Skip to main content

Stressabbau und Selbstfürsorge im pädagogischen Alltag

Der pädagogische Alltag in Grundschulen und Kindertageseinrichtungen ist geprägt von hoher Verantwortung, emotionaler Nähe, ständiger Aufmerksamkeit und oft auch von Belastungen, die kaum Raum für eigene Bedürfnisse lassen.
Viele Fachkräfte geben täglich ihr Bestes – für die Kinder, für das Team und für die Eltern.
Doch wo bleiben dabei sie selbst?


In diesem Kurs stehen Sie im Mittelpunkt. Sie erhalten Impulse und praxisnahe Methoden, um Stress wirksam abzubauen, Ihre psychische Widerstandskraft zu stärken und im hektischen Berufsalltag gut für sich selbst zu sorgen. Denn nachhaltige pädagogische Arbeit braucht gesunde und ausgeglichene Fachkräfte.


- Eigene Stressmuster erkennen und verstehen

- Alltagsnahe Methoden zum Stressabbau erlernen (z. B. Atemtechniken, Achtsamkeit, kurze Entspannungsübungen)

- Wege zur Selbstfürsorge im pädagogischen Berufsalltag entwickeln

- Strategien zur emotionalen Abgrenzung und zum Umgang mit herausfordernden Situationen
- Austausch und Reflexion mit Kolleg*innen zur Stärkung des Selbstwertgefühls und zur Entlastung

Stressabbau und Selbstfürsorge im pädagogischen Alltag

Der pädagogische Alltag in Grundschulen und Kindertageseinrichtungen ist geprägt von hoher Verantwortung, emotionaler Nähe, ständiger Aufmerksamkeit und oft auch von Belastungen, die kaum Raum für eigene Bedürfnisse lassen.
Viele Fachkräfte geben täglich ihr Bestes – für die Kinder, für das Team und für die Eltern.
Doch wo bleiben dabei sie selbst?


In diesem Kurs stehen Sie im Mittelpunkt. Sie erhalten Impulse und praxisnahe Methoden, um Stress wirksam abzubauen, Ihre psychische Widerstandskraft zu stärken und im hektischen Berufsalltag gut für sich selbst zu sorgen. Denn nachhaltige pädagogische Arbeit braucht gesunde und ausgeglichene Fachkräfte.


- Eigene Stressmuster erkennen und verstehen

- Alltagsnahe Methoden zum Stressabbau erlernen (z. B. Atemtechniken, Achtsamkeit, kurze Entspannungsübungen)

- Wege zur Selbstfürsorge im pädagogischen Berufsalltag entwickeln

- Strategien zur emotionalen Abgrenzung und zum Umgang mit herausfordernden Situationen
- Austausch und Reflexion mit Kolleg*innen zur Stärkung des Selbstwertgefühls und zur Entlastung
01.08.25 19:51:31