Kurse nach Themen
Abwechslungsreiches und unterhaltsames Workout für alle, die den Reifen bereits schwingen können. Hula Hoop trainiert den ganzen Körper, besonders Bauch, Hüften, Taille und Rücken. Das Herz-Kreislaufsystem wird gestärkt und die allgemeine Beweglichkeit wird verbessert. Fitness mit ganz viel Spaß.
Inklusion - Was ist das eigentlich? Und was bedeutet Inklusion für jede*n von uns persönlich? Inklusion ist, wenn alle mitmachen dürfen. Egal wie du aussiehst, welche Sprache du sprichst oder ob du eine Behinderung hast. In diesem Kurs erfahren Sie, woran auffälliges Verhalten zu erkennen ist und wie Sie mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen professionell umgehen.
Demenz stellt eine große Herausforderung im Pflege- und Betreuungsalltag dar. Die speziell konzipierte Erlebnisfortbildung bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge, um den Umgang mit Menschen mit Demenz zu verbessern. - Demenz verstehen: Grundlagen, Formen und Auswirkungen - Kommunikation und Interaktion mit Menschen mit Demenz - Verständnis für krankheitsbedingtes Verhalten und Umgangsmöglichkeiten (Beispiel: “Ich muss nach Hause!”) - Aktivierung und Beschäftigungsmöglichkeiten - Individuelle Problem-Besprechung
Kreatives für Haus und Garten aus Metall. Sie schmieden unter Anleitung Ihr eigenes Meisterwerk. Entdecken Sie die Faszination dieses alten Handwerkes und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! In einer kurzen Materialkunde werden verschiedene Werkzeuge und deren Handhabung erläutert und die wichtigsten Schmiedetechniken vorgestellt.
Materialkosten (ca. 15€) sind direkt an den Dozenten zu zahlen.
Oh sole mio - gemeinsam werden unterschiedliche Nudelgerichte gekocht und gegessen.
Lebensmittelkosten sind direkt an den Referenten zu zahlen.
Zu diesem Kurs dürfen Sie gern Ihren eigenen Hund mitbringen, sofern dieser verträglich ist und auch in fremder Umgebung entspannen kann. Es werden Techniken vermittelt, die man ohne Vorkenntnisse direkt im Kurs und anschließend zu Hause anwenden kann. Dies umfasst das Erkennen und Lösen verklebter Faszien (Bindegewebe), das Training auf dem Gymnastikball, aber auch die Stärkung von Bändern und Sehnen durch ausgewählte Dehnübungen für Ellbogen, Knie und Hüfte. Abgerundet wird der Kurs mit Basiswissen zur Anatomie. Damit werden Sie beurteilen können, ob ein Geschirr Ihrem Hund auch wirklich passt sowie die Wichtigkeit von Krallenpflege zur Vorbeugung von Haltungsschäden erkennen.
Qigong ist ein wesentlicher Bestandteil der chinesicher Medizin. Es wird seit jeher genutzt, um Gesundheit und Wohbefinden zu fördern sowie den gesamten Organismus in seiner Funktionsfähigkeit zu verbessern. In diesem Kurs werden durch die zwölf Übungen des Wirbelsäulentrainings die Beweglichkeit der Wirbelsäule gefördert, sowie die Rücken-, Bauch- und die weiteren Bereiche der Rumpfmuskulatur gestärkt und gedehnt. Ziel ist es, der Entstehung von Rückenbeschwerden vorzubeugen bzw. bestehende Beschwerden zu lindern und ein rückengerechtes Haltungs- und Bewegungsmuster einzuüben. Die ästhetischen, einfach zu erlernenden Übungen bringen das Qi zum Fließen, beruhigen den Geist und bauen Stress ab.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Tag, den wir mit einer Aufwärmübung beginnen, um dann zu einer kleinen Kräuterwanderung aufzubrechen. Dabei lernen wir die essbaren Frühjahrskräuter und ihre heilende Wirkung kennen. Unterwegs entspannen wir uns mit einer sanften Körperübung in der Natur. Im Anschluss bereiten wir uns mit den Gaben der Natur einen entschlackenden und den Stoffwechsel anregenden Imbiss zu. Nach einer Mittagspause lernen wir den Bewegungsablauf des Sonnenkreises kennen. Abschließend lassen wir den Tag mit einer reinigenden Fantasiereise für die Seele ausklingen.
Wir verbringen einen schönen Nachmittag im frühlingshaften Wald, entdecken spielerisch die ersten Frühlingsboten und versuchen beim Tierstimmen-Memory alle Paare zu finden.
Du sammelst gerne Steine und Stöcke, weißt dann aber nichts damit anzufangen? Bring sie gerne mit, denn an diesem Nachmittag probieren wir zusammen verschiedene Spiele mit Steinen und Stöcken aus und vielleicht erfinden wir auch Neue.
In diesem Kurs wird vermittelt, wie man auf biologische Art und Weise Jungpflanzen selbst ziehen kann und erfolgreich bis zur Ernte bringt. Der Kursinhalt richtet sich an AnfängerInnen und leicht Fortgeschrittene, die sich für die eigene Jungpflanzenanzucht im Hobbygarten interessieren. Wissenswertes zu den benötigten Materialien, Aussaat- und Pflanzzeitpunkten sowie Sortenwahl und Saatgut wird vermittelt. Dabei wird insbesondere auf den zur Verfügung stehenden Platz zu Hause eingegangen. Ob Hochbeet, Selbstversorgergarten, Balkon oder Fensterbank – für jeden ist es möglich Gemüse zu ziehen. Gemeinsam säen die Teilnehmenden verschiedenes Gemüse aus und pikieren Jungpflanzen wie z. B. Tomaten oder Paprika. Nach diesem Kurs dürfen die ausgesäten und pikierten Pflänzchen mit nach Hause genommen werden, dazu gibt es eine praktische Anleitung wie es mit den Pflänzchen weiter geht.
Ob Fieberkrampf, Asthma oder allergische Reaktionen: Unser erfahrenes Team erläutert, worauf es im Notfall mit Kindern ankommt. Neben vielen praktischen Beispielen und Übungen, gehen wir insbesondere auch auf die seelische Belastung ein, die ein Kindernotfall mit sich bringt.
In diesem Kurs wird vermittelt, wie man auf biologische Art und Weise Jungpflanzen selbst ziehen kann und erfolgreich bis zur Ernte bringt. Der Kursinhalt richtet sich an Anfänger/innen und leicht Fortgeschrittene, die sich für die eigene Jungpflanzenanzucht im Hobbygarten interessieren. Wissenswertes zu den benötigten Materialien, Aussaat- und Pflanzzeitpunkten sowie Sortenwahl und Saatgut wird vermittelt. Dabei wird insbesondere auf den zur Verfügung stehenden Platz zu Hause eingegangen. Ob Hochbeet, Selbstversorgergarten, Balkon oder Fensterbank – für jeden ist es möglich, Gemüse zu ziehen. Gemeinsam säen die Teilnehmenden verschiedenes Gemüse aus und pikieren Jungpflanzen, wie z. B. Tomaten oder Paprika. Nach diesem Kurs dürfen die ausgesäten und pikierten Pflänzchen mit nach Hause genommen werden, dazu gibt es eine praktische Anleitung, wie es mit den Pflänzchen weiter geht.
Alltagsbegleiter unterstützen bei allem, was im Alltag anfällt. Vor allem pflege- und betreuungsbedürftige Menschen, die noch im eigenen Zuhause leben, profitieren von Alltagsbegleitern. Die Alltagsbegleiter helfen z.B. bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, beim Kochen, Einkaufen oder bei Arztbesuchen, auch das Vorlesen von Büchern, Kartenspielen, Basteln und Spaziergänge gehören dazu. Durch die Aktivierung zur Selbsthilfe soll die Selbständigkeit der Senioren gefördert werden. Die Alltagsbegleiter/innen sind kleine Pflegekräfte, sondern sie bieten den Senioren Betreuung an.
IhriPhone und iPad kann mehr als im Internet surfen, E-Mails versenden und Fotos ansehen. In diesem Kurs lernt man alles über das iPad, von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Funktionen. Es wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihr iPad einrichten und personalisieren, wie Sie Apps herunterladen und verwalten und wie Sie Ihr iPad sicher nutzen können.
Tanzen hat auf uns viele positive Auswirkungen, es verbessert unsere Fitness, regt das Gehirn an und fördert die Gemeinschaft. In medizinischen Fach- berichten wird sogar eine positive Wirkung im Kampf gegen Demenz und Parkinson genannt. Beim Seniorentanz steht die Freude am Tanz, an Musik und rhythmischer Bewegung in fröhlicher Gemeinschaft im Vordergrund. Die Tänze stammen aus dem Bereich der Folklore und des Gesellschaftstanzes, sie werden methodisch so vermittelt, dass man gefordert, aber niemals bloßgestellt oder überfordert wird. Als Tanzleiterin oder Tanzleiter tätig zu sein, ist eine erfüllende, kreative Aufgabe die oft bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann. Das Bildungswerk Wesermünde - Süd e.V. bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Seniorentanz e.V., dem Bildungswerk im Landkreis Cuxhaven e.V. und dem Seniorenbeirat der Gemeinde Beverstedt eine Ausbildung zum/zur Tanzleiter/in zum Tanzleiter für Tanzen mit Senioren an.
Was ist Aromapflege? Können Ätherische Öle in der Pflege und Betreuung angewandt werden? Was ist Aromatherapie? Einzelbeschäftigung und Aktivierung bettlägerigen Menschen. Bettlägerige Menschen haben einen spezifischen Pflege- und Betreuungsbedarf. Inhalte: • Besonderheiten bei der Begleitung und Betreuung von bettlägerigen Menschen • Praktische Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis • Anregung und Förderung der visuellen Wahrnehmung
In Bezug auf Glaubenssätze kann man sie entweder als Bremse oder als Turbo betrachten. Wenn Glaubenssätze negative oder einschränkende Überzeugungen sind, können sie definitiv als Bremse wirken und uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten. Auf der anderen Seite können positive und unterstützende Glaubenssätze wie ein Turbo wirken, der uns antreibt und motiviert, unsere Ziele zu erreichen. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, welche Glaubenssätze in unserem Leben wirken und gegebenenfalls negative Überzeugungen durch positive zu ersetzen.
Wissenswertes über die Wirkungsweise heimischer Kräuter und Verwendungsmöglichkeiten. Gemeinsam werden verschiedene Kräuter gesammelt, danach Gerichte gekocht und Kräuteressig,- öl und -salz hergestellt.
Lebensmittelkosten sind direkt an die Referentin zu zahlen.
Fachkunde und Praxis zur Durchführung von gefährlichen Baumarbeiten mit der Motorsäge. Inhalt: Aufbau und Funktion der Motorsäge, Handwerkzeuge, Hilfsgeräte, Hilfsmittel und Unfallverhütung. Dieses erfolgt gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG.1.1/3.1/4.2/4.3 (Stand 1.Feb. 2004) und GUV-I 8556 (Stand Feb. 2002) der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft bzw. Gartenbau-Berufsgenossenschaft, sowie der Gesetzlichen Unfallversicherung. Der praktische Teil findet in einem Waldgebiet außerhalb von Beverstedt statt. Eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung gem. G25 ist Voraussetzung.
Nichts ist vielseitiger als Hackfleisch. Ob vom Rind, vom Schwein, vom Kalb oder gemischt, wir zaubern uns Leckeres aus Gehacktem.
Lebensmittelkosten sind direkt an den Referenten zu zahlen
Endlich Sommer, die Temperaturen steigen und im Körper entsteht viel Hitze. Der Sommerstoffwechsel ist träge und erschöpft, das spürt man auch am schwächeren Verdauungsfeuer. Jetzt ist Nahrung angesagt, die den Organismus kühlt, die frisch, befeuchtend und leicht ist. Schwere Aufläufe mit Käse kann in dieser Zeit der Sommerstoffwechsel nicht gebrauchen. Es werden köstliche Gerichte und Getränke vorgestellt mit denen man entspannt durch den Sommer kommt.
Lebensmittelkosten sind direkt an die Referentin zu zahlen.
In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichen Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Die Teilnahme berechtigt zur Aufbereitung von Holz zu privaten Zwecken.
An diesem Abend erfahren Sie Wissenswertes über die fliegenden Säugetiere. Die Kinder können spielerisch ausprobieren, wie es ist, wenn man sich nur auf seine Ohren verlässt und wenn es dunkel wird, gehen wir mit Ultraschall-Detektoren auf die Suche nach Abendsegler, Mausohr und Zwergfledermaus.
Sie möchten mit Kindern einen erlebnisreichen, spannenden und unvergesslichen Tag im Wald verbringen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Sie erhalten kreative Anregungen wie man mit Kindern einen Tag in der Natur gestalten kann. Neben spielerischem und forschendem Erkunden steht die sinnliche Wahrnehmung im Vordergrund. Wieso ist Naturpädagogik so wichtig? Wie kann ich Kinder für den Wald begeistern?
In einer Notsituation nicht zu wissen, welche Maßnahmen die richtigen sind und hilflos zu sein, ist sicher einer der schlimmsten Momente, die man sich als Eltern oder Großeltern nur vorstellen kann. In unserem Kindernotfall-Kurs erlernt man wie man im Notfall richtig reagiert, kompetent Erste Hilfe leistet und die Ruhe bewahrt. Unser Team der Rettungsdienstschule Rettungsanker vermittelt anschaulich alle wichtigen Maßnahmen, die bei Notfällen von Kindern aller Altersstufen zu treffen sind. Hierbei steht nicht das trockene Abhandeln von Erste-Hilfe-Schemata auf dem Programm. Fieberkrampf, Asthma, allergische Reaktionen und viele andere wichtige Inhalte werden von unseren Erste-Hilfe-Profis in diesem Kurs fachgerecht nach Schwerpunkten unterrichtet
Der Vagusnerv ist Teil unseres Nervensystems und spielt eine große Rolle für das körperliche und seelische Wohlbefinden. Um die positiven Eigenschaften für sich bestmöglich nutzen zu können, lernen Sie die Bedeutung und Anatomie des Vagusnervs kennen und erlernen Übungen, mit denen Sie den Vagusnerv optimal aktivieren und somit für ihre Gesundheit nutzen können. - Atemübungen - Stimmübungen - Massage - Bewegungsübungen
Aus altem Papier (z.B. Eierkartons) entsteht an diesem Nachmittag neues, von dir gestaltetes Papier. Du kannst Blumensamen oder Blüten mit einbringen oder buntes Konfettipapier herstellen. Bitte an alte Kleidung denken.
Nur wer die Technik richtig beherrscht walkt effizient, harmonisch, dynamisch und beschwerdefrei. Man wird sich an diesem Vormittag ausgiebig der Technik widmen, die sowohl für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet ist. Auch Teilnehmer/innen, die einfach eine Korrektur von eingeschliffenen Bewegungsabläufen wünschen, sind herzlich willkommen.
Wie das Wort Action schon impliziert, werden Sie in Aktion mit Leinwand und Farbe gehen. Es wird gekleckert, geworfen und gemalt mit verschiedenen Gegenständen. Die fertigen Kunstwerke sprühen vor Energie, nichts ist planbar bei der Ausdrucksform Action Painting in der Malerei. Mit Schwung und Leichtigkeit werden Farben und Formen auf die Leinwand gebracht, eine Kombination aus sichtbarem Stressabbau und Malerei. Um an dem Kurs teilzunehmen, ist keine Erfahrung nötig, eine Portion Mut, sich auf etwas ganz Unkonventionelles einzulassen, sicherlich schon.
Bitte bringen Sie Ihre Leinwand in Ihrer beliebigen größe zum Kurs mit.
Grün wie das Gras, gelb wie die Löwenzahnblüten und braun wie die Erde. Wir mischen Naturfarben und malen damit kreative Bilder.
Fällt Ihnen meistens erst im Nachhinein eine passende Antwort auf "dumme Sprüche" oder verbale Angriffe ein? Sie erhalten im Workshop Gelegenheit, derartige Situationen aus Ihrem beruflichen Alltag zu bearbeiten. Sie üben, schnell mit schlagfertigen Erwiderungen reagieren zu können, um sich Respekt zu verschaffen. Sie mögen andere nicht unterbrechen? In diesem Workshop erlernen Sie angemessen reagieren zu können, ohne verletzend zu sein. Sie wissen, wie Sie brisante Situationen abfedern, ohne die eigene Position aufzugeben. Auf Wunsch persönliches Feedback und Videoanalyse.