Skip to main content
Schmuckbild junge Hand liegt tröstlich auf einer alten Hand Schmuckbild junge Hand liegt tröstlich auf einer alten Hand Schmuckbild junge Hand liegt tröstlich auf einer alten Hand Schmuckbild junge Hand liegt tröstlich auf einer alten Hand Schmuckbild junge Hand liegt tröstlich auf einer alten Hand

Pflege + Betreuung

Loading...
Pappmaché und andere kreative Arbeiten für die Betreuung Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Do. 04.12.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Einführung in die kreative Arbeit mit Pappmaché am Beispiel von Laternen, Windlichtern oder Figuren. Erstellen von „Handwerkszeug“ für die basale Stimulation.

Kursnummer SB062
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Vorlesen, kurze Geschichten und Ratespiele für Menschen mit und ohne Demenz Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 03.03.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Vorlesen in Seniorenheimen ist eine bereichernde Tätigkeit, die älteren Menschen soziale Teilhabe, kognitive Anregung und emotionale Verbindung ermöglicht. Wichtige Aspekte sind eine gute Vorbereitung, die Auswahl geeigneter Texte (kurz, bekannt, bildlastig), das Anregen von Gesprächen, das Einbeziehen verschiedener Sinne durch Spiele oder Lieder und das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse der Zuhörer*innen.

Kursnummer SB2026-012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Palliative Care und Hospizarbeit (als Bildungsurlaub für Nds. ankerkannt)
Mo. 16.03.2026 09:00
Bremervörde

Im Rahmen dieser Qualifizierungsmaßnahme werden die Teilnehmer für palliativmedizinisches und hospizliches Handeln sensibilisiert. Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen. Das Curriculum ist als modulares Fortbildungscurriculum angelegt und vermittelt Grundkenntnisse sowie ein Fundament für eine ethische Einstellung. Grundfertigkeiten werden thematisiert und exemplarisch ausprobiert. Die Fortbildung beinhaltet eine Auswahl von zentralen Themen, die für eine erste Auseinandersetzung in der Versorgung und Begleitung schwerstkranker bzw. sterbender Menschen und ihrer Angehörigen erforderlich sind.

Kursnummer SB2026-BU001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 450,00
Fit am Rollator plus Rollatorführerschein Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 17.03.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Welcher Rollator passt zu mir? Worauf muss ich achten? Einstellungen, Zubehör usw. Bewegung mit dem Rollator Rollatorführerschein

Kursnummer SB2026-007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Qualifizierung zur Seniorenbegleitung mit Befähigung zur zusätzlichen Betreuungskraft nach § 53b Abs. 3 SGB XI Die Gesamtmaßnahme ist AZAV anerkannt, sodass Bildungsgutscheine für ALG-Leistungsempfänger:innen ...
Mi. 08.04.2026 08:45
Die Gesamtmaßnahme ist AZAV anerkannt, sodass Bildungsgutscheine für ALG-Leistungsempfänger:innen ...

Der Lehrgang befähigt zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit als zusätzliche Betreuungskraft in Pflegeheimen mit stationär untergebrachten Demenzerkrankten, aber auch in Tagespflegeeinrichtungen und in Sozialstationen für die häusliche Betreuung.

Kursnummer SB2026-022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.930,32
Einblicke in die Trauer- und Sterbebegleitung Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Do. 09.04.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Die Betreuung von Menschen, die sich in der letzten Phase ihres Lebens befinden, ist eine ebenso wertvolle wie schwierige Aufgabe, die Pflegende oft an ihre persönlichen Grenzen bringt.

Kursnummer SB2026-001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Tanz und Bewegung mit dem Rollator - Fit mit dem Rollator Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB X
Di. 14.04.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB X

Sitztanz eignet sich besonders für ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Gleichgewichtsproblemen. Sitztänze fördern Beweglichkeit, Koordination, Gedächtnis und soziale Interaktion – und machen gleichzeitig Spaß.

Kursnummer SB2026-008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Es war einmal… Märchen in der Seniorenbegleitung Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 14.04.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Wie gestalte ich eine „Märchenstunde“? Welches Märchen wähle ich aus? Wie erzähle ich? Erzählen für dementiell veränderte Menschen - zu beachtende Besonderheiten bei Demenz

Kursnummer SB2026-016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Aktiv & Entspannt Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Do. 16.04.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Leicht anwendbare Übungen aus den Bereichen Bewegung, Entspannung und Kommunikation – speziell für die Arbeit mit älteren Menschen für Seniorenbegleiter:innen - Bewegungsübungen mit Musik (für Schwung und gute Laune) - sanftes Qi Gong und Stuhl-Yoga (für Balance, Kraft und Flexibilität) - Atemübungen und Meditation (für innere Ruhe) - kommunikative Elemente wie Lachübungen und Entspannungsreisen (für gemeinsames Lachen, Vorstellungsvermögen und tiefe Entspannung) - Diese Methoden sind speziell für ältere Menschen geeignet und zeigen erstaunliche Wirkungen: Sanfte Bewegung wie Yoga oder Tai-Chi verbessert Gleichgewicht, Konzentration und schenkt innere Ruhe - Bewusste Atem- und Entspannungsübungen reduzieren Stress, fördern besseren Schlaf und stärken das allgemeine Wohlbefinden - In der Gruppe macht all das noch mehr Spaß – gemeinsam aktiv sein und entspannen schafft Gemeinschaftsgefühl und hebt die Stimmung Bewegung und Entspannung sind wichtige Bausteine für Gesundheit und Lebensfreude, auch im Alter. Selbst einfache Übungen erhalten die Mobilität, stärken die Muskulatur und verbessern das Gleichgewicht – so sinkt zum Beispiel das Sturzrisiko deutlich. Außerdem profitieren auch Geist und Stimmung. Wer sich regelmäßig bewegt, bleibt geistig länger fit. Entspannungsübungen helfen, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Insbesondere in der Gruppe wirken Aktivierung und Entspannung doppelt positiv. Gemeinsam etwas zu tun fördert das Gemeinschaftsgefühl und hebt die Stimmung.

Kursnummer SB2026-019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Tolle Deko aus Papier Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Mi. 22.04.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

Bearbeiten von Papier in verschiedenen, einfach durchzuführenden Techniken, um in der zweiten Hälfte der Fortbildung, daraus Dekoratives zu gestalten.

Kursnummer SB2026-005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 103,50
Bewegung im Sitzen für Menschen mit und ohne Demenz Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 05.05.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Sitztänze für Menschen mit und ohne Demenz und Bewegungsgeschichten für Menschen mit und ohne Demenz.

Kursnummer SB2026-014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Depressionen im Alter Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Mi. 13.05.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Depression im Alter - eine emotionale Angelegenheit?! - Verstehen und Unterstützen im Alter und Alltag Vom Ursprung über die Diagnose bis hin zu Therapiekonzepte verstehen und in den Emotionen unterstützen, das ist das, was in diesem Seminar thematisiert werden soll. Dabei sollen Austausch und Unterstützungsangebote erarbeitet werden.

Kursnummer SB2026-020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Jeder kann tanzen! Jeder kann mitmachen. Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Fr. 28.08.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

Förderung von Bewegung nach Musik für ältere Menschen. Musik weckt unsere Lebensgeister und animiert uns zum Tanzen. In dieser Fortbildung erlernen wir neue Tänze im Sitzen (für Senioren mit Einschränkungen),wir tanzen auch hinter dem Stuhl und frei auf der Fläche. Für jeden ist etwas dabei.

Kursnummer SB2026-003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Aromapflege für die Begleitung und Betreuung überwiegend immobiler Menschen am Bett Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Do. 10.09.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Was ist Aromapflege? Können Ätherische Öle in der Pflege und Betreuung angewandt werden? Was ist Aromatherapie? Einzelbeschäftigung und Aktivierung bettlägerigen Menschen. Bettlägerige Menschen haben einen spezifischen Pflege- und Betreuungsbedarf. Die Demenzpatienten sinnvoll zu beschäftigen ist Maßarbeit, da die mentalen und körperlichen Defizite unterschiedlich fortschreiten. Betreuungs- und Begleitkräfte müssen kreativ sein, um für jeden Betroffenen eine individuelle Lösung zu finden. In dieser Fortbildung werden Ihnen einige klassische und manch unkonventionelle Ideen vermittelt. Sie erfahren, wie Sie die Betreuung und Begegnung gut gestalten können. Zudem lernen Sie die Chancen und Vorteile einer angemessenen Zimmer- und Milieugestaltung kennen. Mit vielen Beispielen aus der Praxis. Inhalte: • Besonderheiten bei der Begleitung und Betreuung von bettlägerigen Menschen • Immobile Menschen sinnvoll aktivieren • Beschäftigungsangebote und Tipps für den Umgang mit immobilen Menschen, die verbal nicht mehr erreichbar sind • Milieugestaltung für mehr Wohlbefinden • Praktische Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis • Anregung und Förderung der visuellen Wahrnehmung • Förderung des Gedächtnisses und der Orientierung

Kursnummer SB2026-023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Depressionen im Alter Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Fr. 18.09.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Depression im Alter - eine emotionale Angelegenheit?!- Verstehen und Unterstützen im Alter und Alltag Vom Ursprung über die Diagnose bis hin zu Therapie - Konzepten verstehen und in den Emotionen unterstützen, das ist das, was in diesem Seminar thematisiert werden soll. Dabei sollen Austausch und Unterstützungsangebote erarbeitet werden."

Kursnummer SB2026-021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Sitzgymnastik, Bewegungsspiele und verschiedene Bewegungen und im Sitzen Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB X
Di. 29.09.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB X

Bewegung im Sitzen eignet sich sehr gut für Personen, die aufgrund von körperlichen Einschränkungen nicht mehr allzu lange oder gar nicht mehr stehen oder gehen können. Daher ist Bewegung im Sitze auch gut für Senior*innen geeignet, die nicht mehr ganz so sicher auf den Beinen sind. Planen einer Betreuungsstunde zum Thema "Bewegung im Sitzen".

Kursnummer SB2026-011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Ja ist denn schon wieder Weihnachten...? Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Sa. 10.10.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

Weihnachts-Bastelangebote für Senior*innen, die Erfolgserlebnisse ermöglichen und Freude bereiten. Wir basteln mit Modelliermasse, Tannenzapfen, Eicheln, Nüssen, Strohhalmen und vielen anderen Materialien. Eine Mischung aus unterschiedlichen, einfach durchzuführenden Projekten.

Kursnummer SB2026-006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
Ja ist denn schon wieder Weihnachten...? Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Sa. 24.10.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

Weihnachts-Bastelangebote für Senior*innen, die Erfolgserlebnisse ermöglichen und Freude bereiten. Wir basteln mit Modelliermasse, Tannenzapfen, Eicheln, Nüssen, Strohhalmen und vielen anderen Materialien. Eine Mischung aus unterschiedlichen, einfach durchzuführenden Projekten.

Kursnummer SB2026-009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
Vorlesen, kurze Geschichten und Ratespiele für Menschen mit und ohne Demenz Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 27.10.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Vorlesen in Seniorenheimen ist eine bereichernde Tätigkeit, die älteren Menschen soziale Teilhabe, kognitive Anregung und emotionale Verbindung ermöglicht. Wichtige Aspekte sind eine gute Vorbereitung, die Auswahl geeigneter Texte (kurz, bekannt, bildlastig), das Anregen von Gesprächen, das Einbeziehen verschiedener Sinne durch Spiele oder Lieder und das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse der Zuhörer*innen.

Kursnummer SB2026-013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Einblicke in die Trauer- und Sterbebegleitung Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Do. 05.11.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Die Betreuung von Menschen, die sich in der letzten Phase ihres Lebens befinden, ist eine ebenso wertvolle wie schwierige Aufgabe, die Pflegende oft an ihre persönlichen Grenzen bringt.

Kursnummer SB2026-002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Jeder kann tanzen! Jeder kann mitmachen. Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Fr. 06.11.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

Förderung von Bewegung nach Musik für ältere Menschen. Musik weckt unsere Lebensgeister und animiert uns zum Tanzen. In dieser Fortbildung erlernen wir neue Tänze im Sitzen (für Senior*innen mit Einschränkungen). Wir tanzen auch hinter dem Stuhl und frei auf der Fläche. Für jeden ist etwas dabei.

Kursnummer SB2026-004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Märchen in der in der Weihnachtszeit Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 10.11.2026 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Wie gestalte ich eine „Märchenstunde“ in der Weihnachtszeit? Welches Märchen wähle ich aus? Wie erzähle ich? Erzählen für dementiell veränderte Menschen - zu beachtende Besonderheiten bei Demenz

Kursnummer SB2026-017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Loading...
23.11.25 00:04:29