Skip to main content

Psychohygiene - was können wir für uns selbst tun?

Die Arbeit mit älteren und pflegebedürftigen Menschen ist sinnstiftend – aber auch emotional fordernd. Um langfristig gesund, empathisch und kraftvoll arbeiten zu können, braucht es nicht nur Fachwissen, sondern auch Selbstfürsorge und mentale Stabilität.
In diesem praxisnahen Kurs widmen wir uns der Frage:
Was kann ich im Pflegealltag für mich selbst tun?



Inhalte des Kurses:
-
Grundlagen der Psychohygiene

- Hygiene – auch für die Seele: achtsame Routinen im Alltag
- Umgang mit Stress, Überforderung und emotionalen Belastungen

- Selbstfürsorge bewusst gestalten – kleine Schritte, große Wirkung

- Entlastende Techniken für Körper, Geist und Gefühl
- Austausch & Reflexion: Was tut mir gut?



Ziel:
Stärken Sie Ihre psychische Widerstandskraft, entwickeln Sie neue Routinen für mehr Balance – und lernen Sie, wie Selbstfürsorge im Betreuungsalltag ganz praktisch gelebt werden kann.

Psychohygiene - was können wir für uns selbst tun?

Die Arbeit mit älteren und pflegebedürftigen Menschen ist sinnstiftend – aber auch emotional fordernd. Um langfristig gesund, empathisch und kraftvoll arbeiten zu können, braucht es nicht nur Fachwissen, sondern auch Selbstfürsorge und mentale Stabilität.
In diesem praxisnahen Kurs widmen wir uns der Frage:
Was kann ich im Pflegealltag für mich selbst tun?



Inhalte des Kurses:
-
Grundlagen der Psychohygiene

- Hygiene – auch für die Seele: achtsame Routinen im Alltag
- Umgang mit Stress, Überforderung und emotionalen Belastungen

- Selbstfürsorge bewusst gestalten – kleine Schritte, große Wirkung

- Entlastende Techniken für Körper, Geist und Gefühl
- Austausch & Reflexion: Was tut mir gut?



Ziel:
Stärken Sie Ihre psychische Widerstandskraft, entwickeln Sie neue Routinen für mehr Balance – und lernen Sie, wie Selbstfürsorge im Betreuungsalltag ganz praktisch gelebt werden kann.
01.07.25 07:46:31