Skip to main content

Basis-Qualifizierung Alltagsbegleitung

Alltagsbegleiter unterstützen bei allem, was im Alltag anfällt.

Vor allem pflege- und betreuungsbedürftige Menschen, die noch im eigenen Zuhause leben, profitieren von Alltagsbegleitern.
Die Alltagsbegleiter helfen z.B. bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, beim Kochen, Einkaufen oder bei Arztbesuchen, auch das Vorlesen von Büchern, Kartenspielen, Basteln und Spaziergänge gehören dazu.
Durch die Aktivierung zur Selbsthilfe soll die Selbständigkeit der Senioren gefördert werden.

Die Alltagsbegleiter/innen sind kleine Pflegekräfte, sondern sie bieten den Senioren Betreuung an.

Kurstermine 10

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 14. April 2026
    • 17:00 – 21:15 Uhr
    1 Dienstag 14. April 2026 17:00 – 21:15 Uhr
    • 2
    • Dienstag, 21. April 2026
    • 17:00 – 21:15 Uhr
    2 Dienstag 21. April 2026 17:00 – 21:15 Uhr
    • 3
    • Dienstag, 28. April 2026
    • 17:00 – 21:15 Uhr
    3 Dienstag 28. April 2026 17:00 – 21:15 Uhr
    • 4
    • Dienstag, 05. Mai 2026
    • 17:00 – 21:15 Uhr
    4 Dienstag 05. Mai 2026 17:00 – 21:15 Uhr
    • 5
    • Dienstag, 12. Mai 2026
    • 17:00 – 21:15 Uhr
    5 Dienstag 12. Mai 2026 17:00 – 21:15 Uhr
    • 6
    • Dienstag, 19. Mai 2026
    • 17:00 – 21:15 Uhr
    6 Dienstag 19. Mai 2026 17:00 – 21:15 Uhr
    • 7
    • Dienstag, 02. Juni 2026
    • 17:00 – 21:15 Uhr
    7 Dienstag 02. Juni 2026 17:00 – 21:15 Uhr
    • 8
    • Dienstag, 09. Juni 2026
    • 17:00 – 21:15 Uhr
    8 Dienstag 09. Juni 2026 17:00 – 21:15 Uhr
    • 9
    • Dienstag, 16. Juni 2026
    • 17:00 – 21:15 Uhr
    9 Dienstag 16. Juni 2026 17:00 – 21:15 Uhr
    • 10
    • Dienstag, 23. Juni 2026
    • 17:00 – 21:15 Uhr
    10 Dienstag 23. Juni 2026 17:00 – 21:15 Uhr

Basis-Qualifizierung Alltagsbegleitung

Alltagsbegleiter unterstützen bei allem, was im Alltag anfällt.

Vor allem pflege- und betreuungsbedürftige Menschen, die noch im eigenen Zuhause leben, profitieren von Alltagsbegleitern.
Die Alltagsbegleiter helfen z.B. bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, beim Kochen, Einkaufen oder bei Arztbesuchen, auch das Vorlesen von Büchern, Kartenspielen, Basteln und Spaziergänge gehören dazu.
Durch die Aktivierung zur Selbsthilfe soll die Selbständigkeit der Senioren gefördert werden.

Die Alltagsbegleiter/innen sind kleine Pflegekräfte, sondern sie bieten den Senioren Betreuung an.
01.08.25 16:40:41