Du musst dafür nicht sportlich oder gelenkig sein, dass Alter spielt keine Rolle. Du kannst jederzeit mit der Praxis des Yoga beginnen. Yoga reduziert Stress, stärkt das Herz-Kreislauf-System, kräftigt die Muskulatur und verbessert die Beweglichkeit. Vinyasa Yoga ist ein dynamisch, fließendes Yoga. Im Vordergrund steht die Praxis von Körperhaltung. Meditation und Pranayama (Atemtechnik) sind bewusst auf ein Minimum reduziert.
Für Teilnehmende ohne bzw. mit sehr geringen Vorkenntnissen. Dieser Kurs bietet Ihnen einen leichten Einstieg in die spanische Sprache und dient zur Vorbereitung auf Ihre geplante Reise in ein Land, in dem Spanisch gesprochen wird. Am Ende des Kurses können Sie: andere begrüßen und sich vorstellen, sehr einfache Unterhaltungen (z.B. über Ihre Herkunft, Familie, Ihren Beruf) führen, Fragen stellen (z.B. in Geschäften, auf der Straße, am Bahnhof, auf dem Flughafen), einfache Wegbeschreibungen geben.
Inklusion - Was ist das eigentlich? Und was bedeutet Inklusion für jede*n von uns persönlich? Inklusion ist, wenn alle mitmachen dürfen. Egal wie du aussiehst, welche Sprache du sprichst oder ob du eine Behinderung hast. In diesem Kurs erfahren Sie, woran auffälliges Verhalten zu erkennen ist und wie Sie mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen professionell umgehen.
In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten und Funktionen von Microsoft Word. Anhand praktischer Übungen wird das Erlernte umgesetzt und vertieft. Kursinhalte: Texte erstellen, öffnen, bearbeiten, speichern und drucken. Kopieren, verschieben, suchen und ersetzen von Textzeilen, Zeichen- und Absatzformatierung, Arbeiten mit Textbausteinen.
Pflegebedürftige Menschen sind in ihrer Mobilität oft eingeschränkt. Oft brauchen sie die Unterstützung einer weiteren Person, damit alltägliche Bewegungsabläufe wie etwa aus dem Bett aufstehen oder sich selbstständig anziehen, weiterhin gelingen können. Das Konzept der Bewegungsförderung durch kinästhetische Mobilisation hält einfache Handgriffe und Techniken bereit, mit denen die eigenständigen Bewegungsabläufe bei bewegungseingeschränkten Menschen aktiviert und die Pflegepersonen körperlich entlastet werden können.
Das 10-Finger-System ist eine Technik zur effizienten Bedienung der Computertastatur. Durch eine sinnvolle Verteilung der Finger auf gut erreichbare Tasten ermöglicht es nach einer gewissen Einarbeitung das "blinde" Schreiben auf der Tastatur.
Wer gerne sportlich aktiv ist, mag es sich kaum vorstellen. Rund 30 Prozent aller Unfälle passieren im Bereich Sport. Trainierte Personen wissen zwar, wie Unfälle zu vermeiden sind – doch immer gelingt das nicht. Was ist zu tun, wenn etwas schief geht und ein Unfall passiert? Dieser Erste-Hilfe-Kurs bereitet auf die vielen alltäglichen Unfälle vor, die sich im Sport ereignen können und bei denen es auch schnell lebensgefährlich werden kann. In unseren Kursen bekommst du anhand unterschiedlicher Fallbeispiele den nötigen Praxisbezug vermittelt, zudem gibt es viele Gelegenheiten eigene Erfahrungen einzubringen sowie tiefergehende Fragen zu stellen.
Ihr habt Lust auf Nordic Walking? Möchtet es einfach mal ausprobieren oder seid länger nicht mehr gewalkt und möchtet die Chance zum Wiedereinstieg nutzen? Warm up, die richtige Technik, Laufstil und Cool down werden an diesem Tag Thema sein. Das ganze gemixt mit Spaß und viel frischer Luft.
Müssen Sie manchmal laut rufen? Rutscht Ihre Stimme dann hoch, fehlt Ihnen Volumen und Kraft? Werden Sie unter Stress heiser oder piepsig? Geht Ihnen vor Publikum die Luft aus? In diesem Seminar wird erklärt und gezeigt, mit welchen Muskeln Sie Ihre Stimme optimieren. Es gibt Körper-, Stimm-, Atem- und Artikulationsübungen zum Mitmachen und sich ausprobieren.
Kreatives für Haus und Garten aus Metall. Sie schmieden unter Anleitung Ihr eigenes Meisterwerk. Entdecken Sie die Faszination dieses alten Handwerkes und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! In einer kurzen Materialkunde werden verschiedene Werkzeuge und deren Handhabung erläutert und die wichtigsten Schmiedetechniken vorgestellt.
Materialkosten sind direkt an den Dozenten zu zahlen.
Die geistige Auslastung ist für einen Hund genauso wichtig wie das richtige Maß an Bewegung, um langfristig gesund, ausgeglichen und zufrieden zu bleiben. Deshalb beschäftigen wir uns in diesem Kurs damit, wie man ganz einfach Spielzeuge zur geistigen Auslastung aus Alltagsgegenständen basteln kann. Aber auch Gassirunden können Sie anschließend ohne viel Aufwand richtig spannend gestalten. Durch das gemeinsame Lösen von Aufgaben stärken Sie die Bindung zu Ihrem Hund und beugen zugleich Verhaltensauffälligkeiten, Stress und auch so mancher Krankheit vor.
In unserem Kindernotfall-Kurs lernen Sie, wie man im Notfall richtig reagiert, kompetent Erste Hilfe leistet und die Ruhe bewahrt. Ob Fieberkrampf, Asthma oder allergische Reaktionen: Unser erfahrenes Team übt mit Ihnen, worauf es im Notfall mit Kindern ankommt. Die Kursthemen sind in vier eigenständige Kursabschnitte mit speziellen Schwerpunkten aufgeteilt. Gemäß BG Richtlinien: Unser Kurs für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen umfasst neun Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Urkunde Gemäß DGUV Richtlinie 304-001
Fachkunde und Praxis zur Durchführung von gefährlichen Baumarbeiten mit der Motorsäge. Inhalt: Aufbau und Funktion der Motorsäge, Handwerkzeuge, Hilfsgeräte, Hilfsmittel und Unfallverhütung. Dieses erfolgt gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG.1.1/3.1/4.2/4.3 (Stand 1.Feb. 2004) und GUV-I 8556 (Stand Feb. 2002) der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft bzw. Gartenbau-Berufsgenossenschaft, sowie der Gesetzlichen Unfallversicherung. Der praktische Teil findet in einem Waldgebiet außerhalb Beverstedts und nicht auf dem Gelände der LEB statt. Eine Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung gem.g25 ist Voraussetzung. Persönliche Schnittschutzausrüstung und Motorsäge sind mitzubringen.
Was gibt es im Frühling Schöneres als Spargel. Wir bereiten verschiedene Gerichte mit dem leckeren und gesunden Gemüse zu.
In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichen Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Die Teilnahme berechtigt zur Aufbereitung von Holz zu privaten Zwecken.
In diesem 3-stündigen Malkurs erschafft jede/r 2 Bilder, die aufeinander reagieren. Abstrakte Farbflächen, die durch das Mischen der Grundtöne (gelb, blau und rot) entstehen, verlangen eine Antwort, sei es durch andere Farbmischungen, durch Linien, durch gezichnete Motive, durch Mischung mit Weiß oder/und Schwart, etc. Und wetten: jede/r wird mit einem guten Ergebnis nach Hause gehen, egal ob schon malerfahren oder noch nicht.
Wildkräuter wie Löwenzahn, Giersch, Wegerich, Brennnessel und Co. haben heilsame Kräfte in sich, die wir für unsere Hunde nutzen können. Dazu lernen wir zunächst verschiedene Wildkräuter und ihre jeweiligen Anwendungsbereiche kennen. Anschließend sammeln wir heimische Kräuter in der näheren Umgebung und stellen daraus drei verschiedene Salben und einen Kräutershot her.
Auf einer Reiser durch die theoretischen Betrachtungen der Natur, begleitet von literarischen Texten und Naturerlebnissen, wollen wir gemeinsam einen Standpunkt verorten, der unseren Umgang mit der Natur, die auch wir selber sind, in den Fokus rückt.
Äußert ein/eine Senior*in :"Ich verstehe nicht." dann sprechen wir laut oder wechseln die Batterien im Hörgerät. Was tun, falls das nicht hilft? Wenn ein alter Mensch sich vom Leben zurückzieht, gerät auch die Bedeutung von Worten mehr und mehr in Vergessenheit. Glücklicherweise haben wir alle ein Körpergedächtnis, das Denken und Bewegungsabläufe verknüpft. Sie können mit den neuen Verständigungsmethoden, die auf Körpermotorik beruhen, einem alten Menschen erleichtern, zu begreifen, was Sie meinen. Indem Sie genau für diesen Menschen typenkonforme Körperbewegungen wie Gesten synchron zum Sprechen ausführen. Diese körpermotorische Verständigungstechnik beruht auf neuesten verhaltenswissenschaftlichen (ethologischen) Erkenntnissen.
Jeder Mensch zeigt mit seiner Körpersprache, was ihm wichtig ist. Sie lernen, die Körpersprache Ihres Gegenübers zu lesen und zu interpretieren. Auch Ihre Körperbewegung zeigt, was Sie meinen und was Sie möchten. Erfahren Sie, was Ihr Körper erzählt.