Franzen, Susanne
Gehen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern auf Entdeckungstour. Wir schauen uns die Wildkräuter genau an und lernen ein paar Kräuter genauer kennen und hören Geschichten dazu. Warum heißt der Löwenzahn denn Löwenzahn oder auch Kuhblume? Und wer ist mutig und traut sich die Brennnessel anzufassen? Aus den gesammelten Kräutern bereiten wir dann einen leckeren Smoothie zu.
Oxymel, Honig und Essig: - Bekämpfen Atemwegserkrankungen - Senken die Blutzuckerwerte - Senken die Cholesterinwerte - Schützen das Herz - Wirken antibiotisch - Wirken antioxidativ - Erhöhen die körperliche Leistung - Fördern die Verdauung - Heilen Wunden - Verbessern die Gedächnisleistung - Wirken Alterungsprozessen entgegen - Wirken antidepressiv - Können Krebszellen abtöten Seit 2500 Jahren ist Oxymel in der Weltmedizin verankert und gilt als Breitbandmittel und Allheilmittel. Oxymel scheint jede Erkrankung zu besiegen, denn „in Honig und Essig ist eine Kraft, die aus ihrer Vermischung entsteht, so groß, wie sie in keinem von diesen beiden allein besteht“, erklärt das Arzneibuch von Antidotarium Mesue´ (16. Jahr-hundert). Wobei jedes für sich schon sehr gesund ist, ist die Mischung aus Honig und Essig zusammen einfach herausragend.