Umgang mit Sexualität im Alter
Es gibt Themen, über die wird wenig bis gar nicht gesprochen: Sexualität im Alter ist eines davon. Das hat unterschiedliche Gründe. In unserer Gesellschaft wird Sexualität oft mit Jugendlichkeit und Schönheit assoziiert, während das Thema im Alter meist totgeschwiegen wird. Das hat zur Folge, dass viele ältere Menschen sich schämen oder unwohl fühlen, wenn es um ihre sexuelle Gesundheit und ihre Bedürfnisse geht. Beruflich Betreuende und Pflegende stehen dabei oft hilflos vor der Bewältigung konkret situativer Probleme, wenn es um die Befriedigung sexueller Bedürfnisse ihrer Klienten geht.
Diese Fortbildung soll helfen, Sexualität besser zu verstehen und ermutigen zu offenen Gesprächen und zur Reflexion, zudem sollen die Pflege- und Betreuungskräfte für einen angemessenen Umgang mit Sexualität in Einrichtungen sensibilisiert werden.
Kursinhalt:
- Sexualität im Alter - was verändert sich im Alter
- Sexualität bei Menschen mit Demenz - Herausforderung und Handlungsmöglichkeiten
- Umgang mit “peinlichen Situationen”
- Herausforderungen und Vorurteile
Diese Fortbildung soll helfen, Sexualität besser zu verstehen und ermutigen zu offenen Gesprächen und zur Reflexion, zudem sollen die Pflege- und Betreuungskräfte für einen angemessenen Umgang mit Sexualität in Einrichtungen sensibilisiert werden.
Kursinhalt:
- Sexualität im Alter - was verändert sich im Alter
- Sexualität bei Menschen mit Demenz - Herausforderung und Handlungsmöglichkeiten
- Umgang mit “peinlichen Situationen”
- Herausforderungen und Vorurteile
Umgang mit Sexualität im Alter
Es gibt Themen, über die wird wenig bis gar nicht gesprochen: Sexualität im Alter ist eines davon. Das hat unterschiedliche Gründe. In unserer Gesellschaft wird Sexualität oft mit Jugendlichkeit und Schönheit assoziiert, während das Thema im Alter meist totgeschwiegen wird. Das hat zur Folge, dass viele ältere Menschen sich schämen oder unwohl fühlen, wenn es um ihre sexuelle Gesundheit und ihre Bedürfnisse geht. Beruflich Betreuende und Pflegende stehen dabei oft hilflos vor der Bewältigung konkret situativer Probleme, wenn es um die Befriedigung sexueller Bedürfnisse ihrer Klienten geht.
Diese Fortbildung soll helfen, Sexualität besser zu verstehen und ermutigen zu offenen Gesprächen und zur Reflexion, zudem sollen die Pflege- und Betreuungskräfte für einen angemessenen Umgang mit Sexualität in Einrichtungen sensibilisiert werden.
Kursinhalt:
- Sexualität im Alter - was verändert sich im Alter
- Sexualität bei Menschen mit Demenz - Herausforderung und Handlungsmöglichkeiten
- Umgang mit “peinlichen Situationen”
- Herausforderungen und Vorurteile
Diese Fortbildung soll helfen, Sexualität besser zu verstehen und ermutigen zu offenen Gesprächen und zur Reflexion, zudem sollen die Pflege- und Betreuungskräfte für einen angemessenen Umgang mit Sexualität in Einrichtungen sensibilisiert werden.
Kursinhalt:
- Sexualität im Alter - was verändert sich im Alter
- Sexualität bei Menschen mit Demenz - Herausforderung und Handlungsmöglichkeiten
- Umgang mit “peinlichen Situationen”
- Herausforderungen und Vorurteile
-
Gebühr95,00 €
- Kursnummer: F38
-
StartSa. 22.11.2025
09:00 UhrEndeSa. 22.11.2025
16:00 Uhr - Geschäftsstelle: Bildungszentrum Beverstedt
Dozentin:
Petra Kroll