Skip to main content

Programmbereich

Loading...
Musikalische Früherziehung Fortbildungen für Pädagogische Betreuungskräfte, Kitafachkräfte und Interessierte
Sa. 22.03.2025 09:00
Beverstedt
Fortbildungen für Pädagogische Betreuungskräfte, Kitafachkräfte und Interessierte

Bevor Kinder überhaupt reden können, singen sie meist schon und bewegen sich zu Musik auf ihre ganz eigene Art und Weise. Sie bewegen sich rhythmisch und geben ihre ersten eigenen kreativen Gesangversuche zum Besten. Die musikalische Früherziehung ist daher ein wichtiger Erziehungsbereich, nicht nur für die musikalische, sondern auch für die sprachliche und motorische Entwicklung von Kindern. In diesem Seminar werden Musik, Spiel und Kreativität miteinander vereint, sodass eine allumfassende Entwicklung des Kindes ermöglicht wird. - Musik ohne Noten - Klanggeschichte mit (selbstgebastelten) Orff-Instrumenten - Erste Notenlehre

Kursnummer D24
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent:in: Petra Samko
Arbeiten mit Handpuppen Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Sa. 22.03.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Handpuppen sind in vielen Bereichen einsetzbar. In der Arbeit mit Senioren oder bei Menschen mit Demenz. Handpuppen dienen als Unterhaltung für klein und groß. In dieser Fortbildung werden Techniken, Tipps und Tricks für den kreativen Einsatz von Klappmaulpuppen vermittelt. Sie erhalten Anregungen und Inspirationen, die Puppen auf vielseitige Weise ins Spiel zu bringen und in ganz unterschiedlichen Situationen einsetzen zu können. Die Fortbildung gibt Ihnen die Möglichkeit, den Umgang mit den großen Klappmaulpuppen (z.B. von Living Puppets oder Kumquats), bei denen sich der Mund und z.T. auch die Hände separat bespielen lassen, zu erlernen und zu üben.

Kursnummer SB014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Schnitzen (ab 10 Jahre)
Sa. 22.03.2025 10:00
Beverstedt

Schnitzen macht Spaß und es erschließt den gestalterischen Zugang zu einem wunderbaren Werkstoff. Aber: Ein Messer ist nicht zum Spielen da und darf keine Waffe sein. Es ist ein nützliches und notwendiges Werkzeug, mit dem wir alle in irgendeiner Weise zu tun haben. Es geht also darum, den richtigen und respektvollen Umgang zu lernen- mit einem wirklich scharfen Messer. Denn nur damit macht das Schnitzen auch Spaß. Wie das ohne Verletzung gehen kann, zeige ich über eine sichere Technik mit dem Handschnitzmesser in einer kleinen Gruppe. Mit vielen Anregungen!

Kursnummer D35
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Materialkosten sind direkt an den Dozenten zu zahlen. Werkzeug und Material wird gestellt.
Nähworkshop
Sa. 22.03.2025 10:00
Loxstedt

In diesem Wochenendworkshop erlernen Sie die Funktion und Handhabung der Nähmaschine. Nach den ersten Nähversuchen kann mit dem eigenen Nähprojekt begonnen werden

Kursnummer D28
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Nudeln machen glücklich
Mo. 24.03.2025 18:00
Beverstedt

Oh sole mio - gemeinsam werden unterschiedliche Nudelgerichte gekocht und gegessen.

Kursnummer D73
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Lebensmittelkosten sind direkt an den Referenten zu zahlen.
Dozent:in: Harald Rossa
Der Rollator - Fit mit dem Rollator Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 25.03.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Welcher Rollator passt zu mir? Worauf muss ich achten? Einstellungen, Zubehör usw. Bewegung mit dem Rollator

Kursnummer SB020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
"Schön, dass du da bist!" Schlüsselsituationen in der Krippenpädagogik
Di. 25.03.2025 09:00
Schlüsselsituationen in der Krippenpädagogik

An diesem Tag geht es um die Aufgaben der professionellen Krippenpädagogik. Die Kinder sollen sich wohlfühlen, die Eltern ebenso. Dazu bedarf es sowohl liebevoller Hilfe wie auch souveräner Anleitung. Und darüber hinaus geht es um einen entwicklungsgemäßen und fördernden Umgang mit den jungen Kindern im oft stressigen Alltag. Inhalte: - Frühe Kindesentwicklung - Austausch mit den Eltern/Themen - Elternabende - Eingewöhnung/Bezugspersonen - Bring- und Abholsituation - Sauberkeitsentwicklung/Trocken werden - Essen: häusliche Gewohnheiten, geeignetes Essen, Situation in der Krippe, Rituale - Ruhe- und Schlafphasen - Spielen (Freispiel und angeleitetes Spiel, der Raum als dritter "Erzieher") - Der Außenbereich (Sinnesanregung, Sicherheit, Freiräume) - Übergang zu den "Großen"

Kursnummer P04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Elita Carstens
Entspannungsmöglichkeiten für Senior:innen Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Mi. 26.03.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Welche Möglichkeiten der Entspannung gibt es? Was ist für Senior*innen geeignet?

Kursnummer SB047
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Claudia Stein
Fit in den Frühling Frühjahrsputz für die Organe
Sa. 29.03.2025 10:30
Beverstedt
Frühjahrsputz für die Organe

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Tag, den wir mit einer Aufwärmübung beginnen, um dann zu einer kleinen Kräuterwanderung aufzubrechen. Dabei lernen wir die essbaren Frühjahrskräuter und ihre heilende Wirkung kennen. Unterwegs entspannen wir uns mit einer sanften Körperübung in der Natur. Im Anschluss bereiten wir uns mit den Gaben der Natur einen entschlackenden und den Stoffwechsel anregenden Imbiss zu. Nach einer Mittagspause lernen wir den Bewegungsablauf des Sonnenkreises kennen. Abschließend lassen wir den Tag mit einer reinigenden Fantasiereise für die Seele ausklingen.

Kursnummer D100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Der Wald im Frühling
Sa. 29.03.2025 14:00

Wir verbringen einen schönen Nachmittag im frühlingshaften Wald, entdecken spielerisch die ersten Frühlingsboten und versuchen beim Tierstimmen-Memory alle Paare zu finden.

Kursnummer D111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Spielen mit Steinen und Stöckern
So. 30.03.2025 14:00

Du sammelst gerne Steine und Stöcke, weißt dann aber nichts damit anzufangen? Bring sie gerne mit, denn an diesem Nachmittag probieren wir zusammen verschiedene Spiele mit Steinen und Stöcken aus und vielleicht erfinden wir auch Neue.

Kursnummer D112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Qualifizierung zur Seniorenbegleitung mit Befähigung zur zusätzlichen Betreuungskraft nach § 53b Abs. 3 SGB XI
Di. 01.04.2025 00:00
Bremervörde

Der Lehrgang befähigt zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit als zusätzliche Betreuungskraft in Pflegeheimen mit stationär untergebrachten Demenzerkrankten, aber auch in Tagespflegeeinrichtungen und in Sozialstationen für die häusliche Betreuung.

Kursnummer SB001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.930,32
Dozent:in: Claudia Stein
Gymnastik für den Geist: (Vor-)Lesen Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Di. 01.04.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

Vorlesen und Leserunden gehören zu den schwierigsten Aktivitäten für Betreuungskräfte, gleichzeitig gehören sie zum Standardprogramm. Es wird um Kriterien gehen, um geeignete Texte auszuwählen und sie zu bearbeiten. Und wir werden das laute Vorlesen üben, damit es ansprechend für die Zuhörenden wird. Inhalte werden sein: • Zeitung, Kurzgeschichte, Buch, Gedichte • Denksport für die Fitteren • TimeSlip-Methode • Berücksichtigung von Neigungen und Interessen • Zeitmanagement bei Leseeinheiten – Einschlafen • Gute, sinnvolle Betonung • Setzen von nonverbalen und vokalen Akzenten • Möglichkeiten zur Beteiligung • Erfahrungsaustausch/ Reflexion

Kursnummer SB008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Elita Carstens
e-doctor: offene Sprechstunde für PC, Smartphone und Tablet
Di. 01.04.2025 15:30
Lamstedt

Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem PC, Smartphone und Tablet? Brauchen Sie Hilfe bei der Einrichtung einer E-Mail-Adresse oder von Apps auf dem Handy? In der persönlichen Beratung bei Herrn Marco Scheiper können Sie sich individuell beraten lassen.

Kursnummer L01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
Dozent:in: Marco Scheiper
Entzündungsfrei durchs Leben - Ihr Weg zu mehr Energie und Gesundheit (mit Praxisanteil)
Mi. 02.04.2025 18:00
Lamstedt
Ihr Weg zu mehr Energie und Gesundheit (mit Praxisanteil)

Entdecken Sie die transformative Kraft der entzündungshemmenden Ernährung in diesem exklusiven Kurs! Tauchen Sie ein in die Theorie hinter Entzündungsprozessen im Körper und lernen Sie, wie gezielte Ernährung diese beeinflussen kann. Entzündungsprozesse können zu Symptomen wie Schmerzen, Schwellungen und chronischer Müdigkeit führen. Gemeinsam werden wir in die Praxis eintauchen: Kochsessions voller Geschmack und Nährstoffe, um entzündungshemmende Rezepte zu meistern. Freuen Sie sich auf einen Kurs, der Wissen und Genuss verbindet – Ihr Schlüssel zu mehr Wohlbefinden und Vitalität. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam den Weg zu einer entzündungsfreien, gesunden Lebensweise erkunden!

Kursnummer L06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
MDK-gerechte Dokumentation Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Do. 03.04.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

In diesem Seminar werden wir uns mit den Grundlagen MDK-gerechter Formulierungen anhand konkreter Beispiele beschäftigen. Unter Berücksichtigung der MDK-Anforderungen sind die Teilnehmenden eingeladen, sich ein 'Formulierungsheft' anhand eigener Beispiele anzulegen. Inhalte: * Wie formuliere ich? * Was muss dokumentiert werden?

Kursnummer SB049
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Claudia Stein
Schnelle und gesunde Rezepte für Homeoffice und Büro
Do. 03.04.2025 18:00
Bremervörde

Gerade Berufstätige haben während der Arbeit wenig Zeit, sich etwas Gesundes zuzubereiten. Pausenzeiten sind begrenzt. Einfacher ist es, am Vortag oder Vorabend einige Gerichte vorzubereiten und diese dann am nächsten Morgen einfach mitzunehmen. Es ist gar nicht so kompliziert, gesunde und leckere Rezepte in den Alltag zu integrieren. Hauptsache, man hört auf den Körper und versucht, ausgewogen zu essen.

Kursnummer E03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Motorsägenlehrgang
Fr. 04.04.2025 14:00
Bremervörde

Motorsägenkurs für Waldbesitzer:innen und Privatanwender:innen In diesem 2-Tageskurs werden die wesentlichsten Inhalte der Handhabung, Pflege und Wartung einer Motorkettensäge vermittelt. Dieses erfolgt gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG 1.1/ 3.1/ 4.2/ 4.3 (Stand 1. Jan. 2004), GUV-I 8624 (Stand Sept. 2004) und GUV-I 8556 (Stand Feb. 2002) der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft bzw. Gartenbau-Berufsgenossenschaft, sowie der Gesetzlichen Unfallversicherung. Nach Möglichkeit sind entsprechende persönliche Schutzausrüstung und die Motorsäge mitzubringen.

Kursnummer Z002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Erste Hilfe am Kind für Mitarbeiter/innen in Betreuungseinrichtungen Betrieben, Schulen, Kindertageseinrichtungen Fortbildungen für Pädagogische Betreuungskräfte und Kitafachkräfte
Sa. 05.04.2025 09:00
Beverstedt
Fortbildungen für Pädagogische Betreuungskräfte und Kitafachkräfte

Ob Fieberkrampf, Asthma oder allergische Reaktionen: Unser erfahrenes Team erläutert, worauf es im Notfall mit Kindern ankommt. Neben vielen praktischen Beispielen und Übungen, gehen wir insbesondere auch auf die seelische Belastung ein, die ein Kindernotfall mit sich bringt.

Kursnummer D22
Bio-Jungpflanzenanzucht für den Hobbygarten
Sa. 05.04.2025 09:00
Schiffdorf

In diesem Kurs wird vermittelt, wie man auf biologische Art und Weise Jungpflanzen selbst ziehen kann und erfolgreich bis zur Ernte bringt. Der Kursinhalt richtet sich an AnfängerInnen und leicht Fortgeschrittene, die sich für die eigene Jungpflanzenanzucht im Hobbygarten interessieren. Wissenswertes zu den benötigten Materialien, Aussaat- und Pflanzzeitpunkten sowie Sortenwahl und Saatgut wird vermittelt. Dabei wird insbesondere auf den zur Verfügung stehenden Platz zu Hause eingegangen. Ob Hochbeet, Selbstversorgergarten, Balkon oder Fensterbank – für jeden ist es möglich Gemüse zu ziehen. Gemeinsam säen die Teilnehmenden verschiedenes Gemüse aus und pikieren Jungpflanzen wie z. B. Tomaten oder Paprika. Nach diesem Kurs dürfen die ausgesäten und pikierten Pflänzchen mit nach Hause genommen werden, dazu gibt es eine praktische Anleitung wie es mit den Pflänzchen weiter geht.

Kursnummer D60
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent:in: Sarah Stankus
Leckere Wildkräuter kennenlernen
Sa. 05.04.2025 10:00
Bremervörde

Wildkräuter enthalten oft ein Vielfaches an Mineralien und Vitaminen im Vergleich zu Gemüse aus dem Supermarkt. Zum Beispiel die Brennnessel bringt es auf siebenmal mehr Vitamin C als Orangen. Aber auch bei Magnesium, Calcium, Kalium und Eiweiß gehört die Brennnessel zu den inhaltsreichsten Pflanzen überhaupt. Die ganze Pflanze ist essbar und fast das ganze Jahr verfügbar. Sie werden verschiedene Möglichkeiten der Zubereitung kennen lernen. Wir werden aus den gesammelten Wildkräutern einen leckeren Smoothie herstellen, sowie einen Mittagssnack und Kräutertee dazu trinken.

Kursnummer E10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Die Heimzeitung. Zusammen mit Bewohnern / Gästen eine Heimzeitung erstellen Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI
Fr. 11.04.2025 09:00
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI

Worauf muss ich achten, wenn ich eine Heimzeitung erstelle? Was sind die besten Seiten für eine Zeitung? Nur Texte? oder doch lieber mehr Fotos? Spaß- und Kreativ-Seiten? Wie gestalte ich eine gute Zeitung? Wie kann ich die Bewohner*innne oder Gäste einbeziehen?

Kursnummer SB010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Bio-Jungpflanzenanzucht für den Hobbygarten
Fr. 11.04.2025 16:00
Schiffdorf

In diesem Kurs wird vermittelt, wie man auf biologische Art und Weise Jungpflanzen selbst ziehen kann und erfolgreich bis zur Ernte bringt. Der Kursinhalt richtet sich an Anfänger/innen und leicht Fortgeschrittene, die sich für die eigene Jungpflanzenanzucht im Hobbygarten interessieren. Wissenswertes zu den benötigten Materialien, Aussaat- und Pflanzzeitpunkten sowie Sortenwahl und Saatgut wird vermittelt. Dabei wird insbesondere auf den zur Verfügung stehenden Platz zu Hause eingegangen. Ob Hochbeet, Selbstversorgergarten, Balkon oder Fensterbank – für jeden ist es möglich, Gemüse zu ziehen. Gemeinsam säen die Teilnehmenden verschiedenes Gemüse aus und pikieren Jungpflanzen, wie z. B. Tomaten oder Paprika. Nach diesem Kurs dürfen die ausgesäten und pikierten Pflänzchen mit nach Hause genommen werden, dazu gibt es eine praktische Anleitung, wie es mit den Pflänzchen weiter geht.

Kursnummer D61
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent:in: Sarah Stankus
Biografiearbeit Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI
Do. 17.04.2025 09:30
Bremervörde
Anerkannt als jährliche Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI/§ 53b SGB XI

In Theorie und praktischen Übungen werden wir uns mit dem Thema Biografiearbeit auseinandersetzen. -Wozu dient Biografiearbeit? - Welche Quellen und Mittel kann ich einsetzen?

Kursnummer SB050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Claudia Stein
Qualifizierung zur Alltagsbegleiter*in §45b SGB XI Alltagsassistenz
Di. 22.04.2025 17:00
Beverstedt
Alltagsassistenz

Alltagsbegleiter unterstützen bei allem, was im Alltag anfällt. Vor allem pflege- und betreuungsbedürftige Menschen, die noch im eigenen Zuhause leben, profitieren von Alltagsbegleitern. Die Alltagsbegleiter helfen z.B. bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, beim Kochen, Einkaufen oder bei Arztbesuchen, auch das Vorlesen von Büchern, Kartenspielen, Basteln und Spaziergänge gehören dazu. Durch die Aktivierung zur Selbsthilfe soll die Selbständigkeit der Senioren gefördert werden. Die Alltagsbegleiter/innen sind kleine Pflegekräfte, sondern sie bieten den Senioren Betreuung an.

Kursnummer D1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 285,00
Ratenzahlung möglich
Dozent:in: Petra Kroll
Zuckerfrei und Spaß dabei - für einen bewussten Umgang mit der süßen Versuchung
Di. 22.04.2025 18:00

Zucker ist wortwörtlich in aller Munde. Er begegnet uns nicht nur in der Schokolade oder im Kuchen, sondern auch in den Grundlebensmitteln wie Brot, Joghurt und Co. Wie viel Zucker ist eigentlich zu viel in unserer Ernährung? Wie kann ich den Zuckeranteil in Lebensmitteln erkennen? Und wie schaffe ich es, insgesamt weniger Zucker zu essen? An diesem Abend widmen wir uns den wichtigsten Fragen rund um das Thema Zucker und besprechen Tipps und Tricks für den alltäglichen Umgang mit der süßen Versuchung. Zudem werden wir ein paar ausgewogene Alternativen zu den handelsüblichen Leckereien zubereiten.

Kursnummer E11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Am Kurstag wird eine Lebensmittelumlage von 5,00 € in bar eingesammelt.
iPhone und iPad für Anfänger
Do. 24.04.2025 16:30
Beverstedt

IhriPhone und iPad kann mehr als im Internet surfen, E-Mails versenden und Fotos ansehen. In diesem Kurs lernt man alles über das iPad, von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Funktionen. Es wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihr iPad einrichten und personalisieren, wie Sie Apps herunterladen und verwalten und wie Sie Ihr iPad sicher nutzen können.

Kursnummer D82
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Das Leben aus der Beobachterperspektive betrachtet Gesprächsrunde - Philosophische Ansätze
Do. 24.04.2025 19:00
Bremervörde
Gesprächsrunde - Philosophische Ansätze

Gesprächsrunde „Das Leben aus der Beobachterperspektive betrachtet“ – philosophische Ansätze von und mit Gabriele Reeb. Anschließende Diskussion erwünscht! Gabriele Reeb möchte Sie herzlich einladen, einen anderen Blickwinkel einzunehmen. In dieser inspirierenden Gesprächsrunde tauchen wir in verschiedene Facetten des Lebens ein – sei es das Traumhaus, Herausforderungen wie Krankheiten, Trennung oder das Streben nach harmonischen Freundschaften. Gabriele Reeb erzählt von Ihren persönlichen Erfahrungen und lädt Sie ein, Ihre eigenen Erlebnisse zu teilen. Gemeinsam erweitern wir den Rahmen Ihrer Lebenssituation und eröffnen neue Sichtweisen, die Ihnen helfen können, mehr Klarheit und Verständnis zu gewinnen, um Ihr Leben bewusster zu gestalten.

Kursnummer KO001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent:in: Gabriele Reeb
Ausbildung des BVST e.V. zum/zur Tanzleiter/in für Tanzen mit Senioren
Fr. 25.04.2025 09:00

Tanzen hat auf uns viele positive Auswirkungen, es verbessert unsere Fitness, regt das Gehirn an und fördert die Gemeinschaft. In medizinischen Fach- berichten wird sogar eine positive Wirkung im Kampf gegen Demenz und Parkinson genannt. Beim Seniorentanz steht die Freude am Tanz, an Musik und rhythmischer Bewegung in fröhlicher Gemeinschaft im Vordergrund. Die Tänze stammen aus dem Bereich der Folklore und des Gesellschaftstanzes, sie werden methodisch so vermittelt, dass man gefordert, aber niemals bloßgestellt oder überfordert wird. Als Tanzleiterin oder Tanzleiter tätig zu sein, ist eine erfüllende, kreative Aufgabe die oft bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann. Das Bildungswerk Wesermünde - Süd e.V. bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Seniorentanz e.V., dem Bildungswerk im Landkreis Cuxhaven e.V. und dem Seniorenbeirat der Gemeinde Beverstedt eine Ausbildung zum/zur Tanzleiter/in zum Tanzleiter für Tanzen mit Senioren an.

Kursnummer D134
Kursdetails ansehen
Gebühr: 395,00
zzgl. € 135,00 Arbeitsmaterial Bundesverband
Sinnesanregungne mit Aromatherapie
Sa. 26.04.2025 09:00

Was ist Aromapflege? Können Ätherische Öle in der Pflege und Betreuung angewandt werden? Was ist Aromatherapie? Einzelbeschäftigung und Aktivierung bettlägerigen Menschen. Bettlägerige Menschen haben einen spezifischen Pflege- und Betreuungsbedarf. Inhalte: • Besonderheiten bei der Begleitung und Betreuung von bettlägerigen Menschen • Praktische Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis • Anregung und Förderung der visuellen Wahrnehmung

Kursnummer D6
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent:in: Petra Kroll
Glaubenssätze: Bremse oder Turbo? Innere Saboteure aufspüren und mit neuen Glaubenssätzen den Turbo einlegen
Sa. 26.04.2025 10:00
Beverstedt
Innere Saboteure aufspüren und mit neuen Glaubenssätzen den Turbo einlegen

In Bezug auf Glaubenssätze kann man sie entweder als Bremse oder als Turbo betrachten. Wenn Glaubenssätze negative oder einschränkende Überzeugungen sind, können sie definitiv als Bremse wirken und uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten. Auf der anderen Seite können positive und unterstützende Glaubenssätze wie ein Turbo wirken, der uns antreibt und motiviert, unsere Ziele zu erreichen. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, welche Glaubenssätze in unserem Leben wirken und gegebenenfalls negative Überzeugungen durch positive zu ersetzen.

Kursnummer D127
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Schmackvolle Kräuter am Wegesrand
Sa. 26.04.2025 11:00
Beverstedt

Wissenswertes über die Wirkungsweise heimischer Kräuter und Verwendungsmöglichkeiten. Gemeinsam werden verschiedene Kräuter gesammelt, danach Gerichte gekocht und Kräuteressig,- öl und -salz hergestellt.

Kursnummer D101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Lebensmittelkosten sind direkt an die Referentin zu zahlen.
Dozent:in: Maren Suhr
e-doctor: offene Sprechstunde für PC, Smartphone und Tablet
Mo. 28.04.2025 15:30
Bremervörde

Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem PC, Smartphone und Tablet? Brauchen Sie Hilfe bei der Einrichtung einer E-Mail-Adresse oder von Apps auf dem Handy? In der persönlichen Beratung bei Herrn Marco Scheiper können Sie sich individuell beraten lassen.

Kursnummer EDV04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
Dozent:in: Marco Scheiper
Smartphone - leicht gemacht
Di. 29.04.2025 18:00
Lamstedt

Ihr Smartphone kann mehr als im Internet surfen, E-Mails versenden und Fotos ansehen. In diesem Kurs lernen Sie alles über das Smartphone, von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Funktionen. Es wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihr Smartphone einrichten und personalisieren, wie Sie Apps herunterladen und verwalten und wie Sie Ihr Smartphone sicher nutzen können.

Kursnummer L02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Dozent:in: Marco Scheiper
Grenzen setzen - aber wie? Kurse
Mi. 30.04.2025 09:30
Bremervörde
Kurse

In diesem Seminar können die Teilnehmenden durch kleinere Übungen 'Grenz-'Erfahrungen sammeln und sich austauschen über ihre 'Interpretationen'. Den Sinn von Grenzen zu verstehen hilft, eigene Grenzen zu erkennen und die Anderer leichter akzeptieren zu können. Wir schauen uns 'grenzwertige' Situationen an und fragen, was war hinderlich beim Grenzen setzen? Alle Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, den für sich selbst stimmigen Weg des Abgrenzens zu erkennen. Rollenspiele zur Übung und Umsetzung des Gelernten sind Bestandteil des Seminars. Inhalte: * Den Sinn von Grenzen erkennen * Grenzen von Anderen verstehen und akzeptieren * Grenzwertige Situationen hinterfragen

Kursnummer SB051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent:in: Claudia Stein
Arbeitssicherheit BAUM I Bildungsurlaub
Mo. 05.05.2025 10:00
Bildungsurlaub

Fachkunde und Praxis zur Durchführung von gefährlichen Baumarbeiten mit der Motorsäge. Inhalt: Aufbau und Funktion der Motorsäge, Handwerkzeuge, Hilfsgeräte, Hilfsmittel und Unfallverhütung. Dieses erfolgt gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG.1.1/3.1/4.2/4.3 (Stand 1.Feb. 2004) und GUV-I 8556 (Stand Feb. 2002) der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft bzw. Gartenbau-Berufsgenossenschaft, sowie der Gesetzlichen Unfallversicherung. Der praktische Teil findet in einem Waldgebiet außerhalb von Beverstedt statt. Eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung gem. G25 ist Voraussetzung.

Kursnummer D57
Kursdetails ansehen
Gebühr: 550,00
Dozent:in: Thomas Hesse
Dänisch / Kompakt
Mo. 05.05.2025 10:00
Bremervörde

Dänisch für Anfänger und Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen, insbesondere für Interessierte, die beruflich oder privat nach Dänemark reisen. In diesem Bildungsurlaub wird viel miteinander kommuniziert, um so die sprachliche Alltagssituation zu vermitteln. Inhalte: • kommunikative Fähigkeiten für Situationen im dänischen Alltag • Grammatik und Vokabular, um einfache Sätze zu verstehen • das dänische Zahlensystem und deren Anwendung • der Tageszeit entsprechend zu grüßen • sich vorzustellen • Wünsche äußern und Fragen stellen, Höflichkeitsformen • was für Reisen wichtig ist, z. B. nach dem Weg fragen • hilfreiches und auch Standard-Vokabular

Kursnummer B04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent:in: Anders Aabye
Leckeres aus Hackfleisch
Mo. 05.05.2025 18:00

Nichts ist vielseitiger als Hackfleisch. Ob vom Rind, vom Schwein, vom Kalb oder gemischt, wir zaubern uns Leckeres aus Gehacktem.

Kursnummer D74
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Lebensmittelkosten sind direkt an den Referenten zu zahlen
Dozent:in: Harald Rossa
Ayurvedische Ernährung im Sommer
Mi. 07.05.2025 18:30
Beverstedt

Endlich Sommer, die Temperaturen steigen und im Körper entsteht viel Hitze. Der Sommerstoffwechsel ist träge und erschöpft, das spürt man auch am schwächeren Verdauungsfeuer. Jetzt ist Nahrung angesagt, die den Organismus kühlt, die frisch, befeuchtend und leicht ist. Schwere Aufläufe mit Käse kann in dieser Zeit der Sommerstoffwechsel nicht gebrauchen. Es werden köstliche Gerichte und Getränke vorgestellt mit denen man entspannt durch den Sommer kommt.

Kursnummer D77
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Lebensmittelkosten sind direkt an die Referentin zu zahlen.
Krafträuber Alltag Neue Gestaltungswege für einen entspannten Alltag
Do. 08.05.2025 09:00
Bremervörde
Neue Gestaltungswege für einen entspannten Alltag

Neue Gestaltungswege für einen entspannten Alltag Krafträuber im eigenen Arbeitsalltag zu erkennen ist -besonders, wenn man mittendrin steckt- gar nicht so einfach. Lösungen dagegen verblüffen manches Mal durch ihre Einfachheit. In dieser Fortbildung sind die Teilnehmenden eingeladen, ihren Krafträubern auf die Spur zu kommen und individuelle Lösungswege zu finden. Denn: Arbeit soll -auch dauerhaft- Spaß machen! Inhalte: * Krafträuber entlarven und schwächen * Lebensenergie schützen und aufladen * Umgang mit dem Kraftressourcen-Modell

Kursnummer SB052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent:in: Claudia Stein
Loading...
15.01.25 09:56:17