Skip to main content

Kroll, Petra

Loading...
Umgang mit Sexualität im Alter
Sa. 22.11.2025 09:00
Beverstedt

Es gibt Themen, über die wird wenig bis gar nicht gesprochen: Sexualität im Alter ist eines davon. Das hat unterschiedliche Gründe. In unserer Gesellschaft wird Sexualität oft mit Jugendlichkeit und Schönheit assoziiert, während das Thema im Alter meist totgeschwiegen wird. Das hat zur Folge, dass viele ältere Menschen sich schämen oder unwohl fühlen, wenn es um ihre sexuelle Gesundheit und ihre Bedürfnisse geht. Beruflich Betreuende und Pflegende stehen dabei oft hilflos vor der Bewältigung konkret situativer Probleme, wenn es um die Befriedigung sexueller Bedürfnisse ihrer Klienten geht. Diese Fortbildung soll helfen, Sexualität besser zu verstehen und ermutigen zu offenen Gesprächen und zur Reflexion, zudem sollen die Pflege- und Betreuungskräfte für einen angemessenen Umgang mit Sexualität in Einrichtungen sensibilisiert werden. Kursinhalt: - Sexualität im Alter - was verändert sich im Alter - Sexualität bei Menschen mit Demenz - Herausforderung und Handlungsmöglichkeiten - Umgang mit “peinlichen Situationen” - Herausforderungen und Vorurteile

Kursnummer F38
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent:in: Petra Kroll
Psychohygiene - was können wir für uns selbst tun?
Sa. 06.12.2025 09:00
Beverstedt

Die Arbeit mit älteren und pflegebedürftigen Menschen ist sinnstiftend – aber auch emotional fordernd. Um langfristig gesund, empathisch und kraftvoll arbeiten zu können, braucht es nicht nur Fachwissen, sondern auch Selbstfürsorge und mentale Stabilität. In diesem praxisnahen Kurs widmen wir uns der Frage: Was kann ich im Pflegealltag für mich selbst tun? Inhalte des Kurses: - Grundlagen der Psychohygiene - Hygiene – auch für die Seele: achtsame Routinen im Alltag - Umgang mit Stress, Überforderung und emotionalen Belastungen - Selbstfürsorge bewusst gestalten – kleine Schritte, große Wirkung - Entlastende Techniken für Körper, Geist und Gefühl - Austausch & Reflexion: Was tut mir gut? Ziel: Stärken Sie Ihre psychische Widerstandskraft, entwickeln Sie neue Routinen für mehr Balance – und lernen Sie, wie Selbstfürsorge im Betreuungsalltag ganz praktisch gelebt werden kann.

Kursnummer F39
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent:in: Petra Kroll
Demenz - Das vergessen verstehen
Sa. 14.02.2026 09:00
Beverstedt

Demenz stellt nicht nur die Betroffenen, sondern auch die betreuenden und pflegenden Personen vor große Herausforderungen. In diesem Kurs erhalten Betreuungskräfte praxisnahes Wissen und hilfreiche Strategien, um Menschen mit Demenz besser zu verstehen, einfühlsam zu begleiten und den Pflegealltag kompetent zu gestalten. Inhalte des Kurses: - Was ist Demenz? Formen, Symptome und Verlauf - Wie fühlt sich Demenz an? Perspektivwechsel und Empathie - Kommunikation mit demenziell veränderten Menschen - Umgang mit herausforderndem Verhalten - Alltag gestalten: Sicherheit, Struktur & Wertschätzung - Selbstfürsorge im Betreuungsalltag Dieser Kurs verbindet theoretisches Wissen mit vielen Beispielen aus der Praxis – für mehr Verständnis, Geduld und Sicherheit im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen.

Kursnummer F40
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent:in: Petra Kroll
Basis-Qualifizierung Alltagsbegleitung
Di. 14.04.2026 17:00
Beverstedt

Alltagsbegleiter unterstützen bei allem, was im Alltag anfällt. Vor allem pflege- und betreuungsbedürftige Menschen, die noch im eigenen Zuhause leben, profitieren von Alltagsbegleitern. Die Alltagsbegleiter helfen z.B. bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, beim Kochen, Einkaufen oder bei Arztbesuchen, auch das Vorlesen von Büchern, Kartenspielen, Basteln und Spaziergänge gehören dazu. Durch die Aktivierung zur Selbsthilfe soll die Selbständigkeit der Senioren gefördert werden. Die Alltagsbegleiter/innen sind kleine Pflegekräfte, sondern sie bieten den Senioren Betreuung an.

Kursnummer F32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 285,00
Ratenzahlung möglich
Dozent:in: Petra Kroll
Loading...
zurück zur Übersicht
26.10.25 22:19:43