen auf und gewinnen neues Vertrauen im Umgang mit Windows und den gängigen Office-Anwendungen. Für diesen Kurs kann Bildungsurlaub (Niedersachsen) in Anspruch genommen werden.

Kursnummer B03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent:in: Marco Scheiper
Motorsägenschein Arbeitssicherheit Baum 1
Mo. 20.10.2025 09:00
Bremervörde

(1 Woche = 5 Tage = 40 Zeitstunden, max. 6 Teilnehmer) Dieser Lehrgang ist als Maßnahme der beruflichen Bildung im Land Niedersachsen anerkannt. Er kann als Bildungsurlaub in Anspruch genommen werden.

Kursnummer Z007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 475,00
Dozent:in: Frank Ziegenbalg
Ayurvedische Handmassage Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Mo. 20.10.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Wer schon selbst einmal in den Genuss einer Massage ge-kommen ist, weiß um die wohltuende und zugleich ent-spannende Wirkung. Die Teilnehmenden erlernen in diesem Seminar die ayurvedischen Techniken. - Einführung in die ayurvedische Technik der Handmassage - Besonderheiten bei der Anwendung bei Senior:innen - Kriterien der Vor- und Nachbereitung

Kursnummer SB0060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Claudia Stein
e-doctor: offene Sprechstunde für PC, Smartphone und Tablet
Mo. 27.10.2025 15:30
Bremervörde

Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem PC, Smartphone und Tablet? Brauchen Sie Hilfe bei der Einrichtung einer E-Mail-Adresse oder von Apps auf dem Handy? In der persönlichen Beratung bei Herrn Marco Scheiper können Sie sich individuell beraten lassen.

Kursnummer EDV05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
Dozent:in: Marco Scheiper
Tabuthema Tod Für Lehrkräfte, Päd. Mitarbeiter an Grundschulen, sowie alle Interessierten
Di. 28.10.2025 09:00
Bremervörde
Für Lehrkräfte, Päd. Mitarbeiter an Grundschulen, sowie alle Interessierten

Tod, Trauer, Abschied - Themen, vor denen auch professionelle Betreuer*innen von Kindern oft ratlos stehen. Schnell kommen Fragen auf wie: Was löst man bei ihnen aus, wenn man ihnen die Tragweite des Todes zumutet? Wie können wir als verantwortungsvolle Erwachsene dieses sensible Thema mit Kindern angehen? Dabei wird auch der Unterschied zwischen einem aktuellen Anlass und einer grundsätzlichen Thematisierung eine Rolle spielen. Was bedeuten Tod und Trauer vor dem Hintergrund verschiedener Kulturen bzw. Religionen? Und was der Tod der geliebten Oma z. B. im Verhältnis zum Verlust eines Hamsters? Resultieren daraus möglicherweise Verhaltensänderungen beim Kind? Welche? Gibt es angemessene Trauerformen und unangemessene? Und wie können wir darauf eingehen – im Einzelgespräch wie auch im Klassenverband? Dieser Kurs richtet sich an professionelle wie auch an andere interessierte Begleiter*innen von Kindern im Grundschulalter

Kursnummer P05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Elita Carstens
e-doctor: offene Sprechstunde für PC, Smartphone und Tablet
Di. 28.10.2025 15:30
Lamstedt

Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem PC, Smartphone und Tablet? Brauchen Sie Hilfe bei der Einrichtung einer E-Mail-Adresse oder von Apps auf dem Handy? In der persönlichen Beratung bei Herrn Marco Scheiper können Sie sich individuell beraten lassen.

Kursnummer L03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
Dozent:in: Marco Scheiper
Weihnachten ist Serienbriefzeit...
Mi. 29.10.2025 18:00
Bremervörde

Serienbriefe, Etiketten... usw. Gerade zu Weihnachten können viele Briefe und Etiketten mit der Serienbrieffunktion erstellt werden. Dieser Workshop frischt Ihre Kenntnisse rechtzeitig wieder auf. In diesem Kurs wird Ihnen alles rund um den Serienbrief gezeigt und erklärt. Inhalte sind u. a. wie Sie einen Serienbrief starten, wie Sie bestimmte Regeln festlegen und wie Sie Ihre Empfänger sortieren können.

Kursnummer EDV01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,50
Dozent:in: Marco Scheiper
Motorsägenarbeiten Hubarbeitsbühne - Arbeitssicherheit Baum II (AS Baum II)
Mo. 03.11.2025 09:00

(1 Woche = 5 Tage = 40 Zeitstunden, max. 6 Teilnehmer) In diesem Lehrgang wird gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG 1.1/ 1.3/ 1.4/ 2.3/ 3.1/ 4.2/ 4.3/ und BGR 500 ausgebildet und geprüft. Es wird dem Stundenplan der SVLFG Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau entsprechend unterrichtet und die erfolgreiche Teilnahme urkundlich beglaubigt. Die ausgehändigte Urkunde gilt als Fachkundenachweis - Arbeitssicherheit Baum II - gemäß VSG 4.2 § 2 DA 2. und Anlage 3 der SVLFG sowie gemäß der DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung 214-059 Modul C und D. Gleichzeitig liegt die Fachkunde zur Ausnahmeregelung hinsichtlich VSG 4.2 § 3 Abs. 5 in Verbindung mit VSG 1.1 § 15 vor.

Kursnummer Z009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 640,00
Dozent:in: Frank Ziegenbalg
Es war einmal… Märchen in der Seniorenbegleitung Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 04.11.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Wie gestalte ich eine „Märchenstunde“? Welches Märchen wähle ich aus? Wie erzähle ich? Erzählen für dementiell veränderte Menschen - zu beachtende Besonderheiten bei Demenz

Kursnummer SB007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Elita Carstens
Hey, bin ich eigentlich Dein Typ und wenn ja, warum??? Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 04.11.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Menschen, die einander begegnen und miteinander interagieren, machen sich schon immer ein Bild vom jeweils anderen. Dabei hat sich schnell der Begriff 'Typ / Typus' etabliert, der wesentliche Gemeinsamkeiten verschiedener Menschen beschreibt. Zugleich hat die Erfahrung gezeigt, dass nicht alle Menschen die 'gleichen' Eigenschaften gemeinsam haben, sondern dass es unterschiedliche Typen mit jeweils gemeinsamen Eigenschaften gibt. Die Beschäftigung mit unterschiedlichen Typen wird Typologie genannt und wird bis heute zu verschiedensten Zwecken eingesetzt. Was steckt dahinter und vor allem – was nutzt es mir? Diesen Fragen wollen wir im Seminar auf den Grund gehen. Durch dieses Wissen erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich selbst besser zu schützen, Stresssituationen zu reduzieren und entspannter ihren Alltag zu gestalten. Durch das Verständnis der Verhaltensweisen anderer fällt es leichter, sich und andere so anzunehmen wie wir sind.

Kursnummer SB061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent:in: Claudia Stein
Weihnachtslieder auffrischen mit der Gitarre Leichte Vorkenntnise sind erwünscht- für alle Altersklassen!
Mi. 05.11.2025 17:00
Bremervörde
Leichte Vorkenntnise sind erwünscht- für alle Altersklassen!

Dieser Kurs befasst sich mit der Auffrischung der Weihnachtslieder. Kennen Sie das auch, für die feierliche Zeremonie unterm Tannenbaum sollen noch mal eben ein paar Weihnachtslieder gesungen werden. Doch wie war noch der ganze Text und die genaue Melodie...? Kein Problem, üben Sie noch rasch die Weihnachtslieder mit unserem Musiker, Anders Aabye, um Ihre Liebsten unterm Tannenbaum zu überraschen und instrumental zu begleiten.

Kursnummer K08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent:in: Anders Aabye
Kreativität im Alter - von Kunst und Können Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Sa. 08.11.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Kunst kann ein wertvolles Mittel in der Betreuung sein: Durch kreative Angebote sprechen wir die Förderung und den Erhalt vorhandener Fähigkeit der Senioren, sowie das neu Entdecken von Ressourcen an. Das Schaffen und die kreative Arbeit stiften Sinn, fördern die Gemeinschaft und machen Spaß. Inhalte: - Ziele und Möglichkeiten von Kunst- u. Kreativangeboten - Wahrnehmung im Alter - Zugang und Hilfsmittel - Gestaltungsmöglichkeiten/Medien - Praxisübungen

Kursnummer SB034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent:in: Mats Thünemann
Trommeln Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Mi. 12.11.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

- Trommeln, Rhythmus und Musik mit verschiedenen, paarweise identischen, Inhalten. - Body- Percussion (Körperinstrumente) - Herstellen eines Rassel-Memorys aus Toilettpapierrollen Trommeln, Musik und Rhythmus verbessern die Motorik , die Wahrnehmung und bieten Entspannung, fördern die Kommunikation und den Kontakt zu sich selbst und zu anderen. Zwischendurch wird aus einfachen Mitteln eine Trommel hergestellt.

Kursnummer SB036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent:in: Anja Simpich
Loading...
01.05.25 10:07:43