Aktiv & Entspannt
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Leicht anwendbare Übungen aus den Bereichen Bewegung, Entspannung und Kommunikation – speziell für die Arbeit mit älteren Menschen für Seniorenbegleiter:innen
- Bewegungsübungen mit Musik (für Schwung und gute Laune)
- sanftes Qi Gong und Stuhl-Yoga (für Balance, Kraft und Flexibilität)
- Atemübungen und Meditation (für innere Ruhe)
- kommunikative Elemente wie Lachübungen und Entspannungsreisen (für gemeinsames Lachen, Vorstellungsvermögen und tiefe Entspannung)
- Diese Methoden sind speziell für ältere Menschen geeignet und zeigen erstaunliche Wirkungen: Sanfte Bewegung wie Yoga oder Tai-Chi verbessert Gleichgewicht, Konzentration und schenkt innere Ruhe
- Bewusste Atem- und Entspannungsübungen reduzieren Stress, fördern besseren Schlaf und stärken das allgemeine Wohlbefinden
- In der Gruppe macht all das noch mehr Spaß – gemeinsam aktiv sein und entspannen schafft Gemeinschaftsgefühl und hebt die Stimmung
Bewegung und Entspannung sind wichtige Bausteine für Gesundheit und Lebensfreude, auch im Alter.
Selbst einfache Übungen erhalten die Mobilität, stärken die Muskulatur und verbessern das Gleichgewicht – so sinkt zum Beispiel das Sturzrisiko deutlich. Außerdem profitieren auch Geist und Stimmung. Wer sich regelmäßig bewegt, bleibt geistig länger fit. Entspannungsübungen helfen, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Insbesondere in der Gruppe wirken Aktivierung und Entspannung doppelt positiv. Gemeinsam etwas zu tun fördert das Gemeinschaftsgefühl und hebt die Stimmung.
- Bewegungsübungen mit Musik (für Schwung und gute Laune)
- sanftes Qi Gong und Stuhl-Yoga (für Balance, Kraft und Flexibilität)
- Atemübungen und Meditation (für innere Ruhe)
- kommunikative Elemente wie Lachübungen und Entspannungsreisen (für gemeinsames Lachen, Vorstellungsvermögen und tiefe Entspannung)
- Diese Methoden sind speziell für ältere Menschen geeignet und zeigen erstaunliche Wirkungen: Sanfte Bewegung wie Yoga oder Tai-Chi verbessert Gleichgewicht, Konzentration und schenkt innere Ruhe
- Bewusste Atem- und Entspannungsübungen reduzieren Stress, fördern besseren Schlaf und stärken das allgemeine Wohlbefinden
- In der Gruppe macht all das noch mehr Spaß – gemeinsam aktiv sein und entspannen schafft Gemeinschaftsgefühl und hebt die Stimmung
Bewegung und Entspannung sind wichtige Bausteine für Gesundheit und Lebensfreude, auch im Alter.
Selbst einfache Übungen erhalten die Mobilität, stärken die Muskulatur und verbessern das Gleichgewicht – so sinkt zum Beispiel das Sturzrisiko deutlich. Außerdem profitieren auch Geist und Stimmung. Wer sich regelmäßig bewegt, bleibt geistig länger fit. Entspannungsübungen helfen, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Insbesondere in der Gruppe wirken Aktivierung und Entspannung doppelt positiv. Gemeinsam etwas zu tun fördert das Gemeinschaftsgefühl und hebt die Stimmung.
Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält ein Handout als praxisnahes Nachschlagewerk.
Aktiv & Entspannt
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Leicht anwendbare Übungen aus den Bereichen Bewegung, Entspannung und Kommunikation – speziell für die Arbeit mit älteren Menschen für Seniorenbegleiter:innen
- Bewegungsübungen mit Musik (für Schwung und gute Laune)
- sanftes Qi Gong und Stuhl-Yoga (für Balance, Kraft und Flexibilität)
- Atemübungen und Meditation (für innere Ruhe)
- kommunikative Elemente wie Lachübungen und Entspannungsreisen (für gemeinsames Lachen, Vorstellungsvermögen und tiefe Entspannung)
- Diese Methoden sind speziell für ältere Menschen geeignet und zeigen erstaunliche Wirkungen: Sanfte Bewegung wie Yoga oder Tai-Chi verbessert Gleichgewicht, Konzentration und schenkt innere Ruhe
- Bewusste Atem- und Entspannungsübungen reduzieren Stress, fördern besseren Schlaf und stärken das allgemeine Wohlbefinden
- In der Gruppe macht all das noch mehr Spaß – gemeinsam aktiv sein und entspannen schafft Gemeinschaftsgefühl und hebt die Stimmung
Bewegung und Entspannung sind wichtige Bausteine für Gesundheit und Lebensfreude, auch im Alter.
Selbst einfache Übungen erhalten die Mobilität, stärken die Muskulatur und verbessern das Gleichgewicht – so sinkt zum Beispiel das Sturzrisiko deutlich. Außerdem profitieren auch Geist und Stimmung. Wer sich regelmäßig bewegt, bleibt geistig länger fit. Entspannungsübungen helfen, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Insbesondere in der Gruppe wirken Aktivierung und Entspannung doppelt positiv. Gemeinsam etwas zu tun fördert das Gemeinschaftsgefühl und hebt die Stimmung.
- Bewegungsübungen mit Musik (für Schwung und gute Laune)
- sanftes Qi Gong und Stuhl-Yoga (für Balance, Kraft und Flexibilität)
- Atemübungen und Meditation (für innere Ruhe)
- kommunikative Elemente wie Lachübungen und Entspannungsreisen (für gemeinsames Lachen, Vorstellungsvermögen und tiefe Entspannung)
- Diese Methoden sind speziell für ältere Menschen geeignet und zeigen erstaunliche Wirkungen: Sanfte Bewegung wie Yoga oder Tai-Chi verbessert Gleichgewicht, Konzentration und schenkt innere Ruhe
- Bewusste Atem- und Entspannungsübungen reduzieren Stress, fördern besseren Schlaf und stärken das allgemeine Wohlbefinden
- In der Gruppe macht all das noch mehr Spaß – gemeinsam aktiv sein und entspannen schafft Gemeinschaftsgefühl und hebt die Stimmung
Bewegung und Entspannung sind wichtige Bausteine für Gesundheit und Lebensfreude, auch im Alter.
Selbst einfache Übungen erhalten die Mobilität, stärken die Muskulatur und verbessern das Gleichgewicht – so sinkt zum Beispiel das Sturzrisiko deutlich. Außerdem profitieren auch Geist und Stimmung. Wer sich regelmäßig bewegt, bleibt geistig länger fit. Entspannungsübungen helfen, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Insbesondere in der Gruppe wirken Aktivierung und Entspannung doppelt positiv. Gemeinsam etwas zu tun fördert das Gemeinschaftsgefühl und hebt die Stimmung.
Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält ein Handout als praxisnahes Nachschlagewerk.
-
Gebühr96,00 €
- Kursnummer: SB2026-019
-
StartDo. 16.04.2026
09:00 UhrEndeDo. 16.04.2026
16:00 Uhr - Geschäftsstelle: Bildungszentrum BRV, Am Hafen 5, 27432 Bremervörde
-
Bildungszentrum BRVAm Hafen 527432 BremervördeRaum 1 - "Am Hafen"
Dozent:
Helmuth Nagel
