Skip to main content

Gebärdensprache

In diesem Kurs werden Ihnen eine Auswahl von 115 Gebärden vorgestellt und in kurzen Sätzen geübt. Sie gehören zu den 200 bis 300 Wörtern, die 80% unserer Kommunikatiion ausmachen und als Kernvokabular der deutschen Sprachen bezeichnet werden.
Bei diesem Kernvokabular handelt es sich vor allem um Verben, Adjektive und kleine Worte wie z.B. später, allein, weg, kalt, warten, gestern...
Egal über welches Thema gesprochen wird, diese Wörter kommen immer wieder vor.
Bei Kindern und Erwachsenen, die sich nur eingeschränkt über Lautsprache oder die deutsche Sprache verständigen können, kann die Kommunikation sehr erfolgreich mit Gebärden, die zum Kernvokabular gehören, unterstützt werden.

Die Teilnehmer erhalten außerdem einen kurzen Überblick über die Geschichte der Gebärdensprache.

Die Referentin orientiert sich bei der Auswahl der Gebärden an der vom Karin Kestner Verlag herausgegebnen DVD:
"Das große Wörterbuch der deutschen Gebärdensprache".

Gebärdensprache

In diesem Kurs werden Ihnen eine Auswahl von 115 Gebärden vorgestellt und in kurzen Sätzen geübt. Sie gehören zu den 200 bis 300 Wörtern, die 80% unserer Kommunikatiion ausmachen und als Kernvokabular der deutschen Sprachen bezeichnet werden.
Bei diesem Kernvokabular handelt es sich vor allem um Verben, Adjektive und kleine Worte wie z.B. später, allein, weg, kalt, warten, gestern...
Egal über welches Thema gesprochen wird, diese Wörter kommen immer wieder vor.
Bei Kindern und Erwachsenen, die sich nur eingeschränkt über Lautsprache oder die deutsche Sprache verständigen können, kann die Kommunikation sehr erfolgreich mit Gebärden, die zum Kernvokabular gehören, unterstützt werden.

Die Teilnehmer erhalten außerdem einen kurzen Überblick über die Geschichte der Gebärdensprache.

Die Referentin orientiert sich bei der Auswahl der Gebärden an der vom Karin Kestner Verlag herausgegebnen DVD:
"Das große Wörterbuch der deutschen Gebärdensprache".
20.10.25 23:53:40