Demenz - Das vergessen verstehen
Demenz stellt nicht nur die Betroffenen, sondern auch die betreuenden und pflegenden Personen vor große Herausforderungen. In diesem Kurs erhalten Betreuungskräfte praxisnahes Wissen und hilfreiche Strategien, um Menschen mit Demenz besser zu verstehen, einfühlsam zu begleiten und den Pflegealltag kompetent zu gestalten.
Inhalte des Kurses:
- Was ist Demenz? Formen, Symptome und Verlauf
-
Wie fühlt sich Demenz an? Perspektivwechsel und Empathie
- Kommunikation mit demenziell veränderten Menschen
- Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Alltag gestalten: Sicherheit, Struktur & Wertschätzung
- Selbstfürsorge im Betreuungsalltag
Dieser Kurs verbindet theoretisches Wissen mit vielen Beispielen aus der Praxis – für mehr Verständnis, Geduld und Sicherheit im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen.
Inhalte des Kurses:
- Was ist Demenz? Formen, Symptome und Verlauf
-
Wie fühlt sich Demenz an? Perspektivwechsel und Empathie
- Kommunikation mit demenziell veränderten Menschen
- Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Alltag gestalten: Sicherheit, Struktur & Wertschätzung
- Selbstfürsorge im Betreuungsalltag
Dieser Kurs verbindet theoretisches Wissen mit vielen Beispielen aus der Praxis – für mehr Verständnis, Geduld und Sicherheit im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen.
Demenz - Das vergessen verstehen
Demenz stellt nicht nur die Betroffenen, sondern auch die betreuenden und pflegenden Personen vor große Herausforderungen. In diesem Kurs erhalten Betreuungskräfte praxisnahes Wissen und hilfreiche Strategien, um Menschen mit Demenz besser zu verstehen, einfühlsam zu begleiten und den Pflegealltag kompetent zu gestalten.
Inhalte des Kurses:
- Was ist Demenz? Formen, Symptome und Verlauf
-
Wie fühlt sich Demenz an? Perspektivwechsel und Empathie
- Kommunikation mit demenziell veränderten Menschen
- Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Alltag gestalten: Sicherheit, Struktur & Wertschätzung
- Selbstfürsorge im Betreuungsalltag
Dieser Kurs verbindet theoretisches Wissen mit vielen Beispielen aus der Praxis – für mehr Verständnis, Geduld und Sicherheit im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen.
Inhalte des Kurses:
- Was ist Demenz? Formen, Symptome und Verlauf
-
Wie fühlt sich Demenz an? Perspektivwechsel und Empathie
- Kommunikation mit demenziell veränderten Menschen
- Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Alltag gestalten: Sicherheit, Struktur & Wertschätzung
- Selbstfürsorge im Betreuungsalltag
Dieser Kurs verbindet theoretisches Wissen mit vielen Beispielen aus der Praxis – für mehr Verständnis, Geduld und Sicherheit im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen.
-
Gebühr95,00 €
- Kursnummer: F40
-
StartSa. 14.02.2026
09:00 UhrEndeSa. 14.02.2026
16:00 Uhr - Geschäftsstelle: Bildungszentrum Beverstedt
Dozentin:
Petra Kroll