Kurse nach Themen
"Huller" dich fit. Ein Sport, der Spaß macht und auch für absolute Workout- und Trainingsanfänger geeignet ist! Welcher Reifen passt zu wem? Worauf muss ich beim Kauf eines Reifens achten? In diesem Schnupperkurs erlernt man die Grundkenntnisse, sowie Tipps und Tricks des "Hullerns". Tragen von enganliegender Sportkleidung ist von Vorteil.
Ein Tag im Wald verbindet – über Generationen hinweg! Unter dem Motto „WaldErleben“ laden wir Großeltern und Enkelkinder ein, um den Wald gemeinsam zu entdecken. Was geboten wird: - Spielerische Entdeckungstour durch den Wald - Naturerlebnisse mit allen Sinnen - Kreative Mitmach-Aktionen für Groß und Klein
Du dachtest, ein Gymnastikball sei harmlos. Ein bisschen Sitzen, ein bisschen Rollen – was soll da schon passieren? Der Gymnastikball ein Personaltrainer mit Humor: Er zwingt dich zur Haltung - oder du fällst um. Ein Allrounder, der beste Sportpartner und das vielfältigste Gerät überhaupt. Lasst euch durch viele neue Ideen inspirieren. Ob als Sportgerät oder Musikinstrument. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Tag, den wir mit einer Aufwärmübung beginnen, um dann zu einer kleinen Kräuterwanderung aufzubrechen. Dabei lernen wir die essbaren Frühjahrskräuter und ihre heilende Wirkung kennen. Unterwegs entspannen wir uns mit einer sanften Körperübung in der Natur. Im Anschluss bereiten wir uns mit den Gaben der Natur einen entschlackenden und den Stoffwechsel anregenden Imbiss zu. Nach einer Mittagspause lernen wir den Bewegungsablauf des Sonnenkreises kennen. Abschließend lassen wir den Tag mit einer reinigenden Fantasiereise für die Seele ausklingen.
Sie möchten Ihre deine schönsten Fotos in einem persönlichen Fotobuch festhalten? In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit einfachen Programmen ein individuelles Fotobuch gestalten – von der Bildauswahl bis zum fertigen Layout. Ideal für Urlaubsbilder, Familienerinnerungen oder als Geschenk! Grundlegende PC-Kenntnisse sind von Vorteil.
Die Qualifizierung zum/zur pädagogischen Mitarbeiter/in an Grundschulen wird bereits seit vielen Jahren mit großem Erfolg von der LEB/Bildungswerk Wesermünde-Süd durchgeführt, sie ist die Zugangsvoraussetzung für das Zusatzmodul Sekundarstufe I. Die Verlässliche Grundschule gibt es bereits in Niedersachsen und Bremen, es wird aber auch der Ausbau von Ganztagsschulen verstärkt, sodass vermehrt pädagogische Mitarbeiter/innen benötigt werden. Das 30 Unterrichtsstunden umfassende Zusatzmodul baut auf die Inhalte und Praxiserfahrungen des Grundschullehrgangs auf, u.a. werden folgende Themen behandelt: -Entwicklungspsychologie von Heranwachsenden -Umgang mit Aggressivität -Entwicklung einer konstruktiven Streitkultur -Theorie und Praxis von projektorientiertem Handeln (Projektmanagement) -Demokratie lernen an vielfältigen Projekten -Zusammenarbeit mit Sozialpädagogen/-innen, Lehrkräften und Betreuungskräften -Rechtliche Grundlagen des schulischen Ganztags
Mobbing und Intrigen sind keine Einzelfälle – ob im beruflichen Umfeld, in Vereinen oder im privaten Leben. Wer damit konfrontiert wird, fühlt sich oft machtlos, verletzt oder unverstanden. Doch dem muss nicht so sein. In diesem Kurs setzen wir uns intensiv mit den Mechanismen von Mobbing und Intrigen auseinander. Was steckt wirklich dahinter? Welche Rollen gibt es – und wie entstehen sie? Wie erkenne ich Manipulation frühzeitig? Ziel ist es, Handlungssicherheit zu gewinnen. Dazu geben wir konkrete Tipps, praxiserprobte Strategien und stärken gezielt die eigene Kommunikations- und Konfliktfähigkeit. Auch Selbstschutz und gesunde Abgrenzung sind zentrale Themen. Gemeinsam entwickeln wir Wege, mit schwierigen Situationen konstruktiv umzugehen – klar, selbstbewusst und gestärkt.
Alltagsbegleiter unterstützen bei allem, was im Alltag anfällt. Vor allem pflege- und betreuungsbedürftige Menschen, die noch im eigenen Zuhause leben, profitieren von Alltagsbegleitern. Die Alltagsbegleiter helfen z.B. bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, beim Kochen, Einkaufen oder bei Arztbesuchen, auch das Vorlesen von Büchern, Kartenspielen, Basteln und Spaziergänge gehören dazu. Durch die Aktivierung zur Selbsthilfe soll die Selbständigkeit der Senioren gefördert werden. Die Alltagsbegleiter/innen sind kleine Pflegekräfte, sondern sie bieten den Senioren Betreuung an.
Die Spiralform basiert auf Grundübungen, die alle Bereiche des Körpers in Bewegung und Einklang bringen. Die Dreh- und Spiralbewegungen bewirken die Stimulation der Faszien (Strukturen des Bindegewebes), stärken Sehnen und Bänder und trainieren die Tiefenmuskulatur. Die sechs Übungen der Spiralform haben einen gesundheitsfördernden Effekt. Das Immunsystem wird gestärkt, Krankheiten wie Herz-Kreislaufbeschwerden, Verdauungsstörungen, Nervenschwäche und Funktionsstörungen des Bewegungsapparats können vorgebeugt bzw. positiv beeinflusst werden.
Unser größtes Organ im Körper, so groß wie ein Tennisplatz, und trotzdem wird es oft sträflich vernachlässigt. Warum sollten wir uns mehr um unseren Darm kümmern? Was hat unsere Denkleistung mit dem Darm zu tun und wozu benötigen wir eigentlich Ballaststoffe? Mit vielen Tipps und Tricks für ein darmgesünderes Leben wird der interaktive Vortrag für alle Teilnehmer/innen einen Aha-Effekt bieten und in Zukunft die tägliche Lebensmittelauswahl sicherlich beeinflussen.
Grundsätzlich gilt für jedes Alter, dass die Ernährung möglichst ausgewogen sein soll. Wichtig ist, dass der Körper genau die Nährstoffe erhält, die er braucht, um möglichst gesund und vital zu funktionieren. Je nach Lebensphase und auch Gesundheitszustand ändern sich manche Parameter. So ist der Kalorienbedarf während des Wachstums oder während einer Schwangerschaft deutlich erhöht. Mit zunehmenden Alter nimmt der Kalorienbedarf jedoch ab, wobei der Bedarf an Nährstoffen gleich bleibt oder gar erhöht sein kann.
Der pädagogische Alltag in Grundschulen und Kindertageseinrichtungen ist geprägt von hoher Verantwortung, emotionaler Nähe, ständiger Aufmerksamkeit und oft auch von Belastungen, die kaum Raum für eigene Bedürfnisse lassen. Viele Fachkräfte geben täglich ihr Bestes – für die Kinder, für das Team und für die Eltern. Doch wo bleiben dabei sie selbst? In diesem Kurs stehen Sie im Mittelpunkt. Sie erhalten Impulse und praxisnahe Methoden, um Stress wirksam abzubauen, Ihre psychische Widerstandskraft zu stärken und im hektischen Berufsalltag gut für sich selbst zu sorgen. Denn nachhaltige pädagogische Arbeit braucht gesunde und ausgeglichene Fachkräfte. - Eigene Stressmuster erkennen und verstehen - Alltagsnahe Methoden zum Stressabbau erlernen (z. B. Atemtechniken, Achtsamkeit, kurze Entspannungsübungen) - Wege zur Selbstfürsorge im pädagogischen Berufsalltag entwickeln - Strategien zur emotionalen Abgrenzung und zum Umgang mit herausfordernden Situationen - Austausch und Reflexion mit Kolleg*innen zur Stärkung des Selbstwertgefühls und zur Entlastung
Wissenswertes über die Wirkungsweise heimischer Kräuter und deren Verwendungsmöglichkeiten. Gemeinsam werden verschiedene Kräuter gesammelt, danach Gerichte gekocht und Kräuteressig,- öl und -salz hergestellt.
Fachkunde und Praxis zur Durchführung von gefährlichen Baumarbeiten mit der Motorsäge. Inhalt: Aufbau und Funktion der Motorsäge, Handwerkzeuge, Hilfsgeräte, Hilfsmittel und Unfallverhütung. Dieses erfolgt gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG.1.1/3.1/4.2/4.3 (Stand 1.Feb. 2004) und GUV-I 8556 (Stand Feb. 2002) der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft bzw. Gartenbau-Berufsgenossenschaft, sowie der Gesetzlichen Unfallversicherung. Der praktische Teil findet in einem Waldgebiet außerhalb von Beverstedt statt. Eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung gem. G25 ist Voraussetzung.
Zu diesem Kurs dürfen Sie gern Ihren eigenen Hund mitbringen, sofern dieser verträglich ist und sich auch in fremder Umgebung entspannen kann. Es werden Techniken vermittelt, die man ohne Vorkenntnisse direkt im Kurs und anschließend zu Hause anwenden kann. Dies umfasst das Erkennen und Lösen verklebter Faszien (Bindegewebe), das Training auf dem Gymnastikball, aber auch die Stärkung von Bändern und Sehnen durch ausgewählte Dehnübungen für Ellbogen, Knie und Hüfte. Abgerundet wird der Kurs mit Basiswissen zur Anatomie. Damit werden Sie beurteilen können, ob ein Geschirr Ihrem Hund auch wirklich passt. Auch werden Sie erkennen können, wie wichtig Krallenpflege zur Vorbeugung von Haltungsschäden ist.
In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichen Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Die Teilnahme berechtigt zur Aufbereitung von Holz zu privaten Zwecken.
An diesem Abend erfahren Sie Wissenswertes über die fliegenden Säugetiere. Die Kinder können spielerisch ausprobieren, wie es ist, wenn man sich nur auf seine Ohren verlässt und wenn es dunkel wird, gehen wir mit Ultraschall-Detektoren auf die Suche nach Abendsegler, Mausohr und Zwergfledermaus.
In diesem Kurs werden die teilnehmenden Paare gemeinsam einen kleinen Einblick ins Malen zu zweit erhalten. Gemeinsam wird eine Leinwand mit Acrylfarbe gestaltet, dazu werden neben Pinsel auch Spachtel, Malmesser, Schwamm und sonstige Malutensilien verwendet. Es ist nicht relevant Erfahrung in der Malerei zu haben. Zeit zu zweit verbringen, sich aufeinander einlassen, neue kreative Seiten entdecken, darum geht es in diesem Kurs. Wichtig ist die Bereitschaft das Weiß der Leinwand in Ihr persönliches Kunstwerk zu verwandeln, bunt oder nicht bunt, abstrakt oder gegenständlich - es gibt keinerlei Vorgaben. Somit entstehen Unikate, die später sicher einen besonderen Platz bei den Teilnehmer/innen finden werden. Wer noch Material zuhause hat, kann es gerne mitbringen.
Du bist nicht nur warmgelaufen, sondern auch warmgedacht. Wer sagt denn, dass Sport im Alter langweilig sein muss? Wir wollen einen netten Vormittag gemeinsam in der Natur verbringen, dabei Rätsel lösen, uns Geschichten erzählen und viel Spaß dabei haben.
Sie möchten mit Kindern einen erlebnisreichen, spannenden und unvergesslichen Tag im Wald verbringen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Sie erhalten kreative Anregungen wie man mit Kindern einen Tag in der Natur gestalten kann. Neben spielerischem und forschendem Erkunden steht die sinnliche Wahrnehmung im Vordergrund. Wieso ist Naturpädagogik so wichtig? Wie kann ich Kinder für den Wald begeistern?
Wie es das Wort Action schon impliziert, werden Sie in Aktion mit Leinwand und Farbe gehen. Es wird gekleckert, geworfen und gemalt mit verschiedenen Gegenständen. Die fertigen Kunstwerke sprühen vor Energie, nichts ist planbar bei der Ausdrucksform Action Painting in der Malerei. Mit Schwung und Leichtigkeit werden Farben und Formen auf die Leinwand gebracht, eine Kombination aus sichtbarem Stressabbau und Malerei. Um an dem Kurs teilzunehmen, ist keine Erfahrung nötig, eine Portion Mut, sich auf etwas ganz Unkonventionelles einzulassen, sicherlich schon.
Im Berufsalltag mit älteren Menschen entstehen immer wieder herausfordernde Situationen – sei es durch Missverständnisse, unterschiedliche Bedürfnisse oder Spannungen im Team. Dieser Kurs richtet sich an Betreuungskräfte in der Seniorenarbeit, die ihre kommunikativen Fähigkeiten stärken und einen achtsamen, sicheren Umgang mit Konflikten entwickeln möchten. Inhalte: - Typische Konfliktsituationen in der Seniorenbetreuung - Deeskalierende Kommunikation & aktives Zuhören - Umgang mit Emotionen – bei sich selbst und anderen - Praktische Fallbeispiele aus dem Betreuungsalltag - Eigene Grenzen erkennen und wahren