Latza, Jona
Du möchtest mit dem Hula Hoop starten, weißt aber nicht, wie du anfangen sollst? In unserem Anfängerkurs für Hula Hoop lernst du Schritt für Schritt die Grundlagen – ganz ohne Vorkenntnisse und in entspannter Atmosphäre. Hullern stärkt deine Körpermitte, verbessert die Haltung, kurbelt die Fettverbrennung an und macht dabei richtig gute Laune. Es trainiert Bauch, Rücken und Beckenboden auf sanfte Weise und fördert deine Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer. Gleichzeitig wirkt es entspannend und hilft dir, Stress loszulassen. Du wirst überrascht sein, wie viel in einem einfachen Reifen steckt – und in dir selbst! Was dich erwartet: - Einführung in die Grundtechnik des Hullerns - Tipps für die richtige Körperhaltung und Bewegung - Welcher Reifen passt zu mir? – Durchblick im Reifendschungel - Jede Menge Spaß, Bewegung und Motivation Für wen ist der Kurs? Der Kurs richtet sich an alle, die Hula Hoop von Grund auf lernen möchten – egal, ob du sportlich bist oder denkst, du hast "zwei linke Hüften". Du brauchst keine Vorerfahrung, nur ein bisschen Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren. Leihreifen stehen zur Verfügung – du musst dir also nicht sofort einen eigenen Reifen zulegen. Wir beraten dich gerne bei der Auswahl!
Schwing den Reifen. Hula Hoop macht nicht nur richtig viel Spaß, sondern bringt einen auch ordentlich ins Schwitzen. Das Training mit dem Hula Hoop-Reifen stärkt die Körpermitte, trainiert die Bauchmuskulatur und ist auch gut für den Rücken und den Beckenboden.
"Huller" dich fit. Ein Sport, der Spaß macht und auch für absolute Workout- und Trainingsanfänger geeignet ist! Welcher Reifen passt zu wem? Worauf muss ich beim Kauf eines Reifens achten? In diesem Schnupperkurs erlernt man die Grundkenntnisse, sowie Tipps und Tricks des "Hullerns". Tragen von enganliegender Sportkleidung ist von Vorteil.
"Huller" dich fit. Ein Sport, der Spaß macht und auch für absolute Workout- und Trainingsanfänger geeignet ist! Welcher Reifen passt zu wem? Worauf muss ich beim Kauf eines Reifens achten? In diesem Schnupperkurs erlernt man die Grundkenntnisse, sowie Tipps und Tricks des "Hullerns". Tragen von enganliegender Sportkleidung ist von Vorteil.
Der pädagogische Alltag in Grundschulen und Kindertageseinrichtungen ist geprägt von hoher Verantwortung, emotionaler Nähe, ständiger Aufmerksamkeit und oft auch von Belastungen, die kaum Raum für eigene Bedürfnisse lassen. Viele Fachkräfte geben täglich ihr Bestes – für die Kinder, für das Team und für die Eltern. Doch wo bleiben dabei sie selbst? In diesem Kurs stehen Sie im Mittelpunkt. Sie erhalten Impulse und praxisnahe Methoden, um Stress wirksam abzubauen, Ihre psychische Widerstandskraft zu stärken und im hektischen Berufsalltag gut für sich selbst zu sorgen. Denn nachhaltige pädagogische Arbeit braucht gesunde und ausgeglichene Fachkräfte. - Eigene Stressmuster erkennen und verstehen - Alltagsnahe Methoden zum Stressabbau erlernen (z. B. Atemtechniken, Achtsamkeit, kurze Entspannungsübungen) - Wege zur Selbstfürsorge im pädagogischen Berufsalltag entwickeln - Strategien zur emotionalen Abgrenzung und zum Umgang mit herausfordernden Situationen - Austausch und Reflexion mit Kolleg*innen zur Stärkung des Selbstwertgefühls und zur Entlastung
