Skip to main content

Qi Gong – Die Spiralform

Die Spiralform basiert auf Grundübungen, die alle Bereiche des Körpers in Bewegung und Einklang bringen.
Die Dreh- und Spiralbewegungen bewirken die Stimulation der Faszien (Strukturen des Bindegewebes), stärken Sehnen und Bänder und trainieren die Tiefenmuskulatur.
Die sechs Übungen der Spiralform haben einen gesundheitsfördernden Effekt. Das Immunsystem wird gestärkt, Krankheiten wie Herz-Kreislaufbeschwerden, Verdauungsstörungen, Nervenschwäche und Funktionsstörungen des Bewegungsapparats können vorgebeugt bzw. positiv beeinflusst werden.

Hinweis

Der Kurs ist für Anfänger/innen und leicht Fortgeschrittene geeignet.
Bitte bequeme Kleidung tragen und wenn vorhanden, eine Matte mitbringen.

Kurstermine 6

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 15. April 2026
    • 19:00 – 20:15 Uhr
    • Raum 1
    1 Mittwoch 15. April 2026 19:00 – 20:15 Uhr Raum 1
    • 2
    • Mittwoch, 22. April 2026
    • 19:00 – 20:15 Uhr
    • Raum 1
    2 Mittwoch 22. April 2026 19:00 – 20:15 Uhr Raum 1
    • 3
    • Mittwoch, 29. April 2026
    • 19:00 – 20:15 Uhr
    • Raum 1
    3 Mittwoch 29. April 2026 19:00 – 20:15 Uhr Raum 1
    • 4
    • Mittwoch, 06. Mai 2026
    • 19:00 – 20:15 Uhr
    • Raum 1
    4 Mittwoch 06. Mai 2026 19:00 – 20:15 Uhr Raum 1
    • 5
    • Mittwoch, 13. Mai 2026
    • 19:00 – 20:15 Uhr
    • Raum 1
    5 Mittwoch 13. Mai 2026 19:00 – 20:15 Uhr Raum 1
    • 6
    • Mittwoch, 20. Mai 2026
    • 19:00 – 20:15 Uhr
    • Raum 1
    6 Mittwoch 20. Mai 2026 19:00 – 20:15 Uhr Raum 1

Qi Gong – Die Spiralform

Die Spiralform basiert auf Grundübungen, die alle Bereiche des Körpers in Bewegung und Einklang bringen.
Die Dreh- und Spiralbewegungen bewirken die Stimulation der Faszien (Strukturen des Bindegewebes), stärken Sehnen und Bänder und trainieren die Tiefenmuskulatur.
Die sechs Übungen der Spiralform haben einen gesundheitsfördernden Effekt. Das Immunsystem wird gestärkt, Krankheiten wie Herz-Kreislaufbeschwerden, Verdauungsstörungen, Nervenschwäche und Funktionsstörungen des Bewegungsapparats können vorgebeugt bzw. positiv beeinflusst werden.

Hinweis

Der Kurs ist für Anfänger/innen und leicht Fortgeschrittene geeignet.
Bitte bequeme Kleidung tragen und wenn vorhanden, eine Matte mitbringen.
01.08.25 16:46:19