Physio für den HUND
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Zu diesem Kurs dürfen Sie gern Ihren eigenen Hund mitbringen, sofern dieser verträglich ist und sich auch in fremder Umgebung entspannen kann.
Es werden Techniken vermittelt, die man ohne Vorkenntnisse direkt im Kurs und anschließend zu Hause anwenden kann. Dies umfasst das Erkennen und Lösen verklebter Faszien (Bindegewebe), das Training auf dem Gymnastikball, aber auch die Stärkung von Bändern und Sehnen durch ausgewählte Dehnübungen für Ellbogen, Knie und Hüfte.
Abgerundet wird der Kurs mit Basiswissen zur Anatomie. Damit werden Sie beurteilen können, ob ein Geschirr Ihrem Hund auch wirklich passt. Auch werden Sie erkennen können, wie wichtig
Krallenpflege zur Vorbeugung von Haltungsschäden ist.
            
            
                
            
        
    Es werden Techniken vermittelt, die man ohne Vorkenntnisse direkt im Kurs und anschließend zu Hause anwenden kann. Dies umfasst das Erkennen und Lösen verklebter Faszien (Bindegewebe), das Training auf dem Gymnastikball, aber auch die Stärkung von Bändern und Sehnen durch ausgewählte Dehnübungen für Ellbogen, Knie und Hüfte.
Abgerundet wird der Kurs mit Basiswissen zur Anatomie. Damit werden Sie beurteilen können, ob ein Geschirr Ihrem Hund auch wirklich passt. Auch werden Sie erkennen können, wie wichtig
Krallenpflege zur Vorbeugung von Haltungsschäden ist.
Hinweis
        
                Bringen Sie bitte Ihren Hund zum Kurs mit.
            
    
                                                
                                                                Physio für den HUND
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Zu diesem Kurs dürfen Sie gern Ihren eigenen Hund mitbringen, sofern dieser verträglich ist und sich auch in fremder Umgebung entspannen kann.
Es werden Techniken vermittelt, die man ohne Vorkenntnisse direkt im Kurs und anschließend zu Hause anwenden kann. Dies umfasst das Erkennen und Lösen verklebter Faszien (Bindegewebe), das Training auf dem Gymnastikball, aber auch die Stärkung von Bändern und Sehnen durch ausgewählte Dehnübungen für Ellbogen, Knie und Hüfte.
Abgerundet wird der Kurs mit Basiswissen zur Anatomie. Damit werden Sie beurteilen können, ob ein Geschirr Ihrem Hund auch wirklich passt. Auch werden Sie erkennen können, wie wichtig
Krallenpflege zur Vorbeugung von Haltungsschäden ist.
            
            
                
            
        
    Es werden Techniken vermittelt, die man ohne Vorkenntnisse direkt im Kurs und anschließend zu Hause anwenden kann. Dies umfasst das Erkennen und Lösen verklebter Faszien (Bindegewebe), das Training auf dem Gymnastikball, aber auch die Stärkung von Bändern und Sehnen durch ausgewählte Dehnübungen für Ellbogen, Knie und Hüfte.
Abgerundet wird der Kurs mit Basiswissen zur Anatomie. Damit werden Sie beurteilen können, ob ein Geschirr Ihrem Hund auch wirklich passt. Auch werden Sie erkennen können, wie wichtig
Krallenpflege zur Vorbeugung von Haltungsschäden ist.
Hinweis
        
                Bringen Sie bitte Ihren Hund zum Kurs mit.
            
    
                                                - 
        
            Gebühr45,00 €
 - Kursnummer: F81
 - 
            
                    
                        StartDo. 07.05.2026
17:00 UhrEndeDo. 07.05.2026
20:15 Uhr - Geschäftsstelle: Bildungszentrum Beverstedt
 
                            
                                    
                                            
                                                    Dozentin:
                                                
                                        
                                
                        
                        
                            
                                    
                                        
                                                    
                                                        
                                                        Verena Eckhardt
                                                        
                                                    
                                                
                                            